
TL;DR:
1) Autonome IP-exklusive Layer-1-Kette: Verbindung von Web2-Daten und On-Chain-Ökosystem, damit IP-Lizenzierung sowohl sicher als auch vertrauenswürdig ist.
2) Anpassung für AI-Agenten: Bereitstellung eines kompletten SDK und der Infrastruktur für AI-Agenten, die nur mit lizenzierten Datensätzen trainiert werden.
3) Herkunftsnachweis-Mechanismus: Unterstützung für überprüfbare Inhaltszugehörigkeit und klare Lizenzierung, zusätzlich zur automatischen Verteilung von Tantiemen.
4) Token mit multifunktionalen Anwendungen: CAMP kann zur Zahlung von Gebühren, zur Staking, zur Teilnahme an Governance und zur Incentivierung von Kreativen verwendet werden.
5) Das Ökosystem hat an Fahrt gewonnen: Zusammenarbeit mit Kaito, Rova und anderen erreicht, und mehrere Community-Incentive-Programme wurden gestartet.
1. Überblick über das Camp-Netzwerk
1.1 Projektpositionierung des Camp-Netzwerks
Camp-Netzwerk ist eine innovative Layer-1-Blockkette, die sich auf „autonome IP“ konzentriert. Das Hauptziel ist die Unterstützung von Benutzern mit selbstverwalteten Identitäten für AI-Agenten. Es integriert verstreute Daten von Web2-Plattformen und verbindet sie durch Blockchain-Technologie, sodass Benutzer ihre digitale Spur vollständig kontrollieren und daraus Geld verdienen können. Im Verlauf dieser Implementierung wird der AI-Agent nur auf den lizenzierten Datensätzen betrieben, um Compliance und Rückverfolgbarkeit von Anfang an zu garantieren.

1.2 Marktchancen
Im Schnittpunkt von AI und Blockchain ist die Nachfrage nach „sicheren, verifizierbaren und monetarisierbaren digitalen Identitäten“ immer dringlicher geworden, und das Camp-Netzwerk bietet eine praktikable Lösung. Mit der zunehmenden Abhängigkeit der AI-Modelle von qualitativ hochwertigen, manuell generierten Daten explodiert das Marktpotenzial in diesem Bereich schnell.
1.3 Marktexpansion und Finanzierungsfortschritte
Im April 2025 schloss das Camp-Netzwerk eine Finanzierungsrunde in Höhe von etwa 25 Millionen USD ab, die gemeinsam von 1kx und Blockchain Capital geleitet wurde. Der Gesamtfinanzierungsbetrag des Projekts beläuft sich nun auf 30 Millionen USD, was seine führende Position im Bereich der „IP×AI“-Infrastruktur weiter festigt.
2. CAMP-Token-Ökonomiemodell
Das Projektteam hat das vollständige Wirtschaftsmodell und die detaillierte Tokenverteilung noch nicht veröffentlicht; die folgenden Informationen basieren auf offiziellen bereits veröffentlichten Inhalten.
2.1 Tokenverteilungsbeispiele
Ein bekanntes Anreizprogramm lautet:Camp stellt 0,25 % der Token bereit, um die aktivsten Benutzer in der Kaito-Community (auch als „yappers“-Programm bekannt) zu belohnen, mit dem Hauptziel, die Community-Beteiligung vor der (TGE) weiter zu erhöhen.
2.2 Schlüsselfaktoren für den Erfolg von CAMP
Der langfristige Wert des Projekts hängt davon ab, ob das Projekt diese Punkte erreichen kann:
- Das Gleichgewicht zwischen frühzeitiger Liquidität und langfristiger Nachhaltigkeit halten.
- Hochwertige IP- und Datenbeitragsleister anziehen.
- Die anhaltende Token-Nachfrage aufgrund der Bereitstellung von AI-Agenten aufrechterhalten.
3. Die zugrunde liegende technische Architektur des Camp-Netzwerks
Die „autonome IP-Schicht“ des Camp-Netzwerks besteht aus drei Hauptkomponenten:
- BaseCAMP und SideCAMP: BaseCAMP ist ein globales Hauptbuch, das die Registrierung, Nutzung und Abrechnung von IP aufzeichnet; SideCAMP ist eine speziell optimierte Anwendungsumgebung, die besser für AI-Inferenz und Tantiemenabrechnung geeignet ist.
- Origin Framework: Es kann eine Vielzahl von Assets wie Texte, Bilder, Videos und persönliche Daten registrieren und ein rückverfolgbare „IP-Karte“ bilden, die es ermöglicht, Tantiemen entlang der Abbreitungs-Kette automatisch zu verteilen.
- mAItrix Framework: Es bietet AI-Agenten SDK für Training, Bereitstellung und Lebenszyklusmanagement und stellt sicher, dass Modelle nur auf lizenzierten IPs trainiert werden.
Funktionsmechanismus-Demonstration: Benutzer registrieren sich über dApp oder einen Eingang und binden soziale / Web2-Daten → Origin Framework zeichnet diese Daten auf und autorisiert sie → AI-Agenten laufen auf lizenzierten Datensätzen → Smart Contracts zahlen automatisch die Tantiemen gemäß Vereinbarung.

4. Community und Ökosystementwicklung
4.1 Marktinteresse
Bis August 2025,Camp-Netzwerk auf X gibt es bereits etwa 650.000 Follower, und die Communities auf Discord und Telegram bleiben aktiv, wobei durch plattformübergreifende Aktivitäten viel organische Sichtbarkeit gewonnen wurde.
4.2 Ökosystempartnerschaften und Community-Aktivitäten
- 和 Kaito Partnerschaft: Vor der TGE werden 0,25 % der CAMP-Token an die aktivsten Mitglieder der Kaito-Community verteilt, um das Community-Interesse anzuregen.
- Kollaborative Markenaktivitäten: Im August 2025 zusammen mit Rova die „Camp Bullpost“-Inhaltsanreiz-Aktion gestartet.
- Ökologische Aufgaben und Testnetz: Zuvor wurden die Summit Series ökologischen Aufgaben und das K2-Testnetz eingeführt, die viele Entwickler und Community-Nutzer angezogen haben.

5. Marktprognose und Entwicklungsplanung
Bis 2026 wird erwartet, dass das Angebot an hochwertig künstlich erzeugten Daten seinen Höhepunkt erreicht. Allerdings werden Datenmangel und Compliance-Autorisierung die zentralen Engpässe der KI-Entwicklung darstellen. Durch das Modell „nachverfolgbare Herkunft + Vertragsautorisierung + automatische Lizenzgebührenverteilung“ hat Camp die Möglichkeit, Trainingsdaten in eine „hochgradig determinierte, handelbare“ Vermögensart zu verwandeln.
6. Die nächsten Prioritäten des Camp Networks
- Das System der „Herkunftsnachweise“ weiter zu verbessern, damit die beiden Tools Origin und mAItrix benutzerfreundlicher werden, und gleichzeitig sicherstellen, dass SideCAMP mehr Geschäfte abwickeln kann;
- Nicht nur die aktuellen Bereiche im Blick behalten, sondern auch das Geschäft auf Kreatoren, Medien, Spiele, Musik und Sport ausweiten und IP-Lizenzierung in diesen Bereichen unterstützen;
- Nach dem Token-Generierungsereignis (TGE) wird ein Anreizprogramm für die Kreatoren- und Agenturwirtschaft gestartet.
7. Neueste Nachrichten von CAMP im Auge behalten
Derzeit hat das Camp Network keine Pläne zur Token-Notierung veröffentlicht. Es wird empfohlen, überdie offizielle Webseite des Projekts/offizielle Social-Media-Plattformen (X)auf die neuesten Ankündigungen zu achten.
8. Zukünftige Aussichten und Herausforderungen
An der Schnittstelle des dramatischen Fortschritts der KI-Technologie und des wachsenden Wertes digitaler IP versucht das Camp Network, mit „autonomen IP“ eine Brücke zwischen Web2-Daten und On-Chain-Ökosystem zu schlagen. Vom neuartigen „Herkunftsnachweis“-Mechanismus zur Lösung der Probleme bei IP-Zugehörigkeit und Lizenzgebührenverteilung bis zur Bereitstellung der Infrastruktur für die konforme Funktion von KI-Agenturen dreht sich die Kernlogik immer um das Motto „Daten kontrollierbar, Wert nachvollziehbar, Beiträge belohnbar“.
Mit dem Abschluss der Series-A-Finanzierung und der schrittweisen Umsetzung von ökologischen Kooperationen hat das Camp Network bereits eine Vorreiterposition im Infrastruktursektor „IP×AI“ eingenommen. Die wahre Prüfung in der Zukunft liegt jedoch nicht nur in der kontinuierlichen Iteration der technischen Architektur, sondern auch darin, ob es gelingt, die Interessen der Nutzer, Kreatoren und KI-Entwickler im Gleichgewicht zu halten und einen positiven Kreislauf von „Datenlizenzierung – Modelltraining – Wertschöpfung“ zu schaffen.
Für Teilnehmer, die sich für die Integration von KI und Blockchain interessieren, stellt die Erkundung des Camp Networks sowohl eine Antwort auf die wesentlichen Widersprüche der digitalen Ära dar als auch versteckte Chancen für den Übergang von „Dateninseln“ zu „Wertvernetzungen“. Ob es letztendlich zu einem infrastrukturellen Projekt in diesem Bereich heranwächst, bleibt in der Branche weiterhin zu beobachten und zu erwarten.
Empfohlene Lektüre:
Warum MEXC-Kontakttransaktionen wählen?Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Besonderheiten der MEXC-Kontakttransaktionen, um im Bereich der Verträge einen Vorsprung zu erlangen.
Wie nehme ich an M-Day teil? Erfahren Sie die konkreten Methoden und Strategien zur Teilnahme an M-Day und verpassen Sie nicht die täglichen über 70.000 USDT an Vertrag-Bonus-Airdrops.
Leitfaden für den Handel mit Verträgen (App-Seite)Erfahren Sie detailliert, wie der Handelsprozess für Verträge auf der App-Seite funktioniert, damit Sie einfach einsteigen und den Vertragsmarkt erkunden können.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel