
THENA ist ein umfassendes DeFi-Ökosystem, das auf der BNB-Chain basiert und als „SuperApp“ für dezentralen Handel fungiert. Die Plattform kombiniert den Spot-Handel, perpetual Futures und soziale Elemente in einer einheitlichen Benutzeroberfläche.
Dieser Leitfaden untersucht die Technologie, die Tokenomics und die Wettbewerbsvorteile von THENA. Ob Sie neu im DeFi-Bereich sind oder ein erfahrener Trader.
Wichtige Erkenntnisse
- THENA ist eine DeFi SuperApp die Spot-Handel, perpetual Futures (ALPHA) und soziales Trading (ARENA) auf der BNB-Chain kombiniert
- Das TOKEN treibt das Ökosystem an mit einem maximalen Angebot von 335 Millionen und ve(3,3) Tokenomics für Governance und Gebührenaufteilung
- Cross-Margin-Handel auf ALPHA ermöglicht bis zu 60-fache Hebelwirkung über 150+ Krypto-Assets mit verbesserter Kapitaleffizienz
- Gemeinschaftsbesitzende Plattform mit 44 % der Token, die Nutzern und Protokollen zugeteilt sind, und nur 18 % für das Team
- Mehrere Einnahmequellen durch Handelsgebühren, Liquiditätsbereitstellungsbelohnungen und Preispools aus sozialen Wettbewerben
- Verfügbar an der MEXC Börse mit hoher Liquidität und wettbewerbsfähigen Handelsgebühren für den Kauf von TOKEN
- Fortschrittliche AMM-Technologie die konzentrierte Liquidität, stabile Pools und gewichtete Multi-Asset-Strategien unterstützt
- Die zukünftige Roadmap umfasst KI-Integration, Cross-Chain-Erweiterung und Features zur Onboarding von Mainstream-Nutzern
Table of Contents
Was ist THENA Crypto und das TOKEN?
THENA repräsentiert ein revolutionäres DeFi-Ökosystem, das auf der BNB-Chain und opBNB basiert und als umfassendes Handelszentrum und modulare Liquiditätsebene fungiert. Im Kern funktioniert THENA als „DeFi SuperApp“, die darauf abzielt, Massen zu On-Chain-Handel mit einer zentralisierten Börsen-ähnlichen Erfahrung zu onboarding. Die Plattform umfasst drei Hauptprodukte. Der Spot-DEX von THENA ermöglicht den Austausch digitaler Vermögenswerte und die Generierung passiver Einkünfte. Der ALPHA perpetuals DEX bietet gehebelten Handel über 150+ Krypto-Assets mit bis zu 60-fachem Hebel. ARENA bietet gamifizierte Handelswettbewerbe und soziale Funktionen.
DAS ist der native BEP-20 Utility-Token, der das gesamte THENA-Ökosystem antreibt und als Grundlage für Liquiditätsanreize, Governance-Teilnahme und Wertschöpfung über alle Plattformdienste dient. Der Token funktioniert innerhalb eines ausgeklügelten ve(3,3) Tokenomics-Modells (ein Modell, das Abstimmungs- und Staking-Belohnungen kombiniert), das die abgestimmten Mechanismen von Curve mit dem Anti-Dilution-Rebase-Mechanismus von Olympus DAO kombiniert und einen selbstoptimierenden Marktplatz für Liquidität schafft, der Emissionen auf die produktivsten Pools lenkt.
Was ist der Unterschied zwischen THENA und dem TOKEN?
Aspekt | THENA | Der TOKEN |
Definition | Komplettes DeFi-Ökosystem und -Plattform | Native BEP-20 Utility-Token |
Komponenten | Spot-DEX, ALPHA perpetuals, ARENA soziale Plattform | Einzelner digitaler Vermögenswert innerhalb des Ökosystems |
Funktion | Handelsinfrastruktur und -dienste | Tauschmittel und Governance |
Umfang | Das gesamte Protokoll einschließlich mehrerer Anwendungen | Token, der über alle THENA-Dienste hinweg verwendet wird |
Governance | Plattform, die von veTHE-Inhabern geleitet wird | DAS für veTHE-Stimmrecht gesperrt |
Wertschöpfung | Generiert Gebühren durch Handelsvolumen | Schafft Wert durch Gebührenverteilung |
Zusätzliche Ecosystem-Token:
- veTHE: ERC-721 Governance-NFT, erstellt durch das Sperren von THE-Tokens für bis zu 2 Jahre, das Abstimmungsrechte und Gebührenteilung ermöglicht
- derNFT: Nicht verdünnende ERC-721 Gründerkollektion von 1.734 Einheiten, die 10 % der gesamten Handelsgebühren der Plattform bereitstellt
Welche Probleme löst THENA Crypto?
1. Fragmentierte DeFi-Erfahrung
Traditionelles DeFi erfordert, dass Nutzer mehrere isolierte Protokolle für verschiedene Handelsbedürfnisse navigieren, was Reibung und Ineffizienz schafft. Nutzer müssen separate Plattformen für den Spot-Handel, perpetual Futures, Liquiditätsbereitstellung und die Teilnahme an Governance verwalten, jede mit unterschiedlichen Schnittstellen, Token-Anforderungen und Lernkurven. THENA adressiert dies, indem es umfassende Handelsdienste innerhalb eines einheitlichen Ökosystems konsolidiert, in dem der TOKEN nahtlosen Zugang über alle Funktionen ermöglicht.
2. Ineffiziente Liquiditätszuordnung
Die meisten DEXs haben Schwierigkeiten mit einer statischen Liquiditätsverteilung, die nicht auf Marktnachfrage oder Handelsaktivität reagiert. Liquidität sitzt oft untätig in Niedrigvolumen-Pools, während Paare mit hoher Nachfrage mit Slippage-Problemen konfrontiert sind. THENAs ve(3,3) Tokenomics schafft einen dynamischen, selbstoptimierenden Marktplatz, in dem veTHE-Inhaber wöchentlich abstimmen, um Emissionen auf Pools zu lenken, die das höchste Handelsvolumen und Gebühren generieren, und so sicherzustellen, dass Liquidität dorthin fließt, wo sie am effizientesten genutzt wird.
3. Begrenzte Kapitaleffizienz im Handel
Traditionelle DeFi-Handelsplattformen zwingen Nutzer, Positionen einzeln mit separaten Sicherheiten zu verwalten, was zu Kapitalineffizienz und unnötigen Liquidationsrisiken führt. THENA führt Cross-Margin-Konten (gemeinsame Sicherheiten über mehrere Positionen) über seine ALPHA perpetuals-Plattform ein und ermöglicht es Händlern, Positionseigenkapital zu aggregieren und positive und negative nicht realisierte Gewinne mit der gleichen Sicherheit auszugleichen, was die Kapitaleffizienz erheblich verbessert und die Liquidationshäufigkeit verringert.
4. Mangel an sozialen und wettbewerblichen Elementen
DeFi-Plattformen konzentrieren sich typischerweise nur auf Handelsfunktionen, ohne die Nutzerbindung und den Gemeinschaftsaufbau zu berücksichtigen, die langfristige Adoption fördern. THENA integriert soziale Elemente über ARENA, indem es genehmigungslose Handelswettbewerbe schafft, die Partnern ermöglichen, Gemeinschaften zu engagieren, Handelsvolumen zu generieren und Markenbekanntheit aufzubauen, während gamifizierte Erfahrungen für Händler bereitgestellt werden.

Die Geschichte und der Hintergrund des TOKENs
THENA entstand aus der Vision, eine umfassende DeFi-Infrastruktur zu schaffen, die in der Funktionalität mit zentralisierten Börsen konkurrieren könnte und gleichzeitig die Kernvorteile der Dezentralisierung bewahrt. Das Projekt wurde mit dem Ziel gestartet, die „SuperApp“ der BNB-Chain zu werden, und bietet eine hochgradig modulare Liquiditätsebene, die in der Lage ist, verschiedene Asset-Typen von Stablecoins und LSTs über tokenisierte RWAs, Memecoins und KI-Token zu unterstützen.
Die Entwicklung der Plattform spiegelt einen strategischen Ansatz wider, um das Fragmentierungsproblem des DeFi durch Integration statt Wettbewerb zu lösen. Durch die Einbeziehung erprobter Technologien wie dem konzentrierten Liquiditäts-AMM von Algebra Integral und Partnerschaften mit etablierten Protokollen wie Venus (Kreditvergabe) und Singularry (KI-Infrastruktur) positionierte sich THENA als Grundlage für die nächste Generation von Anwendungen des dezentralen Finanzwesens.
THENAs Tokenverteilungsstrategie betonte den Gemeinschaftsbesitz und das Wachstum des Ökosystems, wobei 44 % des ursprünglichen Angebots den Protokollen und Benutzerairdrops zugeteilt wurden, 25 % für Ökosystemstipendien vorgesehen sind und nur 18 % für das Team reserviert sind. Dieses Verteilungsmodell spiegelt das Engagement des Projekts für progressive Dezentralisierung und gemeinschaftlich gesteuerte Entwicklung wider.

Funktionen und Vorteile von THENA
1. Modulare Liquiditätsinfrastruktur
THENA bietet ein umfassendes Paket von AMM-Modellen, einschließlich konzentrierter Liquidität AMM über Algebra Integral, klassischer UniV2-Pools, Curve-ähnlichem stabilen AMM für korrelierte Assets und Balancer-ähnlichen gewichteteten Pools, die bis zu 8 Token mit benutzerdefinierten Gewichtungen unterstützen. Diese Vielfalt ermöglicht es Protokollen, spezifische Liquiditätsziele zu erreichen, sei es für volatile Paare, stabile Vermögenswerte oder komplexe Multi-Asset-Strategien.
2. Fortgeschrittenes Plug-in-System
Die Integration von Algebra Integral führt eine auf Hooks basierende Architektur ein, die externen Smart Contracts ermöglicht, benutzerdefinierte Logik vor oder nach Interaktionen mit Pools auszuführen. Diese Modularität ermöglicht es bereits, AML/KYC-kompatible Pools in Partnerschaft mit Brickken für tokenisierte RWAs zu schaffen, wobei zukünftige Anwendungen die VeTHE-Gebührenschichtung und die Integration des Optionsmarktes umfassen.
3. Cross-Chain- und Cross-Plattform-Integration
THENA integriert ausgeklügelte Brückentechnologien, die von Axelar und Squid Router betrieben werden, für nahtlose Cross-Chain-Asset-Transfers, während der DEX die ODOS-Routing-Technologie und das ORBS-Liquiditätszentrum integriert, um eine optimale Handelsausführung zu gewährleisten, indem externe Liquiditätsquellen anzapfen werden, wenn dies für die Nutzer vorteilhaft ist.
4. Umfassendes Handelsangebot
Über den Spot-Handel hinaus bietet THENA perpetual Futures über ALPHA mit bis zu 60-facher Hebelwirkung über 270+ Krypto-Paare an, wobei SYMMIOs intent-basiertes Modell verwendet wird, das Nutzer mit Drittanbieter-Hedgern für vertrauenswürdige Liquiditätsbereitstellung verbindet. Die Plattform bietet auch Limit-Orders und TWAP-Funktionalität durch die dLIMIT- und dTWAP-Protokolle, die von Orbs unterstützt werden.
5. Fortgeschrittene Orderarten und Automatisierung
Die Plattform unterstützt ausgeklügelte Handelswerkzeuge, einschließlich von Chainlink betriebenen Automatisierung für veTHE-Halter, die automatisierte wöchentliche Aufgaben wie das Einfordern von Belohnungen, das Verlängern von Sperrdauern und das Abstimmen ohne manuelles Eingreifen ermöglichen, was die Benutzererfahrung für langfristige Teilnehmer erheblich verbessert.
Echte Anwendungsfälle von THENA
1. Institutionelles Liquiditätsmanagement
Protokolle nutzen THENAs Gauge-Wahlsystem, um Liquiditätspools entsprechend strategischen Zielen zu bootstrappen und zu skalieren. Durch die Bereitstellung von Stimmrechtsanreizen können Projekte die Stimmen von veTHE-Inhabern gewinnen, um Emissionen auf ihre Pools zu lenken und nachhaltige Liquidität zu schaffen, ohne große anfängliche Kapitalausgaben zu erfordern. Dieser Mechanismus hat sich als effektiv erwiesen, um neue Token zu starten und eine tiefe Liquidität für etablierte Projekte aufrechtzuerhalten.
2. Professioneller Handel und Market Making
Die ALPHA perpetuals-Plattform ermöglicht ausgeklügelte Handelsstrategien durch ihr Cross-Margin-System und intent-basiertes Modell. Professionelle Händler und Market Maker können delta-neutrale Strategien umsetzen, indem sie Nutzerintentionen im zentralisierten Börsen erfüllen und Positionen absichern, Spreads erfassen und Liquidität für das dezentrale Ökosystem bereitstellen.
3. Gemeinschaftsaufbau und Benutzerakquise
ARENA dient als Wachstumsinstrument und ermöglicht genehmigten Partnern, vollständig anpassbare Handelswettbewerbe zu erstellen. Projekte nutzen diese Wettbewerbe, um Handelsvolumen zu steigern, Gebühren zu generieren, die Aufmerksamkeit der Gemeinschaft zu gewinnen und die Benutzerakquise durch gamifizierte Erfahrungen zu erleichtern. KOLs monetarisieren ihr Publikum, indem sie Wettbewerbe erstellen und bis zu 25% der Preispools ohne Anforderungen an die Anfangsfonds knacken.
4. Automatisierte Liquiditätsbereitstellung
Die Integration mit automatisierten Liquiditätsmanagern (ALMs), einschließlich Gamma und ICHI, ermöglicht es passiven Nutzern, Liquidität in konzentrierte Liquiditätspools ohne aktive Verwaltung bereitzustellen. Diese Integrationen gleichen automatisch die Positionsbereiche aus, um die Generierung von Gebühren zu optimieren und gleichzeitige Verluste zu mindern, wodurch ausgeklügelte DeFi-Strategien für Einzelhandelsnutzer zugänglich gemacht werden.
5. Cross-Chain-Asset-Management
Nutzer verwenden THENAs Cross-Chain-Funktionalität, um Vermögenswerte nahtlos über mehrere Blockchain-Ökosysteme zu übertragen und zu handeln. Die Integration mit Axelar und Squid Router ermöglicht Ein-Klick-Asset-Swaps über verschiedene Chains, wodurch die Komplexität, die typischerweise mit Multi-Chain-DeFi-Vorgängen verbunden ist, beseitigt wird.

Die Tokenomics und das Angebot
Gesamtangebot: 335.000.000 TOKEN (maximales Angebot)
Verteilung:
- Protokoll-Airdrop: 19% (63.650.000 TOKEN) – An Protokolle verteilt, die Engagementbereitschaft zeigen
- Benutzer-Airdrop: 25% (83.750.000 TOKEN) – An Benutzer des BNB Chain Protokolls basierend auf stabilitätsförderndem Verhalten zugeteilt
- dieNFT Minting Airdrop: 9% (30.150.000 TOKEN) – Vorbehalten für frühe Unterstützer des Ökosystems
- Ecosystem Grant: 25% (83.750.000 TOKEN) – Dedizierter Fonds für Projektbeschleunigung und Wachstum
- Teamzuweisung: 18% (60.300.000 TOKEN) – Aufgeteilt zwischen veTHE (60%) und vested THE (40% mit einem Jahr Klippe)
- Anfängliche Liquidität: 4% (13.400.000 TOKEN) – Paarung mit BUSD/BNB für Start-Liquidität
Emissionsplan:
- Wöchentliche Emissionen: Beginnend mit 2.600.000 TOKEN mit 1% wöchentlichem Verfall
- Verteilungsteilung: 67.5% an Liquiditätsanbieter, 30% an veTHE Rebases, 2.5% an Entwicklung
- Spezielle Prägung: 25.000.000 TOKEN, die in Woche 97 für die Binance-Listingkampagne geprägt wurden
Das Tokenomics-Design sichert progressive Dezentralisierung mit 44 % für die Gemeinschaft und Protokolle, während das ve(3,3)-Modell nachhaltige Nachfrage durch stimmgebundene Sperre für die Teilnahme an Governance und Gebührenaufteilung erzeugt.

Funktionen und Nutzen des TOKENs
1. Liquiditätsanreizverteilung
DER TOKEN dient als primäres Belohnungssystem für Liquiditätsanbieter über alle THENA-Pools hinweg. Wöchentliche Emissionen von insgesamt 67.5% der gesamten Verteilung fließen an Liquiditätsanbieter, die ihre LP-Token staken, wobei die Zuweisung durch die Stimmen der veTHE-Inhaber bestimmt wird, die die Emissionen auf die Pools lenken, die das höchste Handelsvolumen und Gebühren generieren. Dies schafft ein verdienstbasiertes System, das produktive Liquidität belohnt.
2. Teilnahme an Governance durch stimmgebundene Modelle
Benutzer sperren TOKEN für bis zu 2 Jahre, um veTHE-Governance-NFTs zu erhalten, wobei längere Sperrzeiten eine höhere Stimmkraft bieten. veTHE-Halter stimmen wöchentlich über die Zuteilungen ab und lenken, wohin die TOKEN-Emissionen fließen, während sie 90 % der Handelsgebühren aus den Pools, für die sie abstimmen, sowie 100 % der Stimmrechtsanreize, die von den Protokollen hinterlegt werden, verdienen. Dieses Modell stimmt die Interessen langfristiger Token-Inhaber mit dem Wachstum der Plattform ab.
3. Cross-Margin-Sicherheiten im perpetuals Handel
USDT fungiert als Sicherheiten im Cross-Margin-System von ALPHA und ermöglicht es den Händlern, gehebelte Positionen über 270+ Krypto-Paare mit bis zu 60-facher Hebelwirkung einzuführen. Der Cross-Margin-Ansatz ermöglicht es den Nutzern, Positionssicherheiten zu aggregieren und sowohl positive als auch negative nicht realisierte Gewinne mit einheitlicher Sicherheit auszugleichen, was die Kapitaleffizienz erheblich verbessert im Vergleich zu isolierten Margin-Systemen.
4. Preis-Pools und Belohnungen sozialer Wettbewerbe
Innerhalb des sozialen Handelsökosystems von ARENA dienen die TOKEN als Preis-Pools für Handelswettbewerbe, die von Partnern und KOLs erstellt werden. Benutzer verdienen TOKEN-Belohnungen basierend auf ihrer Handelsleistung in gamifizierten Wettbewerben, während die Wettbewerbsleiter ihr Publikum monetarisieren können, indem sie bis zu 25 % der Preis-Pools verdienen, die durch die Teilnahme generiert werden.
5. Anti-Dilution-Rebase-Schutz
veTHE-Inhaber erhalten einen Anti-Dilution-Schutz durch wöchentliche Rebasen, die 30 % der TOKEN-Emissionen direkt an gesperrte Positionen verteilen, wodurch die zugrunde liegende Menge an TOKEN erhöht wird, ohne dass eine Entsperrung erforderlich ist. Dieser Mechanismus schützt langfristige Inhaber vor Verdünnung und incentiviert verlängerte Sperrzeiten und anhaltende Teilnahme an der Plattform.
Die Zukunft von THENA Crypto und Preisschätzungen
THENAs Roadmap konzentriert sich darauf, seine Vision als DeFi SuperApp durch progressive Integration fortschrittlicher Finanzinstrumente und KI-gesteuerter Automatisierung zu verwirklichen. Die Plattform baut darauf auf, eine umfassende Finanzinfrastruktur zu werden, in der KI-Agents nahtlos Liquidität, Kreditvergabe und Handelsdienste in Zusammenarbeit mit den Partnern Venus (Kreditvergabe-Protokoll) und Singularry (autonome KI-Infrastruktur) koordinieren. Dieser integrierte Ansatz zielt darauf ab, eine einheitliche, reibungslose On-Chain-Erfahrung zu liefern, die den traditionellen Finanzdienstleistungen Konkurrenz macht.
Die Entwicklungsstrategie betont die Onboarding von Nutzern in großen Mengen durch verbesserte Zugänglichkeitsfunktionen, einschließlich Wallet-Abstraktion, Fiat-On/Off-Rampen, Debitkartenintegration und Bankdienstleistungen. Diese Verbesserungen werden die Reibung für Mainstream-Nutzer reduzieren und gleichzeitig die Kernvorteile von DeFi in Bezug auf Selbstverwaltung und Dezentralisierung bewahren. Die Plattform plant, ihre modulare Liquiditätsebene zu erweitern, um aufkommende Anlageklassen und Anwendungsfälle zu unterstützen, während das Blockchain Ökosystem sich entwickelt.
Die Governance wird progressiv dezentralisiert, während sich die Gemeinschaft weiterentwickelt, wobei die veTHE-Inhaber zunehmenden Einfluss auf die Prioritäten der Protokollentwicklung und Parameteranpassungen gewinnen. Das Engagement des Teams für den Gemeinschaftsbesitz spiegelt sich im Tokenomics-Design wider, bei dem der Großteil der Token an Nutzer und Teilnehmer des Ökosystems fließt, anstatt an zentralisierte Einheiten.
THENAs technische Entwicklung umfasst den Ausbau der Cross-Chain-Fähigkeiten, die Verbesserung des Plug-in-Systems für spezialisierte Anwendungsfälle und die Integration fortschrittlicher Handelswerkzeuge. Die modulare Architektur der Plattform positioniert sie dazu, sich an aufkommende DeFi-Innovationen anzupassen und gleichzeitig die Kompatibilität mit etablierten Protokollen und Standards aufrechtzuerhalten.

THENA vs. Wettbewerber: Ist der THENA Coin besser?
THENA konkurriert hauptsächlich mit etablierten DEX-Plattformen, darunter PancakeSwap, Uniswap und 1inch, die jeweils unterschiedliche Aspekte des dezentralen Handelsökosystems bedienen. PancakeSwap dominert die BNB-Chain mit vertrauten Farming-Mechanik und breiter Tokenunterstützung, während Uniswap Innovationen im Bereich konzentrierte Liquidität und Cross-Chain-Erweiterung vorantreibt. 1inch spezialisiert sich auf DEX-Aggregation und optimiert die Handelsergebnisse über mehrere Liquiditätsquellen.
THENAs Wettbewerbsvorteile:
THENA differenziert sich durch ihren umfassenden SuperApp-Ansatz, der Spot-Handel, perpetual Futures und soziale Elemente innerhalb eines einheitlichen Ökosystems integriert. Während Wettbewerber typischerweise auf einzelne Anwendungsfälle fokussiert sind, ermöglicht THENAs modulare Architektur Protokollen, auf unterschiedliche Liquiditätslösungen von Stablecoins bis hin zu komplexen Multi-Asset-Strategien über eine Plattform hinweg zuzugreifen.
Das ve(3,3)-Tokenomics-Modell bietet eine überlegene Kapitaleffizienz im Vergleich zu traditionellen Farming-Belohnungen. Statt verdünnender Emissionen schafft THENA einen selbstoptimierenden Marktplatz, in dem die Liquidität automatisch in die produktivsten Pools fließt und nachhaltige Erträge für sowohl Liquiditätsanbieter als auch Governance-Teilnehmer generiert.
Die intentionale Perpetuals von THENA über ALPHA bieten vertrauenslose Margin-Trading-Möglichkeiten, die auf den meisten DEX-Plattformen nicht verfügbar sind, während die sozialen Handelswettbewerbe von ARENA einzigartige Community-Engagement-Tools bieten, die Wettbewerber mangeln. Das Cross-Margin-System ermöglicht anspruchsvollere Handelsstrategien mit verbesserter Kapitaleffizienz im Vergleich zu isolierten Margin-Ansätzen.
Allerdings haben etablierte Wettbewerber Vorteile in der Markenbekanntheit, dem gesamten gesperrten Kapital und der Reife ihres Ökosystems. Die Einfachheit von PancakeSwap spricht Neulinge an, während die Innovationsführerschaft von Uniswap Entwickler und institutionelle Nutzer anzieht. Der Erfolg von THENA hängt davon ab, seine umfassende Vision zu realisieren, während die Wettbewerber weiterhin ihre eigenen Fähigkeiten erweitern.
Die optimale Wahl hängt von den Prioritäten der Nutzer ab: THENA glänzt für Nutzer, die umfassende DeFi-Dienste und fortschrittliche Handelsfunktionen suchen, während Wettbewerber möglicherweise besser geeignet sind für diejenigen, die spezialisierte Funktionen oder maximale Liquiditätstiefe bevorzugen.

Wo kaufe ich TOKEN (THE)?
MEXC hebt sich als die wichtigste Plattform zum Kauf von THE-Token hervor und bietet ein umfassendes Handelserlebnis mit robusten Sicherheitsmerkmalen und wettbewerbsfähigen Preisen. Als einer der führenden Kryptowährungsbörsen weltweit bietet MEXC hohe Liquidität für die THE-Handelspaare und sorgt für reibungslose Transaktionen mit minimalem Slippage sowohl für kleine als auch für große Trades.
Die Plattform bietet mehrere Vorteile für THE-Trader, einschließlich fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Benutzervermögen, 24/7-Kundenservice zur Unterstützung, wettbewerbsfähige Handelsgebühren im Vergleich zu anderen Börsen und eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet ist. MEXC bietet auch zusätzliche Funktionen wie Futures-Handel, Staking-Optionen und regelmäßige Werbeaktionen, die Ihr gesamtes Handelserlebnis verbessern können.
So kaufen Sie den THENA Coin Schritt für Schritt
Schritt-für-Schritt-Kaufratgeber auf MEXC:
- Konto erstellen: Besuchen Sie die MEXC-Website and Registrierung abschließen mit E-Mail-Verifizierung
- KYC abschließen: Reichen Sie die erforderlichen Identifikationsdokumente zur Verifizierung Ihres Kontos ein
- Geld einzahlen: Übertragen Sie USDT oder andere unterstützte Kryptowährungen auf Ihre MEXC-Brieftasche
- Handel navigieren: Suchen Sie nach „THE“ und wählen Sie das Handelspaar THE/USDT Handelspaar
- Bestellen Sie den Auftragstyp: Wählen Sie Marktauftrag für sofortigen Kauf oder Limitauftrag für einen bestimmten Preis
- Betrag eingeben: Geben Sie die Menge der THE-Token an, die Sie kaufen möchten
- Details überprüfen: Bestätigen Sie den Transaktionsbetrag, die Gebühren und die Gesamtkosten, bevor Sie fortfahren
- Handel ausführen: Klicken Sie auf Kaufen, um Ihren Kauf der THE-Token abzuschließen
- Sichere Aufbewahrung: Ziehen Sie in Betracht, die Token zur persönlichen Brieftasche zu übertragen, um die Sicherheit zu erhöhen
Jeder Schritt erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit, um den erfolgreichen Abschluss Ihrer Anschaffung von THE-Token über die sichere Handelsplattform von MEXC sicherzustellen.
Fazit
THENA repräsentiert einen Paradigmenwechsel in der DeFi-Infrastruktur, indem es Spot-Handel, perpetual futures und soziale Elemente in einer umfassenden SuperApp integriert, die grundlegende Ineffizienzen im aktuellen Umfeld angeht. Mit seiner innovativen ve(3,3) Tokenökonomie, der modularen Liquiditätsebene und fortschrittlichen Handelsfunktionen bietet THENA eine überzeugende Alternative zu fragmentierten DeFi-Erlebnissen, während es die Sicherheits- und Dezentralisierungsprinzipien beibehält, die den Raum definieren.
Die strategische Positionierung der Plattform auf der BNB-Kette, kombiniert mit ihrer Vision für KI-gesteuerte finanzielle Koordination und das Onboarding von Mainstream-Nutzern, positioniert THENA an der Spitze der Evolution von DeFi hin zur Massenakzeptanz. Für Trader, die nach fortschrittlichen Funktionen suchen, Protokolle, die flexible Liquiditätslösungen benötigen, und Investoren, die an der nächsten Generation von DeFi-Infrastrukturen interessiert sind, bietet THENA ein einzigartiges Wertespektrum, das sich weiterhin mit der sich schnell verändernden Kryptowährungs- Landschaft.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel