
Zusammenfassung: Als erste Bitcoin-native Smart-Contract-Plattform integriert Arch Network durch eine brückenlose Architektur, ein dezentralisiertes Validierungsnetzwerk und innovative Zero-Knowledge-Proof-Technologie die Turing-vollständigen Smart-Contract-Funktionen nahtlos in die Bitcoin-Basisebene und eröffnet damit neue Szenarien wie DeFi und Interoperabilität zwischen Ketten für das Bitcoin-Ökosystem.
Schlüsselpunkte:
- Arch Network ist die erste Plattform, die die Ausführung von Smart Contracts nativ auf der Bitcoin-Hauptkette unterstützt und Turing-Vollständigkeit bietet.
- Arch Network besteht aus drei Hauptkomponenten: ArchVM, einem dezentralisierten Validierungsnetzwerk und dem FROST+ROAST-Mehrparteien-Mindersignaturmechanismus.
- Arch Network unterstützt nahtlos native BTC, Ordinals, Runes und andere Vermögenswerte, die zentral verwaltet und einfach zu bedienen sind.
1. Was ist Arch Network?
Arch Networkist eine Bitcoin-native Smart-Contract-Ausführungsplattform, die es dApp-Entwicklern ermöglicht, komplexe Logik direkt auf der Bitcoin-Hauptkette auszuführen. Der Kern besteht aus der ArchVM-Engine und einem dezentralisierten Validatorennetzwerk, ergänzt durch einen innovativen FROST+ROAST-Signaturansatz, der keine Soft Fork oder neuen OP-Codes erfordert, um vertrauenswürdige Ausführung und On-Chain-Zustandsverwaltung zu erreichen. Es ist kein Layer 2 im traditionellen Sinne und auch kein Meta-Protokoll, sondern ein völlig neuer „Brücken-ähnlicher Layer 2“-Ansatz: Es ermöglichtBTCNutzern, ohne Brücke oder Verpackung an Smart-Contract-Interaktionen teilzunehmen.

2. Welche Probleme möchte Arch Network lösen?
Bitcoinist die weltweit wertvollste Kryptowährung, ihre Sicherheit und Dezentralität sind weithin anerkannt, aber die Einschränkungen der technischen Architektur machen es schwierig, komplexe Smart Contracts zu unterstützen. Die bestehenden Lösungen verlassen sich auf die Brücken von Vermögenswerten oder Off-Chain-Validierungen, was zu einer Fragmentierung der Liquidität, Vertrauensrisiken und Engpässen bei der Benutzererfahrung führt. Zum Beispiel:
- Fragmentierung der Liquidität: Benutzer müssen BTC auf andere Ketten (wieEthereum) überbrücken, um anDeFiteilzunehmen, was zu einer Diversifizierung der Vermögenswerte und hohen Umwandlungskosten führt.
- Vertrauensrisiken: Brückenprotokolle sind auf zentralisierte Verwahrung angewiesen und bergen das Risiko von Angriffen oder Manipulationen.
- Leistungsengpässe: Die Blockzeit und -größe von Bitcoin beschränken den Transaktionsdurchsatz und machen es schwierig, hochfrequente Anwendungen zu unterstützen.
Arch Network löst diese Probleme effektiv durch eine brückenlose Gestaltung, einen Zustandssicherungsmechanismus und eine parallele Ausführungsebene direkt auf der Bitcoin-Kette.

3. Kernmerkmale und Vorteile von Arch Network
3.1 Brückenimmunität, natives Asset-Management
Benutzer müssen BTC nicht auf andere Ketten übertragen oder als Token verpacken, sondern können direkt mit Arch-Verträgen über Taproot-Adressen interagieren und sich direkt mit Wallets wie Xverse, Unisat, Ledger usw. verbinden, ohne Intermediäre für die Vermögensübertragung.
3.2 ArchVM+eBPF-Ausführung
Die primäre Laufzeitumgebung ist eine in Rust kompilierte eBPF-VM, die mit dem Konstruktionsmodell von Solana kompatibel ist und komplexere und sicherere Ausführungslogik bietet, die tief in das Bitcoin-UTXO-Modell integriert ist und das Schreiben von komposierbaren, parallelen Smart Contracts ermöglicht.
3.3 FROST+ROAST-Signaturmechanismus
Kombiniert FROST (Flexible Round-Optimized Schnorr Threshold) und ROAST (Robust Asynchronous Schnorr Threshold), um dynamische Validatorensets und multiparteilige synchronisierte Signaturen zu ermöglichen, wobei die Signatur von mindestens 51 % der Validatoren den On-Chain-Zustand bestimmt und asynchrone, robuste Operationen zulässt.
3.4 Zustandsmanagement und parallele DAG-Architektur
Das Arch-Netzwerk verfolgt in Echtzeit den Mempool-Zustand, um ein transaktionsabhängiges DAG-Diagramm zu erstellen; wenn Transaktionen reorganisiert oder entfernt werden, kann der Einflussbereich genau zurückgerollt und wiederholt werden, um Konsistenz zu wahren und einen beschleunigten Prozess durch Vorbestätigungen zu ermöglichen.
3.5 Nahtlose Kompatibilität mit dem Bitcoin-Ökosystem
Unterstützt native BTC, Ordinals, Runes und andere Vermögenswerte, die zentral im Wallet verwaltet und direkt in dApps betrieben werden können, ohne Fragmentierung oder komplexe Interaktionen zwischen Ketten.
4. Ist es überlegen gegenüber der Konkurrenz?
Im Vergleich zu traditionellenLayer 2, Sidechains oder Meta-Protokollen (wie state-Expansion-Lösungen, die auf BitVM basieren), hat Arch signifikante Vorteile:
- Keine Brücke nötig, behält die Sicherheit und Liquidität der Hauptkette bei;
- Echtzeitstatus-Vorbestätigungen und parallele Ausführungskapazitäten,behebt das Problem langsamer Bestätigungen bei Bitcoin.
- Verwendung von fortschrittlichen Multi-Party-Multi-Signaturen und dezentralen Verifikationsmechanismen, um die Widerstandsfähigkeit gegen Zentralisierung und Angriffe zu erhöhen.
5. Zukunftsausblick des Arch Network Projekts
Die Vision des Arch Network ist es, gemeinsam mit Partnern eine universelle Ausführungsschicht für das Bitcoin-Ökosystem zu werden und dessen Entwicklung zu einem „globalen Abrechnungsschicht + Smart Contract Plattform“ Doppelspur-System voranzutreiben. Mit dem Start des Hauptnetzwerks und dem Eintritt weiterer Entwickler hat Arch das Potenzial, folgende Szenarien zu entfalten:
- Blühendes Bitcoin NFT-Ökosystem: Durch ein brückenloses Design die Präge- und Transaktionskosten von Bitcoin NFTs senken und Künstler sowie Sammler anziehen.
- Enterprise-Grade DeFi-Anwendungen: Bereitstellung einer konformen und sicheren Handelsplattform für Bitcoin-Derivate für institutionelle Investoren.
- Cross-Chain-Asset-Aggregation: Zum Knotenpunkt für die Interaktion zwischen Bitcoin und anderen Chains (z. B. Ethereum, Solana) werden, um die Liquidität globaler Krypto-Assets zu erhöhen.

6. Zusammenfassung
Arch Network ist eine wirklich bitcoin-native programmierbare Schicht, die Turing-vollständige Smart Contracts und die Fähigkeit zur Vermögensübertragung in die Bitcoin-Hauptkette bringt und so eine „brückenlose“ DeFi-Architektur verwirklicht. Es realisiert eine hochleistungsfähige, kombinierbare und dezentrale Anwendungsumgebung durch ArchVM, FROST+ROAST Multi-Signaturen, DAG-Zustandsmanagement und dPoS-Verifikationsnetzwerk. In Zukunft hat Arch das Potenzial, mit dem Start des Hauptnetzwerks, Token-Incentives und einer erweiterten Ökologie die zentralste DeFi-Infrastruktur im Bitcoin-Ökosystem zu werden und Bitcoin von „digitalem Gold“ zu einer echten „finanziellen Infrastruktur-Schicht“ weiterzuentwickeln.
Arch Network ist nicht nur eine Plattform, sondern auch ein technologischer Weg, um den nativen Wert von Bitcoin in eine programmierbare Finanzarchitektur zu erweitern. Es verleiht Bitcoin neues Leben, während es die Bitcoin-Philosophie respektiert. Unter den zahlreichen Brückenschemata hat Arch das ursprünglichste, sicherste und umfassendste Design, das als entscheidende Brücke für die Zukunft des Bitcoin-Ökosystems angesehen werden kann.
Leseempfehlungen:
- Warum MEXC Contract Trading wählen?Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Besonderheiten des MEXC Contract Trading, um sich im Bereich des Handels einen Vorteil zu verschaffen.
- Wie nimmt man am M-Day teil? Lernen Sie die konkreten Methoden und Tipps zur Teilnahme am M-Day kennen und verpassen Sie nicht den täglichen Verlosung von über 70.000 USDT an Contract-Boni.
- Leitfaden für den Handel mit Contracts (App-Seite)Erfahren Sie detailliert, wie der Handelsprozess mit Contracts auf der App-Seite abläuft, damit Sie einfach einsteigen und den Handel meistern können.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel