
In der komplexen Welt von Web3 bleibt es eine bedeutende Herausforderung, Vertrauen aufzubauen und Informationen zu verifizieren. Während die Blockchain-Technologie Transparenz und Unveränderlichkeit verspricht, erschwert die Fragmentierung der Daten über verschiedene Ketten hinweg eine nahtlose Überprüfung. Das SIGN-Protokoll adressiert diese Herausforderung, indem es einen universellen Standard für Beglaubigungen schafft, der es den Benutzern ermöglicht, alles über mehrere Blockchains hinweg zu verifizieren. Als das native Token dieses innovativen Ökosystems treibt $SIGN die gesamte Infrastruktur an und leitet eine neue Ära des verifizierbaren Vertrauens in der digitalen Welt ein.
Wichtige Erkenntnisse
- Das SIGN-Protokoll ist die weltweit erste Omni-Chain-Beglaubigungslösung, die es Nutzern ermöglicht, Informationen nahtlos über mehrere Blockchains hinweg zu verifizieren, einschließlich Ethereum, Solana und TON.
- Das Ökosystem besteht aus vier Hauptprodukten: EthSign für die Dokumentenunterzeichnung, TokenTable für die Token-Verteilung, Schema Registry für die Standardisierung und SignScan für die Erkundung von Beglaubigungen.
- $SIGN dient als das native Token, das das Ökosystem antreibt, die Teilnahme an der Governance erleichtert und die Netzwerkoperationen unterstützt, während es eine Ausrichtung zwischen Token-Haltern und dem Erfolg des Protokolls schafft.
- Das SIGN-Protokoll löst kritische Probleme bei der Blockchain-Verifizierung, einschließlich Vertrauensfragmentierung, Barrieren bei der Überprüfung über Ketten hinweg, Zugänglichkeitsprobleme und Bedenken hinsichtlich der Authentizität von Dokumenten.
- Die Wettbewerbsvorteile des Protokolls umfassen umfassende Unterstützung für Cross-Chain, nachgewiesene Implementierung in der realen Welt (mit TokenTable, das über 130 Millionen Dollar in Tokens verwaltet), flexible Speicherarchitektur, eingebaute rechtliche Konformität und eine offene Protokollphilosophie.
Was ist das SIGN-Protokoll (SIGN)? Verständnis der Blockchain-Lösung von EthSign
SIGN ist ein Omni-Chain-Beglaubigungsprotokoll, das entwickelt wurde, um den Benutzern zu ermöglichen, beliebige Informationen on-chain frei zu bezeugen und zu verifizieren. Als die weltweit erste echte Cross-Chain-Beglaubigungslösung erlaubt SIGN Einzelpersonen und Unternehmen, sichere, verifiable Beglaubigungen von Ansprüchen oder Behauptungen zu erstellen und einen universellen Standard für digitales Vertrauen im Web3-Umfeld zu etablieren.
$SIGN ist das native Token des SIGN-Protokoll-Ökosystems, das dafür bestimmt ist, die Betriebsabläufe des Netzwerks zu unterstützen und Governance-Rechte an die Inhaber zu gewähren. Es dient als Rückgrat des wirtschaftlichen Modells des Protokolls und erleichtert die Erstellung und Verifizierung von Beglaubigungen sowie die Governance des Protokolls und ermöglicht ein selbsttragendes Ökosystem.
Durch die Kombination fortschrittlicher Blockchain-Technologie mit innovativen Verifizierungsmechanismen hat sich das SIGN-Protokoll als kritische Infrastrukturebene für die Zukunft der digitalen Verifizierung etabliert, mit dem $SIGN-Token als zentralem Bestandteil.
Produkte, die vom SIGN-Protokoll und dem Ökosystem von EthSign unterstützt werden
1. EthSign: Blockchain-basierte Dokumentenunterzeichnung
EthSign bringt Vertrauen in vertrauenslose Netzwerke, indem es reale rechtliche Vereinbarungen mit dezentralen Identitäten verbindet. Es bietet die gleiche Funktionalität und Benutzererfahrung wie traditionelle E-Signaturplattformen und verbessert die Sicherheit durch Blockchain-Technologie. Benutzer können Dokumente hochladen, Unterzeichnungsfelder erstellen, Anmerkungen anpassen, Mitunterzeichner einladen, den Status der Unterzeichnung verfolgen und den gesamten Lebenszyklus der Vereinbarung mit kryptografischer Verifizierung einsehen.
2. TokenTable: Token-Verteilung und -Management
TokenTable ist eine Suite von on-chain Token-Verteilungsprodukten, die darauf ausgelegt sind, die Registrierung des Token-Besitzes und die Verteilung zu optimieren. Es umfasst:
- Airdrop Pro: Für großangelegte Token-Airdrops, die Ansprüche für über 40 Millionen Benutzer über EVM-Netzwerke, TON und Solana verwalten
- Airdrop Lite: Eine vereinfachte Version für kleinere Verteilungen von bis zu 100.000 Benutzern
- Unlocker: Entwickelt für ein präzises Token-Entsperren mit anpassbaren Zeitplänen, partiellen Einlagen und unangreifbaren Standards
3. Schema Registry: Standardisierung der Beglaubigung
Die Schema-Registry dient als zentrales Archiv für Beglaubigungsschemata und bietet standardisierte Vorlagen für verschiedene Verifizierungsbedürfnisse. Dies ermöglicht Entwicklern, kompatible, zusammensetzbare Beglaubigungen zu erstellen, die nahtlos im gesamten Ökosystem funktionieren.
4. SignScan: Beglaubigungs-Explorer und Verifizierungs-Tool
SignScan ermöglicht es Benutzern, Beglaubigungen durch eine intuitive Benutzeroberfläche zu erkunden und zu verifizieren. Es bietet sowohl visuelle Erkundung für Nicht-Programmierer als auch robuste REST- und GraphQL-APIs für Entwickler, um Beglaubigungsdaten abzufragen.
Diese Produkte bilden ein umfassendes Ökosystem, das verschiedene Aspekte der digitalen Verifizierung adressiert, von der Dokumentenunterzeichnung über die Tokenverteilung bis hin zu standardisierten Beglaubigungsrahmen. Durch die Bereitstellung dieser spezialisierten Werkzeuge bietet das SIGN-Protokoll praktische Lösungen sowohl für alltägliche Nutzer als auch für Entwickler, die auf der Plattform aufbauen.

Was ist die Beziehung zwischen SIGN-Protokoll und SIGN-Token?
Einfach gesagt bezieht sich das SIGN-Protokoll auf das gesamte Projekt und die Plattform, einschließlich der Kerntechnologien für Beglaubigungen und Verifizierung, während $SIGN die native Kryptowährung der Plattform ist. Diese Beziehung spiegelt wider, wie Ethereum eine Blockchain-Plattform ist und ETH ihr natives Token ist.
Das SIGN-Protokoll bietet die Infrastruktur und Standards zur Erstellung verifizierbarer Beglaubigungen über mehrere Blockchains hinweg, während das $SIGN-Token dieses Ökosystem durch verschiedene Dienste unterstützt, einschließlich Gebührenerhebung, Teilnahme an der Governance und Netzwerksicherheit. Das Token garantiert, dass das Protokoll dezentralisiert und selbsttragend bleibt, sodass die Benutzer von dem Wachstum des Ökosystems profitieren und dazu beitragen können.
Welche Probleme bei der Blockchain-Verifizierung löst das SIGN-Protokoll?
Jeden Tag begegnen wir zahlreichen Ansprüchen und Behauptungen, die von verschiedenen Entitäten sowohl in der realen Welt als auch im Web aufgestellt werden. Traditionell mussten wir uns auf Vertrauensannahmen und zentrale Behörden verlassen, um diese Ansprüche zu verifizieren, was Ineffizienzen und potenzielle Fehlerquellen schafft.
Das SIGN-Protokoll adressiert vier grundlegende Probleme in der aktuellen Verifizierungslandschaft:
- Vertrauensfragmentierung: Das aktuelle Web verlässt sich stark auf vertrauenswürdige Dritte, um Informationen zu verifizieren, was isolierte Überprüfungen schafft, die nicht miteinander kommunizieren. SIGN erstellt einen einheitlichen, Cross-Chain-Überprüfungsstandard, der über alle wichtigen Blockchains hinweg funktioniert.
- Cross-Chain-Verifizierung: Vor SIGN blieben Daten, die auf einer Blockchain verifiziert wurden, von einer anderen Blockchain aus unerreichbar. Selbst wenn Benutzer Konten auf mehreren Ketten hielten, übertrugen sich die Überprüfungen nicht zwischen ihnen, was repetitiven Prozessen erforderte und fragmentierte Identitätssysteme schuf.
- Zugänglichkeit der Verifizierung: Traditionelle Verifizierungsmethoden sind oft mit komplexen Verfahren verbunden, die für viele Benutzer unzugänglich sind. SIGN vereinfacht diesen Prozess und bringt Beglaubigungsfunktionen mit einem benutzerfreundlichen Ansatz für jedermann.
- Dokumentenauthentizität: In einer digitalen Welt, die von Deepfakes und Informationsmanipulation geplagt wird, stellt SIGN die Authentizität von Dokumenten und Ansprüchen durch kryptografische Verifizierung, die dauerhaft und unveränderlich ist, sicher.
Die Geschichte und der Fahrplan hinter dem SIGN-Protokoll von EthSign
Das SIGN-Protokoll entstand aus dem EthSign-Projekt, das ursprünglich darauf abzielte, die Dokumentenunterzeichnung in die Blockchain-Welt zu bringen. Gegründet von einem Team von Blockchain-Experten und Kryptografie-Spezialisten erkannte EthSign, dass traditionelle E-Signaturplattformen die Transparenz und Sicherheit, die Blockchain-Technologie bieten kann, nicht fanden.
Das Projekt begann mit einer einfachen Mission: dieselbe Funktionalität, Benutzererfahrung und rechtliche Gültigkeit wie Web 2.0 E-Signaturplattformen zu bieten und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit öffentlicher Blockchains zu nutzen, um Transparenz und Sicherheit zu erhöhen. Diese Vision führte zur Schaffung von EthSign, das es Benutzern ermöglicht, Dokumente hochzuladen, Signaturfelder zu erstellen und den gesamten Lebenszyklus der Vereinbarung auf der Blockchain zu verfolgen.
Als EthSign an Bedeutung gewann, erkannte das Team, dass die Dokumentensignatur nur eine Anwendung eines breiteren Bedarfs an überprüfbaren Attestierungen im gesamten Blockchain-Ökosystem war. Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung des SIGN-Protokolls, das über die Dokumentensignatur hinausging und ein universelles Framework für alle Arten von digitaler Verifizierung schuf.
Wichtige Meilensteine in der Entwicklung von SIGN sind:
- Der первоначальный запуск von EthSign als blockchainbasierte Dokumentensignaturplattform
- Die Entwicklung von TokenTable für die Tokenverteilung mit Verifizierungsmöglichkeiten
- Die Erweiterung in das SIGN-Protokoll, um breitere Attestierungsbedürfnisse im Web3-Ökosystem zu adressieren
- Die Implementierung von Cross-Chain-Verifizierungsfunktionen, die Ethereum, Solana, TON und andere große Blockchains unterstützen
Das Team hinter SIGN besteht aus Experten für Blockchain-Technologie, Kryptographie und Sicherheit, die die Grenzen traditioneller Verifizierungssysteme gut verstehen und sich dafür einsetzen, ein integrativeres dezentrales Ökosystem zu schaffen. Ihre Vision ist es, Barrieren des Vertrauens in der digitalen Welt zu beseitigen und mehr Benutzern zu ermöglichen, Informationen nahtlos über Blockchain-Netzwerke hinweg zu verifizieren.

Hauptmerkmale und Vorteile der Blockchain-Technologie des SIGN-Protokolls
1. Omni-Chain Attestation Framework
Im Gegensatz zu anderen Verifizierungssystemen, die auf einzelne Blockchains beschränkt sind, operiert SIGN als ein Omni-Chain-Protokoll, das Attestierungen über Ethereum, Solana, TON und andere große Blockchains ermöglicht. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es Benutzern, Informationen unabhängig davon zu verifizieren, welche Blockchain sie verwenden.
2. Schema-Registrierungssystem
Das Schema-Registrierungssystem von SIGN dient als Blaupause für Attestierungen, die es Benutzern ermöglicht, standardisierte Formate für die Verifizierung zu erstellen. Dieser zentrale Ort speichert Schemata und stellt Richtlinien für die Erstellung neuer Schemata bereit, um Kompatibilität und Komponierbarkeit im gesamten Ökosystem sicherzustellen.
3. Hybride Speicherlösungen
Das SIGN-Protokoll implementiert flexible Speicherlösungen für Attestierungen:
- Vollständig on-chain für maximale Sicherheit und Transparenz
- Vollständig auf Arweave für permanente, unveränderliche Speicherung
- Hybride Lösungen, die on-chain-Verifizierung mit off-chain-Speicherung kombinieren
Diese Flexibilität ermöglicht es Benutzern, ihre spezifischen Bedürfnisse zu optimieren und Kosten mit Sicherheitsanforderungen auszubalancieren.
4. Cross-Chain-Verifizierung
Durch innovative Technologiepartnerschaften mit vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (TEEs) ermöglicht SIGN die cross-chain Verifizierungsattestierung. Dies ermöglicht es, Attestierungsdaten von einer Blockchain auf einer anderen zu verifizieren und ein wirklich interoperables Verifizierungssystem zu schaffen.
5. Rechtlich gültige Signaturen
Die EthSign-Komponente von SIGN stellt sicher, dass digitale Signaturen in Rechtsordnungen mit technologie-neutralen Gesetzen rechtsverbindlich sind, einschließlich der Vereinigten Staaten, China, Australien und anderen. Diese Compliance macht SIGN sowohl für rechtliche als auch für technische Verifizierungsbedürfnisse geeignet.
6. Benutzerfreundliche Oberfläche
Trotz der komplexen Technologie dahinter, verpflichtet sich SIGN zu Einfachheit für Endbenutzer. Die Philosophie des Protokolls “Keep It Simple, Signer” stellt sicher, dass das Erstellen und Verifizieren von Attestierungen unkompliziert und intuitiv ist.
7. Dezentrale Architektur
Das SIGN-Protokoll arbeitet nach einem dezentralen Modell, das zentrale Kontrolle oder Manipulation verhindert. Durch eine Kombination aus on-chain-Verifizierung und dezentraler Speicherung bleiben die Attestierungen sicher und unveränderlich.
SIGN Tokenomics
Die vollständigen Tokenomics-Details für $SIGN wurden noch nicht offiziell veröffentlicht.
Vorteile des SIGN-Protokolls und von SIGN-Krypto für Benutzer und Entwickler
Für individuelle Benutzer:
- Vereinfachte Verifizierung: SIGN bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Informationen und Dokumente zu verifizieren, ohne technisches Fachwissen zu verlangen.
- Erhöhte Sicherheit: Kryptographische Signaturen und Blockchain-Speicherung gewährleisten das höchstmögliche Sicherheitsniveau für sensible Dokumente und Attestierungen.
- Cross-Chain-Kompatibilität: Benutzer können eine konsistente Identität und Verifizierungsstatus über mehrere Blockchains hinweg beibehalten.
- Rechtliche Gültigkeit: Dokumente, die über EthSign signiert wurden, behalten ihre rechtliche Gültigkeit in Rechtsordnungen mit technologie-neutralen Gesetzen.
- Selbstbestimmte Identität: Benutzer kontrollieren ihre eigenen Attestierungen ohne Abhängigkeit von zentralen Autoritäten.
Für Entwickler und Unternehmen:
- Standardisiertes Framework: Das Schema-Registrierungssystem von SIGN bietet ein standardisiertes Framework zur Erstellung und Verifizierung von Attestierungen.
- Integrationsflexibilität: Das Protokoll kann in verschiedene Anwendungen integriert werden, von der rechtlichen Dokumentensignatur bis zur DeFi-Verifizierung.
- Kosteneffizienz: Hybride Speicherlösungen optimieren die Kosten bei gleichzeitiger Wahrung von Sicherheit und Transparenz.
- Anpassbare Verifizierung: Unternehmen können benutzerdefinierte Verifizierungsprozesse erstellen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Regulatorische Compliance: Die rechtlich gültigen Signaturen von SIGN gewährleisten, dass Unternehmen die regulatorischen Anforderungen für digitale Verifizierung erfüllen.
Für das breitere Ökosystem:
- Erhöhtes Vertrauen: SIGN schafft eine Basis überprüfbaren Vertrauens im Web3-Bereich.
- Reibungsreduktion: Standardisierte Attestierungen reduzieren Reibung bei cross-chain-Interaktionen und Verifications.
- Innovationsermöglichung: Durch die Lösung des Vertrauensproblems ermöglicht SIGN neue Typen von dezentralen Anwendungen und Anwendungsfällen.

Die Zukunft des SIGN-Protokolls und von EthSign im Blockchain-Bereich
Erweiterung des Attestierungsökosystems
SIGN zielt darauf ab, ein umfassendes Attestierungsökosystem aufzubauen, das Betreiber, Infrastruktur und Methoden koordiniert, um die Authentizität und Integrität von Informationen zu verifizieren. Dieses Ökosystem wird aus vier Schichten bestehen:
- Vertrauensschicht: Gesellschaftliche Infrastrukturen und Institutionen
- Anwendungsschicht: Apps und Dienste, die verifiziertes Vertrauen nutzen
- Infrastruktur-Schicht: Verarbeitet Attestierungsdaten für Anwendungen
- Attestierungs-Schicht: Verwaltet Attestierungen und deren Elemente
Erweiterung der Cross-Chain-Integration
Das Protokoll plant, seine cross-chain-Fähigkeiten weiter auszubauen, um eine nahtlose Verifizierung über mehr Blockchains hinweg zu ermöglichen und einen wirklich einheitlichen Verifizierungsstandard zu schaffen. Diese Erweiterung wird es ermöglichen, SIGN-A attestierungen universell zugänglich zu machen, unabhängig davon, welche Blockchain die Benutzer vorziehen.
Erweiterte Entwicklerwerkzeuge
Um die Akzeptanz zu fördern, entwickelt SIGN umfassende Toolkits, die es Entwicklern erleichtern, Attestierungen in ihren Anwendungen zu implementieren. Diese Tools werden Folgendes umfassen:
- SDK-Verbesserungen für mehrere Programmiersprachen
- No-Code-Attestierungsentwickler für nicht-technische Benutzer
- Integrationsvorlagen für gängige Verifizierungsanwendungsfälle
Entwicklung von Anwendungsfällen aus der realen Welt
SIGN arbeitet aktiv mit Partnern zusammen, um reale Anwendungen zu implementieren, einschließlich:
- Finanzcredential-Verifizierung für DeFi-Protokolle
- KYC/AML-Compliance-Lösungen für regulierte Unternehmen
- Verifizierungssysteme für akademische Abschlüsse
- Attestierungsrahmen für die Lieferkette
- Verifizierung von medizinischen Aufzeichnungen
Fortschreitende Dezentralisierung
Wie viele Blockchain-Protokolle sieht SIGN einen allmählichen Übergang zur vollständigen Community-Governance vor, bei dem Protokollentscheidungen von den Token-Inhabern durch transparente Governance-Prozesse getroffen werden.
Mit diesen Entwicklungen am Horizont ist SIGN in einer Position, um neu zu definieren, wie Vertrauen in der digitalen Welt aufgebaut und aufrechterhalten wird, und eine Zukunft zu schaffen, in der die Verifizierung nahtlos, sicher und für alle zugänglich ist.
Warum übertrifft das SIGN-Protokoll die Wettbewerber im Blockchain-Verifizierungsmarkt?
1. Umfassende Cross-Chain-Unterstützung
Im Gegensatz zu Wettbewerbern, die auf einzelne Blockchains oder Umgebungen beschränkt sind, fungiert SIGN als ein wahrhaft omnichain Protokoll, das Ethereum, Solana, TON und mehr unterstützt. Dieser universelle Ansatz beseitigt die Fragmentierung, die andere Verifizierungssysteme plagt.
2. Bewährte reale Implementierung
Durch Produkte wie EthSign und TokenTable hat SIGN praktische Anwendungen im Dokumenten-Signing und Tokenvertrieb demonstriert. Diese erfolgreichen Implementierungen beweisen die Fähigkeit des Protokolls, reale Geschäftsprobleme zu lösen:
- EthSign hat sich als vertrauenswürdige Plattform für die digitale Dokumentenunterzeichnung mit Blockchain-Verifizierung etabliert
- TokenTable hat die Tokenverteilung für große Projekte erleichtert und über 130 Millionen Dollar an Tokens für mehr als 30 Millionen Benutzer abgewickelt
3. Flexible Speicherarchitektur
Der hybride Speicheransatz von SIGN ermöglicht es den Nutzern, für ihre speziellen Bedürfnisse zu optimieren:
- On-Chain-Speicherung für maximale Sicherheit
- Arweave-Integration für permanente, kosteneffektive Speicherung
- Hybride Lösungen, die Effizienz und Sicherheit ausbalancieren
Diese Flexibilität übertrifft Wettbewerber mit starren Speicher-Modellen.
4. Rechtliche Compliance ist integriert
Im Gegensatz zu rein technischen Lösungen integriert SIGN die rechtliche Compliance in sein Design und sorgt dafür, dass Unterschriften in Jurisdiktionen mit technologie-neutralen Gesetzen rechtlich bindend sind. Dieser doppelte Ansatz für technische und rechtliche Überprüfung schafft eine umfassendere Lösung.
5. Philosophie des offenen Protokolls
SIGN begrüßt Offenheit als Grundprinzip und macht die Attestierungstechnologie für alle zugänglich, nicht nur für Unternehmen oder exklusive Netzwerke. Diese Demokratisierung der Verifizierungstechnologie schafft ein integrativeres Ökosystem als geschlossene Wettbewerber.
Wie man SIGN-Token kauft: Ein Leitfaden zum Kauf von SIGN-Münzen
MEXC ist die ideale Wahl für den Kauf von SIGN und bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform, die sowohl neuen als auch erfahrenen Krypto-Käufern ein einfaches Erlebnis ermöglicht. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, wie man SIGN auf MEXC kauft:
- Ein MEXC-Konto erstellen Besuchen Sie die offizielle MEXC-Website und schließen Sie den Registrierungsprozess ab.
- Gelder einzahlen Zahlen Sie USDT auf Ihr MEXC-Konto ein.
- SIGN-Handels-Paare finden Verwenden Sie im Handelsbereich von MEXC die Suchfunktion, um “SIGN” zu finden. Sie sehen Handels-Paare wie SIGN/USDT.
- Bestellen Sie Ihr Zeichen Bestimmen Sie die Menge und den Preis von SIGN, die Sie kaufen möchten, und bestätigen Sie dann die Transaktion.
Mit der intuitiven Schnittstelle von MEXC, umfassenden Sicherheitsmaßnahmen und 24/7-Kundensupport ist der Kauf von SIGN ein unkomplizierter Prozess, der nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.
Fazit
Das SIGN-Protokoll revolutioniert digitales Vertrauen, indem es einen universellen Standard für Attestierungen über mehrere Blockchains hinweg etabliert. Als die erste wirklich omnichain Attestierungslösung adressiert SIGN die kritische Herausforderung der Verifizierung in der fragmentierten Blockchain-Landschaft von heute.
Durch Produkte wie EthSign und TokenTable hat SIGN bereits einen praktischen Nutzen gezeigt und die Unterzeichnung von Dokumenten sowie die Verteilung von Tokens für Millionen von Nutzern erleichtert. Diese Implementierungen zeigen die Fähigkeit des Protokolls, echte Geschäftsprobleme zu lösen und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.
Für Investoren bietet $SIGN die Teilnahme an Governance, Ecosystem-Belohnungen und eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der digitalen Verifizierung. Mit zunehmender Akzeptanz wird der Nutzen und die Nachfrage nach $SIGN voraussichtlich mit dem wachsenden Ökosystem des Protokolls ansteigen.
MEXC exklusiver SIGN Airdrop jetzt live!
Aufgeregt über SIGN? MEXC veranstaltet ein exklusives $SIGN Airdrop-Event mit einem riesigen Preispool! Für kurze Zeit können Sie einfache Aufgaben erledigen und an den Belohnungen teilnehmen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil der digitalen Verifizierungsrevolution zu werden. Besuchen Sie noch heute MEXC und schließen Sie sich der SIGN-gesteuerten Attestierungsbewegung an!
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel