Ab 2025 ist Bybit aufgrund von regulatorischen Beschränkungen, die von den französischen Finanzbehörden auferlegt wurden, in Frankreich nicht mehr verfügbar. Französischen Bewohnern wird geraten, alternative Plattformen zu suchen, die den lokalen Vorschriften entsprechen.
- Bybit bleibt in Frankreich gesperrt, und Benutzer können weder handeln noch Gelder einzahlen.
- Trotz der Entfernung von der schwarzen Liste der AMF im Februar 2025, hat Bybit den Dienst nicht wieder aufgenommen.
Regulatorischer Hintergrund
- Unbefugte Operationen: Seit 20. Mai 2022, setzte die französische Finanzaufsicht, die Autorité des Marchés Financiers (AMF), Bybit auf ihre schwarze Liste, weil es nicht als DASP registriert war (digitaler Vermögensdienstleister) und somit das französische Recht verletzte.
- Warnung an Nutzer: In Mai 2024, bekräftigte die AMF, dass Bybit weiterhin illegal sei, und warnte, dass die Behörden sogar die Website blockieren könnten.
Betriebsverbot & Ausstiegszeitlinie
- 2. August 2024: Bybit schränkte alle französischen Konten auf „Schließen‑Nur“ Modus, wodurch neue Einzahlungen und Geschäfte gestoppt wurden. Französische Nutzer konnten keine Positionen mehr eröffnen.
- 13. August 2024: Alle verbleibenden offenen Positionen wurden automatisch liquidiert; Fiat- und Krypto-Abhebungen blieben erlaubt.
- 8. Januar 2025: Beendete Bybit Abhebungs- und Verwahrungsdienste für französische Nutzer. Salden über 10 USDC wurden an Coinhouse, einen lizenzierten Verwalter, übertragen, während kleinere Salden mit Kündigungsgebühren belastet wurden.
Kann man Bybit in Frankreich nutzen?
Nein. Ab 29. Juli 2025, ist Bybit immer noch nicht nutzbar in Frankreich. Französische Bewohner dürfen die Plattform nicht betreten oder darauf handeln – obwohl sie nicht mehr auf der schwarzen Liste steht, wurden die vollständigen Dienste nicht wiederhergestellt. Bybit befindet sich im Prozess, eine MiCA-Lizenz, die legale Operationen in der gesamten EU – einschließlich Frankreich – ermöglichen würde, zu beantragen.
Warum regulatorische Compliance wichtig ist
- Rechtliche Sicherheit: Die Nutzung einer lokal autorisierten Plattform vermeidet potenzielle rechtliche Probleme.
- Finanzieller Schutz: Regulierte Börsen bieten oft Versicherungen oder Schutzsysteme für Benutzerfonds an.
- Markintegrität: Ordnungsgemäß lizenzierte Betreiber müssen Transparenz- und Anti-Manipulationsstandards einhalten.
In Frankreich muss jede Plattform wie Bybit die Registrierung bei der AMF als DASP einhalten und die Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) sowie zum Schutz der Anleger erfüllen.
Bedeutung der regulatorischen Compliance für Investoren und Händler
Die Verfügbarkeit von Kryptowährungsplattformen wie Bybit in bestimmten Gerichtsbarkeiten ist entscheidend für Investoren und Händler. Die regulatorische Compliance stellt sicher, dass diese Plattformen innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen agieren, die von den Finanzbehörden festgelegt wurden, um Investoren vor potenziellem Betrug und Marktmanipulation zu schützen. Diese Compliance trägt auch zur Wahrung der Integrität der Finanzmärkte bei und gewährleistet, dass nur geprüfte und sichere Plattformen der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Für Investoren und Händler ist es wichtig, den regulatorischen Status von Plattformen wie Bybit in ihrem Land aus mehreren Gründen zu verstehen:
- Rechtliche Sicherheit: Der Handel auf einer Plattform, die mit lokalen Vorschriften konform ist, verringert das Risiko rechtlicher Konsequenzen für den Nutzer.
- Finanzieller Schutz: Regulierte Plattformen bieten eher Mechanismen zum Schutz der Nutzer, einschließlich Versicherungssystemen und Entschädigungsfonds.
- Markintegrität: Plattformen, die sich an Vorschriften halten, engagieren sich weniger wahrscheinlich in Praktiken, die die Marktpreise manipulieren oder die Benutzer ungerecht benachteiligen könnten.
Praktische Anwendungen dieser regulatorischen Rahmenbedingungen sind in den verbesserten Sicherheitsfunktionen und Benutzerverifizierungsprozessen zu sehen, die von konformen Plattformen implementiert werden. Zum Beispiel führt MEXC strenge KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Geldwäsche)-Verfahren ein, um die Sicherheit und Legalität von Transaktionen zu gewährleisten, was mit den französischen Vorschriften übereinstimmt.
As the cryptocurrency landscape continues to evolve, several countries have adjusted their regulatory frameworks to either tighten or relax rules concerning crypto exchanges. For instance, in 2023, the United States implemented the Crypto Asset Regulation Act, which streamlined compliance requirements for exchanges, thereby attracting more operators to the market. Conversely, countries like France have maintained a stringent stance on crypto exchanges to curb speculative trading and enhance investor protection.
In the context of France, the Autorité des Marchés Financiers (AMF) has set specific guidelines that crypto platforms must adhere to. Bybit, which has not secured approval from AMF, cannot operate legally within France. However, platforms like MEXC, which comply with AMF regulations, continue to serve French users effectively, offering a secure and regulated environment for cryptocurrency trading.
Practical applications of these regulatory frameworks can be seen in the enhanced security features and user verification processes implemented by compliant platforms. For example, MEXC employs rigorous KYC (Know Your Customer) and AML (Anti-Money Laundering) procedures to ensure the safety and legality of transactions, which aligns with French regulations.
MEXC: Eine der besten Alternativen in Frankreich
Unter den verfügbaren Börsenoptionen für französische Nutzer sticht MEXC hervor als die beste Wahl dank:
- Null Handelsgebühren
- Massive Auswahl an Münzen (über 2.400 Vermögenswerte)
- Starker Liquiditätswert
- KYC/AML-Verfahren
MEXC ist derzeit eine der zugänglichsten und kostengünstigsten Plattformen für französische Händler in Abwesenheit von Bybit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bybit ab 2025 aufgrund seiner Nichteinhaltung der von der AMF festgelegten französischen Regulierungsstandards in Frankreich nicht operierbar ist. Diese Situation hebt die größere Bedeutung der regulatorischen Compliance für Kryptowährungsplattformen hervor, die in Frankreich tätig sind. Investoren und Händler müssen sich des rechtlichen Status solcher Plattformen bewusst sein, um sicher und legal im Krypto-Handel zu agieren.
FAQ
Warum wurde Bybit in Frankreich gesperrt?
Weil es ohne Registrierung als DASP nach französischem Recht betrieb, was zu rechtlichen Einschränkungen und der Platzierung auf der schwarzen Liste der AMF führte.
Wann wurde Bybit in Frankreich gesperrt?
Die Dienstbeschränkungen begannen am 2. August 2024, gefolgt von der vollständigen Einstellung der Verwahrungsoperationen bis zum 8. Januar 2025
Ist Bybit jetzt verfügbar?
Nein. Ab Juli 2025, können französische Nutzer Bybit weiterhin nicht zugreifen. Die Plattform wartet auf die MiCA-Lizenz.
Was ist eine zuverlässige Alternative?
MEXC bietet keine Gebühren, hohe Vermögensdiversität und Compliance mit EU-Standards – was es zur besten Alternative für französische Nutzer macht.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel