
In der heutigen, sich schnell entwickelnden Blockchain-Landschaft bleibt die Skalierbarkeit das größte Hindernis, das die Massenadoption dezentraler Anwendungen verhindert. Während traditionelle Blockchains mit Durchsatzbeschränkungen kämpfen, erscheint Somnia als bahnbrechende Lösung, die verspricht, die Kluft zwischen der Leistung von Web2 und den Fähigkeiten von Web3 zu überbrücken.
Dieser umfassende Leitfaden untersucht die revolutionäre Architektur von Somnia, seinen nativen SOMI-Token und wie diese hochleistungsfähige Blockchain es ermöglichen soll, Echtzeit-Anwendungen für Massenverbraucher zu entwickeln, die zuvor On-Chain unmöglich waren.
Wichtige Erkenntnisse
- Somnia ist eine Layer-1-Blockchain, die über 400.000 TPS mit einer finalen Bearbeitungszeit von weniger als einer Sekunde erreicht, während die volle EVM-Kompatibilität aufrechterhalten wird.
- Der SOMI-Token hat ein festgelegtes Angebot von 1 Milliarde Token und dient als Utility-Token des Netzwerks für Staking, Governance und Transaktionsgebühren.
- Die Plattform nutzt innovative MultiStream-Konsens- und IceDB-Datenbanktechnologie, um Echtzeit-Anwendungen für Massenverbraucher wie Gaming und soziale Medien zu ermöglichen.
- Validatoren müssen 5 Millionen SOMI-Token staken, um das Netzwerk abzusichern, während 50 % der Transaktionsgebühren verbrannt werden, um deflationäre Tokenomics zu schaffen.
- Somnia wird von Improbable und MSquared unterstützt und zielt auf Anwendungen ab, die Web2-Leistung mit den Vorteilen der Dezentralisierung von Web3 erfordern.
Table of Contents
Was ist Somnia (SOMI)?
Somnia ist eine hochleistungsfähige, kosteneffiziente, EVM-kompatible Layer-1-Blockchain Blockchain die in der Lage ist, über 400.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit einer finalen Bearbeitungszeit von weniger als einer Sekunde zu verarbeiten. Entwickelt, um Millionen von Benutzern gleichzeitig zu bedienen, ermöglicht Somnia die Entwicklung von Echtzeit-Anwendungen für Massenverbraucher, einschließlich Spiele, soziale Plattformen, Metaversen und komplexen DeFi Protokollen – alles läuft vollständig On-Chain.
SOMI ist der native Utility-Token, der das Somnia-Ökosystem antreibt, mit einem festgelegten Angebot von 1 Milliarde Token. Als Delegated Proof-of-Stake (dPoS) Token erfüllt SOMI mehrere wichtige Funktionen, einschließlich der Netzwerksicherheit durch Validator-Staking, Zahlungen von Transaktionsgebühren und Teilnahme an Governance-Entscheidungen.
Was ist der Unterschied zwischen Somnia-Netzwerk und SOMI-Token?
Aspekt | Somnia-Netzwerk | SOMI-Token |
Definition | Layer-1-Blockchain-Protokoll und Ökosystem | Native Kryptowährung des Somnia-Netzwerks |
Funktion | Stellt die Infrastruktur für dApps und Echtzeitanwendungen bereit | Betreibt Netzwerkoperationen und Governance |
Zweck | Ermöglicht Blockchain-Anwendungen für Massenverbraucher | Erleichtert Staking, Gebühren und wirtschaftliche Anreize |
Technologie | MultiStream-Konsens, IceDB, kompilierte EVM | ERC-kompatibler Utility-Token |
Governance | Protokoll-ebene Entscheidungen und Upgrades | Stimmrechte der Token-Inhaber |
Ökonomie | Netzwerk-Durchsatz und Anwendungs-Hosting | Staking-Belohnungen und Gebührenverteilung |
Welche Probleme löst das Somnia-Krypto-Projekt?
1. Die Web3-Skalierbarkeitskrise
Web3 hat den Zugang zu finanziellen Mitteln durch DeFi erfolgreich demokratisiert, hat jedoch nicht ausgereicht, um Anwendungen für Massenverbraucher über den Finanzbereich hinaus zu generieren. Aktuelle Blockchain-Beschränkungen verhindern die Entwicklung von Echtzeitanwendungen, die in Bezug auf Leistung und Benutzererfahrung mit Web2-Alternativen konkurrieren können.
2. Leistungsengpässe in aktuellen Blockchains
Bestehende EVM-kompatible Blockchains stehen vor drei kritischen Engpässen, die Somnia adressiert:
- Ausführungsgeschwindigkeit: Die meisten Blockchains verlassen sich auf interpretierte virtuelle Maschinen, die erheblichen Overhead erzeugen. Selbst hochleistungsfähige Ketten wie BNB und Polygon erreichen nur 194-429 TPS, was weit unter den Anforderungen für Massenverbraucheranwendungen liegt.
- Speicherbeschränkungen: Traditionelle Blockchain-Datenbanken wie LevelDB und RocksDB erzeugen unvorhersehbare Leistungsvariationen, wobei die Leseverzögerungen je nach Datenort um bis zu 1000x variieren. Diese Inkonsistenz macht es unmöglich, reaktionsschnelle Echtzeitanwendungen zu entwickeln.
- Bandbreitenbeschränkungen: Mit zunehmendem Transaktionsvolumen werden die Datenübertragungsanforderungen zwischen den Knoten prohibitv. Eine standardmäßige ERC-20-Übertragung benötigt etwa 200 Byte, was bedeutet, dass 1 Million TPS 1,5 Gbits/s Datenverkehr erzeugen würde – dies übersteigt die Kapazitäten der meisten Netzwerke.
3. Das Paradoxon der parallelen Ausführung
Viele moderne Blockchains versuchen, durch parallele Ausführung zu skalieren, aber dieser Ansatz versagt genau dann, wenn er am dringendsten benötigt wird. Während hochnachgefragter Ereignisse wie NFT-Prägungen oder volatilenen Handelszeiten ändern die meisten Transaktionen denselben Zustand, was parallele Verarbeitung unmöglich macht und sequentielle Ausführung zu den ungünstigsten Zeitpunkten erzwingt.

Was ist die Geschichte hinter dem Somnia-Netzwerk?
Somnia wurde mit einer mutigen Vision entwickelt: Echtzeit-Anwendungen für Massenverbraucher im Umfang von Web2 zu ermöglichen, während die grundlegenden Prinzipien von Web3 wie Dezentralisierung und Eigentum aufrechterhalten werden. Das Projekt schließt eine fundamentale Lücke im Blockchain-Ökosystem, wo bestehende Lösungen Entwickler zwingen, zwischen Leistung und Dezentralisierung zu wählen.
Unterstützt von Improbable und MSquared, zwei etablierten Technologieunternehmen mit Expertise in großflächigen verteilten Systemen, repräsentiert Somnia eine gemeinsame Anstrengung, die Grenzen dessen, was in der Blockchain-Infrastruktur möglich ist, zu erweitern. Improbable trägt wichtige technische Komponenten bei, einschließlich der Blockchain-Entwicklung, während das Projekt eine aktive globale Gemeinschaft benötigt, um seine ehrgeizige Vision zu erfüllen.
Die treibende Philosophie hinter Somnia konzentriert sich darauf, eine „wahre virtuelle Gesellschaft“ zu schaffen, in der Anwendungen skaliert werden, um Millionen von gleichzeitigen Benutzern zu bedienen, während die Komponierbarkeit und Interoperabilität aufrechterhalten wird, die Web3 revolutionär machen. Anstatt eine weitere allgemeine Blockchain zu erstellen, zielt Somnia spezifisch auf die Leistungsanforderungen ab, die notwendig sind für Echtzeit-Anwendungen für Massenverbraucher, die zuvor On-Chain unmöglich zu implementieren waren.

Hauptmerkmale und Vorteile von Somnia (SOMI)
1. Revolutionäre Architektur-Innovationen
Somnia erreicht seine bahnbrechende Leistung durch vier wichtige technologische Innovationen, die synergistisch zusammenarbeiten, um traditionelle Blockchain-Beschränkungen zu überwinden.
2. MultiStream-Konsensprotokoll
Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains, bei denen ein einzelner Validator jeden Block vorschlägt, implementiert Somnia einen einzigartigen Konsensmechanismus, bei dem jeder Validator seine eigene unabhängige Datenkette betreibt. Dieser Ansatz entkoppelt die Datenproduktion vollständig vom Konsens, sodass parallele Blockgenerierung möglich ist, während die Sicherheit durch eine separate Konsenskette aufrechterhalten wird, die alle Datenkettenköpfe mithilfe eines modifizierten PBFT-Algorithmus aggregiert.
3. Beschleunigte sequentielle Ausführung
Anstatt parallele Ausführung zu versuchen, die während hochnachgefragter Zeiträume fehlschlägt, konzentriert sich Somnia darauf, die Ausführung auf einem Einzelkern extrem schnell zu machen. Die Plattform übersetzt EVM-Bytecode in hochoptimierten nativen Code und erreicht Ausführungsgeschwindigkeiten, die nahe an handgeschriebenen C++-Verträgen liegen. Dieser Kompilierungsansatz ermöglicht Millionen von Transaktionen pro Sekunde auf einem einzigen Kern, während die volle EVM-Kompatibilität gewahrt bleibt.
4. IceDB: Vorhersehbare Datenbankleistung
Die benutzerdefinierte Datenbank von Somnia bietet deterministische Leistungen mit Lese-/Schreiboperationen, die im Durchschnitt 15-100 Nanosekunden betragen. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchain-Datenbanken, die unvorhersehbare Latenzen erzeugen, bietet IceDB Leistungsberichte für jede Operation, wodurch eine präzise Gaspreisgestaltung auf der Grundlage des tatsächlichen Ressourcenverbrauchs statt auf worst-case-Szenarien ermöglicht wird.
5. Fortschrittliche Kompressionstechniken
Die Plattform implementiert Streaming-Kompression in Kombination mit BLS-Signaturaggregation, um extrem hohe Kompressionsverhältnisse zu erreichen. Diese Innovation adressiert die Bandbreitenbeschränkungen, die typischerweise hochdurchsatzfähige Blockchains einschränken, was eine nachhaltige Leistung über zuvor gemeldete „Grenzen aufgrund von Bandbreite“ ermöglicht.
6. Netzwerksicherheit und Dezentralisierung
Somnia bewahrt eine ausreichende Dezentralisierung, ohne sie unnötig zu maximieren, und zielt auf Hardware-Spezifikationen zwischen Solana- und Aptos-Knoten ab. Das Netzwerk startet mit 100 weltweit verteilten Validator-Knoten, die so konzipiert sind, dass sie wachsen, wenn das Ökosystem reift, während die hohe Leistung für Echtzeitanwendungen aufrechterhalten wird.
Anwendungsfälle des Somnia-Netzwerks
1. Gaming: Vollständig On-Chain interaktive Erlebnisse
Somnia ermöglicht die Erstellung vollständig On-Chain Spiele, bei denen jede Aktion, von Charakterbewegungen bis hin zu Interaktionen mit Gegenständen, direkt in der Blockchain erfolgt. Dieser Ansatz ermöglicht es Entwicklern, Spiele zu erstellen, die für immer On-Chain bleiben, und den Spielern wahres Eigentum an Spielressourcen zu geben, während unbegrenztes Modding und community-gesteuerte Erweiterungen ohne zentrale Kontrolle ermöglicht werden.
2. SocialFi: Dezentrale soziale Medienplattformen
Die Plattform ermöglicht vollständige On-Chain soziale Medienanwendungen, bei denen die Benutzer Eigentümer ihrer Konten, Daten und sozialen Verbindungen sind. Im Gegensatz zu traditionellen sozialen Plattformen sind die Ersteller nicht an einzelne Ökosysteme gebunden und können ihre Inhalte, Follower und Engagementmetriken frei zwischen Anwendungen portieren, was wahres digitales Eigentum und Freiheit gewährleistet.
3. Metaverse: Interoperable virtuelle Ökonomien
Somnia dient als Rückgrat für Metaverse-Anwendungen mit ganzen Ökonomien und Ökosystemen, die mit On-Chain-Eigentum und Logik aufgebaut sind. Entwickler können miteinander verbundene virtuelle Welten schaffen, in denen Vermögenswerte, Avatare und Erlebnisse nahtlos zwischen verschiedenen Umgebungen übertragen werden, was wahre Interoperabilität im Metaverse ermöglicht.
4. DeFi: Fortschrittliche On-Chain-Handelsinfrastruktur
Die Leistung der Plattform ermöglicht vollständig On-Chain-Grenzaufträge (LOBs), die Preisfindung und Auftragsabgleich bieten, die mit zentralisierten Börsen vergleichbar sind, während die vollständige Transparenz und Selbstverwahrung aufrechterhalten wird. Diese Innovation bringt die Effizienz traditioneller Finanzen auf dezentrale Märkte, ohne die Prinzipien der Dezentralisierung zu gefährden.
5. Echtzeit-Unternehmensanwendungen
Über Anwendungen für Verbraucher hinaus ermöglicht die ultra-schnelle Verarbeitung und die finale Bearbeitungszeit von weniger als einer Sekunde von Somnia Unternehmensanwendungen in Echtzeit, die zuvor auf der Blockchain unmöglich waren. Dazu gehören die Verfolgung von Lieferketten, die Verarbeitung von IoT-Daten und andere geschäftliche Anwendungen, die sofortige Transaktionsfinalität und hohen Durchsatz erfordern.

SOMI-Tokenomics und Verteilung
SOMI hat ein festgelegtes Angebot von 1 Milliarde Token, das über sechs wichtige Zuweisungen verteilt wird, um eine ausgewogene Teilnahme aller Interessengruppen zu gewährleisten:
Zuweisungsaufteilung:
- Team (11% – 110.000.000 Token): Zugesprochen an frühe Teammitglieder und Gründer mit 12-monatigem Cliff und 48-monatiger linearer Vesting
- Launch-Partner (15% – 150.000.000 Token): Reserviert für frühe Mitwirkende des Somnia-Ökosystems, einschließlich Improbable, mit 12-monatigem Cliff und 48-monatiger Vesting
- Investoren (15,15% – 151.500.000 Token): Verteilt an Seed-Investoren mit 12-monatigem Cliff und 36-monatiger linearer Vesting
- Berater (3,58% – 35.800.000 Token): Zugesprochen an wichtige Berater mit 12-monatigem Cliff und 36-monatiger Vesting
- Ökosystem (27,345% – 273.450.000 Token): Verwendet für die Entwicklung des Ökosystems und die Betriebsabläufe der Stiftung mit linearer 48-monatiger Vesting und 5,075% beim Token-Generierungsereignis freigeschaltet
- Gemeinschaft (27,925% – 279,250,000 Token): Die größte Zuweisung für Benutzer, Validator-Belohnungen und Liquidität mit 10,945% beim TGE freigeschaltet und 36-monatiger linearer Vesting

Freischaltzeitplan: Beim Token-Generierungsereignis gelangen 16,02 % der Gesamtmenge (160,2 Millionen Token) in den Umlauf. Die schrittweise Freigabe erfolgt über 48 Monate, wobei die Zuweisungen für die Gemeinschaft und das Ökosystem frühzeitige teilweise Freischaltungen erhalten, um die Funktionalität des Netzwerks und die Benutzermitwirkung von Beginn an zu gewährleisten.
Funktionen des SOMI-Token
1. Netzwerksicherheit durch Staking
SOMI dient als Grundlage des Sicherheitsmodells von Somnia durch delegierten Proof-of-Stake-Konsens. Validatoren müssen 5 Millionen SOMI-Token staken, um Netzwerk-Knoten zu betreiben, während Token-Inhaber ihre SOMI an Validatoren delegieren können, um einen Anteil an den Netzwerkbelohnungen zu verdienen. Dieser Mechanismus gewährleistet die Netzwerksicherheit und bietet gleichzeitig passive Einkommensmöglichkeiten für Token-Inhaber.
2. Transaktionsgebühren-Zahlungssystem
Alle Netzwerkoperationen erfordern SOMI für Gasgebühren, mit einem ausgeklügelten dynamischen Preismodell, das auf Nutzungsmuster skaliert. Die Plattform implementiert Volumenrabatte für hochdurchsatzfähige Anwendungen, wobei die Gaspreise um bis zu 90 % für Anwendungen sinken, die 400+ TPS erreichen. Dies fördert Entwickler, skalierbare Anwendungen innerhalb des Ökosystems aufzubauen.
3. Rechte zur Teilnahme an der Governance
SOMI-Inhaber nehmen an der Protokoll-Governance durch ein mehrschichtiges System teil, einschließlich des Token House, des Validator Councils, des Developer Councils und der User Assembly. Diese Struktur sorgt für ausgewogene Entscheidungsfindung, während verhindert wird, dass eine einzelne Gruppe die Evolution des Netzwerks kontrolliert. Token-Inhaber steuern hauptsächlich die Verteilung des Schatzamtes und der Gemeinschaftsfonds.
4. Ökonomische Anreizmechanismen
Die Plattform verwendet ein deflationäres Token-Modell, bei dem 50 % aller Transaktionsgebühren verbrannt werden, um das Gesamtangebot zu reduzieren, während die Nutzung des Netzwerks zunimmt. Die verbleibenden 50 % werden an Validatoren und delegierte Staker verteilt, wodurch nachhaltige wirtschaftliche Anreize geschaffen werden, die mit dem Wachstum und der Nutzung des Netzwerks übereinstimmen.
Somnia Netzwerk-Fahrplan
Der Entwicklungsfahrplan von Somnia konzentriert sich auf drei Schlüsselphasen der fortschreitenden Dezentralisierung und Merkmalsentwicklung. Die Bootstrap-Phase (0-6 Monate) schafft grundlegende Infrastruktur, wobei das Foundation Board die primäre Kontrolle behält, während Governance-Gruppen gebildet werden. Die Übergangsphase (6-24 Monate) führt umfassende Beteiligung an der Governance mit Vorschlagsprozessen ein, obwohl die letztendliche Kontrolle beim Fundament bleibt. In der Reifephase (Jahr 2+) wird die vollständige Dezentralisierung erreicht, wobei die Kontrolle an geeignete Governance-Gruppen delegiert wird und Notfallübersteuerungsmöglichkeiten aufrechterhalten werden.
Die technischen Entwicklungsprioritäten umfassen die Erweiterung des Ökosystems durch Entwicklerwerkzeuge und -rahmen, die Verbesserung der Kerntechnologien der Plattform, einschließlich der Möglichkeiten zur Integration von Zero-Knowledge, und die Skalierung der Validator-Infrastruktur zur Unterstützung der wachsenden Nachfrage. Das Projekt zielt darauf ab, die Grundlage für Blockchain-Anwendungen der nächsten Generation zu werden, die Echtzeitleistung in großem Maßstab erfordern.

Somnia Krypto vs. Wettbewerber
Aktuelle Marktlandschaft
Somnia konkurriert im Bereich der hochleistungsfähigen Layer-1-Blockchains neben etablierten Akteuren wie Solana, Aptos, Sui, und verschiedenen Ethereum Layer-2-Lösungen. Ihre einzigartige Positionierung zielt jedoch spezifisch auf Echtzeit-Anwendungen für Massenverbraucher ab, anstatt allgemeine Blockchain-Funktionalitäten anzubieten.
Leistungsvergleich
Während Solana unter realen Bedingungen ungefähr 1.608 TPS erreicht und Aptos in Benchmarks 30.000 TPS anstrebt, hat Somnia in frühen Tests über 400.000 TPS mit mehr als 100 global verteilten Knoten demonstriert. Noch wichtiger ist, dass Somnia die volle EVM-Kompatibilität aufrechterhält, im Gegensatz zu hochleistungsfähigen Alternativen, die völlig neue Entwicklungsrahmen erfordern.
Wettbewerbsvorteile von Somnia
- EVM-Kompatibilität: Im Gegensatz zu Solana, Aptos und Sui, die das Erlernen neuer Programmiersprachen und -rahmen erfordern, ermöglicht Somnia Entwicklern, vorhandene Ethereum Anwendungen mit minimalen Änderungen bereitzustellen und dabei dramatisch überlegene Leistung zu erzielen.
- Echtzeit-Fokus: Während Wettbewerber allgemeinere Blockchain-Anwendungen anvisieren, optimiert Somnia spezifisch für Echtzeit-Anwendungen für Massenverbraucher, einschließlich Spiele, soziale Medien und Metaverse-Erlebnisse, die eine konsistente finale Bearbeitungszeit von weniger als einer Sekunde erfordern.
- Innovative Architektur: Der MultiStream-Konsens und die IceDB-Datenbank repräsentieren neuartige Ansätze zur Blockchain-Skalierbarkeit, die grundlegende Engpässe angehen, anstatt einfach nur weitere Rechenressourcen hinzuzufügen.
- Ökonomische Nachhaltigkeit: Das dynamische Gaspreismodell mit Volumenrabatten schafft nachhaltige Wirtschaftlichkeit sowohl für hochdurchsatzfähige Anwendungen als auch für das breitere Ökosystem, im Gegensatz zu festen Gebührmodellen, die während hoher Nachfrage prohibitiv teuer werden können.
Die Entscheidung zwischen Somnia und Wettbewerbern hängt letztendlich von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab, wobei Somnia überlegene Leistung für Echtzeitanwendungen bietet, während Wettbewerber möglicherweise Vorteile in Bezug auf Ökosystemreife und aktuelle Marktakzeptanz haben.

Wo kann man den SOMI-Token kaufen?
SOMI-Token sind über MEXC erhältlich, eine führende Kryptowährungs- Börse, die für ihre umfassenden Handelsdienstleistungen und starke Sicherheitsinfrastruktur bekannt ist. MEXC bietet eine benutzerfreundliche Plattform für sowohl Anfänger als auch erfahrene Trader, mit konkurrenzfähigen Gebühren, hoher Liquidität und fortschrittlichen Handelsfunktionen, einschließlich Spot-Trading, Futures und Staking-Diensten.
Die Börse unterstützt mehrere Einzahlungsarten und bietet rund um die Uhr Kundensupport, um bei allen handelsbezogenen Fragen zu helfen. Die robusten Sicherheitsmaßnahmen von MEXC umfassen mehrschichtige Schutzprotokolle und Kaltlagerung für Benutzermittel, um eine sichere Token-Speicherung und -Handel zu gewährleisten.
So kaufen Sie den SOMI-Token: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1: Besuchen Sie die offizielle MEXC-Website and vollständige Kontoanmeldung mit E-Mail-Überprüfung.
- Schritt 2: Schließen Sie die KYC-Überprüfung ab, indem Sie erforderliche Identifikationsdokumente hochladen.
- Schritt 3: Zahlen Sie Geld auf Ihr MEXC-Konto ein, indem Sie unterstützte Kryptowährungen wie USDT oder direkte Fiat-Methoden verwenden.
- Schritt 4: Navigieren Sie zu dem Handelspaar SOMI/USDT im Spot-Trading-Bereich.
- Schritt 5: Wählen Sie zwischen Marktorder (sofortiger Kauf) oder Limitorder (festgelegter Preis).
- Schritt 6: Geben Sie die Menge an SOMI ein, die Sie kaufen möchten, und bestätigen Sie die Transaktion.
- Schritt 7: Überwachen Sie Ihren SOMI-Saldo in Ihrer MEXC-Wallet nach erfolgreichem Kauf.
- Schritt 8: Erwägen Sie, Token in eine persönliche Wallet zu übertragen, um die Sicherheit und Selbstverwahrung zu erhöhen.
Fazit
Somnia stellt einen grundlegenden Durchbruch in der Blockchain-Technologie dar und erreicht das lang ersehnte Ziel von Web2-Leistung mit Web3-Prinzipien. Durch das innovative MultiStream-Konsensverfahren, die IceDB-Datenbank und die kompilierte EVM-Ausführung ermöglicht Somnia Echtzeitanwendungen für Massenverbraucher, die zuvor on-chain unmöglich waren.
Der SOMI-Token dient nicht nur als Utility-Token – er ist das Fundament eines Wirtschaftssystems, das darauf ausgelegt ist, nachhaltiges Wachstum zu unterstützen und alle Teilnehmer des Ökosystems zu belohnen. Mit seiner sorgfältig strukturierten Tokenökonomie, einem progressiven Governance-Modell und dem Fokus auf Echtzeitanwendungen positioniert sich Somnia als die Infrastrukturebene für die nächste Generation von Blockchain-Anwendungen.
Während sich die Blockchain-Branche über einfache Finanzanwendungen hinaus zu umfassenden digitalen Erlebnissen entwickelt, macht die einzigartige Kombination aus Leistung, Kompatibilität und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit von Somnia es zu einer überzeugenden Plattform für Entwickler und Nutzer, die die Vorteile der Dezentralisierung suchen, ohne die Benutzererfahrung zu opfern.
Maximieren Sie Ihre Krypto-Reise mit dem Empfehlungsprogramm von MEXC
Möchten Sie verdienen, während Sie Ihr Krypto-Netzwerk aufbauen? Das Empfehlungsprogramm von MEXC bietet bis zu 40 % Provision, wenn Sie Freunde einladen, der Plattform beizutreten. Teilen Sie einfach Ihren Empfehlungscode, lassen Sie Freunde sich über Ihre Einladung anmelden, und verdienen Sie automatisch Provisionen auf deren Handelsaktivitäten. Mit Provisionssätzen von 40 % für den Spot- und den Terminhandel, täglicher Verteilung und 1.095 Tagen Gültigkeit ab Anmeldung verwandelt dieses Programm Ihren sozialen Einfluss in ein nachhaltiges Einkommen. Egal, ob Sie ein gelegentlicher Trader oder ein erfahrener Investor sind, das Empfehlungssystem von MEXC bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Einnahmen zu steigern, während Sie anderen eine der umfassendsten Krypto-Handelsplattformen vorstellen.
SOMI-Token-Airdrop jetzt live! Exklusive MEXC-Kampagne bringt die revolutionäre Blockchain von Somnia in Ihr Portfolio!
Bereit, die Zukunft hochleistungsfähiger Blockchain-Technologie zu erleben? MEXC veranstaltet eine exklusive SOMI-Token-Airdrop-Kampagne mit unglaublichen Belohnungen! Erledigen Sie einfache Aufgaben, um am bahnbrechenden Ökosystem von Somnia teilzunehmen, das über 400.000 TPS mit einer Finalität von unter einer Sekunde bietet. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein früher Anwender der Blockchain-Infrastruktur zu werden, die die nächste Generation von Gaming-, Social-Media- und DeFi-Anwendungen antreibt. Besuchen Sie jetzt die Airdrop+-Seite von MEXC und schließen Sie sich der Somnia-Revolution an, die die Leistung von Web2 mit der Innovation von Web3 verbindet!
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel