Erigon (Ethereum-Client)
Erigon ist ein fortschrittlicher Ethereum-Client, der für eine effiziente Speicherung und Abruf von Blockchain-Daten entwickelt wurde und im Vergleich zu anderen Ethereum-Clients eine signifikante Reduzierung des Speicherplatzbedarfs bietet. Ursprünglich als Turbo-Geth bekannt, wurde Erigon umbenannt und optimiert, um das Ethereum-Netzwerk zu unterstützen, indem schnellere Synchronisierungszeiten und ein geringerer Ressourcenverbrauch bereitgestellt werden. Technologische Fortschritte und Funktionen...
Notausgang
Ein "Escape Hatch" ist ein Begriff, der einen Sicherheitsmechanismus oder Notfallplan beschreibt, der dazu dient, Investoren oder Nutzer im Falle eines Fehlers oder einer Krise zu schützen. Im Kontext der Finanz- und Technologiebranche bezieht er sich häufig auf eine Funktion in Smart Contracts, die die Wiederherstellung von Geldern oder Daten ermöglicht, wenn etwas schiefgeht. Historischer...
Treuhand
Eine finanzielle Vereinbarung, bei der eine dritte Partei Vermögenswerte oder Gelder im Auftrag von zwei Parteien in einer Transaktion hält und verwaltet, bis vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Treuhanddienste werden häufig in blockchainbasierten Smart Contracts verwendet, um Vertrauen und Fairness in Peer-to-Peer-Transaktionen zu gewährleisten.
ETH Staking
ETH-Staking ist die Praxis, an der Validierung von Transaktionen im Ethereum 2.0-Netzwerk teilzunehmen, um Belohnungen in Ether oder ETH zu erhalten. Das Konzept des ETH-Stakings hat mit der Einführung von Ethereum 2.0, auch bekannt als 'Serenity', zunehmend an Bedeutung und Beliebtheit gewonnen. Es dient als Leuchtturm für die Zukunft von Ethereum, mit seinem Potenzial für...
Eth1 / Eth2
Die Begriffe "Eth1" und "Eth2" beziehen sich auf zwei verschiedene Phasen in der Entwicklung der Ethereum-Blockchain. Eth1 steht für die ursprüngliche Ethereum-Blockchain, die mit einem Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus arbeitet, während Eth2 die neue Architektur der Ethereum-Blockchain bezeichnet, die zu einem Proof-of-Stake (PoS)-System übergeht. Diese Evolution zielt darauf ab, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Netzwerks zu...
Ether (ETH)
Die native Kryptowährung der Ethereum-Blockchain. Ether wird verwendet, um Transaktionsgebühren und Rechenleistungen im Netzwerk zu bezahlen. Es kann auch als digitales Vermögen für Investitionen dienen und ist ein integraler Bestandteil des Ethereum-Ökosystems, das Smart Contracts und DApps antreibt.
Ethereum
Eine dezentrale Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die die Erstellung und Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglicht. Ethereum führte das Konzept einer programmierbaren Blockchain ein, die es Entwicklern erlaubt, eine Vielzahl von Anwendungen auf ihrer Plattform zu erstellen. Es verwendet die hauseigene Kryptowährung namens Ether (ETH).
Ethereum Gas
Eine Maßeinheit für die rechnerische Arbeit, die erforderlich ist, um Operationen im Ethereum-Netzwerk auszuführen. Gas wird verwendet, um die Transaktionsgebühren zu bestimmen, die für die Ausführung von Smart Contracts und die Verarbeitung von Transaktionen erforderlich sind. Benutzer zahlen Gasgebühren, um Miner zu belohnen, ihre Transaktionen in die Blockchain aufzunehmen.
Ethereum Mainnet
Ethereum Mainnet ist die primäre und originale Blockchain von Ethereum, auf der alle aktiven Transaktionen stattfinden. Als die am rigorosesten getestete und sicherste Version von Ethereum-Technologie spielt es eine kritische Rolle im Blockchain-Ökosystem. In den letzten Jahren hat Ethereum Mainnet aufgrund einiger faszinierender Entwicklungen, die hauptsächlich DeFi- oder dezentralisierte Finanzanwendungen und ERC20-Token betreffen, die verschiedene...
Ethereum-Staking
Ethereum-Staking ist ein Verfahren, das es Teilnehmern des Ethereum-Netzwerks ermöglicht, ihre eigenen Ressourcen zur Verarbeitung und Validierung von Transaktionen beizutragen, im Austausch für Belohnungen. Hintergrund oder Geschichte Ethereum, 2015 von Vitalik Buterin entwickelt, trat als Blockchain-Plattform auf, die Smart Contracts und verteilte Anwendungen (DApps) ermöglicht, ohne Ausfallzeiten, Betrug oder Eingriffe von Dritten zu funktionieren. Diese...
Entdecken Sie das Glossar-Archiv des MEXC Blogs, um Ihr Verständnis von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu vertiefen. Diese umfassende Ressource bietet klare, leicht verständliche Definitionen wichtiger kryptowährungsbezogener Begriffe, Konzepte und Branchensprache. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Händler sind, das Glossar hilft Ihnen, informiert zu bleiben, smartere Investitionsentscheidungen zu treffen und sich selbstbewusst in der sich schnell entwickelnden Krypto-Landschaft zurechtzufinden. Beginnen Sie noch heute mit dem Lernen und erweitern Sie Ihr Krypto-Wissen mit MEXC!