Ethers.js (JavaScript-Bibliothek)
Ethers.js ist eine prominente JavaScript-Bibliothek, die speziell für die Interaktion mit der Ethereum-Blockchain und ihrem Ökosystem entwickelt wurde. Sie bietet Entwicklern ein umfassendes Set an Werkzeugen, um Transaktionen und Smart Contracts zu verbinden, zu erstellen, zu signieren und zu senden, und ermöglicht eine nahtlose Integration in das Netzwerk und die Dienste von Ethereum. Hauptmerkmale und...
Etherscan
Etherscan ist ein Blockchain-Explorer und Analyseplattform für Ethereum, eine dezentrale Smart-Contract-Plattform. Sie bietet detaillierte Informationen zu Transaktionen, Adressen, Blöcken und Tokens auf der Ethereum-Blockchain, die es den Nutzern ermöglichen, Aktivitäten im Netzwerk zu überprüfen und zu analysieren. Verständnis der Funktionalität von Etherscan Etherscan ermöglicht es den Nutzern, die Ethereum-Blockchain nach Transaktionen, Adressen, Tokens, Preisen und...
Euro Stablecoin
Euro Stablecoin ist eine Art von Stablecoin-Kryptowährung, die an den Euro gekoppelt oder verknüpft ist. Sie hilft, die Bedenken hinsichtlich der Preisvolatilität zu mildern und ist eine bevorzugte Wahl für Investoren und Nutzer, die sich gegen Schwankungen der Kryptowährungspreise absichern möchten. Zum Beispiel hat Stasis, ein Unternehmen mit Sitz in Malta, EURS, einen Euro Stablecoin,...
Ereignisprotokolle
Ereignisprotokolle sind Aufzeichnungen von Ereignissen, die innerhalb einer Software, eines Systems oder eines Netzwerks auftreten. Sie bieten eine detaillierte, zeitgestempelte Dokumentation von Abläufen, Fehlern und anderen bedeutenden Vorkommnissen. Diese Protokolle sind entscheidend für die Fehlersuche, Sicherheitsprüfungen und die Sicherstellung des reibungslosen Betriebs von IT-Systemen. Aktuelle Daten von Cybersicherheitsfirmen zeigen, dass über 90 % der Unternehmen...
EVM-Äquivalente Chains
EVM-Equivalent Chains, oder Ethereum Virtual Machine Equivalent Chains, sind Blockchain-Netzwerke, die nach denselben Prinzipien und Protokollen wie die Ethereum-Blockchain funktionieren. Sie sind so konzipiert, dass sie mit den Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (dApps) von Ethereum kompatibel sind, wodurch die Reichweite und Funktionalität des Ethereum-Ökosystems erweitert wird. Verständnis von EVM-Equivalent Chains Die Ethereum-Blockchain, die 2015...
EVM (Ethereum Virtuelle Maschine)
Eine Laufzeitumgebung innerhalb der Ethereum-Blockchain, die Smart Contracts ausführt und Transaktionen verarbeitet. Die EVM gewährleistet die Konsistenz und Sicherheit der Codeausführung über alle Ethereum-Knoten hinweg, sodass dezentrale Anwendungen zuverlässig und vorhersehbar im Netzwerk betrieben werden können.
Börse
Eine Plattform oder ein Marktplatz, auf dem Nutzer Kryptowährungen, Token und digitale Vermögenswerte miteinander handeln können. Börsen erleichtern den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen und bieten Liquidität für den Markt. Es gibt verschiedene Arten von Börsen, darunter zentralisierte Börsen (CEXs) und dezentralisierte Börsen (DEXs).
Börsengebühr
Eine "Börsengebühr" bezieht sich auf die Kosten, die von einer Handelsplattform oder Börse für jede von Nutzern durchgeführte Transaktion erhoben werden, die den Kauf, Verkauf oder Handel von Vermögenswerten wie Aktien, Kryptowährungen oder Rohstoffen umfassen kann. Diese Gebühren können als Prozentsatz des Transaktionswerts oder als fester Betrag strukturiert sein und variieren erheblich zwischen verschiedenen Börsen....
Austauschgarantiefonds
Ein Austauschgarantiefonds ist ein finanzielles Sicherheitsnetz, das von Handelsplattformen eingerichtet wurde, um Investoren vor potenziellen Verlusten zu schützen, die aus Zahlungsunfähigkeiten von Gegenparteien oder aus Betriebsfehlern der Plattform entstehen können. Dieser Fonds fungiert als eine Form von Versicherung und stellt sicher, dass Händler ihre Mittel zurückerhalten können, auch wenn die Börse selbst die Verbindlichkeiten aufgrund...
Exchange-Marge
Der Exchange Margin bezieht sich auf die Sicherheiten, die Händler hinterlegen müssen, um potenzielle Verluste aus ihren gehebelten Handelspositionen an einer Finanzbörse abzudecken. Diese Margin dient als Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass Händler ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen können, insbesondere in volatilen Märkten. Verstehen des Exchange Margins Der Exchange Margin ist eine entscheidende Komponente des gehebelten Handels,...
Entdecken Sie das Glossar-Archiv des MEXC Blogs, um Ihr Verständnis von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu vertiefen. Diese umfassende Ressource bietet klare, leicht verständliche Definitionen wichtiger kryptowährungsbezogener Begriffe, Konzepte und Branchensprache. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Händler sind, das Glossar hilft Ihnen, informiert zu bleiben, smartere Investitionsentscheidungen zu treffen und sich selbstbewusst in der sich schnell entwickelnden Krypto-Landschaft zurechtzufinden. Beginnen Sie noch heute mit dem Lernen und erweitern Sie Ihr Krypto-Wissen mit MEXC!