
In der vielfältigen und komplexen Welt der Kryptowährungen schafft die Verschmelzung von Gaming und Blockchain-Technologie immer wieder neue Wellen der Innovation. GUNZ führt diese Revolution mit seiner einzigartigen technischen Architektur und seinem Ökosystem an. Wussten Sie, dass die GUNZ-Blockchain bereits im März 2025 über 14 Millionen einzigartige Wallets hat, 440 Millionen Transaktionen verarbeitet hat und einen Höchststand von 900.000 täglich aktiven Wallets erreicht hat? Dies ist erst der Anfang, denn GUNZ definiert den Besitz digitaler Vermögenswerte und die Spielerwirtschaften im Gaming neu.
GUNZ integriert die Sicherheit und Transparenz der Blockchain-Technologie und bewahrt gleichzeitig die hohe Leistung und Skalierbarkeit, die für AAA-Spiele erforderlich sind. Es bietet den Spielern echten digitalen Besitz von Vermögenswerten, nahtlose Interoperabilität und verbesserte spielergesteuerte Wirtschaften. Egal, ob Sie ein Krypto-Enthusiast sind, der leidenschaftlich gerne spielt, oder ein Investor auf der Suche nach praktischen Blockchain-Anwendungen, GUNZ ist es wert, eingehend erkundet zu werden.
In diesem Artikel analysieren wir umfassend die Kernfunktionen, Betriebsmechanismen, Token-Ökonomie und das einzigartige Wertangebot von GUNZ. Von der Entwicklungsgeschichte von GUNZ bis hin zu seinen vielfältigen Ökosystem-Produkten, von den Branchenschmerzpunkten, die es löst, bis hin zu seinem zukünftigen Wachstumspotenzial, helfen wir Ihnen, dieses innovative Projekt schnell zu verstehen, das Gaming mit Blockchain verbindet, und ermöglichen Ihnen die Bewertung seines Investitions- und Teilnahme-Wertes.
Was ist GUNZ? Verständnis für das GUNZ Blockchain-Ökosystem
GUNZ ist ein Layer-1-Blockchain-Ökosystem, das speziell für Web3-Spiele der AAA-Klasse entwickelt wurde und von Gunzilla Games entwickelt wurde. Es bietet Spieleentwicklern und Spielern eine maßgeschneiderte Palette an Blockchain-Diensten, darunter In-Game-Wallets, P2P-Marktplätze, Block-Explorer und Token- sowie NFT-Minting-Engines. GUNZ wurde ursprünglich geschaffen, um die von der Community getriebene Wirtschaft von Gunzillas Flaggschiff-Spiel „Off The Grid“ zu unterstützen, hat sich jedoch seitdem zu einer vollwertigen Plattform entwickelt, die native Blockchain-Infrastrukturen für die moderne Spieleentwicklung bietet.
GUNZ adressiert den derzeitigen Mangel an echten AAA-Spielökosystemen im Web3-Bereich und bietet gleichzeitig eine revolutionäre Lösung für Web2-Spiele, die keinen Besitz von Vermögenswerten und keine Community-Ökonomien haben. Durch die Kombination hochqualitativer Spielerfahrungen mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie hat GUNZ ein Ökosystem geschaffen, in dem Spieler tatsächlich im Besitz ihrer In-Game-Vermögenswerte sind und ihre Spielzeit in echten Wert umwandeln können.
Als Plattform, die von Spieleentwicklern für Spieleentwickler entwickelt wurde, beseitigt GUNZ die Notwendigkeit, dass Studios tief in maßgeschneiderte Blockchain-Architekturen investieren müssen. Stattdessen bietet es eine Suite von White-Label-Produkten und einfach zu integrierende SDKs, die es jedem Studio ermöglichen, nahtlos von der Community getriebene Wirtschaftsmodelle zu starten.
GUNZ hat sich vollständig mit führenden Drittanbieterdiensten integriert, darunter NFT-Marktplätze wie OpenSea, Depot-Wallet-Lösungen wie Fireblocks und Community-Engagement-Plattformen wie Zealy, um ein robustes und vernetztes Ökosystem für Entwickler und Spieler gleichermaßen zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen GUNZ und dem GUN Token? Eine klare Erklärung
GUNZ steht für das gesamte Blockchain-Ökosystem und die Plattform, während GUN die native Kryptowährung dieser Plattform ist, ähnlich der Beziehung zwischen der Ethereum-Blockchain und ihrem nativen Token ETH.
GUNZ-Spiel: Die Geschichte hinter Off The Grid und der Entwicklung von GUNZ
GUNZ wurde vom AAA-Spieleentwickler Gunzilla Games kreiert, der Firma hinter dem hochmodernen Multiplayer-Shooter „Off The Grid“. Gegründet im Jahr 2019 und mit Sitz in Frankfurt, Deutschland, verfügt Gunzilla Games über mehr als 450 Vollzeitmitarbeiter. Das Studio wurde von dem Team gegründet, das „Warface“ entwickelte, ein Spiel, das über 140 Millionen Spieler anzog und mehr als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz generierte.
Das kreative Führungsteam von Gunzilla Games umfasst den Oscar-nominierten Filmregisseur und Drehbuchautor Neill Blomkamp („District 9“, „Elysium“, „Chappie“) als Creative Director und Mitbegründer sowie den renommierten Autor Richard K. Morgan, dessen Serie „Altered Carbon“ in eine beliebte Netflix-Show adaptiert wurde.
Die Ursprünge der GUNZ-Blockchain lassen sich auf die Bemühungen von Gunzilla zurückführen, eine von der Community getriebene Wirtschaft für ihr Flaggschiff-Spiel „Off The Grid“ zu entwickeln. OTG ist ein innovatives Free-to-Play-Battle-Spiel, das mit Titeln wie „Call of Duty: Warzone“ und „Fortnite“ konkurriert, aber mit der einzigartigen Besonderheit, eine von der Community getriebene Wirtschaft vollständig zu integrieren. Jede Transaktion mit In-Game-Vermögenswerten in OTG erfolgt ausschließlich zwischen den Spielern, die Vermögenswerte durch das Spielen erwerben oder sie von anderen Spielern kaufen können.
Als sich GUNZ weiterentwickelte, verwandelte es sich von einem Werkzeug zur Unterstützung eines einzigen Spiels in ein vollständiges Blockchain-Ökosystem, das mehrere Spiele und Anwendungsfälle unterstützen kann. Seit März 2025 hat GUNZ über 120 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln von erstklassigen Investoren angezogen, darunter Delphi Digital, VanEck, Coinbase Ventures und andere anerkannten Brancheninstitutionen.
Das Testnet von GUNZ hat bereits bemerkenswerte Ergebnisse erzielt:
- Über 14 Millionen einzigartige Wallets
- 440 Millionen verarbeitete Transaktionen
- Höchstzahl täglich aktiver Wallets erreichte über 900.000

GUNZ-Krypto-Features: Wichtige Vorteile der Plattform
1. Echter Besitz von Vermögenswerten
Das herausragendste Merkmal von GUNZ ist, den Spielern den wahren Besitz von In-Game-Gegenständen zu verschaffen. Alle In-Game-Vermögenswerte werden sicher on-chain aufgezeichnet und sind frei handelbar, was den Spielern volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte und echten Wert bietet. Dies steht in starkem Kontrast zu traditionellen Spielen, in denen die Spieler In-Game-Gegenstände effektiv nur „mieten“.
2. Spielergesteuerte Wirtschaft
In Spielen, die von GUNZ unterstützt werden, können Spieler ihre Vermögenswerte handeln, verkaufen oder vermieten und ihre Spielzeit in echten Wert umwandeln. Dies erhöht nicht nur das Engagement der Spieler, sondern fördert auch die Entwicklung professioneller Spieler, die durch P2P-Handel tatsächliches Einkommen erzielen können.
3. Sicherheit und Transparenz
Alle Transaktionen und Besitzaufzeichnungen werden sicher on-chain aufgezeichnet und sind öffentlich sichtbar, wodurch Betrugsrisiken erheblich reduziert und das Vertrauen innerhalb des Ökosystems gestärkt werden. Spieler können die Seltenheit von Vermögenswerten und die Transaktionshistorie verifizieren, um fairen Handel sicherzustellen.
4. Leistungsoptimiert für AAA-Spiele
Als spezifisch für Gaming entwickelte Layer-1-Blockchain bietet GUNZ hohe Leistung und Skalierbarkeit, unterstützt schnelle, sichere und kostengünstige Transaktionen. Während des OTG-Game-Tests unterstützte GUNZ erfolgreich über 900.000 täglich aktive Nutzer und Millionen von Transaktionen, was seine Fähigkeit demonstriert, große Spielwirtschaften zu bewältigen.
5. Validator-NFT-System
GUNZ verwendet innovativ NFTs als Mechanismus für Netzwerkvalidatoren, die für die Decodierung von In-Game-Gegenständen verantwortlich sind. Validator-NFTs unterschiedlicher Seltenheit haben unterschiedliche Belohnungsquoten und sorgen sowohl für dezentralisierte Netzwerksicherheit als auch für ein attraktives Belohnungsmodell.
6. Nahtlose Integrationstools
GUNZ bietet vollständige SDKs und White-Label-Lösungen, die es Spieleentwicklern ermöglichen, Blockchain-Funktionalität einfach zu integrieren, ohne die zugrunde liegende Technologie verstehen zu müssen. Dies senkt die Barrieren für die Entwicklung von Web3-Spielen erheblich und beschleunigt die Marktakzeptanz.
7. Kompatibilität mit Web2-Spielen
GUNZ hat einen nahtlosen Übergangspfad entworfen, der traditionellen Web2-Spielen erlaubt, nach und nach Blockchain-Funktionen zu übernehmen, ohne komplett neu aufgebaut zu werden. Dies ist für bestehende Spielstudios hochattraktiv, da es das Transformationsrisiko reduziert.
8. Führung durch professionelle Gaming-Teams
Im Gegensatz zu vielen Blockchain-Projekten, die von Krypto-Experten geleitet werden, wird GUNZ von einem Team mit Erfahrung in der erfolgreichen AAA-Spieleentwicklung aufgebaut, was sicherstellt, dass seine technischen Lösungen tatsächlich die Bedürfnisse der Spieleindustrie erfüllen.
GUNZ-Ökosystemprodukte: NFT-Marktplatz, Wallet und mehr
1. P2P-NFT-Marktplatz
Der GUNZ-Marktplatz ist eine leistungsstarke P2P-Handelsplattform, die in das GUNZ-Blockchain-Ökosystem integriert ist. Benutzer können bequem auf den Marktplatz über die offizielle GUNZ-Website, GUNZ Wallet oder In-Game-Schnittstellen (wie Off The Grid) zugreifen. Speziell zum Austausch von In-Game verdienten NFTs entwickelt, unterstützt der GUNZ-Marktplatz Vermögenswerte aus mehreren Spielen, einschließlich Off The Grid und Technocore.
Der Marktplatz erhebt eine Provision von 1% bis 5% auf jede Transaktion, um die Systemnachhaltigkeit sicherzustellen, die Teilnahme von Validierern zu fördern und das kontinuierliche Wachstum der Community zu fördern. Den Spielern steht vollständige Flexibilität mit ihren digitalen Vermögenswerten zur Verfügung, und NFTs, die aus Spielen gewonnen wurden, können leicht abgezogen und auf externen Märkten gehandelt werden.
2. GUNZ-NFT-Minting-Engine
GUNZ verfügt über eine einzigartige NFT-Minting-Engine, bei der 10.000 Validator-NFTs eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung aller In-Game-Assets spielen. Jedes In-Game-NFT stammt aus HEXen (digitalen Lootboxen), die Spieler bezahlen müssen, um sie von Validatoren dekodieren (öffnen) zu lassen, um Gegenstände zu prägen. Validatoren müssen ausreichende GUN-Token-Bestände aufrechterhalten, um betriebsfähig zu bleiben.
GUNZ hat die Hacker-Plattform (https://hacker.gunz.dev) entwickelt, um Validatoren bei der Überwachung von Belohnungen, der Verwaltung von NFTs und der Auffüllung von Token-Beständen zu unterstützen. Diese Plattform bietet Validatoren eine optimierte Management-Schnittstelle und gewährleistet reibungslose Abläufe innerhalb des GUNZ-Ökosystems.
3. Custodial- und Non-Custodial-Wallets
Das GUNZ-Wallet ist das offizielle digitale Asset-Wallet, das speziell für das GUNZ-Blockchain-Ökosystem entwickelt wurde. Entwickelt von Gunzilla Games, ermöglicht das Wallet Benutzern, digitale Vermögenswerte, einschließlich GUN-Token und NFTs, sicher zu speichern, zu verwalten und zu handeln.
Darüber hinaus ermöglicht die umfassende Integration des Wallets mit GUNZ-Spielen den Spielern, In-Game-Erfolge problemlos in handelbare Blockchain-Assets umzuwandeln, was das Spielerlebnis erheblich verbessert.
4. Blockchain Explorer
Der GUNZ Explorer ist ein fortschrittlicher Blockchain-Explorer, der speziell für das GUNZ-Blockchain-Ökosystem entwickelt wurde und umfassende Transparenz sowie nahtlosen Zugang zu Blockchain-Daten bietet. Benutzer können Transaktionen leicht verfolgen, die Aktivität der Validatoren überwachen, die Authentizität von Assets überprüfen und detaillierte Blockchain-Statistiken in Echtzeit analysieren.
Der Explorer hebt die Beiträge der Validatoren besonders hervor und ermöglicht der Community, die Leistung der Validatoren und die Transparenz der Belohnungsverteilung zu beobachten. Dies fördert die Rechenschaftspflicht, unterstützt fundierte Entscheidungen durch Token-Inhaber und stärkt das Vertrauen innerhalb des Ökosystems.
5. Token-Minting-Funktionalität
Das GUNZ-Blockchain-Ökosystem bietet leistungsstarke Token-Minting-Funktionalitäten, die es Drittentwicklern mit offiziellen Partnerschaftsvereinbarungen mit GUNZ ermöglichen, ihre eigenen digitalen Tokens direkt auf der GUNZ-Kette zu erstellen und zu verwalten. Als eine genehmigte Blockchain stellt GUNZ hohe Standards in Bezug auf Qualität und Vertrauen sicher und bietet Partnerprojekten exklusiven Zugang zum Prägen von Tokens.
Entwickler, die Tokens auf der GUNZ-Kette prägen, erhalten automatisch kostenlosen Zugang zu der kompletten Produktsuite und den Support-Services des GUNZ-Ökosystems. Diese umfassen nahtlose Integrationen mit großen zentralen Börsen, führenden NFT-Marktplätzen, Verwahrungsdienstleistern und zahlreichen strategischen Partnern.

GUN-Token-Preis und Tokenomics: Angebot, Verteilung und Wirtschaftsmodell
Gesamtangebot und Verteilung
Das Gesamtangebot an GUN-Token ist auf 10 Milliarden festgelegt, um Token-Knappheit sicherzustellen. Die Token-Verteilung ist wie folgt:
- Private Runden (37,8 %): 3,78 Milliarden GUN, die zwischen 2021 und 2024 durch SAFT-Vereinbarungen an GUNZ-Partner verkauft wurden, aufgeteilt in vier Pools:
- Private Runde A: 1,25 Milliarden GUN (12,5 %)
- Private Runde B: 2 Milliarden GUN (20 %)
- Strategische Runde: 0,5 Milliarden GUN (5 %)
- KOL-Runde: 0,03 Milliarden GUN (0,3 %) – zugewiesen an Top-Web3-KOLs, die das Projekt unterstützen
- Treasury (13 %): 1,3 Milliarden GUN, gewidmet dem Wachstum des Ökosystems, Partnerschaften, Infrastrukturentwicklung und unvorhergesehenen betrieblichen Bedürfnissen
- Community-Anreize (4 %): 400 Millionen GUN, zugewiesen an frühe Anwender, aktive Community-Mitglieder und Werbekampagnen beim TGE (Token Generation Event)
- Liquiditätspool (3 %): 300 Millionen GUN, verwendet, um die Liquidität von GUN an zentralisierten und dezentralisierten Börsen aufrechtzuerhalten, um reibungsloses Trading zu gewährleisten
- NFT-Validator-Staking (5,1 %): 510,5 Millionen GUN, in Validator-NFTs gesperrt, um im Laufe der Zeit für die Prägung von In-Game-Assets verwendet zu werden und das umlaufende Angebot zu reduzieren
- GUNZ Foundation (9 %): 900 Millionen GUN, zugeteilt an die GUNZ Foundation zur Finanzierung der Expansion des Ökosystems, der Governance und der Infrastrukturentwicklung
- Gründer und Team (12,8 %): 1,2805 Milliarden GUN, reserviert für das Gründerteam und die Kernbeiträger, die Vesting-Zeitplänen unterliegen, um langfristigen Erfolg zu fördern
- Berater (5,29 %): 529 Millionen GUN, verteilt an technische Beraterteams, die Blockchain-F&E durchführen, um das GUNZ-Ökosystem zu verbessern
- Plattformbelohnungen (10 %): 1 Milliarde GUN, verwendet, um Gameplay, Wettbewerbe und In-Game-Wirtschaftsaktivitäten anzureizen, wodurch eine aktive, spielergetriebene Wirtschaft sichergestellt wird
Unlock-Plan und Kontrollstrukturen der Zirkulation
Community-freundliches Sperren und schrittweises Entsperren: Mit Ausnahme der an KOLs verkauften Tokens bleiben alle verkauften Tokens im ersten Jahr gesperrt, um die Marktstabilität zu wahren. Die Entsperrstruktur ist progressiv und auf das erwartete Wachstum des Projekts abgestimmt, um plötzliche Angebotsschocks zu vermeiden.
Rückkauf- und Brennmechanismen: GUNZ unterhält Rückkauf- und Brennmechanismen, um das zusätzliche Angebot aus entsperrten Tokens auszugleichen, was dazu beiträgt, die Token-Ökonomie zu stabilisieren und langfristige Halter zu incentivieren.
NFT-Validator-Brennsystem: Wann immer ein Validator-NFT einen In-Game-Gegenstand prägt, wird ein Teil der GUN-Token gebrannt. Die Brennrate bleibt unter den Belohnungen, die von Validator-NFT-Eigentümern verdient werden, wodurch wirtschaftliche Anreize erhalten bleiben und gleichzeitig ein deflationärer Faktor eingeführt wird.
GUN-Münzsnsenutzung: Wie der GUN-Token im Ökosystem funktioniert
Der GUN-Token spielt mehrere Rollen im GUNZ-Ökosystem und bietet umfassende Nutzungsmöglichkeiten. GUN hat zwei Hauptnutzungstypen: Ökosystem-Nutzung (über alle GUNZ-Projekte hinweg) und In-Game-Nutzung (speziell für Off The Grid).
Ökosystem-Nutzung
- Exklusive Gaswährung: GUN ist die exklusive Währung für Gasgebühren im GUNZ-Ökosystem, wobei alle Transaktionen GUN-Zahlungen als Treibstoff erfordern
- Validatoren-Power: GUN befeuert Validator-NFTs und ermöglicht ihnen das Ausführen ihrer Funktionen
- Cross-Game-Belohnungen: Zukünftige Updates werden es ermöglichen, dass aktualisierte Validator-NFTs Belohnungen aus mehreren Spielen auf GUNZ verdienen
- Validatoren-Belohnungen: Hardware-Validatoren erhalten GUN-Token als Belohnungen für die Validierung von On-Chain-Transaktionen
In-Game-Nutzung
GUN dient als Hauptwährung zur Unterstützung, Steuerung und Validierung von Spielen. Spieler können GUN für verschiedene In-Game-Transaktionen verwenden, einschließlich:
- Kauf von In-Game-NFT-Gegenständen vom GUNZ-P2P-Marktplatz
- Bezahlen für Anpassungsgegenstände und Verbrauchsmaterialien
- Bezahlen für Off The Grid-Monatsabonnements und Battle Pässe
- Abdeckung von HEX-Dekodierungsgebühren, Weiterverkaufsprovisionen und allen anderen In-Game-Gebühren
Da mehr Spiele auf GUNZ starten, wird sich die Nutzung von GUN erweitern, um neue Spielmechaniken zu berücksichtigen.
Wie man GUN erwirbt?
Spieler können GUN-Token auf folgende Weise erhalten:
- Spielen von Off The Grid oder anderen Spielen auf der GUNZ-Kette
- Kauf von GUN-Token mit Fiat über In-Game- oder Webschnittstellen (von Drittanbietern verarbeitet)
- Einzahlung von GUN-Token aus externen Wallets und/oder Börsen
Es ist zu beachten, dass, um die Vorschriften großer Spieleplattformen einzuhalten, der Export von GUN-Token aus In-Game-Wallets nicht erlaubt ist. Benutzer können jedoch GUN-Token in In-Game-Assets umwandeln und diese dann aus dem GUNZ-Wallet zu externen NFT-Marktplätzen abziehen, wo sie frei gehandelt werden können.
Zukunft des GUNZ-Tokens: Entwicklungsfahrplan und Veröffentlichungsdatum
GUNZ hat ehrgeizige Zukunftspläne, die darauf abzielen, sein Ökosystem weiter auszubauen und seine Führungsrolle im Bereich der Gaming-Blockchain zu festigen. Hier sind die wichtigsten Richtungen für die zukünftige Entwicklung von GUNZ:
1. Erweiterte Spiele-Integration
Nach der erfolgreichen Integration von Off The Grid in die GUNZ-Blockchain plant Gunzilla, weitere Spiele auf die Plattform zu bringen, darunter neue, intern entwickelte Spiele und Kooperationen mit anderen Spielstudios. Da mehr Spiele dem Ökosystem beitreten, wird sich der Nutzen und die Nachfrage nach GUN-Tokens erheblich erhöhen.
2. Verbesserte Validatoren-Funktionalität
Zukünftige Updates werden es ermöglichen, dass Validator-NFTs Belohnungen aus mehreren Spielen auf GUNZ verdienen können und nicht auf Off The Grid beschränkt sind. Dies wird den Wert von Validator-NFTs erheblich steigern und langfristige Halter ermutigen.
3. Expansion des Ökosystems
GUNZ plant, sein Ökosystem durch die Einführung weiterer Dienstleistungen und Tools zu erweitern, wie beispielsweise verbesserte Analyseplattformen, Entwicklerressourcen und zusätzliche Marktplatzintegrationen. Ein Teil der Treasury-Mittel (13 % des gesamten Angebots) ist speziell für das Wachstum des Ökosystems und die Infrastrukturentwicklung vorgesehen.
4. Erweiterung des Gildenmodus
Validator-NFTs können auch im Gildenmodus genutzt werden, wo sie von Gilden besessen werden können, um den Fortschrittsraten der Spieler innerhalb der Gilde einen Schub zu geben. Dies soll stärkere Gemeinschaftskooperation und Organisationsstrukturen fördern.
5. Weitere NFT-Kollektionen und Sondereditionen
Mit der Reifung des Ökosystems plant GUNZ die Einführung weiterer limitierten NFT-Kollektionen und Sonderausgaben von Spielgegenständen, um Sammlern und Spielern einzigartige Wertangebote zu bieten.
6. Kontinuierliches Rückkauf- und Brennprogramm
Gunzilla verpflichtet sich, 30 % der Off The Grid-Einnahmen kontinuierlich zum Rückkauf von GUN-Token zu verwenden, die dann zur Auffüllung des Plattform-Belohnungsfonds genutzt und basierend auf der In-Game-Leistung an die Spieler umverteilt werden. Dies sichert den fortlaufenden Spielbetrieb und fördert die anhaltende Nachfrage nach dem Token.

GUNZ vs Konkurrenten: Warum sich der GUN Token von Off The Grid abhebt
GUNZ vs. Allgemeine Blockchains
Im Vergleich zu allgemeinen Blockchains wie Ethereum und Solana bietet das spielespezifische Design von GUNZ erhebliche Vorteile:
- Leistung optimiert für Gaming: GUNZ kann mehr als 4.500 Transaktionen pro Sekunde mit Bestätigungszeiten von unter einer Sekunde (<0.3s) verarbeiten, während viele allgemeine Blockchains bei hoher Spielauslastung unter Staus und hohen Gebühren leiden
- Spieleentwicklungstools: GUNZ bietet SDKs und White-Label-Lösungen, die speziell für Spiele entwickelt wurden, was die Integrationskomplexität deutlich reduziert
- Validator-NFT-System: Der innovative Validator-NFT-Mechanismus ist besser für Spielökonomien geeignet als der Standardkonsens auf allgemeinen Blockchains
GUNZ vs. Andere Spielespezifische Blockchains
Im Vergleich zu anderen Spiele-Blockchains wie Immutable und Ronin bietet GUNZ folgende Vorteile:
- AAA-Spielintegration: Während sich die meisten Konkurrenten auf kleine oder mittelgroße Spiele konzentrieren, hat GUNZ bereits das AAA-Spiel “Off The Grid” integriert
- Reifes Gaming-Team: Gunzilla hat Entwicklungserfahrung aus Spielen wie “Warface” und “Far Cry”, was sicherstellt, dass die Lösungen den gehobenen Anforderungen der Gaming-Branche entsprechen
- Avalanche-Subnetz-Technologie: Als ein Avalanche-Subnetz gebaut, erbt GUNZ starke Sicherheit und Interoperabilität, während es unabhängige Kontrolle bewahrt
GUNZ vs. In-Game NFT-Lösungen
Im Vergleich zu Projekten, die nur In-Game-NFT-Lösungen anbieten:
- Vollständiges Ökosystem: GUNZ bietet eine vollständige Suite von Lösungen, von der Blockchain-Infrastruktur bis hin zu Marktplätzen und Wallets, nicht nur NFT-Komponenten
- Echtes Eigentum: GUNZ-Assets können vollständig auf externe Märkte transferiert werden, während viele In-Game-NFT-Lösungen die Assets auf die Nutzung innerhalb bestimmter Spielumgebungen beschränken
- Validator-Ökonomie: Das Validator-NFT-System schafft eine zusätzliche Wertschicht über einfache In-Game-Item-Sammlungen hinaus
Die Hauptvorteile von GUNZ
Die wesentlichen Wettbewerbsvorteile von GUNZ umfassen:
- Echter Hintergrund in der Spieleindustrie: Erstellt von einem erfolgreichen Spieleentwicklerstudio mit über 450 Vollzeit-Entwicklern
- Nachgewiesener Markterfolg: “Off The Grid” hat gezeigt, dass GUNZ AAA-Spiele erfolgreich unterstützen kann
- Innovation im Validator-NFT-Bereich: Das einzigartige Validator-System deckt sowohl technische Anforderungen ab als auch neue Wertströme
- Balance von Leistung und Sicherheit: Durch die Verwendung einer erlaubten Subnetzarchitektur wird Sicherheit gewährleistet, während eine hohe Leistung erhalten bleibt
- Starke Investitionsunterstützung: Über 120 Millionen Dollar Unterstützung von führenden institutionellen Investoren wie VanEck und Delphi Digital erhalten
- Komplette Gaming-Blockchain-Lösung: Bietet eine End-to-End-Lösung statt nur einzelner Komponenten
Wie man den GUN-Token kauft: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von GUNZ-Krypto
MEXC ist eine ideale Wahl für den Kauf von GUN-Token. Hier sind die detaillierten Schritte, um GUN auf MEXC zu kaufen:
- Ein MEXC-Konto registrieren: Besuche die offizielle MEXC-Website und schließe den Registrierungsprozess ab
- Geld einzahlen: Bei MEXC USDT einzahlen
- Finde das GUN-Handelspaar: Suche nach “GUN” und du wirst das GUN/USDT Handelspaar sehen, klicke, um einzutreten
- Eine Bestellung aufgeben: Bestimme die Menge und den Preis des GUN, den du kaufen möchtest, und bestätige dann die Transaktion
Fazit
Als innovative Layer-1-Blockchain, die speziell für AAA-Spiele entwickelt wurde, definiert GUNZ den Besitz digitaler Assets und die Wirtschaftsmodelle in der Spieleindustrie neu. Indem es hochwertige Spielerfahrungen nahtlos mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie kombiniert, hat GUNZ ein neues Ökosystem voller Möglichkeiten für Spieleentwickler und Spieler geschaffen.
GUNZ adressiert wesentliche Herausforderungen im Web3-Gaming-Bereich: Einerseits führt es echten digitalen Besitz und spielergesteuerte Ökonomien in traditionelle Spiele ein; andererseits senkt es die Eintrittsbarriere für Spieleentwickler in den Blockchain-Bereich durch die Bereitstellung eines vollständigen Satzes von Entwicklungstools und Infrastruktur. Sein Vorzeige-Spiel “Off The Grid” hat bereits die Durchführbarkeit dieses Modells bewiesen, Millionen Spieler angezogen und eine aktive In-Game-Ökonomie geschaffen.
Als nativer Token des GUNZ-Ökosystems ist GUN nicht nur ein Tauschmittel, sondern auch eine Brücke, die die In-Game-Ökonomien mit der breiteren Krypto-Welt verbindet. Durch das Validator-NFT-System, Rückkaufmechanismen und diverse Nutzungsfunktionen hat der GUN-Token ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell entwickelt, das langfristigen Wert schafft.
Möchten Sie in GUNZ investieren? Nehmen Sie am GUN-Token-Airdrop von MEXC teil!
Interessiert an der GUNZ-Blockchain und dem Off The Grid-Spiele-Ökosystem? Gute Nachrichten! Die MEXC-Börse veranstaltet derzeit einen GUN-Token-Airdrop mit einem großzügigen Preispool! Das Event ist in vollem Gange und Sie können an den Belohnungen teilnehmen, indem Sie einfache Aufgaben abschließen. Zögern Sie nicht – besuchen Sie jetzt die Airdrop+-Seite von MEXC und seien Sie unter den Ersten, die in dieses revolutionäre Gaming-Blockchain-Projekt investieren!
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel