
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Blockchain-Technologie bleibt die Skalierbarkeit eine der größten Herausforderungen. Obwohl Kryptowährungen und dezentrale Anwendungen enorme Popularität gewonnen haben, wurde ihre breite Akzeptanz durch hohe Transaktionsgebühren und begrenzte Durchsatzgeschwindigkeit behindert. Shardeum präsentiert sich als bahnbrechende Lösung für diese Probleme und bringt einen revolutionären Ansatz zur Skalierung von Blockchain-Netzwerken, während Dezentralisierung und Sicherheit gewahrt bleiben.
Shardeum ist eine EVM-basierte Layer-1-Blockchain, die für horizontale Skalierbarkeit und parallele Transaktionsausführung mit dauerhaft niedrigen Gasgebühren konzipiert ist. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie dynamisches Zustandssharding und automatisches Skalieren adressiert Shardeum die grundlegenden Einschränkungen bestehender Blockchains, die Schwierigkeiten haben, mit der Skalierbarkeit von Web2 Schritt zu halten. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die Kernfunktionen von Shardeum, die Nutzungsmöglichkeiten des SHM-Tokens und dessen Potenzial zur Transformation der Blockchain-Landschaft.
Wichtige Erkenntnisse
- Shardeum ist eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, die das Trilemma durch dynamisches Zustandssharding und automatisches Skalieren löst.
- Funktionen des SHM-Tokens umfassen Transaktionsgebühren, Staking, Governance und Belohnungen, wobei alle Gebühren verbrannt werden, um deflationären Druck zu erzeugen.
- Lineare Skalierung bedeutet, dass das Hinzufügen von Knoten den Transaktionsdurchsatz direkt erhöht, während gleichzeitig konsistent niedrige Gebühren unabhängig von der Netzwerküberlastung aufrechterhalten werden.
- Gegründet von Omar Syed und Nischal Shetty, erhält Shardeum die interschichtliche Komponierbarkeit und niedrige Einstiegshürden für Validatoren, um die Dezentralisierung zu fördern.
- Der Start des Mainnets ist für das erste Quartal 2025 geplant, wobei die Funktionalität von Smart Contracts und die vollständige Implementierung der automatischen Skalierung später im Jahr folgen werden.
Was ist Shardeum (SHM)?
Shardeum ist eine EVM-basierte Layer-1-Blockchain, die horizontal skaliert und hohe Geschwindigkeiten sowie niedrige Gasgebühren bietet, ohne Sicherheit oder Dezentralisierung zu opfern. Als sharded, Ethereum-kompatible, Smart-Contract-Plattform wird Shardeum vom Shardus-Protokoll betrieben, welches dynamisches Zustandssharding, interschichtliche atomare Komponierbarkeit, automatisches Skalieren, lineare Skalierung und andere neuartige technologische Innovationen verwendet, die darauf abzielen, das Blockchain-Trilemma zu lösen.
Die native Münze auf Shardeum ist “Shard” mit “SHM” als Tickersymbol. SHM dient innerhalb des Shardeum-Ökosystems mehreren Funktionen, einschließlich der Bezahlung von Transaktionsgebühren, Validator-Staking, Governance und der Verteilung von Belohnungen. Mit seiner einzigartigen Architektur zielt Shardeum darauf ab, Anwendungen wie KI und Handelsplattformen zu ermöglichen, sich kostengünstig auf seinem Netzwerk zu skalieren und die Vorteile der Blockchain mit der Möglichkeit zu verbinden, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Ressourcen behalten, frei von zentralen Ausfallpunkten.
Was ist die Beziehung zwischen Shardeum und dem SHM-Token?
Shardeum bezieht sich auf die gesamte Blockchain-Plattform und -Infrastruktur, während SHM die native Kryptowährung dieses Netzwerks ist. Diese Beziehung kann mit der Art und Weise verglichen werden, wie Ethereum eine Blockchain-Plattform ist und ETH sein natives Token ist.
SHM hat mehrere Funktionen innerhalb des Shardeum-Ökosystems:
- Es dient als primäres Tauschmittel im Shardeum-Netzwerk
- Es ermöglicht Benutzern, Transaktions- und Gasgebühren zu bezahlen
- Es erlaubt den Inhabern, an der Veraltung des Netzwerks teilzunehmen
- Es kann von Validatoren gestaked werden, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu verdienen
Im Kryptowährungsbereich werden die Begriffe Coin und Token oft synonym verwendet, insbesondere auf Ethereum-kompatiblen Plattformen. Da SHM die native Währung von Shardeum ist, ist es technisch gesehen eine Coin. Dennoch kann SHM durchaus als ‘Token’ bezeichnet werden, da eine tokenisierte Version im Kontext von Smart Contracts und bestimmten Nutzen verwendet wird, was mit der üblichen Terminologie der Branche übereinstimmt.

Was verfolgt Shardeum? Lösung des Blockchain-Trilemmas
Die Blockchain-Industrie steht vor einer einzigartigen Herausforderung: Sie muss effizient skalieren, benutzerfreundlich werden und die Kosten senken, während die Nachfrage wächst, und das alles bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hoher Dezentralisierungsniveaus – eine Anforderung, die traditionelle Systeme nicht erfüllen müssen. Dieses dreidimensionale Problem ist als “Blockchain-Trilemma” bekannt, bei dem konventionelle Blockchains nur für zwei von drei Schlüsselfunktionen optimieren können: Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung.
Frühere Layer-1-Blockchains wie Bitcoin haben ihre Skalierbarkeit selbst beschränkt, um Sicherheit und Dezentralisierung zu priorisieren. Dieses Fehlen von Skalierbarkeit hat dazu geführt, dass weiterhin auf traditionelle zentrale Institutionen zurückgegriffen werden muss, die historisch gesehen anfällig für Exklusivität, Machmissbrauch und mangelnde Transparenz waren.
Die spezifischen Probleme, die Shardeum lösen möchte, umfassen:
- Begrenzte Skalierbarkeit: Bestehende Layer-1-Blockchains haben architektonische Einschränkungen und verlassen sich auf vertikale Skalierung, was die Skalierbarkeit einschränkt, sobald die maximale TPS erreicht ist, was zu Netzwerküberlastungen und hohen Gasgebühren in Zeiten hoher Nachfrage führt.
- Hohe Transaktionsgebühren: In Zeiten von Netzwerküberlastungen können die Transaktionsgebühren exponentiell steigen, wodurch viele Anwendungsfälle von Blockchain-Technologie wirtschaftlich untragbar werden.
- Schlechtes Benutzererlebnis: Hohe Gebühren und langsame Transaktionsbestätigungszeiten schaffen ein schlechtes Benutzererlebnis, das die allgemeine Akzeptanz behindert.
- Komprimierte Dezentralisierung: Viele Skalierungslösungen opfern Dezentralisierung, um eine höhere Durchsatzrate zu erreichen, was den grundlegenden Prinzipien der Blockchain-Technologie zuwiderläuft.
- Begrenzte Anwendungsmöglichkeiten: Die aktuellen Einschränkungen der Blockchain verhindern die Entwicklung komplexer, hochskalierbarer Anwendungen wie KI und Handelsplattformen.
Shardeum-Gründer und Roadmap: Vom Konzept bis zum Mainnet-Start
Die Entwicklungsreise von Shardeum begann mit seiner grundlegenden Technologie, Shardus, die seit 2016 in Entwicklung ist. Omar Syed, ein Systemarchitekt mit Erfahrung im Aufbau skalierbarer Systeme für Organisationen wie NASA und Yahoo, begann mit der Arbeit an einem Design für ein verteiltes Hauptbuch, das Transaktionen unabhängig verarbeiten würde, ohne sie in Blöcke zu gruppieren, wodurch es einfacher wurde, das Hauptbuch zu sharden.
Hier ist der Zeitplan für die Entwicklung von Shardeum:
- Q2 2016: Omar Syed begann mit der Arbeit am Design eines verteilten Hauptbuchs (später Shardus genannt).
- Q3 2021: Das Shardus-Team demonstrierte lineare Skalierung und automatisches Skalieren, indem es ein sharded Token-Übertragungsnetzwerk auf 1000 Knoten vergrößerte und 5000 TPS erreichte.
- Q4 2021: Nischal Shetty, Gründer und CEO von WazirX, lud Syed nach Dubai ein, um über die Schaffung einer Smart-Contract-Plattform auf Basis der Shardus-Technologie zu diskutieren, was zur Idee von Shardeum führte.
- Q1 2022: Das Shardeum Liberty Alphanet wurde am 2. Februar 2022 gestartet, was der Gemeinschaft die Bereitstellung von EVM-kompatiblen Smart Contracts ermöglichte.
- Q1 2023: Das Shardeum Sphinx Betanet wurde am 2. Februar 2023 gestartet, was den Mitgliedern der Gemeinschaft ermöglichte, Validator-Knoten zu betreiben, wobei schließlich über 25.000 Knoten dem Netzwerk beitraten.
- Q1 2024: Fortgesetzter Betrieb des Betanets und Abschluss der Patentanmeldung für technologische Innovationen.
- Q2 2024: Open-Sourcing des Codes und Initiierung mehrerer Open-Source-Projekte.
- Q2 2024: Start des Atomium-Incentivized-Testnets im Juni 2024, das über 31.000 Validatoren, 638.000 Wallets und 23 Millionen Transaktionen innerhalb der ersten sechs Monate verzeichnete.
Wie löst Shardeum das Skalierungsproblem der Blockchain in Bezug auf TPS?
1. Dynamisches State Sharding
Shardeum verwendet dynamisches State Sharding, um das Netzwerk auf Protokollebene in mehrere Shards zu unterteilen, von denen jeder in der Lage ist, Transaktionen unabhängig zu verarbeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, bei denen Transaktionen sequenziell in einer einzigen Kette verarbeitet werden, ermöglicht Shardeums Ansatz die parallele Ausführung von Transaktionen, was die Durchsatzkapazität des Netzwerks erheblich erhöht und gleichzeitig die atomare Komponierbarkeit erhält.
2. Automatische Skalierung
Als Branchenneuheit verfügt Shardeum über automatische Skalierungsfähigkeiten, die seine Kapazität basierend auf den aktuellen Anforderungen des Netzwerks anpassen. Wenn die Transaktionsvolumina steigen, skaliert Shardeum dynamisch, indem es mehr Shards hinzufügt, um die Last zu bewältigen, und stellt sicher, dass die Leistung hoch bleibt, ohne Geschwindigkeit oder Kosten zu beeinträchtigen. Dies wird erreicht, indem die Netzlast in jedem Zyklus (60 Sekunden) gemessen und die erforderliche Anzahl von Validierungs-Knoten autonom angepasst wird.
3. Proof of Quorum (PoQ) Konsensmechanismus
Shardeum implementiert einen einzigartigen Proof of Quorum-Konsensmechanismus, bei dem Validierungs-Knoten innerhalb mehrerer Shards Transaktionen verifizieren und verarbeiten. Wenn eine Transaktion von mehr als 50 % der Knoten in einem Shard genehmigt wird, wird sie sofort verarbeitet, was extrem niedrige Latenz- und Finalisierungszeiten zur Folge hat. Dieses System wird durch Proof of Stake als Sybil-Abwehrmechanismus verstärkt, der von den Knoten verlangt, SHM als Sicherheiten zu setzen.
4. Niedrige Eintrittsbarriere für Validierungs-Knoten
Shardeum senkt die Hürden für das Betreiben von Validierungs-Knoten, indem es minimale Hardwarekapazitäten erfordert und es so der Gemeinschaft erleichtert, teilzunehmen. Das intuitive GUI-Dashboard des Netzwerks ermöglicht es den Nutzern, ihre Knoten mit nur wenigen Klicks zu verwalten, selbst ohne technische Fähigkeiten, was die Dezentralisierung verbessert.
5. Lineares Skalieren
Durch die Kombination aus blockloser Transaktionsverarbeitung und dynamischem State Sharding erreicht Shardeum wahres lineares Skalieren. Wenn beispielsweise 100 Knoten 50 Transaktionen pro Sekunde (TPS) bereitstellen, werden 200 Knoten 100 TPS bereitstellen. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Netzwerk, horizontal zu skalieren, indem mehr Knoten hinzugefügt werden, anstatt vertikal, indem die Leistung bestehender Knoten erhöht wird.
6. Immer niedrige Transaktionsgebühren
Eine der zentralen Designziele von Shardeum ist es, nachhaltig niedrige Transaktionsgebühren zu gewährleisten. Da Shardeum linear auto-skaliert, bleiben die Netzwerk-Wartungskosten unabhängig von der Nachfrage niedrig, was zu konstant niedrigen Gebühren für Endbenutzer führt. Dies eröffnet die Tür für innovative Anwendungsfälle, die zuvor auf anderen Plattformen aufgrund prohibitiv hoher Kosten unpraktisch waren.
7. Atomare und Cross-Shard-Komponierbarkeit
Im Gegensatz zu vielen sharded Netzwerken, die die atomare Komponierbarkeit beeinträchtigen, behält Shardeum die Fähigkeit bei, mehrere Smart Contracts innerhalb einer Transaktion zu aktivieren und diese sogar über verschiedene Shards hinweg zu verketten. Dies führt zu einer besseren Benutzererfahrung und niedrigeren Transaktionskosten, da Benutzer komplexe Operationen in einer einzigen Transaktion durchführen können.
8. EVM-Kompatibilität
Shardeum ist EVM-basiert und somit mit dem Ethereum-Ökosystem an Werkzeugen, Wallets und Smart Contracts kompatibel. Diese Kompatibilität ermöglicht es Entwicklern, ihre Ethereum-Anwendungen einfach auf Shardeum zu portieren, ohne neue Programmiersprachen oder Frameworks lernen zu müssen, was eine schnelle Akzeptanz erleichtert.

Shardeum Tokenomics: SHM-Angebot, Verteilung und Nutzen
Anfängliches Angebot und Verteilung
Shardeum wechselte zu einem dynamisch reaktionsfähigen Angebotsmodell zu Beginn des Jahres 2025, mit einem anfänglichen Angebot von 249 Millionen SHM, das wie folgt verteilt wird:
- Verkauf: 91.440.000 SHM (36,72 %) – 3-monatige Cliff-Periode, dann 2-jährige tägliche lineare Vesting
- Team: 76.200.000 SHM (30,6 %) – 3-monatige Cliff-Periode, dann 2-jährige tägliche lineare Vesting
- Stiftung: 55.880.000 SHM (22,44 %) – freigegeben bei Token Generation Event (TGE)
- Ökosystem & Airdrops: 25.480.000 SHM (10,23 %) – freigegeben bei TGE
Ähnlich wie bei Ethereum werden die Belohnungen für Validierungs-Knoten dynamisch basierend auf der Netzwerknachfrage generiert und nicht vorab geprägt, wodurch ein nachhaltigeres und anpassungsfähiges Token-Ausgabemodell entsteht. Da 100 % aller Transaktionsgebühren verbrannt werden, wird erwartet, dass SHM im Laufe der Zeit deflationär wird.

Token-Nutzen
SHM erfüllt mehrere wichtige Funktionen innerhalb des Shardeum-Ökosystems:
- Staking: Validierungs-Knoten setzen SHM ein, um am Netzwerk teilzunehmen, und dieser gesetzte Betrag kann bestraft werden, wenn sich der Knoten falsch verhält, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten.
- Transaktionsgebühren: SHM wird verwendet, um Transaktions- und Gasgebühren im Shardeum-Netzwerk zu bezahlen, wobei alle Gebühren verbrannt werden, um einen deflationären Mechanismus zu schaffen.
- Governance: SHM-Inhaber können an der Governance des Netzwerks teilnehmen und über Vorschläge und Änderungen an den Netzwerkparametern abstimmen.
- Belohnungen: SHM wird als Belohnung für die Teilnahme am Netzwerk verteilt, einschließlich der Belohnungen für Validierungs-Knoten und Anreize innerhalb des Ökosystems.
Dynamisches Angebotsmodell
Die Tokenomics von Shardeum folgen einem dynamischen Angebotsmodell, bei dem die Ausgabe je nach Netzwerknachfrage und wirtschaftlichen Bedingungen angepasst wird. Dies stellt sicher, dass das Netzwerk das richtige Gleichgewicht an Anreizen für die Validierungs-Knoten aufrechterhalten kann, während übermäßige Inflation verhindert wird. Je nach Netzwerkbedingungen kann das Angebot:
- Inflationär: Wenn es erforderlich ist, um das Wachstum und die Teilnahme am Netzwerk anzuregen.
- Disinflationär: Wenn die Ausgabe positiv bleibt, aber mit einer abnehmenden Rate im Laufe der Zeit.
- Deflationär: Wenn die Nachfrage zu Verbrennungsmechanismen führt, die das zirkulierende Angebot reduzieren.
Dieser adaptive Ansatz ermöglicht es Shardeum, ein Angebotsgleichgewicht zu erreichen, bei dem die Menge an durch Transaktionsgebühren verbranntem SHM gleich der Menge ist, die an Validierungs-Knoten ausgegeben wird, wodurch ein nachhaltiges wirtschaftliches Modell für die Zukunft geschaffen wird.
Vorteile des SHM Tokens: Für Investoren, Entwickler und das Ökosystem
Für Investoren und Token-Inhaber
- Wertaufbewahrung: SHM hat das Potenzial als Wertaufbewahrung, da es den Nutzern ein dezentrales und sicheres Mittel zur Verwaltung ihrer Finanzen bietet. Der deflationäre Mechanismus durch Gebührverbrennung trägt zur potenziellen Wertsteigerung im Laufe der Zeit bei.
- Staking-Renditen: Durch das Staken von SHM zur Ausführung von Validierungs-Knoten können Inhaber Belohnungen verdienen und einen passiven Einkommensstrom schaffen, während sie zur Netzwerksicherheit beitragen.
- Governance-Rechte: SHM-Inhaber können an der Formung der Zukunft des Netzwerks durch Governance-Abstimmungen teilnehmen und wichtige Protokollentscheidungen beeinflussen.
- Potenzielles Wachstum: Mit steigender Akzeptanz von Shardeum und einer wachsenden Zahl von Anwendungen wird die Nachfrage nach SHM voraussichtlich steigen, was potenziell zu einer Wertsteigerung führt.
Für Entwickler und Unternehmen
- Niedrige und vorhersehbare Transaktionskosten: Die durchgehend niedrigen Gasgebühren auf Shardeum machen es wirtschaftlich sinnvoll, eine breitere Palette von Anwendungen zu entwickeln, einschließlich solcher mit hohen Transaktionsvolumina oder Mikropayment-Systemen.
- Skalierbarkeit für Anwendungen mit hoher Nachfrage: Entwickler können Anwendungen erstellen, die eine hohe Durchsatzkapazität erfordern, ohne sich um Netzwerküberlastungen oder steigende Gebühren während der Spitzenzeiten kümmern zu müssen.
- EVM-Kompatibilität: Der nahtlose Übergang von Ethereum zu Shardeum senkt die Entwicklungs kosten und -zeit, sodass Entwickler bestehende Codes und Werkzeuge nutzen können.
- Cross-Chain-Transaktionsunterstützung: SHM kann potenziell über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg Brücken schlagen, um nahtlose Wertübertragungen und Asset-Austausch über das Shardeum-Ökosystem hinaus zu ermöglichen.
Für das breitere Ökosystem
- Nachhaltiges Blockchain-Wachstum: Das dynamische Angebotsmodell von SHM stellt sicher, dass das Netzwerk Sicherheit und Leistung unbegrenzt aufrechterhalten kann, ohne auf nicht nachhaltige Anreizmechanismen angewiesen zu sein.
- Verbesserte Dezentralisierung: Die niedrige Eintrittsbarriere für Validierungs-Knoten fördert eine größere Teilnahme an der Netzwerksicherheit und dem Konsens, was zu höheren Dezentralisierungsgraden führt.
- Unterstützung neuer Anwendungsfälle: Die Kombination aus niedrigen Gebühren, hoher Durchsatzkapazität und atomarer Komponierbarkeit ermöglicht innovative Anwendungen, die auf anderen Blockchains nicht umsetzbar sind.
- Umweltfreundliche Effizienz: Shardeums energieeffizientes Proof of Stake-Verfahren und optimierte Ressourcennutzung entsprechen den globalen Nachhaltigkeitsbemühungen.

Start des Shardeum Mainnets und zukünftige Entwicklungspläne
Technologische Evolution
Nach dem Start des Mainnets hat Shardeum mehrere technologische Upgrades geplant, um seine Fähigkeiten zu verbessern:
- Smart Contract-Funktionalität: Vollständige EVM-Kompatibilität mit Unterstützung für komplexe Smart Contracts wird im dritten Quartal 2025 eingeführt, was Entwicklern ermöglicht, anspruchsvolle dezentrale Anwendungen zu erstellen.
- Implementierung von Auto-Scaling: Bis zum vierten Quartal 2025 wird Shardeum seine vollständige Auto-Scaling-Funktionalität bereitstellen, die es dem Netzwerk ermöglicht, seine Kapazität dynamisch basierend auf der Nachfrage anzupassen.
- IPv6-Unterstützung: Zukünftige Upgrades werden Unterstützung für IPv6-Adressen hinzufügen und die Zugänglichkeit des Netzwerks erweitern.
- Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen: Kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen werden implementiert, um vor Schwachstellen und Angriffen zu schützen.
- Speicher-Auto-Scaling: Über die Transaktionsdurchsatz hinaus wird Shardeum die Fähigkeit entwickeln, basierend auf den Speicheranforderungen automatisch zu skalieren.
- Mehrsprachige Unterstützung: Die Validator-Software wird in zusätzlichen Sprachen über TypeScript hinaus entwickelt, möglicherweise einschließlich Rust.
Ökosystemerweiterung
Die Zukunft von Shardeum wird sich auch auf den Aufbau eines lebendigen Ökosystems von Anwendungen und Dienstleistungen konzentrieren:
- DApp-Entwicklung: Die Plattform wird die Schaffung dezentraler Anwendungen fördern, die ihre einzigartigen Funktionen nutzen, insbesondere solche, die von niedrigen Transaktionsgebühren und hoher Durchsatz profitieren.
- Cross-Chain-Integration: Shardeum wird weiterhin Interoperabilitätslösungen entwickeln, die es ermöglichen, dass Vermögenswerte und Daten zwischen Shardeum und anderen Blockchain-Netzwerken fließen.
- Entwicklertools und Ressourcen: Verbesserte Werkzeuge und Ressourcen werden bereitgestellt, um das Bauen auf Shardeum so zugänglich und effizient wie möglich zu machen.
- Gemeinschaftsengagement: Laufende Initiativen zur Aufklärung und Einbindung der Gemeinschaft werden die Akzeptanz und Teilnahme am Netzwerk vorantreiben.
Weg zur Dezentralisierung
Ein zentraler Aspekt von Shardeums Zukunft ist das Engagement für progressive Dezentralisierung:
- DAO-Implementierung: Shardeum plant, die Governance-Macht vom Kernteam auf eine Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO) zu übertragen, was den SHM-Haltern zunehmende Kontrolle über die Zukunft des Netzwerks gibt.
- Validator-Diversifizierung: Während das Netzwerk wächst, wird es versuchen, die geografische und operationale Diversität der Validatoren zu erhöhen, um die Dezentralisierung zu verbessern.
- Reduzierte Eintrittsbarrieren: Fortlaufende Bemühungen, technische und finanzielle Barrieren für die Teilnahme abzubauen, werden helfen, die Validatorbasis zu erweitern.
Shardeum vs. Wettbewerber: Warum der SHM Coin heraussticht
Im wettbewerbsintensiven Umfeld der Layer-1-Blockchains hebt sich Shardeum durch mehrere entscheidende Vorteile hervor:
Einzigartiger technologischer Ansatz
- Wahre horizontale Skalierung: Im Gegensatz zu Netzwerken wie der BNB Chain, Solana und Algorand, die auf vertikale Skalierung (leistungsstärkere Hardware) angewiesen sind, skaliert Shardeum horizontal, indem es mehr Knoten hinzufügt und eine lineare Skalierbarkeit ohne Zentralisierung erreicht.
- Dynamic State Sharding: Während einige Projekte wie Near und MultiversX Formen von State Sharding implementieren, erlaubt Shardeums dynamischer Ansatz eine flexiblere und effizientere Verteilung des Netzwerkstatus über Knoten.
- Auto-Scaling-Fähigkeit: Shardeum ist die erste Blockchain, die echtes Auto-Scaling implementiert, indem sie die Netzwerk-Kapazität automatisch basierend auf der Nachfrage anpasst, was bei anderen Layer-1-Lösungen nicht angeboten wird.
- Atomare Cross-Shard-Komposabilität: Viele sharded Blockchains haben Schwierigkeiten mit atomarer Komposabilität über Shards hinweg, was komplexe Koordination erfordert. Shardeum erhält diese Fähigkeit und ermöglicht nahtlose Interaktionen zwischen Smart Contracts unabhängig von den Shard-Grenzen.
Ökonomische Effizienz
- Nachhaltige Gebührenstruktur: Während andere Netzwerke bei hoher Nachfrage Gebührenspitzen erleben, sorgt die Architektur von Shardeum für konstant niedrige Transaktionsgebühren, selbst wenn die Akzeptanz steigt.
- Optimierte Ressourcennutzung: Das Netzwerk kann basierend auf der tatsächlichen Nutzung skalieren, wodurch Ressourcenverschwendung und unnötige Kosten vermieden werden, die letztendlich an die Benutzer weitergegeben würden.
- Dynamische Tokenomics: Im Gegensatz zu Modellen mit fester Versorgung oder vorbestimmten Inflationsplänen optimiert Shardeums adaptiver Ansatz zur Token-Ausgabe für langfristige Nachhaltigkeit.
Verbessertes Nutzer- und Entwicklererlebnis
- EVM-Kompatibilität: Während die Kompatibilität mit Ethereums Werkzeugen und Smart Contracts erhalten bleibt, beseitigt Shardeum Ethereums Einschränkungen bei Skalierbarkeit und hohen Gebühren.
- Niedrige Latenz und schnelle Finalität: Transaktionen auf Shardeum erreichen innerhalb von Sekunden die Finalität, im Vergleich zu Minuten oder Stunden auf vielen anderen Netzwerken.
- Vorhersehbare Transaktionsreihenfolge: Die Bearbeitung von Transaktionen nach dem First-Come-First-Served-Prinzip sorgt für Fairness und Vorhersehbarkeit, was besonders wertvoll für bestimmte Anwendungen wie dezentrale Börsen ist.
- Niedrigere Eintrittsbarriere: Die minimalen Hardware-Anforderungen für das Betreiben von Validator-Knoten fördern eine breitere Teilnahme und echte Dezentralisierung, im Gegensatz zu Wettbewerbern, die teure Ausrüstung erfordern.
So kaufen Sie SHM Coin auf MEXC: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für Investoren, die an der Anschaffung von SHM-Token interessiert sind, bietet MEXC eine unkomplizierte und sichere Plattform. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von SHM auf MEXC:
Schritte zum Kauf auf der MEXC-Handelsplattform
- Registrieren Sie ein MEXC-Konto: Besuchen Sie die offizielle MEXC-Website und schließen Sie den Registrierungs-Prozess ab.
- Geld einzahlen: Sie können wählen, USDT auf Ihr MEXC-Konto einzuzahlen.
- SHM-Handelspaare finden: Suchen Sie im Handelsbereich von MEXC nach “SHM”. Sie werden Handelspaare wie SHM/USDT sehen.
- Bestellung aufgeben: Bestimmen Sie die Menge und den Preis von SHM, den Sie kaufen möchten, und bestätigen Sie dann die Transaktion.
Vorteile der Verwendung von MEXC für SHM-Handel
- Hohe Liquidität: MEXC bietet tiefe Orderbücher für schnelle Handelsausführung
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Plattform ist so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler intuitiv ist
- Robuste Sicherheit: Mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen schützen Ihre Vermögenswerte
- 24/7-Kundensupport: Unterstützung ist jederzeit verfügbar, wenn Sie sie benötigen
- Wettbewerbsfähige Gebührenstruktur: MEXC bietet im Vergleich zu anderen Börsen angemessene Transaktionsgebühren
Fazit
Shardeum stellt einen Durchbruch in der Blockchain-Technologie dar und bietet eine Lösung, um Skalierbarkeit zu erreichen, ohne Dezentralisierung oder Sicherheit zu opfern. Durch dynamisches State Sharding und Auto-Scaling schafft Shardeum eine Plattform, die die Anforderungen mainstream-anwendbarer Anwendungen unterstützt und gleichzeitig die Kernwerte der Blockchain aufrechterhält.
Der SHM-Token treibt Transaktionen an, sichert das Netzwerk durch Staking und ermöglicht eine Beteiligung an der Governance, positioniert, um seinen Wert zu erhalten, während das Netzwerk wächst.
Shardeums Fähigkeit, konstant niedrige Transaktionsgebühren unabhängig von Netzwerküberlastungen aufrechtzuerhalten, öffnet die Tür zu zuvor unrealistischen Anwendungen. Während es sich auf den Launch seines Mainnets zubewegt, steht Shardeum bereit, eine führende Plattform für dezentrale Anwendungen der nächsten Generation zu werden – eine wirklich skalierbare, sichere Lösung, die das Wachstum von Web3 auf Milliarden von Nutzern unterstützt.
Shardeum Airdrop Live! Schließen Sie sich jetzt MEXCs exklusiver SHM-Token-Kampagne an!
Aufgeregt über Shardeums revolutionäre, automatisch skalierende Blockchain? MEXC veranstaltet ein exklusives SHM-Airdrop-Event mit einem beträchtlichen Preisgeld! Schließe einfache Aufgaben ab, um an dieser bahnbrechenden Plattform teilzunehmen, die die Skalierbarkeit von Blockchains neu definiert. Verpasse nicht deine Chance – besuche noch heute die Airdrop+-Seite von MEXC und werde Teil der Zukunft von kostengünstigen, leistungsstarken Smart Contract-Plattformen!
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel