Was ist ein Stablecoin? Ein vollständiger Anfängerleitfaden zu stabilen Kryptowährungen

Stablecoin
Stablecoin

Bist du neugierig auf Stablecoins, findest aber die Konzepte der Kryptowährungen überwältigend? Du bist nicht allein. Die Welt der digitalen Währungen kann komplex sein, insbesondere für Neueinsteiger. Dieser umfassende Leitfaden erklärt alles, was du über Stablecoins wissen musst, in klaren, einfachen Begriffen. Vom Verständnis, was sie sind und wie sie funktionieren, bis hin zu verschiedenen Typen und wie man sie sicher nutzt, haben wir alles für dich. Egal, ob du dein Vermögen vor Marktschwankungen schützen, Geld international senden oder einfach dein Wissen über digitale Währungen erweitern möchtest, dieser Leitfaden bietet dir die wesentlichen Informationen, um das Stablecoin-Umfeld mit Vertrauen zu navigieren.

Wichtige Erkenntnisse

  • Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, Preisstabilität zu gewährleisten, indem sie an Vermögenswerte wie den US-Dollar gebunden sind und die Vorteile von Krypto ohne Volatilität bieten.
  • Der Markt für Stablecoins ist bis 2025 auf 235 Milliarden US-Dollar gewachsen, mit Haupttypen, die fiat-unterlegt (USDT, USDC), rohstoffgestützt (PAXG), krypto-unterlegt (DAI) und algorithmische Stablecoins umfassen.
  • Die besten Stablecoins sind Tether (USDT), USD Coin (USDC), Binance USD (BUSD), DAI, PayPal USD (PYUSD) und Ripples RLUSD, wobei Euro-Stablecoins in Europa an Beliebtheit gewinnen.
  • Stablecoins bieten Vorteile wie Preisstabilität während Marktschwankungen, günstigere grenzüberschreitende Transaktionen, finanzielle Inklusion, DeFi-Anwendungen und Schutz vor Inflation.
  • Hauptsächliche Risiken sind regulatorische Unsicherheiten, Probleme mit der Transparenz der Reserven, Entkopplungsereignisse und Zentralisierungsbedenken.
  • Um Stablecoins auf MEXC zu nutzen, erstelle ein Konto, wähle den richtigen Stablecoin und das Netzwerk aus, generiere eine Adresse und überprüfe sorgfältig die Netzwerkkompatibilität, um Geldverluste zu vermeiden.
  • Regulatorische Rahmenbedingungen entwickeln sich weltweit, wobei die USA Gesetze wie den STABLE Act und den GENIUS Act vorantreiben, während die EU MiCA-Vorschriften implementiert hat.


Was ist ein Stablecoin?

Was ist ein Stablecoin? Ein Stablecoin ist eine Art von Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert zu erhalten, indem sie sich an Reservevermögen wie Fiat-Währungen (z. B. den US-Dollar), Rohstoffe (wie Gold) oder andere Finanzinstrumente bindet. Anders als Bitcoin oder Ethereum, die dramatische Preisschwankungen erleben können, zielen Stablecoins darauf ab, die Vorteile der Kryptowährungstechnologie—wie schnelle Transaktionen, Sicherheit und grenzüberschreitende Überweisungen—ohne die Volatilität zu bieten, die andere Kryptowährungen und Altcoins für den alltäglichen Gebrauch ungeeignet macht.

Der Markt für Stablecoins hat ein enormes Wachstum erlebt, mit einer gesamten Marktkapitalisierung von über 235 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, ein Anstieg von 152 Milliarden US-Dollar nur ein Jahr zuvor. Diese rasante Expansion zeigt die zunehmende Bedeutung von Stablecoins im breiteren Ökosystem der Kryptowährungen und ihr Potenzial, die Kluft zwischen traditioneller Finanzwirtschaft und dezentralen Technologien zu überbrücken.

Arten von Stablecoins

Stablecoins verwenden verschiedene Mechanismen, um ihren stabilen Wert zu erhalten. Das Verständnis dieser Typen kann dir helfen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, welcher Stablecoin am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Fiat-unterlegte Stablecoins

Die häufigste Art von Stablecoins sind diejenigen, die durch Fiat-Währungen wie den US-Dollar gedeckt sind. Diese Stablecoins halten Reserven der Fiat-Währung in einem Verhältnis von 1:1, was bedeutet, dass ein Stablecoin gegen eine Einheit der Währung eingetauscht werden kann. Die Reserven werden von unabhängigen Treuhändern gehalten und regelmäßig geprüft, um die Transparenz zu gewährleisten.

Beispiele: Tether (USDT), USD Coin (USDC), Binance USD (BUSD), Pax Dollar (USDP) und PayPal USD (PYUSD)

Rohstoffgestützte Stablecoins

Diese Stablecoins sind durch physische Vermögenswerte wie Gold, Silber oder Öl gedeckt. Der Wert des Stablecoins ist an den Marktwert dieser Rohstoffe gebunden. Inhaber können ihre Stablecoins normalerweise gegen die physische Ware einlösen, obwohl der Prozess komplizierter sein kann als bei fiatgestützten Stablecoins.

Beispiele: Tether Gold (XAUt), Pax Gold (PAXG)

Krypto-unterlegte Stablecoins

Diese Stablecoins verwenden andere Kryptowährungen als Sicherheiten. Aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen sind diese Stablecoins typischerweise überbesichert, was bedeutet, dass der Wert der in Reserven gehaltenen Kryptowährung den Wert der ausgegebenen Stablecoins übersteigt. Beispielsweise könnte $2 an Ethereum gehalten werden, um $1 wert eines Stablecoins zu sichern.

Beispiele: Dai (DAI), das durch Kryptowährungen wie Ethereum über das MakerDAO-Protokoll gesichert ist

Algorithmische Stablecoins

Algorithmische Stablecoins sind nicht auf Sicherheiten angewiesen. Stattdessen verwenden sie Algorithmen, um das Angebot der Kryptowährung basierend auf der Nachfrage zu steuern. Wenn der Preis über den Zielwert steigt, erhöht der Algorithmus das Angebot, um den Preis zu senken. Umgekehrt wird das Angebot reduziert, wenn der Preis fällt.

Beispiele: Frax (FRAX), das Sicherheiten mit algorithmischen Anpassungen kombiniert

Der Markt für Stablecoins wird von einigen großen Akteuren dominiert, die jeweils ihren eigenen Ansatz zur Aufrechterhaltung von Stabilität und Transparenz verfolgen.

Tether (USDT)

Tether ist der größte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, mit einem Wert von über 143 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025. Im Jahr 2014 gestartet, ist USDT an den US-Dollar gebunden und auf mehreren großen Blockchains wie Ethereum, Solana und Tron verfügbar.

Stablecoin Tether USDT

Allerdings sah sich Tether kritischen Überprüfungen seiner Reservenpraktiken gegenüber. Im Jahr 2021 wurde Tether Limited von der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission mit 41 Millionen US-Dollar verklagt, weil es irreführende Angaben zu seinen Reserven gemacht hatte. Trotz dieser Kontroversen bleibt USDT der dominierende Stablecoin auf dem Markt, insbesondere in Asien und Europa.

USD Coin (USDC)

USDC ist der zweitgrößte Stablecoin, mit einer Marktkapitalisierung von über 58 Milliarden US-Dollar. Ausgegeben von Circle, betont USDC Transparenz und regulatorische Konformität. Seine Reserven werden in Bargeld und kurzlaufenden US-Staatsanleihen gehalten, mit wöchentlichen Bestätigungen, die veröffentlicht werden, um diese Reserven zu überprüfen.

Wann wurde der erste USDC-Stablecoin von Circle ausgegeben? Circle führte USDC im September 2018 in Zusammenarbeit mit Coinbase im Rahmen des Centre Consortiums ein. Er wurde als transparente Alternative auf dem Stablecoin-Markt geschaffen, zu einer Zeit, als die Bedenken hinsichtlich der Reserven von Tether wuchsen. Seit seiner Einführung hat sich USDC zu einem der vertrauenswürdigsten und am weitesten verbreiteten Stablecoins im Ökosystem entwickelt.

USDC ist in Nordamerika erheblich beliebter geworden und wird aufgrund seiner wahrgenommenen Stabilität und Transparenz häufig in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) verwendet.

Binance USD (BUSD)

BUSD ist ein Stablecoin, der von Paxos in Partnerschaft mit Binance, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, ausgegeben wird. Wie USDT und USDC ist BUSD an den US-Dollar gebunden und durch Reserven von US-Dollar und US-Staatsanleihen gedeckt.

DAI

Im Gegensatz zu den oben genannten zentralisierten Stablecoins ist DAI ein dezentraler Stablecoin, der durch das MakerDAO-Protokoll geschaffen wurde. DAI hält sein Peg zum US-Dollar durch ein System von Smart Contracts und Überkollateralisation mit anderen Kryptowährungen, hauptsächlich Ethereum. Dies macht DAI widerstandsfähiger gegen regulatorische Druck, könnte jedoch potenziell komplexer für neue Benutzer zu verstehen sein.

PayPal USD (PYUSD)

PYUSD, gestartet von PayPal in Zusammenarbeit mit Paxos, repräsentiert den Eintritt traditioneller Finanzinstitutionen in den Stablecoin-Markt. Es ist speziell für Zahlungen konzipiert und wird durch Reserven unterstützt, die von Paxos verwaltet werden, mit regelmäßigen Transparenzberichten, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

PayPal

Ripple USD (RLUSD)

RLUSD ist der kürzlich gestartete Stablecoin von Ripple, dem Unternehmen hinter dem XRP Ledger. Angekündigt im Jahr 2025, hat der RLUSD-Stablecoin erhebliches Interesse in der Kryptowährungsgemeinschaft geweckt, mit hohen Geboten, die die Marktentusiasmus vor seinem offiziellen Start widerspiegeln. Entwickelt für grenzüberschreitende Zahlungen und institutionelle Nutzung, ist RLUSD an den US-Dollar gekoppelt und nutzt die Zahlungsinfrastruktur von Ripple, um schnelle und kostengünstige internationale Überweisungen zu ermöglichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass, während Ripple die XRP-Kryptowährung und jetzt den RLUSD-Stablecoin entwickelt hat, XRP selbst kein Stablecoin ist. XRP ist ein separates digitales Asset, das hauptsächlich für Liquidität in grenzüberschreitenden Transaktionen verwendet wird, während RLUSD speziell als an den Dollar gekoppelter Stablecoin entworfen wurde. Diese Unterscheidung ist entscheidend für Investoren und Benutzer zu verstehen, wenn sie sich im Ripple-Ökosystem von Produkten bewegen.

Euro Stablecoins

Während USD-geknüpfte Stablecoins den Markt dominieren, sind mehrere Euro-Stablecoins entstanden, um den europäischen Markt und Benutzer weltweit zu bedienen, die euro-denominierte digitale Assets bevorzugen. Nennenswerte Beispiele sind:

  • EURT (Tether Euro): Ein euro-gekoppelt Stablecoin, der von Tether ausgegeben wird
  • EURC (Dollars Euro Coin): Ein Euro-Stablecoin vom Emittenten von USDC
  • EURS (Stasis Euro): Einer der frühesten Euro-Stablecoins, unterstützt durch Euro-Reserven
  • EUROC (Euro Coin): Ein regulierter Euro-Stablecoin, der in den europäischen Märkten an Beliebtheit gewinnt

Euro-Stablecoins erfüllen ähnliche Funktionen wie ihre USD-Pendants, sind jedoch besonders wertvoll für europäische Unternehmen und Einzelpersonen, die Währungsumrechnungskosten bei Transaktionen in ihrer lokalen Währung vermeiden möchten.

Wie Stablecoins ihren Wert erhalten

Die Fähigkeit von Stablecoins, einen stabilen Wert zu erhalten, hängt von verschiedenen Mechanismen ab, je nach Art des Stablecoins.

Reserve Vermögenswerte

Fiat-kollateralisierten Stablecoins erhalten ihren Wert durch Reserven des zugrunde liegenden Vermögenswerts. Für jeden Stablecoin im Umlauf sollte das ausstellende Unternehmen einen entsprechenden Betrag des unterstützenden Vermögenswerts in Reserve halten. Diese Reserven werden typischerweise in Bankkonten, Staatsanleihen oder anderen risikoarmen Investitionen gehalten.

Kopplungsmechanismen

Der häufigste Kopplungsmechanismus ist das 1:1-Verhältnis zu einer Fiat-Währung, typischerweise zum US-Dollar. Das bedeutet, dass ein Stablecoin immer einen Dollar wert ist. Andere Stablecoins könnten an verschiedene Währungen wie den Euro (EURC) oder eine Ware wie Gold gekoppelt sein.

Stabilität aufrechterhalten

Um sicherzustellen, dass Stablecoins ihren Peg halten, setzen die Emittenten verschiedene Methoden ein:

  1. Prägung und Einlösung: Benutzer können neue Stablecoins prägen, indem sie den entsprechenden Wert in dem unterstützenden Vermögenswert einzahlen, oder ihre Stablecoins gegen den zugrunde liegenden Vermögenswert einlösen.
  2. Arbitrage: Wenn der Marktpreis eines Stablecoins von seinem Peg abweicht, können Arbitrageure profitieren, indem sie den Stablecoin kaufen, wenn er unter dem Peg liegt, und ihn gegen den unterstützenden Vermögenswert einlösen oder verkaufen, wenn er über dem Peg liegt. Dieser Marktmechanismus hilft, den Peg aufrechtzuerhalten.
  3. Überkollateralisation: Für kryptokollateralisierten Stablecoins wie DAI erfordert das System, dass Benutzer einen höheren Wert in Kryptowährung einzahlen als den Wert der Stablecoins, die sie erhalten. Dies dient als Puffer gegen Preisvolatilität.
  4. Algorithmische Angebotsanpassungen: Algorithmische Stablecoins verwenden Smart Contracts, um das Angebot basierend auf der Nachfrage automatisch anzupassen, theoretisch den Peg durch Marktkräfte statt durch Sicherheiten aufrechtzuhalten.

Transparenz und Prüfungen

Viele Stablecoin-Emittenten veröffentlichen regelmäßige Bestätigungen oder “Proof of Reserves”, um zu verifizieren, dass sie ausreichende unterstützende Vermögenswerte halten. Diese Berichte, die oft von Drittanbieter-Buchhaltungsfirmen durchgeführt werden, helfen, Vertrauen in das Stablecoin-Ökosystem aufzubauen.

Vorteile von Stablecoins

Stablecoins bieten mehrere Vorteile gegenüber sowohl traditionellen Finanzsystemen als auch volatilen Kryptowährungen, was sie für verschiedene Anwendungsfälle zunehmend beliebt macht.

Handel mit dem Telefon

Preisstabilität in volatilen Märkten

Der hauptsächliche Vorteil von Stablecoins ist ihre Preisstabilität im Vergleich zu volatilen Kryptowährungen. Während Marktabschwüngen können Krypto-Händler ihre Vermögenswerte schnell in Stablecoins umwandeln, um den Wert zu bewahren, ohne das Krypto-Ökosystem vollständig zu verlassen.

Grenzüberschreitende Transaktionen und Überweisungen

Stablecoins ermöglichen schnellere und günstigere internationale Überweisungen im Vergleich zu traditionellen Bankensystemen. Dies ist besonders wertvoll für Überweisungen, bei denen traditionelle Methoden oft hohe Gebühren und lange Bearbeitungszeiten mit sich bringen. Beispielsweise kostet das Senden einer $200-Überweisung aus Sub-Sahara-Afrika mit Stablecoins etwa 60% weniger als mit traditionellen fiat-basierten Überweisungsmethoden.

Finanzielle Inklusion

In Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Bankdienstleistungen oder instabilen lokalen Währungen bieten Stablecoins eine Möglichkeit für Einzelpersonen, am globalen Wirtschaftsgeschehen teilzunehmen. Indem sie eine stabile Wertaufbewahrung bieten, die über Smartphones zugänglich ist, können Stablecoins unbanked und underbanked Bevölkerung weltweit bedienen.

DeFi-Anwendungen

Stablecoins sind das Rückgrat vieler dezentraler Finanz (DeFi) Protokolle. Sie erleichtern das Verleihen, Ausleihen und Erzeugen von Erträgen, ohne die Volatilitätsrisiken, die mit anderen Kryptowährungen verbunden sind. Ihre Stabilität macht sie ideal für Liquiditätspools auf dezentralen Börsen.

Brückenanwendungen

Bridge-Stablecoins stellen eine innovative Kategorie dar, die speziell entwickelt wurde, um Übertragungen zwischen verschiedenen Blockchains zu erleichtern. Plattformen wie Bridge (kürzlich von Stripe für 1,1 Milliarden Dollar übernommen) spezialisieren sich auf die Schaffung interoperabler Stablecoin-Infrastrukturen, die nahtlose Bewegungen von Stablecoins über verschiedene Blockchain-Netzwerke ermöglichen. Diese Cross-Chain-Funktionalität ist entscheidend für das breitere Krypto-Ökosystem, da sie Benutzern ermöglicht, die Stärken verschiedener Netzwerke zu nutzen, ohne auf die Einschränkungen einer einzelnen Blockchain beschränkt zu sein.

Schutz vor Inflation

In Ländern mit hoher Inflation bieten Stablecoins, die an stabilere Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind, eine Möglichkeit für Bewohner, ihre Ersparnisse vor der Abwertung der lokalen Währung zu schützen. Dies hat zur hohen Adoption von Stablecoins in Ländern wie Argentinien, der Türkei und Venezuela beigetragen.

Risiken und Herausforderungen

Trotz ihrer Vorteile sind Stablecoins mit mehreren Risiken und Herausforderungen verbunden, über die sich die Benutzer bewusst sein sollten.

Regulatorische Bedenken

Stablecoins ziehen weiterhin regulatorische Aufmerksamkeit auf sich, während sie an Bedeutung gewinnen. Verschiedene Jurisdiktionen entwickeln regulatorische Rahmenbedingungen, um potenzielle Risiken für die Finanzstabilität, die Geldpolitik und den Verbraucherschutz anzugehen.

In den Vereinigten Staaten haben sowohl das Repräsentantenhaus als auch der Senat Stablecoin-Gesetzentwürfe vorangetrieben, die Richtlinien für Stablecoin-Emittenten festlegen würden, einschließlich Reserveanforderungen und Transparenzstandards. In Europa hat die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) algorithmische Stablecoins effectively verboten und strenge Reserveanforderungen für alle anderen auferlegt.

Transparenzfragen bei Reserven

Die Transparenz der Reserven, die Stablecoins zugrunde liegen, war ein dauerhaftes Anliegen. Während einige Emittenten wie Circle (USDC) regelmäßig Bestätigungen veröffentlichen, wurden andere wegen mangelnder Transparenz kritisiert. Tether wurde beispielsweise von der CFTC wegen irreführender Aussagen über seine Reserven bestraft.

Ohne angemessene Transparenz können Nutzer nicht sicher sein, dass ein Stablecoin vollständig durch die behaupteten Vermögenswerte gedeckt ist, was potenziell die Risiken für ihre Gelder erhöht.

Risiken des Entkoppelns

Die Geschichte der Stablecoins beinhaltet mehrere Fälle, in denen Coins ihre Bindung an das zugrunde liegende Asset verloren haben. Das dramatischste Beispiel war der Zusammenbruch von TerraUSD (UST) im Mai 2022, der dazu führte, dass innerhalb einer Woche etwa 45 Milliarden Dollar an Marktwert vernichtet wurden. Dieses Ereignis verdeutlichte besonders die Verwundbarkeiten von algorithmischen Stablecoins.

Selbst fiat-gestützte Stablecoins können während Marktstress oder bei Bedenken hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit des Emittenten vorübergehend ihre Bindung verlieren.

Sicherheits- und Zentralisierungsrisiken

Die meisten großen Stablecoins werden von zentralisierten Entitäten ausgegeben, was Kontrahentenrisiken und einzelne Fehlerquellen einführt. Nutzer müssen darauf vertrauen, dass der Emittent die Reserven ordnungsgemäß verwaltet und Rücknahmen anerkennt. Darüber hinaus können zentralisierte Stablecoins der Einfrierung oder der Sperrung von Adressen unterliegen, was die erlaubnisfreie Natur von Kryptowährungen untergräbt.

Verwendung von Stablecoins

Stablecoins haben ein breites Spektrum an Anwendungen sowohl im Einzelhandel als auch im institutionellen Kontext, vom alltäglichen Zahlungsverkehr bis hin zu komplexen Finanztransaktionen.

Handel und Investieren

Stablecoins dienen als entscheidendes Handelspaar auf Kryptowährungsbörsen, da sie Händlern ermöglichen, ohne Umwandlung in Fiat-Währungen in und aus Positionen zu wechseln. Dies reduziert Gebühren und Bearbeitungszeiten und bietet einen stabilen Referenzpunkt zur Bewertung anderer Kryptowährungen.

Handel mit dem Computer

Für Investoren bieten Stablecoins eine Möglichkeit, Gelder während der Marktschwankungen „zu parken“, ohne das Krypto-Ökosystem zu verlassen, was es ihnen ermöglicht, schnell in Positionen zurückzukehren, wenn sich die Bedingungen verbessern.

Zahlungen und Handel

Die Stabilität der Stablecoins macht sie für den alltäglichen Handel geeignet. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum, wo Preisschwankungen den Wert einer Transaktion zwischen Initiierung und Abwicklung erheblich verändern könnten, behalten Stablecoins eine konstante Kaufkraft.

Unternehmen können Stablecoin-Zahlungen mit dem Vertrauen akzeptieren, dass der erhaltene Wert nicht abnimmt, während Verbraucher ausgeben können, ohne sich zu sorgen, dass ihre Transaktion morgen teurer sein könnte aufgrund von Preissteigerungen.

Überweisungen und internationale Transfers

Traditionelle grenzüberschreitende Zahlungen über Banken oder Geldtransferdienste können teuer und langsam sein, oft mehrere Tage zur Abwicklung benötigen und Gebühren von 5-7 % oder mehr erheben. Stablecoins ermöglichen nahezu sofortige internationale Transfers zu einem Bruchteil der Kosten.

Diese Anwendung ist besonders wertvoll in Korridoren, die Migrantenarbeiter bedienen, die Geld nach Hause senden, wo die traditionellen Überweisungskosten erheblich den Betrag verringern können, den Familien erhalten.

Wertaufbewahrung in Regionen mit hoher Inflation

In Ländern mit hoher Inflation oder Währungskontrollen bieten Stablecoins eine Möglichkeit für die Einwohner, ihre Kaufkraft zu erhalten. Durch die Umwandlung lokaler Währung in an USD gebundene Stablecoins können Personen ihr Vermögen vor Abwertung schützen, ohne Zugang zu physischen Dollar oder ausländischen Bankkonten zu benötigen.

Stablecoins werden in diesen Märkten oft zu einem Aufschlag gehandelt, was die hohe Nachfrage nach Dollar-Exponierung in wirtschaftlich instabilen Regionen widerspiegelt.

DeFi-Anwendungen

Stablecoins sind grundlegend für dezentrale Finanz-Ökosysteme, die es ermöglichen:

  • Kredite und Kreditaufnahme: Plattformen wie Aave und Compound ermöglichen es Nutzern, Stablecoins zu verleihen und Zinsen zu verdienen oder gegen Krypto-Sicherheiten zu leihen
  • Liquiditätsbereitstellung: Stablecoins bilden die Hälfte vieler beliebter Handelspaare an dezentralen Börsen
  • Yield Farming: Nutzer können Renditen erzielen, indem sie Stablecoin-Liquidität für verschiedene Protokolle bereitstellen
  • Synthetische Vermögenswerte: Stablecoins dienen als Sicherheiten zur Erstellung von synthetischen Versionen von Aktien, Rohstoffen und anderen Vermögenswerten

Stablecoin-Vorschriften

Die regulatorische Landschaft für Stablecoins entwickelt sich weiter, da Regierungen und Finanzbehörden deren wachsende Bedeutung im Finanzsystem erkennen.

Aktuelle Regulierungslandschaft

Die Regulierung von Stablecoins variiert erheblich je nach Gerichtsbarkeit, einige Länder nehmen sie unter klaren Rahmenbedingungen auf, während andere einen vorsichtigeren Ansatz verfolgen. Wichtige regulatorische Anliegen umfassen:

  • Risiken für die wirtschaftliche Stabilität
  • Schutz der Verbraucher und Investoren
  • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT)
  • Ergebnisse für die Geldpolitik
  • Störung des Bankensystems

Regionale regulatorische Ansätze

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten haben sowohl das Repräsentantenhaus als auch der Senat im Jahr 2025 Gesetze zu Stablecoins vorangebracht. Das STABLE-Gesetz und das GENIUS-Gesetz zielen darauf ab, Rahmenbedingungen für Stablecoin-Emittenten zu schaffen, einschließlich Reservenanforderungen, Transparenzstandards und Aufsichtsmechanismen.

Die SEC gab im April 2025 eine Erklärung ab, die darauf hinweist, dass bestimmte “abgedeckte Stablecoins“, die angemessene Reserven und Rückgaberechte aufrechterhalten, unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht als Wertpapiere betrachtet werden.

Krypto und Dollar

Europäische Union

Die Europäische Union hat die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) eingeführt, die 2023 in Kraft trat. MiCA verbietet effektiv algorithmische Stablecoins und verlangt, dass alle anderen Vermögenswerte von einem Dritten verwahrt werden. Reserven müssen liquide sein und ein Verhältnis von 1:1 zwischen Vermögenswerten und Coins aufweisen.

Singapur

Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat ein regulatorisches Rahmenwerk für Stablecoins mit einer einzigen Währung (SCS) eingeführt, die an den Singapore Dollar oder eine beliebige G10-Währung gebunden sind. Der Fokus des Rahmenwerks liegt auf Wertstabilität, Kapitalanforderungen, Rücknahmen und Offenlegungen.

Hongkong

Hongkong hat einen regulatorischen Rahmen für Stablecoin-Emittenten entwickelt und ein Sandbox-Modell gestartet, das es den Akteuren der Branche ermöglicht, ihre Geschäftsmodelle unter regulatorischer Aufsicht zu entwickeln und zu testen.

Zukünftige Perspektiven für die Regulierung

Die Richtung der Regulierung von Stablecoins scheint sich in Richtung:

  1. Bankenähnliche Regulierung für Stablecoin-Emittenten, möglicherweise einschließlich Kapitalanforderungen, Reservestandards und regelmäßigen Prüfungen
  2. Größere Transparenz in Bezug auf die Zusammensetzung und Verwaltung der Reserven
  3. Verbraucherschutz-maßnahmen, einschließlich Rückgaberechten und Offenlegungsanforderungen
  4. Integration in bestehende Finanzsysteme durch Lizenzierungs- und Aufsichtssysteme

In den Vereinigten Staaten hat die Dynamik rund um die Regulierung von Stablecoins zugenommen, da die aktuelle Verwaltung Unterstützung für Gesetze äußert, die die Vermögensklasse legitimieren würden, während sie die Dominanz des US-Dollars in globalen Finanzsystemen bewahrt.

Wie man Stablecoins kauft und nutzt

Der Einstieg in Stablecoins ist unkompliziert, selbst für Anfänger. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, der Ihnen hilft, Stablecoins effektiv über MEXC zu kaufen und zu verwenden.

Wo man Stablecoins kaufen kann

Stablecoins sind auf vertrauenswürdigen Kryptowährungsbörsen wie MEXC erhältlich. Die Plattform bietet beliebte Stablecoins wie USDT und USDC über verschiedene Blockchain-Netzwerke an, sodass Sie Flexibilität bei Ihren Transaktionen haben.

Schritt-für-Schritt-Prozess zum Kauf von Stablecoins

  1. Konto erstellen: Melden Sie sich auf der offiziellen Website von MEXC (www.mexc.com) an oder laden Sie die mobile App herunter
  2. Verifizierung abschließen: Beenden Sie den KYC-Prozess gemäß den Vorschriften
  3. Zugriff auf den Abschnitt Vermögenswerte: Klicken Sie auf der Website auf “Vermögenswerte” und dann auf “Einzahlen” oder tippen Sie in der App auf “Vermögenswerte” > “Spot” > “Einzahlen”
  4. Wählen Sie Ihre Stablecoin: Suchen Sie nach der gewünschten Stablecoin (z. B. USDT) und wählen Sie sie aus
  5. Wählen Sie das richtige Netzwerk: Wählen Sie das Blockchain-Netzwerk (z. B. ERC20, SOL oder TRC20) – wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie für sowohl Einzahlung als auch Abhebung dasselbe Netzwerk auswählen, um einen Verlust von Geldern zu vermeiden
  6. Erstellen Sie eine Adresse: Wenn Sie zuvor keine Einzahlungsadresse erhalten haben, klicken Sie auf “Adresse erstellen”
  7. Geld einzahlen: Kopieren Sie die Adresse oder scannen Sie den QR-Code, um Geld von einer anderen Plattform oder Wallet zu übertragen
  8. Warten Sie auf die Bestätigung: Ihre Einzahlung wird nach der Bestätigung der Blockchain gutgeschrieben, was je nach Netzwerk variieren kann

Optionen zur Speicherung von Stablecoins

Für erhöhte Sicherheit sollten Sie in Betracht ziehen, Ihre Stablecoins von der Börse in eine selbstverwaltete Wallet zu übertragen. Zu den Optionen gehören Hardware-Wallets (höchste Sicherheit), Software-Wallets und mobile Wallets. Stellen Sie bei der Auswahl einer Wallet sicher, dass sie das Blockchain-Netzwerk Ihrer Stablecoin unterstützt.

Wichtige Überlegungen

  • Überprüfen Sie die Netzwerkkompatibilität: Stellen Sie immer sicher, dass die sendenden und empfangenden Plattformen dasselbe Netzwerk nutzen
  • Mindesteinzahlungsanforderungen überprüfen: Einige Stablecoins haben Mindestbeträge für Einzahlungen
  • Beachten Sie die MEMO-Anforderungen: Bestimmte Token (wie EOS) erfordern sowohl eine Adresse als auch ein MEMO – das Versäumnis, beides einzufügen, führt zu einem Verlust von Geldern
  • Verifizieren Sie die Vertragsadressen: Überprüfen Sie, ob die Vertragsadresse des Vermögenswerts mit dem übereinstimmt, was MEXC unterstützt
  • Berücksichtigen Sie die Netzwerkgebühren: Verschiedene Blockchains haben unterschiedliche Transaktionsgebühren
  • Führen Sie Aufzeichnungen: Führen Sie Dokumentationen aller Transaktionen für steuerliche und persönliche Buchhaltungszwecke

Dieser Ansatz bietet klare, schrittweise Anleitungen, die speziell darauf abgestimmt sind, MEXC für Stablecoin-Transaktionen zu verwenden, mit wichtigen Warnungen zu häufigen Fallstricken, die zu einem Verlust von Geldern führen können.

Fazit

Stablecoins überbrücken die Blockchain-Technologie und die traditionelle Finanzwelt und bieten die Vorteile der Blockchain mit Preisstabilität. Ihr Markt von 235 Milliarden Dollar spiegelt die wachsende Bedeutung in beiden, dem Krypto- und dem traditionellen Finanzsystem wider. Große Institutionen wie PayPal, die Bank of America und Stripe drängen in diesen Bereich, während Regierungen regulatorische Rahmenbedingungen entwickeln.

In Zukunft werden Stablecoins voraussichtlich strengeren Regulierungen, einer stärkeren Integration mit traditionellen Finanzsystemen, Innovationen in dezentralen Optionen, erweiterten Anwendungsfällen und regionalen Varianten, die spezifische wirtschaftliche Bedürfnisse bedienen, unterliegen.

Während Herausforderungen bestehen bleiben – darunter regulatorische Unsicherheiten, Transparenzbedenken und Risiken des Abweichens – sind Stablecoins zu einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Wirtschaft geworden. Indem sie sich über verschiedene Typen, Vorteile, Risiken und Vorschriften informieren, können Benutzer diese vielseitigen digitalen Vermögenswerte maximieren und potenzielle Nachteile minimieren.

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel