
Im sich schnell entwickelnden Umfeld der Blockchain-Technologie erscheint Das Offene Netzwerk (TON) als bahnbrechende Blockchain der fünften Generation, die verspricht, die Lücke zwischen Kryptowährung und breiter Akzeptanz zu schließen. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die revolutionäre Architektur von TON, seine einzigartige Integration mit den 900 Millionen Nutzern von Telegram und warum es als eine der bedeutendsten Blockchain-Plattformen in der Web3-Ära positioniert ist. Egal, ob Sie ein Krypto-Enthusiast, Entwickler oder Neuling sind, der neugierig auf die nächste Evolution der Blockchain-Technologie ist, dieser Artikel wird Ihnen tiefgehende Einblicke in die unbegrenzte Sharding-Technologie von TON, die native Toncoin-Kryptowährung und das umfangreiche Ökosystem dezentraler Anwendungen, die es antreibt, bieten.
Wichtige Erkenntnisse
- Revolutionäre Architektur: TON ist eine Blockchain der fünften Generation mit unbegrenzter Shardingfähigkeit, die theoretisch Millionen von Transaktionen pro Sekunde durch ihr einzigartiges Multi-Blockchain-Design aus Masterchains und Workchains verarbeitet.
- Telegram-Integration: Als die offizielle Web3-Infrastruktur von Telegram seit 2023 hat TON direkten Zugang zu 900 Millionen Nutzern, was Kryptowährungstransaktionen so einfach wie das Versenden einer Nachricht ermöglicht.
- Lösung des Blockchain-Trilemmas: TON adressiert Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung gleichzeitig durch sein innovatives Design, welches untersekündliche Endgültigkeit und minimale Gebühren unabhängig von der Netzwerkbelastung aufrechterhält.
- Gemeinschaftliche Wiederbelebung: Nachdem das ursprüngliche Projekt von Telegram 2020 aufgrund von Maßnahmen der SEC gestoppt wurde, revitalisierte die TON-Stiftung den Open-Source-Code 2021 und erhielt später die Unterstützung von Pavel Durov.
- Umfassendes Ökosystem: Neben Zahlungen ermöglicht TON DeFi-Anwendungen, Gaming, NFTs, dezentrale Speicherung und benutzerfreundliche Domainnamen durch TON DNS.
- Tokenomics: Mit einem maximalen Vorrat von 5 Milliarden TON-Coins und etwa 3,5 Milliarden im Umlauf implementiert das Netzwerk ein kontrolliertes Inflationsmodell von etwa 2 % jährlich, um die Validierer zu belohnen.
- Mainstream-Potenzial: Die Kombination aus technischer Exzellenz und beispiellosem Benutzerdzugang durch Telegram positioniert TON einzigartig, um eine weitverbreitete Blockchain-Akzeptanz auf eine Weise zu erreichen, die frühere Generationen nicht konnten.
Table of Contents
Was ist TON Coin und Das Offene Netzwerk?
TON Coin, oder Toncoin, ist die native Kryptowährung of Das Offene Netzwerk (TON), eine dezentralisierte Layer-1-Blockchain, die einen der ehrgeizigsten Versuche darstellt, eine wirklich skalierbare, benutzerfreundliche Blockchain Plattform zu schaffen. Ursprünglich von Dr. Nikolai Durov konzipiert und mit der Unterstützung von Telegram entwickelt, hat sich TON zu einem gemeinschaftlich betriebenen Projekt entwickelt, das Spitzentechnologie mit beispielloser Zugänglichkeit durch seine Integration mit einer der weltweit populärsten Messaging-Plattformen kombiniert.
Das Offene Netzwerk zeichnet sich durch seine einzigartige Multi-Blockchain-Architektur aus, die aus einer Masterchain und bis zu 2^32 Workchains besteht, die jeweils in 2^60 Shardchains aufgeteilt werden können. Dieses revolutionäre Design ermöglicht es TON, theoretisch Millionen von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten und dabei Dezentralisierung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Ab 2025 hat TON eine zirkulierende Menge von etwa 3,5 Milliarden Tokens von einem maximalen Vorrat von 5 Milliarden erreicht, wobei das Netzwerk täglich über 1 Million Transaktionen verarbeitet.
Was TON im Blockchain-Umfeld besonders bedeutend macht, ist seine offizielle Bezeichnung als Telegrams Web3-Infrastruktur seit September 2023. Diese Partnerschaft gibt TON direkten Zugang zur riesigen Nutzerbasis von Telegram, wodurch Funktionen wie In-App-Kryptowährungsüberweisungen, Zahlungen für Telegram Premium und nahtlose Integration von Web3-Diensten in einer vertrauten Messaging-Oberfläche ermöglicht werden. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und breiter Zugänglichkeit positioniert TON als potenziellen Katalysator für eine umfassende Blockchain-Akzeptanz.
TON-Token vs Das Offene Netzwerk: Hauptunterschiede
Das Verständnis des Unterschieds zwischen TON und Toncoin ist entscheidend, um zu begreifen, wie dieses Ökosystem funktioniert. Das Offene Netzwerk (TON) bezieht sich auf die gesamte Blockchain-Infrastruktur – eine umfassende Plattform, die das Multi-Blockchain-System, die Smart-Contract-Funktionalität, dezentrale Dienstleistungen und den kompletten technologischen Stack umfasst, der skalierbare dezentrale Anwendungen ermöglicht. TON umfasst die Masterchain, Workchains, Shardchains und alle Protokolle, die es diesen Komponenten ermöglichen, nahtlos zu interagieren.
Toncoin hingegen ist der native Utility-Token, der dieses Ökosystem antreibt. Er fungiert als die grundlegende wirtschaftliche Einheit innerhalb von TON und ist das primäre Medium für Transaktionsgebühren, Validatoren-Stakes, die Ausführung von Smart Contracts und den Werttransfer im Netzwerk. Wenn Nutzer für Transaktionen bezahlen, Token staken, um Validatoren zu werden, oder mit dezentralen Anwendungen auf TON interagieren, verwenden sie Toncoin. Diese Beziehung spiegelt die von Ethereum und ETH wider – wobei Ethereum die Plattform und ETH ihre native Währung ist.
Die symbiotische Beziehung zwischen TON und Toncoin ist essenziell für den Betrieb des Netzwerks. Während TON die technologische Infrastruktur für den Aufbau und Betrieb dezentraler Anwendungen bereitstellt, erzeugt Toncoin die wirtschaftlichen Anreize, die das Netzwerk sichern, Validatoren entschädigen und den Werttransfer zwischen den Teilnehmern erleichtern. Ohne Toncoin hätte das TON-Netzwerk die notwendigen wirtschaftlichen Mechanismen für Konsens, Sicherheit und nachhaltigen Betrieb nicht.
Warum TON-Krypto wichtig ist: Probleme und Lösungen
Das Offene Netzwerk adressiert mehrere grundlegende Einschränkungen, die frühere Generationen der Blockchain-Technologie geplagt haben. Die Hauptherausforderung, der sich TON gegenübersieht, ist das Blockchain-Trilemma – die scheinbar unmögliche Aufgabe, Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung gleichzeitig zu erreichen. Während Bitcoin ungefähr 7 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet und Ethereum etwa 15-30 bewältigt, erfordern moderne Anwendungen einen Durchsatz im Tausender- oder Millionenbereich von Transaktionen pro Sekunde. Das unbegrenzte Sharding-Paradigma von TON bietet eine Lösung, indem es jedes Konto behandelt, als existiere es in seiner eigenen Blockchain und dann diese „Konto-Blockchains“ effizient in Shardchains gruppiert, die Transaktionen parallel verarbeiten können.
Neben reiner Skalierbarkeit adressiert TON die kritische Benutzerfreundlichkeitslücke, die die Blockchain-Technologie daran gehindert hat, breitere Akzeptanz zu erreichen. Traditionelle Blockchain-Interaktionen erfordern von Nutzern, komplexe Wallet-Adressen zu verwalten, Gasgebühren zu verstehen und sich in unbekannten Oberflächen zurechtzufinden. Die Integration von TON mit Telegram verwandelt dieses Erlebnis, indem sie Kryptowährungstransaktionen so einfach wie das Versenden einer Nachricht ermöglicht. Nutzer können Mittel unter Verwendung von menschlich lesbaren TON-DNS-Namen anstelle von kryptografischen Adressen senden, und die vertraute Telegram-Oberfläche beseitigt die Lernkurve, die typischerweise mit Blockchain-Anwendungen verbunden ist.
TON löst auch die wirtschaftliche Ineffizienz bestehender Blockchain-Netzwerke. In Ethereum beispielsweise können Netzwerküberlastungen die Gasgebühren für einfache Transaktionen auf Hunderte von Dollar treiben, wodurch das Netzwerk für alltägliche Zahlungen oder Mikropayments unbrauchbar wird. Das dynamische Sharding von TON passt die Netzwerkfähigkeit automatisch basierend auf der Nachfrage an und hält die Transaktionsgebühren minimal (typischerweise Bruchteile eines Cents), unabhängig von der Netzwerkbelastung. Diese wirtschaftliche Effizienz, kombiniert mit untersekündlicher Transaktionsendgültigkeit durch Instant Hypercube Routing, macht TON für reale Zahlungsanwendungen geeignet, von der Monetarisierung von Inhalten bis zu grenzüberschreitenden Überweisungen.

Die Geschichte des Offenen Netzwerks: Von Telegram zu TON-Token
Die Reise des Offenen Netzwerks begann 2018, als die Telegram-Gründer Pavel und Nikolai Durov das Telegram Open Network ins Leben riefen, um rekordverdächtige 1,7 Milliarden Dollar zu sammeln, um eine Blockchain-Plattform für die Nutzer von Telegram zu schaffen. Im Oktober 2019 erwirkte die SEC jedoch eine einstweilige Verfügung mit dem Vorwurf, der GRAM-Token-Verkauf sei ein nicht registriertes Wertpapierangebot gewesen, was zur Abkehr von Telegram von dem Projekt im Juni 2020 nach der Einigung über 1,2 Milliarden Dollar in Rückerstattungen führte.
Das Projekt fand neues Leben, als Anatoliy Makosov und Kirill Emelianenko 2021 die TON-Stiftung gründeten, um die gemeinschaftliche Entwicklung des Open-Source-Codes zu leiten und den Token in Toncoin umzubenennen. Der entscheidende Moment kam am 23. Dezember 2021, als Pavel Durov die gemeinschaftsgetriebene Kette öffentlich als „die Fortsetzung unserer Vision“ unterstützte, gefolgt von der offiziellen Annahme von TON durch Telegram als Web3-Infrastruktur im September 2023, wodurch es von einem Gemeinschaftsprojekt zu einer Blockchain mit breiter Reichweite wurde.

TON-Coin-Funktionen: Was Das Offene Netzwerk einzigartig macht
1. Unendliche Sharding-Technologie
TON implementiert dynamisches Sharding, das Workchains basierend auf der Netzwerkbelastung in bis zu 2^60 Shardchains aufteilen kann. Dies ermöglicht es dem Netzwerk, Transaktionen parallel zu verarbeiten und theoretisch Millionen von Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen, während die Dezentralisierung aufrechterhalten wird.
2. Sofortige Hyperwürfel-Routing
Eine bahnbrechende Technologie, die eine nahezu sofortige Nachrichtenübermittlung zwischen Shardchains innerhalb eines einzelnen Blockzyklus (~5 Sekunden) ermöglicht. Nachrichten reisen über optimale Wege in einer Hyperwürfel-Netzwerktopologie, mit schnellen Pfaden, die gesamte Zwischenketten vollständig umgehen können.
3. Fortschrittliche TON-Virtual-Machine (TVM)
Die TVM unterstützt flexible arithmetische Operationen (64-Bit, 128-Bit und 256-Bit), eingebaute Überlaufkontrollen und native komplexe Datentypen durch ihre zellbasierte Architektur. Jede Zelle kann bis zu 128 Bytes Daten und vier Referenzen zu anderen Zellen enthalten, was eine effiziente Darstellung von Bäumen und gerichteten azyklischen Graphen ermöglicht.
4. Selbstheilende vertikale Blockchains
TONs Zwei-Blockchain-Mechanismus ermöglicht das Korrigieren ungültiger Blöcke, ohne dauerhafte Forks zu erzeugen. Jeder Block ist tatsächlich eine kleine vertikale Blockchain, die erweitert werden kann, um Fehler zu beheben und dabei die Integrität des Netzwerks zu bewahren.
5. Proof-of-Stake-Konsens mit BFT
Das Netzwerk verwendet einen modifizierten PoS-Konsens mit byzantinischer Fehlertoleranz, der Sicherheit durch wirtschaftliche Anreize gewährleistet. Validatoren staken TON-Token und können für Fehlverhalten bestraft werden, was ein robustes Sicherheitsmodell schafft.
6. Nahtlose Telegram-Integration
Die native Integration mit den 900 Millionen Nutzern von Telegram ermöglicht Kryptowährungstransaktionen so einfach wie das Senden von Nachrichten. Nutzer können mit menschlich lesbaren Adressen über TON DNS transagieren, anstelle von komplexen kryptografischen Zeichenfolgen.
TON-Krypto-Anwendungsfälle: Reale Anwendungen heute
Innerhalb von Telegram unterstützt TON wesentliche Dienstleistungen wie Zahlungen für Telegram Premium, käufliche Werbung auf Krypto-Basis und die innovative Plattform zur Auktion von Benutzernamen (Fragment.com). Diese Integrationen haben Millionen von Menschen nahtlos an die Blockchain-Technologie herangeführt durch vertraute Schnittstellen. Das DeFi-Ökosystem gedeiht mit STON.fi, das als die primäre dezentrale Börse fungiert, und ein Handelsvolumen von Hunderten von Millionen verarbeitet, während es die charakteristischen niedrigen Gebühren und die schnelle Endgültigkeit von TON beibehält.
Über finanzielle Anwendungen hinaus unterstützt TON ein lebendiges Gaming-Ökosystem, in dem echter Besitz von Vermögenswerten durch NFTs mit hochdurchsatzfähigem Gameplay kombiniert wird, das auf langsameren Ketten unmöglich ist. Das TON-DNS-System hat über 50.000 .ton-Domains registriert, die menschlich lesbare Adressen bieten, die direkt mit Telegram-Zahlungen integriert sind. Weitere Infrastrukturleistungen wie TON-Speicher für dezentrale Dateispeicherung und TON-Proxy für datenschutzfreundlichen Netzwerkzugang zeigen die Vision der Plattform für eine vollständige Web3-Infrastruktur, die auf Blockchain-Grundlagen basiert.

Tokenomics von TON
Die Tokenomics des Offenen Netzwerks sind sorgfältig gestaltet, um Knappheit mit nachhaltigem Netzwerkwachstum in Einklang zu bringen. Mit einer maximalen Versorgung von 5 Milliarden TON-Coins implementiert das Netzwerk ein kontrolliertes Inflationsmodell, das Validatoren belohnt und gleichzeitig den langfristigen Wert erhält. Der aktuelle zirkulierende Bestand liegt bei etwa 3,5 Milliarden TON, wobei die verbleibenden Tokens über Validatorenbelohnungen und die Entwicklung des Ökosystems in den kommenden Jahrzehnten verteilt werden. Dieses Verteilungsmodell stellt sicher, dass frühe Teilnehmer belohnt werden, während Anreize für die langfristige Sicherheit des Netzwerks aufrechterhalten werden.
Das Inflationsmechanismus in TON ist intrinsisch mit der Netzvalidierung verbunden, wobei neue Tokens als Belohnungen für Validatoren, die das Netzwerk sichern, geprägt werden. Die jährliche Inflationsrate ist so gestaltet, dass sie bei etwa 2 % bleibt, unter der Annahme, dass zu jedem Zeitpunkt ungefähr 10 % des Gesamtbestands für die Validierung gestakt werden. Dies schafft ein nachhaltiges wirtschaftliches Modell, in dem Validatoren bei ordnungsgemäßer Ausübung ihrer Pflichten ungefähr 20 % jährliche Rendite auf ihre Stakes verdienen. Diese Inflation wird jedoch durch einen deflationären Mechanismus ausgeglichen: Wenn Validatoren sich falsch verhalten, indem sie ungültige Blöcke unterzeichnen oder offline gehen, werden Teile ihrer Stakes bestraft und verbrannt, was diese Tokens dauerhaft aus dem Umlauf entfernt.
Die Verteilung der neu geprägten Tokens folgt einem anspruchsvollen Modell, das die Leistung von Validatoren, die Stake-Größe und die Netzwerkteilnahme berücksichtigt. Validatoren müssen einen Mindestsatz (von der Netzwerkverwaltung konfigurierbar) staken, um an der Blockproduktion teilzunehmen, wobei die Belohnungen proportional zur Stake-Größe und tatsächlichen Teilnahme am Konsens verteilt werden. Das System unterstützt auch Nominatoren, die ihre Tokens an Validatoren delegieren können, um einen Teil der Belohnungen zu verdienen und dabei die Risiken einer möglichen Bestrafung zu teilen. Dies schafft ein robustes wirtschaftliches Sicherheitsmodell, bei dem die Kosten für einen Angriff auf das Netzwerk die potenziellen Vorteile weit übersteigen.
Speichergebühren führen einen weiteren einzigartigen Aspekt in der Tokenomics von TON ein. Im Gegensatz zu Ethereum, wo Speicher nach der anfänglichen Bereitstellung im Wesentlichen kostenlos ist, erhebt TON laufende Gebühren für die Aufrechterhaltung des Zustands von Smart Contracts on-chain. Diese Gebühren, die basierend auf der Anzahl der gespeicherten Zellen und Bytes berechnet werden, incentivieren die effiziente Nutzung des Blockchain-Speichers und stellen zusätzliche Einnahmequellen für Validatoren bereit. Konten, die nicht über ausreichend Guthaben für die Speichergebühren verfügen, können eingefroren und schließlich gelöscht werden, um sicherzustellen, dass die Blockchain nicht mit veralteten Daten überladen wird.

Wofür wird TON Coin verwendet: Token-Funktionen
1. Zahlung der Transaktionsgebühren
Jede Operation auf TON erfordert Tokens für Gaszahlungen, von einfachen Überweisungen bis hin zu komplexen Smart-Contract-Ausführungen. Das deterministische Gebührenmodell sorgt für vorhersehbare Kosten, während Manipulationen des Gebührenmarktes ausgeschlossen werden.
2. Validator-Staking und Netzwerksicherheit
Validatoren müssen erhebliche Mengen an TON staken, um an der Blockproduktion teilzunehmen, wobei die Minimalstakes durch Netzparameter festgelegt werden. Dies schafft wirtschaftliche Anreize für ehrliches Verhalten, während der zirkulierende Bestand verringert wird.
3. Kraft für die Ausführung von Smart Contracts
TON treibt die TON Virtual Machine an, wobei jede Berechnungsoperation Gas benötigt, das in Tokens bezahlt wird. Das ausgeklügelte Gasmodell berücksichtigt Berechnungen, Speicheroperationen und die Nachrichtenübermittlung zwischen Verträgen.
4. Cross-Chain-Nachrichtenweiterleitung
Die zwischenblockchain-Kommunikation innerhalb des TON-Ökosystems erfordert Tokens für Gebühren zur Nachrichtenweiterleitung. Validatoren sammeln diese Gebühren bei jedem Sprung im Hyperwürfel-Routing-System und schaffen einen effizienten Markt für die zwischenblockchain-Kommunikation.
5. Zahlung für Ökosystem-Dienste
TON dient als Zahlungsmethode für alle Netzwerkdienste, einschließlich der Registrierung von TON-DNS-Domains, der Dateihosting durch TON Storage und anonymem Networking durch TON Proxy. Diese vielfältige Nützlichkeit treibt die Token-Nachfrage über reine Spekulation hinaus.
6. Teilnahme an der Governance
Tokeninhaber können an der Netzwerkgovernance durch die Abstimmung von Validatoren über Protokollupgrades und Parameteränderungen teilnehmen. Diese dezentrale Governance stellt sicher, dass das Netzwerk gemäß dem Konsens der Gemeinschaft weiterentwickelt wird.
Die Zukunft des Offenen Netzwerks
Das Offene Netzwerk verfolgt ein ehrgeiziges Ziel, bis 2028 500 Millionen Nutzer für Web3 zu gewinnen, und nutzt dabei seine einzigartige Position als Blockchin-Infrastruktur von Telegram. Die technischen Prioritäten konzentrieren sich darauf, die Skalierbarkeit auf Millionen von TPS durch Sharding-Optimierungen zu pushen und neue Smart-Contract-Sprachen zu entwickeln, darunter Java-ähnliche, Haskell-inspirierte und ML-Stil-Optionen, um das Entwicklerökosystem zu erweitern. Cross-Chain-Brücken zu wichtigen Blockchains und fortschrittliche kryptografische Primitiven für Zero-Knowledge-Tests werden es TON ermöglichen, als universelles Blockchain-Hub zu fungieren.
Die Strategie zur Erweiterung des Ökosystems nutzt die globale Reichweite von Telegram, insbesondere in aufstrebenden Märkten, in denen das traditionelle Bankwesen eingeschränkt ist. Direkte Fiat-On-Ramps innerhalb von Telegram, Bildungsinitiativen und lokale Partnerschaften werden den realen Nutzen vorantreiben. Mit den Zuschüssen der TON-Stiftung, die Tausende von Anwendungen im Bereich Gaming, soziale Medien und Finanzen fördern, und der beispiellosen Verteilungsadvantage von Telegram ist TON einzigartig positioniert, um zu erreichen, was frühere Blockchains nicht konnten: wahre breite Akzeptanz im globalen Maßstab.

TON gegen andere Kryptowährungen: Wettbewerbsanalyse
TON sieht sich Wettbewerb durch etablierte Layer-1-Blockchains gegenüber, behält jedoch einzigartige Vorteile durch seine Architektur der fünften Generation und die Integration mit Telegram.
- Ethereum, die zweitgrößte Blockchain, verarbeitet nur 15-30 TPS mit hohen Gasgebühren, während TONs unbegrenztes Sharding Millionen von TPS bei vernachlässigbaren Kosten ermöglicht.
- Solana erzielt 65.000 TPS, leidet jedoch unter häufigen Ausfällen und Zentralisierungsbedenken, während TON Dezentralisierung durch sein Multi-Blockchain-Design aufrechterhält.
- Near Protocol implementiert Sharding, jedoch ohne die ausgeklügelte sofortige Nachrichtenweiterleitung von TON zwischen Shards.
TONs echter Wettbewerbsvorteil liegt über die technischen Spezifikationen hinaus. Während Konkurrenten wie Polkadot, Cosmos, und neuere Anbieter wie Aptos and Sui müssen Nutzerbasen von Grund auf neu aufbauen, hat TON direkten Zugang zu den 900 Millionen Nutzern von Telegram. Dieses gelöste Verteilungsproblem, kombiniert mit einem nahtlosen Benutzererlebnis, bei dem Krypto-Transaktionen wie das Senden von Nachrichten erscheinen, positioniert TON einzigartig auf dem Markt. Wettbewerber können einzelne technische Merkmale nachahmen, aber niemand kann die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, massiver Nutzerbasis und intuitiver Integration, die Blockchain für Endbenutzer unsichtbar macht, replizieren.

Wie man TON Coin kauft: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Kauf von TON ist über verschiedene Wege zunehmend zugänglich geworden, wobei MEXC als eine hervorragende Plattform zum Erwerb dieser revolutionären Kryptowährung hervorsticht. Als eine der führenden globalen Börsen bietet MEXC eine hohe Liquidität, wettbewerbsfähige Gebühren und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Kauf von TON sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler unkompliziert macht.
- Erstellen Sie ein MEXC-Konto: Besuchen Sie die offizielle Website von MEXC and registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse. Schließen Sie die KYC-Verifizierung ab, die in der Regel nur wenige Minuten dauert.
- Geld einzahlen: Fügen Sie Geld über Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte oder Kryptowährungsüberweisung hinzu. USDT wird aufgrund seiner Stabilität und breiten Akzeptanz empfohlen.
- Navigieren Sie zu TON-Handel: Gehen Sie zum Abschnitt für Spot-Trading und suchen Sie nach TON/USDT.
- Geben Sie Ihr Angebot auf: Wählen Sie zwischen Marktaufträgen für sofortige Ausführung oder Limitaufträgen für spezifische Preise. Geben Sie den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie die Transaktion.
Fazit
Das Offene Netzwerk stellt einen Paradigmenwechsel in der Blockchain-Technologie dar, indem es kritische Herausforderungen löst, die die breitere Akzeptanz durch seine revolutionäre Architektur des unbegrenzten Shardings und die nahtlose Integration mit Telegram eingeschränkt haben. Indem es Millionen von Transaktionen pro Sekunde mit vernachlässigbaren Gebühren ermöglicht und Blockchain-Interaktionen so einfach wie Messaging macht, überbrückt TON die Kluft zwischen krypto-nativen Gemeinschaften und Alltagsnutzern.
Mit starken technischen Grundlagen, einem wachsenden Ökosystem und Zugang zu den 900 Millionen Nutzern von Telegram steht TON einzigartig positioniert, um die nächste Welle der Web3-Akzeptanz zu katalysieren. Egal ob als Investitionsmöglichkeit, Entwicklungsplattform oder Zugang zu dezentralen Diensten, das Verständnis von TONs innovativem Ansatz ist entscheidend für die Navigation in der sich entwickelnden Blockchain-Landschaft, in der technische Exzellenz auf reale Zugänglichkeit trifft.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel