MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Die Aktivität von LINK-Walen stieg im August auf ein Sieben-Monats-Hoch • Was sind die Ondo Global Markets? Eine globale Investitionsplattform, die US-Aktien und DeFi verbindet • MEXC Launchpad startet die World Liberty Financial (WLFI) Gutscheinaktion, 880.000 WLFI warten darauf, verteilt zu werden • Registrieren
MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Die Aktivität von LINK-Walen stieg im August auf ein Sieben-Monats-Hoch • Was sind die Ondo Global Markets? Eine globale Investitionsplattform, die US-Aktien und DeFi verbindet • MEXC Launchpad startet die World Liberty Financial (WLFI) Gutscheinaktion, 880.000 WLFI warten darauf, verteilt zu werden • Registrieren

Was ist ein Altcoin? Top 10 Altcoins, die Sie 2025 kennen sollten | Anfängerleitfaden jenseits von Bitcoin

Altcoin

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Bitcoin nur der Anfang digitaler Währungen ist. Genau das ist im Kryptowährungsuniversum geschehen. Während Bitcoin nach wie vor die erste und größte Kryptowährung ist, sind seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 Tausende alternative digitale Währungen entstanden. Diese Alternativen werden zusammenfassend als „Altcoins“ bezeichnet.

Der Begriff „Altcoin“ ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern „alternative“ und „coin“ und bezeichnet jede Kryptowährung, die nicht Bitcoin ist. So wie es verschiedene Arten von Autos für unterschiedliche Zwecke gibt, wurden Altcoins entwickelt, um verschiedene Probleme zu lösen oder Funktionen zu bieten, die Bitcoin nicht bereitstellt.

Der erste Altcoin, Litecoin, erschien 2011 mit dem Ziel, Transaktionen schneller als Bitcoin zu verarbeiten. Heute umfasst das Krypto-Ökosystem über 16.500 Kryptowährungen, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Zwecken. Während Bitcoin derzeit etwa die Hälfte des gesamten Kryptowährungsmarktwertes ausmacht, stellen Altcoins die andere Hälfte dar – was ihre zunehmende Bedeutung in der digitalen Wirtschaft unterstreicht.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Altcoins sind alle Kryptowährungen außer Bitcoin und repräsentieren über 16.500 digitale Assets mit vielfältigen Anwendungsfällen und Technologien.
  • Verschiedene Arten von Altcoins erfüllen unterschiedliche Zwecke: von Stablecoins, die an Fiatwährungen gekoppelt sind, bis hin zu Governance-Token, die Community-Abstimmungen über Protokolländerungen ermöglichen.
  • Zu den führenden Altcoins im Jahr 2025 gehören Ethereum, Solana, Cardano, Litecoin sowie Stablecoins wie USDT und USDC – alle mit spezifischen Vorteilen und Anwendungsfällen.
  • Kennzahlen wie Altcoin-Dominanz und Marktkapitalisierung helfen Anlegern, potenzielle Markttrends und Investitionsmöglichkeiten zu erkennen.
  • Der Altcoin Season Index verfolgt Zeiträume, in denen alternative Kryptowährungen kollektiv besser abschneiden als Bitcoin – potenziell ein Signal für profitable Handelschancen.
  • Während Altcoins ein höheres Wachstumspotenzial als Bitcoin bieten, gehen sie in der Regel mit erhöhten Risiken wie höherer Volatilität und geringerer Liquidität einher.
  • Gründliche Recherche ist vor einer Investition unerlässlich – einschließlich der Prüfung von Team, Technologie, Tokenomics und realem Nutzen eines Altcoins.
  • MEXC bietet eine umfassende Plattform zum Kauf, Verkauf und Handel von Altcoins – mit wettbewerbsfähigen Gebühren und robusten Sicherheitsmaßnahmen.
  • Eine angemessene Absicherung über Hardware- oder Software-Wallets ist entscheidend zum Schutz Ihrer Kryptowährungsinvestitionen.

Was sind Altcoins? Wie sie sich von Bitcoin unterscheiden

Um Altcoins richtig zu verstehen, müssen wir einige Grundbegriffe aus der Krypto-Welt klären:

Eine „Coin“ ist eine Kryptowährung, die auf einer eigenen Blockchain betrieben wird. Bitcoin läuft auf der Bitcoin-Blockchain, Ethereum auf der Ethereum-Blockchain usw. Diese Coins sind also native Währungen ihres jeweiligen Netzwerks.

Ein „Altcoin“ ist jede Kryptowährung, die nicht Bitcoin ist. Manche zählen jedoch nur jene als Altcoins, die weder Bitcoin noch Ethereum sind, da diese beiden die größten und etabliertesten Kryptowährungen darstellen.

Ein „Token“ hingegen ist eine Kryptowährung, die nicht auf einer eigenen Blockchain läuft, sondern die Infrastruktur einer bestehenden Blockchain nutzt. Viele Token basieren zum Beispiel auf dem Ethereum-Netzwerk und erfüllen dort unterschiedliche Zwecke.

Altcoins lassen sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen:

  1. Solche, die auf dem Bitcoin-Code basieren, aber modifiziert wurden, um neue Funktionen zu bieten
  2. Solche, die von Grund auf neu entwickelt wurden, mit eigenem Code und eigenem Funktionsprinzip

Die meisten Altcoins zielen darauf ab, bestimmte Schwächen von Bitcoin zu beheben – etwa bei Transaktionsgeschwindigkeit, Energieverbrauch, Datenschutz oder Vielseitigkeit in der Anwendung. Jeder Altcoin bietet ein einzigartiges Wertversprechen, das ihn von Bitcoin und anderen Kryptowährungen abhebt.Wertvorschlag, der ihn von Bitcoin und anderen Kryptowährungen unterscheidet.

Arten von Altcoins: Von Stablecoins bis Memecoins

Das Altcoin-Universum ist extrem vielfältig, mit mehreren klar abgegrenzten Kategorien, die jeweils unterschiedliche Zwecke im Krypto-Ökosystem erfüllen:

Stablecoins

Stablecoins sind so konzipiert, dass sie Preisschwankungen minimieren, indem sie ihren Wert an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar oder Gold koppeln. Beispiele sind USDC, USDT (Tether) und DAI. Im Gegensatz zu den meisten Kryptowährungen streben Stablecoins einen konstanten Wert an, was sie für alltägliche Transaktionen und als „sicherer Hafen“ in volatilen Märkten nützlich macht.

Utility-Token

Utility-Token ermöglichen den Zugang zu Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Blockchain-Netzwerks. Sie funktionieren wie digitale Schlüssel, die Funktionen oder Services auf einer Plattform freischalten. XRP (entwickelt für grenzüberschreitende Transaktionen) und MATIC (unterstützt Transaktionsgebühren im Polygon-Netzwerk) sind Beispiele für Utility-Token.

Zahlungstoken

Diese Altcoins sind speziell dafür konzipiert, als Zahlungsmittel für den Werteaustausch zu dienen. Sie konzentrieren sich auf effiziente Transaktionen mit schnellen Bestätigungszeiten und niedrigen Gebühren.

Governance-Token

Governance-Token verleihen ihren Inhabern Stimmrechte bei Entscheidungen innerhalb eines Blockchain-Projekts. Der Besitz solcher Token ermöglicht es, über Änderungen am Protokoll abzustimmen – ähnlich wie Aktionäre bei Unternehmensentscheidungen mitbestimmen. Ein bekanntes Beispiel ist Maker (MKR), dessen Inhaber über die Verwaltung der MakerDAO-Plattform abstimmen können.

Security-Token

Security-Token repräsentieren Eigentum an externen Vermögenswerten – ähnlich wie traditionelle Wertpapiere. Sie können beispielsweise Anteile an einem Unternehmen, Immobilien oder andere Investitionen darstellen und unterliegen in der Regel den entsprechenden Wertpapiergesetzen.

Meme-Coins

Meme-Coins entstanden ursprünglich als Scherz oder soziale Satire, gewannen jedoch durch Community-Support große Aufmerksamkeit. Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) sind berühmte Beispiele, die als Internet-Memes begannen und sich zu stark unterstützten Projekten entwickelten. Solche Coins haben oft eine riesige oder unbegrenzte Umlaufmenge, was zu einem niedrigen Preis pro Einheit führt.

Play-to-Earn-Token

Diese Token treiben blockchainbasierte Spiele an, bei denen Spieler durch das Gameplay Kryptowährungsbelohnungen verdienen können. Ein prominentes Beispiel ist Axie Infinity, bei dem Spieler Fantasiewesen züchten, aufziehen und gegeneinander kämpfen lassen – und dabei Token verdienen, die in andere Währungen umgewandelt werden können.

dogecoin-in-dark

Top 10 Altcoins im Jahr 2025: Marktführer und ihre Anwendungsfälle

Auch wenn es Tausende von Altcoins gibt, haben sich einige wenige durch ihren Nutzen, ihre Verbreitung und ihre Marktkapitalisierung als Marktführer etabliert. Hier sind einige der bedeutendsten Altcoins im Jahr 2025:

1. Ethereum (ETH)

Ethereum ist der größte Altcoin mit einer Marktkapitalisierung von etwa 440 Milliarden US-Dollar. Anders als Bitcoin, das in erster Linie als digitales Geld dient, hat Ethereum programmierbare „Smart Contracts“ eingeführt, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Innovation ermöglichte es, Tausende von Anwendungen auf der Plattform zu entwickeln – von Finanzdienstleistungen bis hin zu Gaming und NFT-Marktplätzen.

2. XRP

XRP wurde von Ripple Labs entwickelt und zielt auf schnelle, kostengünstige internationale Geldtransfers ab. Der Fokus liegt besonders auf der Unterstützung von Finanzinstituten bei grenzüberschreitenden Zahlungen – als Alternative zu traditionellen Systemen wie SWIFT.

3. Solana (SOL)

Solana erfreut sich zunehmender Beliebtheit aufgrund extrem schneller Transaktionen und niedriger Kosten. Die Blockchain kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und ist daher besonders attraktiv für Anwendungen mit hohem Durchsatz, wie etwa Handelsplattformen oder Spiele.

4. Cardano (ADA)

Cardano verfolgt einen forschungsbasierten Entwicklungsansatz mit starkem Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Es verwendet einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der deutlich weniger Energie verbraucht als Bitcoins Mining-Modell.

5. Litecoin (LTC)

Oft als „Silber zu Bitcoins Gold“ bezeichnet, war Litecoin einer der ersten Altcoins (2011). Er bietet schnellere Transaktionsbestätigungen und verwendet einen anderen Hashing-Algorithmus als Bitcoin. Mit einer über zehnjährigen Erfolgsbilanz bleibt Litecoin wegen seiner geringen Gebühren und breiten Akzeptanz ein beliebtes Zahlungsmittel.

6. Dogecoin (DOGE)

Was als Scherz auf Basis eines Internet-Memes begann, ist heute eine der bekanntesten Kryptowährungen weltweit. Trotz seiner humorvollen Ursprünge hat Dogecoin eine leidenschaftliche Community aufgebaut und durch prominente Unterstützer Aufmerksamkeit erlangt. Der zugängliche Preis und die unbegrenzte Versorgung machen DOGE beliebt für Trinkgelder und kleine Online-Zahlungen.

7. Tether (USDT)

Als größte Stablecoin nach Marktkapitalisierung ist Tether an den US-Dollar gekoppelt. Jeder USDT-Token wird durch Reserven gedeckt, die den Wert von 1 $ absichern sollen. Tether ist für Trader von zentraler Bedeutung, um zwischen volatilen Kryptowährungen und stabilen Werten zu wechseln, ohne in Fiatwährungen zurückzutauschen. Gemessen am täglichen Volumen ist USDT eine der meistgehandelten Kryptowährungen weltweit.

8. USD Coin (USDC)

USDCist eine schnell wachsende, regulierte Stablecoin, ebenfalls an den US-Dollar gekoppelt. Sie wurde vom Centre-Konsortium (gegründet von Circle und Coinbase) entwickelt und ist für ihre Transparenz bekannt – mit regelmäßigen Prüfberichten zu den Dollarreserven. USDC ist zu einer zentralen Infrastruktur im DeFi-Bereich und bei grenzüberschreitenden Zahlungen geworden.

9. Shiba Inu (SHIB)

Im Jahr 2020 als Alternative zu Dogecoin gestartet, gewann Shiba Inu schnell eine große Fangemeinde. Trotz seiner Ursprünge als Meme-Coin wurde das Projekt weiterentwickelt – mit einer eigenen DEX (ShibaSwap), NFT-Plattform und weiteren Funktionen. Der extrem niedrige Preis pro Token ermöglicht es Kleinanlegern, Millionen oder Milliarden von Tokens zu halten – ein wesentlicher Faktor für seine Popularität.

10. Uniswap (UNI)

Uniswap hat den Kryptohandel mit seinem automatisierten Market-Maker-Modell revolutioniert. Als eine der größten dezentralen Börsen ermöglicht sie den direkten Handel von Token aus der Wallet – ganz ohne Vermittler. Inhaber des UNI-Tokens können zudem an Governance-Entscheidungen über die Zukunft des Protokolls teilhaben.

Jeder dieser Altcoins bietet spezifische Funktionen und Vorteile im Vergleich zu Bitcoin und bedient unterschiedliche Anwendungsfälle und Marktbedürfnisse.

Altcoin-Dominanz und Marktkapitalisierung: Wichtige Kennzahlen für Krypto-Investoren

Um fundierte Entscheidungen bei Altcoin-Investitionen zu treffen, müssen zwei entscheidende Marktkennzahlen verstanden werden: Altcoin-Dominanz und Marktkapitalisierung.

Altcoin-Dominanz

Die Altcoin-Dominanz bezeichnet den prozentualen Anteil des gesamten Kryptowährungsmarktes, der auf alle Altcoins zusammen entfällt. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

Altcoin-Dominanz = (Gesamte Krypto-Marktkapitalisierung – Bitcoin-Marktkapitalisierung) / Gesamte Krypto-Marktkapitalisierung × 100%

Wenn die Dominanz von Bitcoin sinkt, steigt in der Regel die Altcoin-Dominanz – was darauf hinweist, dass mehr Kapital in alternative Kryptowährungen fließt.

Das Altcoin-Dominanz-Diagramm ist ein leistungsfähiges Instrument zur Erkennung von Markttrends:

  • Ein Anstieg der Altcoin-Dominanz (typischerweise über 55%) signalisiert häufig eine Altcoin-Saison, in der alternative Kryptowährungen besser performen als Bitcoin
  • Ein Rückgang der Altcoin-Dominanz deutet meist auf einen bitcoinzentrierten Markt hin, bei dem Investoren sich auf die führende Kryptowährung konzentrieren

Historisch erreichte die Altcoin-Dominanz ihren Höchststand während des Bullenmarkts 2017–2018 mit fast 67 % sowie erneut Mitte 2021 mit rund 60%. Diese Phasen gingen mit explosionsartigen Kursanstiegen bei Altcoins einher.

Altcoin-Marktkapitalisierung

Die Altcoin-Marktkapitalisierung steht für den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Altcoins. Sie wird berechnet, indem der aktuelle Preis jeder Coin mit ihrem zirkulierenden Angebot multipliziert und anschließend alle Werte (ohne Bitcoin) addiert werden.

Stand April 2025 liegt die gesamte Altcoin-Marktkapitalisierung bei rund 1.4 Billionen US-Dollar – das entspricht etwa 55% des gesamten Kryptomarktes.

Die Beobachtung der Altcoin-Marktkapitalisierung liefert wertvolle Erkenntnisse:

  • Stetiges Wachstum deutet auf nachhaltiges Interesse am gesamten Krypto-Ökosystem hin
  • Plötzliche Ausschläge können auf übermäßige Spekulation oder eine potenzielle Blase hindeuten
  • Der Vergleich einzelner Altcoin-Marktkapitalisierungen zeigt ihre relative Bedeutung und Akzeptanz

Viele Investoren beobachten das Verhältnis zwischen Bitcoins Marktkapitalisierung und der gesamten Altcoin-Marktkapitalisierung, um mögliche Kapitalumschichtungen zwischen den Marktsegmenten zu erkennen. Wenn Kapital von Bitcoin in Altcoins fließt, kann dies häufig Preisanstiege im gesamten Altcoin-Sektor auslösen.

Kryptologo

Altcoin Season Index: Wann und warum alternative Kryptowährungen besser performen als Bitcoin

Im Kryptowährungsmarkt gibt es ein faszinierendes Phänomen namens „Altcoin Season“ oder kurz „Altseason“. Damit werden Zeiträume bezeichnet, in denen Altcoins kollektiv besser abschneiden als Bitcoin – oft mit dramatischen Kursanstiegen innerhalb kurzer Zeit.

Was löst eine Altcoin Season aus?

Altcoin-Saisons beginnen typischerweise, nachdem Bitcoin ein starkes Wachstum erlebt hat und sich anschließend stabilisiert oder seitwärts bewegt. Anleger, die höhere Renditen anstreben, verlagern dann einen Teil ihrer Mittel von Bitcoin in Altcoins. Dies senkt die Bitcoin-Dominanz und treibt die Kurse alternativer Kryptowährungen nach oben.

Wie erkennt man eine Altcoin Season?

Der Altcoin Season Index ist eine Kennzahl, die Anlegern hilft, zu erkennen, ob sich der Markt in einer Altcoin-Saison befindet. Der Index berücksichtigt dabei unter anderem:

  1. Relative Performance: Wenn die Mehrheit der Altcoins Bitcoin über einen bestimmten Zeitraum hinweg übertrifft, deutet das auf eine Altseason hin.
  2. Bitcoin-Dominanz: Sinkt der Marktanteil von Bitcoin an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung, spricht das für Kapitalzuflüsse in Altcoins.
  3. Handelsvolumen: Ein Anstieg des Handelsvolumens bei Altcoins im Vergleich zu Bitcoin kann den Beginn einer Altseason signalisieren.
  4. Stimmung in sozialen Medien: Wachsende Aufmerksamkeit für bestimmte Altcoins auf Plattformen wie X (Twitter), Discord oder Telegram geht oft Kursgewinnen voraus.

Historische Altcoin-Bullenmärkte und ihre Muster

Bemerkenswerte Altcoin-Saisons:

  • 2017–2018: Die Bitcoin-Dominanz fiel von 86.3% auf 38.69% – parallel zum ICO-Boom (Initial Coin Offerings).
  • 2020-2021: Während der COVID-19-Pandemie suchten Privatanleger verstärkt nach Chancen jenseits von Bitcoin. Meme-Coins wie Dogecoin und der NFT-Markt erlebten einen starken Aufschwung.

Dauer einer Altcoin Season

Altcoin-Saisons dauern in der Regel zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten – abhängig von Marktbedingungen, Anlegerstimmung und makroökonomischen Faktoren. Sie können ebenso schnell enden, wie sie begonnen haben – mit potenziell ebenso schnellen Kursverlusten.

In Altcoins investieren: Chancen und Risikofaktoren

Wie jede Investition bieten Altcoins potenzielle Vorteile – aber auch erhebliche Risiken, die sorgfältig abgewogen werden sollten.

Vorteile einer Altcoin-Investition

  1. Verbesserung gegenüber Bitcoin: Viele Altcoins wurden entwickelt, um spezifische Schwächen von Bitcoin zu beheben – etwa bei Transaktionsgeschwindigkeit, Energieeffizienz oder Funktionalität. Das kann ihnen in bestimmten Anwendungsfällen technische Vorteile verschaffen.
  2. Höheres Wachstumspotenzial: Da Altcoins in der Regel eine kleinere Marktkapitalisierung als Bitcoin haben, bieten sie unter Umständen größere prozentuale Renditen. Eine Investition von 1.000 $ in einen erfolgreichen, kleinen Altcoin kann sich weitaus stärker vervielfachen als dieselbe Summe in Bitcoin.
  3. Vielfältige Investitionsmöglichkeiten: Bei Tausenden von verfügbaren Altcoins können Anleger Projekte wählen, die zu ihren Interessen, Technologien oder Branchenpräferenzen passen.
  4. Nutzen über reinen Geldwert hinaus: Viele Altcoins dienen nicht nur als Wertspeicher, sondern ermöglichen dezentrale Anwendungen, verleihen Governance-Rechte oder bilden andere reale Funktionen ab.

Nachteile und Risiken bei Altcoin-Investitionen

  1. Höheres Risiko: Altcoins sind in der Regel risikoreicher als Bitcoin. Viele Projekte scheitern komplett – was zum Totalverlust der Investition führen kann. Je kleiner der Altcoin, desto größer in der Regel das Risiko.
  2. Marktvolatilität: Altcoins unterliegen häufig extremen Kursschwankungen – mit Bewegungen von 20–30 % an einem einzigen Tag. Diese Volatilität macht Investitionen oft stressig und schwer zu timen.
  3. Geringere Liquidität: Die meisten Altcoins weisen niedrigere Handelsvolumen auf als Bitcoin. Das kann den Kauf oder Verkauf größerer Mengen erschweren, ohne den Preis zu beeinflussen.
  4. Regulatorische Unsicherheit: Die Regulierung von Kryptowährungen befindet sich im Wandel. Künftige Gesetze könnten bestimmte Arten von Altcoins – insbesondere solche mit Wertpapiercharakter – stark beeinträchtigen.
  5. Betrug und Fehlschläge: Der Altcoin-Bereich ist bekannt für zahlreiche Betrugsfälle, gescheiterte Projekte und „Pump-and-Dump“-Systeme. Ohne gründliche Recherche laufen Investoren Gefahr, auf wertlose oder unseriöse Projekte hereinzufallen.
Kryptowährung: viele Altcoins hier

Altcoins recherchieren: Ein Bewertungsrahmen für Krypto-Projekte

Angesichts der Risiken im Altcoin-Bereich ist eine gründliche Recherche vor einer Investition unerlässlich. Folgende Faktoren sollten dabei unbedingt geprüft werden:

1. Verstehen Sie den Zweck des Projekts und welches Problem es löst

  • Welches reale Problem adressiert der Altcoin?
  • Besteht tatsächlich ein Bedarf für diese Lösung – oder handelt es sich um ein erfundenes Problem?
  • Wie schneidet das Projekt im Vergleich zu bestehenden Lösungen innerhalb und außerhalb des Kryptobereichs ab?

2. Bewerten Sie das Team

  • Recherchieren Sie den Hintergrund und die Erfahrung des Entwicklerteams
  • Achten Sie auf Transparenz hinsichtlich Identität und Qualifikationen der Teammitglieder
  • Prüfen Sie, ob das Team bereits erfolgreich Projekte realisiert hat
  • Analysieren Sie die Anzahl aktiver Entwickler im Projekt

3. Lesen Sie das Whitepaper

Das Whitepaper ist ein zentrales Dokument, das Technologie, Ziele und Implementierungsstrategie eines Projekts erklärt. Achten Sie dabei auf:

  • Klare, präzise technische Erläuterungen
  • Eine durchdachte Roadmap mit realistischen Zeitplänen
  • Transparente Tokenomics (z. B. Tokenverteilung und Verwendungszwecke)
  • Warnsignale wie vage Aussagen, unrealistische Versprechen oder schlechte Formulierungen

4. Analysieren Sie die Tokenomics

  • Wie groß ist das Gesamtangebot der Token?
  • Wie werden die Token verteilt (z. B. Team, öffentliche Verkäufe etc.)?
  • Gibt es Mechanismen zur Inflationskontrolle?
  • Bestehen Lock-up-Fristen für Team-Token?

5. Bewerten Sie Marktkennzahlen

  • Marktkapitalisierung: Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Token
  • Liquidität: Wie einfach lässt sich der Token handeln, ohne den Preis stark zu beeinflussen?
  • Handelsvolumen: Wie viel wird täglich gehandelt?
  • Kursverlauf: Wie hat sich der Token historisch entwickelt?

6. Community und Akzeptanz

  • Größe und Aktivität der Community auf Social Media, Foren etc.
  • Partnerschaften mit etablierten Unternehmen oder Organisationen
  • Reale Nutzung und Adoption in der Praxis
  • Qualität der Kommunikation durch das Projektteam

7. Sicherheit und Audits

  • Wurde der Code von seriösen Sicherheitsfirmen geprüft (auditiert)?
  • Gab es Sicherheitsverletzungen oder Hacks?
  • Wie dezentral ist das Netzwerk?

Wenn Sie all diese Punkte gründlich prüfen, können Sie fundierter entscheiden, welche Altcoins potenziell lohnende Investitionen darstellen – und welche Sie besser meiden sollten.erweisen könnten und welche zu meiden sind.

a-guy-throw-crypto-into-jam

Altcoins auf MEXC kaufen und handeln

Sobald Sie sich für bestimmte Altcoins entschieden haben, bietet MEXC eine benutzerfreundliche Plattform für den sofortigen Einstieg in den Handel. So funktioniert es:

  1. Erstellen Sie Ihr MEXC-Konto: Besuchen Sie MEXC.com, registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, wählen Sie ein sicheres Passwort und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für zusätzliche Sicherheit.
  2. Verifizieren Sie Ihre Identität: Führen Sie den einfachen KYC-Prozess durch, indem Sie ein Ausweisdokument hochladen und ein Selfie zur Verifizierung einreichen.
  3. Konto aufladen: Zahlen Sie Guthaben ein – per Kredit-/Debitkarte, Banküberweisung, Krypto-Transfer von externen Wallets oder über den P2P-Marktplatz von MEXC.
  4. Altcoins handeln: Navigieren Sie zum Bereich „Märkte“, suchen Sie nach dem gewünschten Altcoin unter den über 1.500 Handelspaaren auf MEXC, wählen Sie das passende Paar (z. B. SOL/USDT), entscheiden Sie sich für eine Markt- oder Limit-Order, geben Sie den Betrag ein und bestätigen Sie den Auftrag.
  5. Investment absichern: Bewahren Sie kleinere Beträge für den täglichen Gebrauch in Ihrer MEXC-Wallet auf, nutzen Sie MEXC Earn-Produkte oder transferieren Sie größere Bestände zur langfristigen Aufbewahrung in externe Wallets.

Mit wettbewerbsfähigen Gebühren, hoher Liquidität und zuverlässiger Sicherheit bietet MEXC alles, was Sie benötigen, um Ihr Altcoin-Portfolio effizient aufzubauen.

Warum MEXC für den Altcoin-Handel wählen

  • Große Auswahl: Zugang zu über 1,500 Kryptowährungen und Handelspaaren
  • Attraktive Gebühren: Mit die niedrigsten Handelsgebühren der Branche, zusätzliche Rabatte für Inhaber von MX-Token
  • Hohe Liquidität: Tiefe Orderbücher sorgen für reibungslose Ausführung – auch bei größeren Trades
  • Benutzerfreundlich: Intuitive Plattform für Einsteiger und erfahrene Händler
  • Starke Sicherheitsarchitektur: Mehrschichtige Schutzmechanismen zum Schutz Ihrer Vermögenswerte
  • Rund-um-die-Uhr-Kundendienst: Der Kundendienst ist jederzeit für Sie da

Wallet-Guide für Altcoins: So sichern Sie Ihre Krypto-Investitionen

Die richtige Aufbewahrung Ihrer Altcoins ist entscheidend, um Ihre Investitionen zu schützen. Je nach Methode unterscheiden sich Sicherheitsniveau und Benutzerfreundlichkeit erheblich.

Arten von Kryptowährungs-Wallets

Hardware-Wallets (Cold Storage)

  • Physische Geräte, die Ihre privaten Schlüssel offline speichern
  • Beispiele: Ledger, Trezor, Tangem
  • Höchste Sicherheitsstufe – ideal für große Bestände
  • Schutz vor Online-Hacks
  • Kosten meist zwischen $50 und $200

Software-Wallets

  • Desktop-Apps: Installiert auf Ihrem Computer (z. B. Exodus, Electrum)
  • Mobile Apps: Wallet-Anwendungen auf Ihrem Smartphone (z. B. Trust Wallet, MetaMask Mobile)
  • Web-Wallets: Browserbasierte Wallets (z. B. MetaMask-Erweiterung)
  • Bequemer als Hardware-Wallets, aber weniger sicher

Börsen-Wallets

  • Aufbewahrung direkt auf der Handelsplattform, auf der Sie gekauft haben
  • Am bequemsten, aber auch am wenigsten sicher
  • Nur für kleine Beträge oder kurzfristige Verwahrung geeignet
  • Die Börse kontrolliert Ihre privaten Schlüssel

Paper-Wallets

  • Physische Ausdrucke mit Ihren privaten Schlüsseln
  • Komplett offline
  • Sehr sicher bei korrekter Erstellung – aber schwierig in der Handhabung
  • Für Einsteiger nicht empfohlen

Sicherheitsgrundlagen

Unabhängig davon, für welche Wallet-Art Sie sich entscheiden – beachten Sie unbedingt diese Grundregeln:

  1. Niemals Ihre privaten Schlüssel oder Wiederherstellungsphrasen weitergeben
  2. Recovery-Phrasen handschriftlich (nicht digital) notieren und sicher aufbewahren
  3. Starke, einzigartige Passwörter für alle krypto­bezogenen Konten verwenden
  4. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren mit App, nicht per SMS
  5. Kombinieren Sie Hot- und Cold-Wallets: Hot-Wallets für häufige Nutzung, Cold-Wallets für langfristige Sicherung
  6. Software stets aktuell halten – Sicherheitslücken werden regelmäßig geschlossen
  7. Vorsicht vor Phishing-Versuchen gegen Ihre Krypto-Vermögenswerte
  8. Erwägen Sie ein separates Gerät nur für Krypto-Transaktionen
  9. Wallet gemäß Empfehlungen des Anbieters sichern und regelmäßig testen
  10. Beginnen Sie mit kleinen Testtransaktionen, bevor Sie größere Beträge verschieben

Wie das Krypto-Sprichwort sagt: „Not your keys, not your coins.“ – Wer die Schlüssel nicht selbst verwaltet, besitzt die Coins nicht wirklich. Die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Altcoins liegt bei Ihnen – und ist ein essenzieller Bestandteil des Einstiegs in den Kryptomarkt.oins ist ein wesentlicher Bestandteil der Teilnahme am Kryptowährungs-Ökosystem.

Kryptowährung: viele Altcoins hier

Fazit

Seit ihren Anfängen im Jahr 2011 hat sich die Altcoin-Landschaft kontinuierlich weiterentwickelt. Während der Kryptomarkt reift, werden sich Projekte mit echtem Nutzen und realen Anwendungsmöglichkeiten langfristig durchsetzen – während andere verschwinden werden.

Für Einsteiger bietet MEXC einen idealen Startpunkt: mit über 1,500 Handelspaaren, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und zuverlässiger Sicherheit. Die wettbewerbsfähigen Gebühren und die große Auswahl an aufstrebenden Altcoins machen die Plattform besonders wertvoll – vor allem während Altcoin-Saisons, in denen sich Chancen zur Diversifikation häufen.

Egal, ob Sie Markttrends mithilfe der Altcoin-Dominanz verfolgen oder ein breit gefächertes Portfolio aufbauen möchten – MEXC stellt Ihnen die nötigen Werkzeuge und den Zugang bereit, um sich souverän im Kryptomarkt zu bewegen.

FAQs zu Altcoins

Was ist der Hauptunterschied zwischen Bitcoin und Altcoins?

Bitcoin war die erste Kryptowährung und läuft auf einer eigenen Blockchain. Altcoins kamen später hinzu und zielen oft darauf ab, Schwächen von Bitcoin zu beheben oder andere Anwendungszwecke zu erfüllen. Viele Altcoins bieten schnellere Transaktionen, niedrigere Gebühren, mehr Privatsphäre oder zusätzliche Funktionen über den Wertspeicher hinaus.

Gilt Ether als Altcoin?

Ja, technisch gesehen ist Ethereum ein Altcoin – da es sich um jede Kryptowährung handelt, die nicht Bitcoin ist. Aufgrund seiner Größe und Bedeutung wird Ethereum jedoch oft als eigene Kategorie neben Bitcoin betrachtet, während „Altcoin“ häufig für alle anderen Coins verwendet wird.

Wofür werden Altcoins verwendet?

Altcoins haben je nach Design unterschiedliche Zwecke: Einige dienen als Zahlungsmittel, andere ermöglichen den Zugang zu dezentralen Anwendungen, gewähren Governance-Rechte in Projekten oder bieten stabile Werte zum Handeln oder Sparen. Anwendungsbereiche reichen von Gaming über Finanzwesen bis zu Lieferketten und Identitätsnachweisen.

Wie viele Altcoins gibt es?

Stand Dezember 2024 existieren über 16.500 Kryptowährungen – der Großteil davon sind Altcoins. Die Anzahl ändert sich laufend, da ständig neue Projekte starten oder eingestellt werden.

Sind Altcoins eine gute Investition?

Altcoins können hohe Renditen bieten, sind aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Frühzeitige Investoren in erfolgreiche Altcoins haben teils enorme Gewinne erzielt – viele Projekte scheitern jedoch. Es wird empfohlen, nur nach sorgfältiger Recherche und im Rahmen eines diversifizierten Portfolios in Altcoins zu investieren.

Welcher Altcoin ist am beliebtesten?

Ethereum (ETH) ist durchweg der größte und beliebteste Altcoin nach Marktkapitalisierung – mit etwa $440 Mrd. Ende 2024.

Wie finde ich heraus, in welchen Altcoin ich investieren sollte?

Recherche ist entscheidend: Prüfen Sie den Projektzweck, die Qualifikation des Teams, die technische Basis, Community-Support, Tokenomics, Marktkennzahlen und Sicherheitsmerkmale. Suchen Sie nach Projekten, die reale Probleme lösen, mit erfahrenen Teams und transparenter Kommunikation.

Was beeinflusst den Preis von Altcoins?

Viele Faktoren – darunter die Bitcoin-Performance, die allgemeine Marktlage, projektspezifische Entwicklungen, Regulierungsnachrichten, technologische Fortschritte oder Rückschläge, Adoptionsraten und makroökonomische Bedingungen.

Kann man Altcoins wie Bitcoin minen?

Einige Altcoins nutzen Proof-of-Work und können ähnlich wie Bitcoin gemined werden. Viele neuere Coins setzen jedoch auf Proof-of-Stake oder andere Mechanismen, die kein Mining erfordern – sondern z. B. „Staking“, bei dem Coins gesperrt werden, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu erhalten.

Wo kann ich mehr über bestimmte Altcoins erfahren?

Offizielle Projektwebseiten, Whitepaper, GitHub-Repositories, MEXC LEARN, MEXC BLOG, Krypto-Nachrichtenseiten, Discord- oder Telegram-Kanäle der Projekte sowie Krypto-Foren sind gute Quellen für weiterführende Informationen.

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel