MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • MEXC Prognose-Futures Phase 1 Bonus-Event ist live: Jetzt handeln, um sich einen Anteil am 50.000 USDT Futures-Bonus-Pool zu sichern • Was ist Football.Fun? Ein webbasiertes Fußballmanagement-Spiel, das sich auf reale Spiele konzentriert • Der Aufstieg des vertrauenswürdigen Identitätsnetzwerks im Zeitalter der KI, Trusta.AI boomt • Registrieren
MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • MEXC Prognose-Futures Phase 1 Bonus-Event ist live: Jetzt handeln, um sich einen Anteil am 50.000 USDT Futures-Bonus-Pool zu sichern • Was ist Football.Fun? Ein webbasiertes Fußballmanagement-Spiel, das sich auf reale Spiele konzentriert • Der Aufstieg des vertrauenswürdigen Identitätsnetzwerks im Zeitalter der KI, Trusta.AI boomt • Registrieren

Was ist Football.Fun? Ein webbasiertes Fußballmanagement-Spiel, das sich auf reale Spiele konzentriert

TL;DR

1) Fractionale Spielerbesitz: Football.Fun ermöglicht es Benutzern, Bruchstücke von Real-World-Spielern zu besitzen und zu handeln, wodurch der Kauf vollständiger NFTs entfällt. Dies senkt die Einstiegshürde und ermöglicht flexibleres Trading.

2) Dual-Mode Struktur: Die Plattform bietet sowohl einen kostenlosen Modus als auch einen Pro-Modus, wobei letzterer die In-Game-Währung Gold mit USDC verknüpft. Diese duale Struktur soll eine breite Nutzergruppe ansprechen.

3) Drei In-Game-Währungen: Die langfristige wirtschaftliche Schleife des Spiels wird von drei Währungen getragen—Gold, Turnierpunkte (TP) und Fähigkeits-Punkte (SP)—die jeweils unterschiedliche Funktionen innerhalb des Ökosystems erfüllen.

4) Markt- und Risiko-Kontrollen: Football.Fun integriert einen automatisierten Market Maker (AMM), eine Antidumpingsteuer, dynamische Gebührensysteme und Slippage-Kontrollmechanismen, um extreme Volatilität zu reduzieren und gegen Marktmanipulation zu schützen.

5) Gemeinschaft und Expansion: Die Plattform deckt derzeit die fünf besten europäischen Fußballligen ab und hat Pläne, ein Scouting-System und einen Reputationsmechanismus einzuführen, um die Grundlage für eine zukünftige Ökosystemerweiterung zu legen.

1. Football.Fun Projektübersicht

1.1 Projektpositionierung

Football.Fun (FDF) ist ein Fantasy-Football-Spiel im Bruchteilbesitz, das die Leistungsdaten von Real-World-Spielern mit den Mechanismen des Web3-Marktes kombiniert. Anstatt vollständige NFTs zu erwerben, stellen die Benutzer Aufstellungen zusammen, indem sie Bruchstücke von echten Spielern halten. Sie treten dann in Turnieren basierend auf den tatsächlichen Spielergebnissen an und verdienen Belohnungen proportional zu ihrem Teilnahmegrad.

Das Kerngameplay entfernt sich vom traditionellen Fantasy-Modell der Spielerauswahl und Aufstellungserstellung und basiert stattdessen auf einem System des Bruchteilbesitzes und AMM-basiertem Trading. Die Anteile eines Spielers können frei on-chain gehandelt werden, wobei die Preisgestaltung von einem integrierten automatisierten Market Maker (AMM) mit einem Uniswap-ähnlichen x * y = k-Modell bestimmt wird, was ein sich selbst erhaltendes Liquiditätsumfeld ermöglicht.

Diese Struktur senkt erheblich die Einstiegshürde, erhöht die Liquidität von Vermögenswerten und etabliert ein duales Anreizsystem, das Spielnutzwert mit finanziellem Wert kombiniert.

football.fun Anleitung
Football.fun

1.2 Marktchancen

Fußball, als der meistgesehene Sport weltweit, hat eine enorme Fangemeinde und starke Marktbegeisterung. Fantasy-Fußball hat sich bereits zu einer reifen, milliardenschweren Branche entwickelt, die durch hohe Nutzerbindung und gut etablierte Geschäftsmodelle gekennzeichnet ist. Gleichzeitig GameFi bildet allmählich einen klaren Rahmen im Web3-Bereich, der nutzungsbasierte Mechanismen für die Teilnehmer einführt.

FDF möchte von der Schnittstelle dieser beiden Trends profitieren. Es transformiert die Kernelemente des traditionellen Fantasy-Fußballs, Aufstellungsstrategie und Punktesystem, in ein on-chain-Modell, das sich auf handelbare Spieleranteile und die Verteilung von Erträgen basierend auf den Beständen konzentriert. Dies schafft ein Erlebnis, das Gameplay, Vermögensbesitz und strategische Entscheidungsfindung vereint. Das Bestehen von sowohl Free-to-Play- als auch Pro-Modi bietet zusätzlich flexible Einstiegsmöglichkeiten, die auf verschiedene Arten von Spielern zugeschnitten sind.

2. Tokenomics

2.1 Token-Nutzbarkeit

  • Gold: An USDC im Pro-Modus gekoppelt, dient Gold als primäre Währung für Transaktionen und Belohnungsabrechnungen innerhalb der Pro-Umgebung.
  • Turnierpunkte (TP): Basierend auf der Teamleistung eines Benutzers in Turnieren verdient. TP können verwendet werden, um Spieler-Kartenpakete zu öffnen, die neue Spieleranteile gewähren, wodurch eine kontinuierliche Belohnungsschleife entsteht, die das Engagement im Gameplay aufrechterhält.
  • Fähigkeits-Punkte (SP): Basierend auf der Leistung der Aufstellung verdient. SP wird verwendet, um sich entwickelnde Spieler in die aktive Aufstellung zu befördern oder ihre Fähigkeiten zu verbessern.

3. Mechanismendesign

Football.Fun integriert eine Reihe von stabilisierenden Mechanismen in seinen Handelsmarkt, um drastische Preisfluktuationen zu verhindern und den Einfluss des Verhaltens individueller Benutzer zu verringern. Diese Mechanismen umfassen:

  • Antidumpingsteuer: Wenn ein einzelner Verkaufsauftrag 2% der insgesamt zirkulierenden Anteile eines Spielers im Marktpool übersteigt, klassifiziert das System ihn automatisch als Großtransaktion. In solchen Fällen wird eine zusätzliche dynamische Gebühr auf die Grundtransaktionsgebühr angewendet. Dieser Mechanismus soll die unmittelbaren Preiswirkungen von konzentrierten Verkaufsaktionen mindern und das Risiko steiler Preisabbrüche verringern.
  • Dynamische Gebühren: Wenn der Preis eines Spielers erheblichen kurzfristigen Schwankungen unterliegt, etwa einem Rückgang von mehr als 20% in kurzer Zeit, wird das System eine höhere temporäre Verkaufsgebühr erheben. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, schnelle Marktschwankungen durch Erhöhung der Handelskosten während instabiler Perioden entgegenzuwirken. Beispielsweise könnte die Standardtransaktionsgebühr 5% betragen, aber wenn der Preis eines Spielers innerhalb von drei Minuten um mehr als 20% fällt, könnte die Verkaufsgebühr auf 10% ansteigen.
  • Slippage-Kontrolle: Um unerwartete Preisänderungen während der Auftragserfüllung zu verhindern, erlaubt das System den Nutzern, eine maximal akzeptable Slippage-Spanne für jede Transaktion festzulegen. Wenn der tatsächliche Ausführungspreis außerhalb dieses vordefinierten Bereichs liegt, wird der Trade automatisch storniert. Dies hilft Nutzern, ungünstige Ergebnisse während Perioden hohen Handelsvolumens oder Volatilität zu vermeiden.
  • Begrenzte Lieferung: Jeder Spieler ist auf maximal 25 Millionen Anteile begrenzt. Alle Anteile werden ausschließlich durch das Öffnen von Kartenpaketen ausgegeben und können nicht unbegrenzt geprägt werden. Der Handel ist nur innerhalb des internen Marktplatzes der Plattform erlaubt. Dieses Design verhindert eine übermäßige Verwässerung des Anteilswerts und unterstützt das langfristige Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem Markt.

4. Produktdesign

4.1 Gameplay-Überblick

Der Kerngameplay-Zyklus folgt einem Muster des Sammelns von Spielern, Aufstellungsaufbau, Teilnahme an Matches und Verdienen von Belohnungen. Der gesamte Prozess ist wie folgt strukturiert:

1) Spieler-Paketöffnung: Benutzer können Turnierpunkte (TP) ausgeben, um zu öffnen Spielerpakete, die in drei Stufen unterteilt sind: Pro, Epic und Legendary. Jedes Paket enthält eine unterschiedliche Anzahl und Seltenheit von Spieleranteilen.

2) Anteilshandel und Aufstellungsaufbau: Benutzer können Spieleranteile innerhalb des internen Marktplatzes der Plattform frei kaufen und verkaufen. Basierend auf ihren strategischen Präferenzen konstruieren sie ihre Aufstellungen, indem sie gehaltene Anteile kombinieren. Jeder Anteil trägt zu den Gesamtspielern des Benutzers bei.

3) Aufstellungsmanagement und Vertragssystem: Spieler, die aus Paketen gezogen werden, treten zunächst in den „Entwicklungskader“ ein. Um sie in die „aktive Aufstellung“ zu befördern, müssen die Benutzer Fähigkeits-Punkte (SP) ausgeben. Jeder Anteil kommt mit vier Standardverträgen, die nur verbraucht werden, wenn der Spieler in einem echten Spiel auftritt. Sobald alle Verträge aufgebraucht sind, müssen sie verlängert werden, damit die Anteile für Turnierbelohnungen weiterhin berechtigt sind.

4) Automatische Turnierteilnahme: Turniere finden zweimal pro Woche (unter der Woche und am Wochenende) statt. Aktive Aufstellungen werden automatisch eingetragen, und die Spieler werden basierend auf ihrer tatsächlichen Leistung in realen Spielen (z. B. Tore, Assists, Tackles) bewertet.

5) Belohnungen und Fortsetzung des Gameplay-Zyklus: Spieler, die gut abschneiden, verdienen TP- und SP-Belohnungen, die verwendet werden können, um neue Pakete zu öffnen oder die Aufstellung zu verbessern. Dies bildet einen kontinuierlichen Gameplay- und Anreizzusammenhang.

Football.fun

5. Gemeinschaft und Ökosystem

Die Plattform unterstützt derzeit Spieleraufstellungen aus der englischen Premier League, La Liga, Serie A, Bundesliga und Ligue 1. Sie hat bereits Benutzer-Ranglisten, ein Aufgabensystem und grundlegende Interaktionsfunktionen implementiert. Zukünftige Pläne umfassen die Einführung von Funktionen wie Scout-Abstimmungen und Reputationsstufen, die darauf abzielen, das Engagement der Benutzer zu verbessern und das langfristige Potenzial der Plattform zu erweitern.

6. Marktaussichten und Herausforderungen

Football.Fun operiert an der Schnittstelle von realen Sportarten, virtuellen Spielen und digitalen Vermögenswerten. Das Produkt basiert auf echten Spieldaten und etabliert einen vollständigen Zyklus der Vermögensakquisition, Aufstellungsmanagement und Belohnungsverteilung, während die duale Struktur die Hürde für die Benutzerteilnahme senkt.

Die größten Herausforderungen bestehen derzeit darin, das Tempo realer Spiele mit dem Engagement der Benutzer in Einklang zu bringen, die Erfahrungslücke zu schließen, die durch unterschiedliche strategische Fähigkeiten entsteht, und ein Gleichgewicht zwischen der Eindämmung von Spekulationen und der Aufrechterhaltung der Marktliquidität zu finden.

7. Fazit

Football.Fun führt ein neues Modell für das Management virtueller Mannschaften ein, indem es fractional player ownership, On-Chain-Handelsmechanismen und leistungsbasierte Punktzahlen aus der realen Welt kombiniert. Benutzer engagieren sich in einem Vermögenszyklus durch Halten, Aufstellungsbildung und Turnierteilnahme, wobei Gameplay- und Handelslogik tief integriert ist. Die Plattform unterstützt derzeit die fünf besten europäischen Ligen und erweitert weiterhin ihre Abdeckung.

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel