MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Was ist Privy? Ein tiefer Einblick in die Enterprise Web3 Wallet Plattform, die von über 75 Millionen Konten vertraut wird • What Is Reservoir (DAM)? A Next-Generation Protocol Addressing the Five Core Challenges of Stablecoins • Somnia (SOMI) Preisprognose: Kann SOMI 2025 zum führenden Blockchain im Metaversum werden? • Registrieren
MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Was ist Privy? Ein tiefer Einblick in die Enterprise Web3 Wallet Plattform, die von über 75 Millionen Konten vertraut wird • What Is Reservoir (DAM)? A Next-Generation Protocol Addressing the Five Core Challenges of Stablecoins • Somnia (SOMI) Preisprognose: Kann SOMI 2025 zum führenden Blockchain im Metaversum werden? • Registrieren

What Is Reservoir (DAM)? A Next-Generation Protocol Addressing the Five Core Challenges of Stablecoins

TL;DR

1) Next-Generation Stablecoin-Protokoll: Reservoir geht über die Einschränkungen der Stablecoins der ersten Generation mit einem neuen Designparadigma hinaus.

2) Vielfältige Produktpalette: Beinhaltet rUSD, srUSD/wsrUSD, trUSD und einen genehmigungsfreien Kreditmarkt, um unterschiedlichen Benutzerbedürfnissen gerecht zu werden.

3) Bewältigung der fünf grundlegenden Herausforderungen von Stablecoins: Schlägt eine Balance zwischen Dezentralisierung, Stabilität, Kapitaleffizienz, Skalierbarkeit und Nutzen.

4) Multi-Collateral-Architektur mit RWA-Integration: Kombiniert digitale Vermögenswerte mit realen Vermögenswerten, um Risiken zu diversifizieren und das Volumen zu erweitern.

5) Transparente Risikokontrollen und langfristige Vision: Basierend auf einer On-Chain-Bilanz und automatisierten Risikomanagementmechanismen, um Stablecoins in Richtung Cross-Chain-Adoption und reale Anwendungsfälle zu treiben.

1. Reservoir Übersicht

1.1 Projektpositionierung

Reservoir ist ein dezentrales Stablecoin-Protokoll, das auf Ethereum basiert und auf mehrere Mainstream-Netzwerke ausgeweitet wird. Sein Hauptziel ist es, über die Grenzen der Stablecoins der ersten Generation (Stablecoin 1.0) hinauszugehen und das „Stablecoin Pentalemma“ zu bewältigen: Dezentralisierung, Stabilität, Kapitaleffizienz, Skalierbarkeit und Nutzen.

Laut Reservoir muss ein Stablecoin mit wahrer langfristiger Lebensfähigkeit alle fünf Bedingungen gleichzeitig erfüllen. Nur so kann er Probleme wie die ungleiche Ertragsverteilung zentralisierter Stablecoins, die begrenzte Skalierbarkeit dezentraler Stablecoins, die hohen Risiken einzelner Sicherheiten und die impliziten Entkopplungsrisiken algorithmischer Stablecoins überwinden und letztendlich zur grundlegenden Infrastruktur des nächsten Finanzsystems werden.

Was ist Reservoir?
Was ist Reservoir

1.2 Marktchancen

Stablecoins sind das wichtigste Zwischenvermögen im Krypto-Finanzsystem. In den letzten zehn Jahren haben zentralisierte Stablecoins wie USDT und USDC den Markt dominiert, aber die meisten Erträge fließen an die verwahrenden Institutionen, wodurch die Benutzer nicht in der Lage sind, die Rückflüsse zu teilen. Dezentrale Stablecoins, während sie einige Zentralisierungsbeschränkungen angehen, kämpfen um eine großflächige Akzeptanz aufgrund begrenzter Governance-Effizienz und eingeschränkter Vermögensversorgung.

Gleichzeitig werden reale Vermögenswerte (RWA) schnell On-Chain tokenisiert; von Staatsanleihen über Commercial Papers bis hin zu einer Vielzahl von Kreditverpflichtungen. Dies hat die wachsende Nachfrage nach Stablecoins geschaffen, die diese Vermögenswerte unterstützen und integrieren können. Reservoir ist genau auf diesem Trend aufgebaut: Durch eine Multi-Collateral-Architektur, die digitale Vermögenswerte mit RWAs kombiniert, stellt es nicht nur die Vermögensqualität sicher, sondern erweitert auch die Skalierbarkeit und positioniert sich als finanzielles Gateway, das in der Lage ist, die nächsten Billionen Dollar an Vermögenswerten zu unterstützen.

2. Reservoir Tokenomics

Der native Token von Reservoir, RSV, dient als zentraler Treiber des Protokolls. Er fungiert nicht nur als Medium für Transaktionsgebühren und Netzwerk-Anreize, sondern auch als grundlegendes Werkzeug für Governance und Risikomanagement. Inhaber können durch Staking an der Governance teilnehmen und über wichtige Parameter wie Zinssätze und die Aufnahme von Sicherheiten entscheiden.

  • Die Gesamtmenge von RSV beträgt 1.000.000.000 Token.
  • Sein Zuteilungsplan und der Vesting-Zeitplan wurden öffentlich auf der offiziellen Reservoir-Website und X-Konto.

2.1 Token-Zuteilung

  • Belohnungen für frühe Benutzer: 10%
  • Gemeinschaftsanreize: 20%
  • Ecosystementwicklung: 25%
  • Investoren: 20%
  • Kernbeitragende: 25%

Diese Struktur stellt eine starke Beteiligung der frühen Benutzer sicher und bietet gleichzeitig langfristige Anreize zur Unterstützung eines nachhaltigen Wachstums.

Reservoir Token-Zuteilung
Reservoir Token-Zuteilung

2.2 Token-Vesting-Zeitplan

Saison 1 Punkte: Belohnungen für frühe Mitglieder der Gemeinschaft (Beitragende aus der 0-1 Phase). Diese Tokens schalten sich bei TGE frei und können beansprucht und gestaket werden, um eine langfristige Teilnahme zu unterstützen.

Kernbeitragende: Zugrunde gelegt für Protokollbauer, Teammitglieder und Berater, mit einem Vesting-Zeitplan von 1 Jahr Cliff und 36 Monaten linearer Vesting.

Investoren: Strategische Unterstützer, die Reservoirs Vision und frühe Entwicklung unterstützt haben, ebenfalls mit einem 1-Jahr Cliff und 36 Monaten linearer Vesting.

Ecosystem-Wachstum: In Besitz der Stiftung, um die Expansion von rUSD innerhalb des DeFi-Ökosystems voranzutreiben, einschließlich technischer Entwicklung, Risikobewertung, Prüfungen und mehr.

Gemeinschaftsanreize: Reserviert für zukünftige Airdrops, Staking-Belohnungen, Gemeinschaftsvergaben und Partnerschaftsprogramme.

Vesting-Zeitplan
Vesting-Zeitplan

3. Produktdesign

Das Produktangebot von Reservoir ist um rUSD, seinen zentralen Stablecoin, aufgebaut und erweitert sich allmählich auf ertragsbringende und zeitbasierte Vermögenswerte, um unterschiedlichen Benutzerbedürfnissen nach Stabilität und Renditen gerecht zu werden.

3.1 rUSD: Der zentrale Stablecoin des Protokolls

rUSD ist der zentrale Stablecoin des Reservoir-Protokolls, das als überbesicherter ERC-20-Token ausgegeben wird. Benutzer können ihn im Verhältnis 1:1 minten oder einlösen, unterstützt durch eine diversifizierte Mischung aus digitalen Vermögenswerten und realen Vermögenswerten. Dieses Design stellt sowohl die Stabilität des Pegs als auch die On-Chain-Transparenz sicher, wodurch rUSD die Grundlage des gesamten Reservoir-Ökosystems bildet.

3.2 srUSD und wsrUSD: Ertragsbringende Vermögenswerte

Aufbauend auf rUSD bietet Reservoir zwei ertragsbringende Vermögenswerte: srUSD und wsrUSD. Der entscheidende Unterschied liegt in ihren Zinsakkumulationsmechanismen:

  • srUSD akkumiert Zinsen täglich und enthält eine kleine Brenngebühr, wodurch es sich besser für mittelfristige bis langfristige Haltungen eignet.
  • wsrUSD akkumiert Zinsen pro Block ohne Gebühren und ist für Benutzer konzipiert, die größere Flexibilität bevorzugen.

Diese beiden Designs bieten den Benutzern mehr Liquiditätsoptionen und ermöglichen es ihnen, Flexibilität zu bewahren und gleichzeitig stabile Renditen zu erzielen.

3.3 trUSD: Smart Contract-basierte Terminertragsprodukt

trUSD ist das erste smart contract-basierte Terminertragsprodukt im Krypto-Raum. Durch das Sperren von Mitteln für einen bestimmten Zeitraum erhalten Benutzer feste Zahlungsflüsse. Im Gegensatz zu herkömmlichen variablen Produkten verfolgt trUSD ein „fester Zeitraum und feste Rendite“-Modell, das Reservoir eine stabile Quelle für langfristiges Kapital bietet. Diese Mittel können DeFi-Ertragsstrategien sowie RWA-Zuweisungen unterstützen, wodurch die Kapitaleffizienz und Stabilität des Protokolls weiter verbessert werden.

Reservoir Produkt
Reservoir Produkt

4. Architektur und Risikomanagement

Um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten, implementiert Reservoir einen mehrschichtigen Risikokontrollrahmen. Im Kern steht der Kreditvollstrecker, ein wichtiger Smart Contract, der während jeder Vermögensinteraktion automatisch Liquiditätsverhältnisse, Vermögensverhältnisse und Kapitalverhältnisse überprüft. Wenn potenzielle Risiken festgestellt werden, wird die Transaktion sofort zurückgesetzt. Dieses Mechanismus stellt sicher, dass das Protokoll unter allen Umständen solvent bleibt.

Darüber hinaus hält das Peg Stability Module (PSM) den 1:1-Peg zwischen rUSD und USDC aufrecht und verstärkt das Vertrauen der Märkte. Reservoir bietet außerdem On-Chain-„Proof of Reserves“ durch eine transparente Bilanz, die es ermöglicht, dass alle Sicherheiten öffentlich überprüft werden können. Diese Mechanismen sind von dem Basel-III-Rahmen in der traditionellen Finanzwirtschaft inspiriert und für eine dezentrale Umgebung angepasst und umstrukturiert.

Reservoir Architektur

5. Gemeinschafts- und Ökosystementwicklung

Laut Das Produktangebot von Reservoir offiziellen Aussagen befinden sich gemeinschaftsbezogene Initiativen noch in der Planungsphase. Ein Teil der RSV-Token wurde in der Token-Zuteilung für zukünftige Anreize der Gemeinschaft und des Ökosystems reserviert, wie z.B. Airdrops, Staking-Belohnungen, Gemeinschaftsvergaben und mögliche Partnerschaftsprogramme. Die spezifischen Regeln und Zeitpläne werden über offizielle Kanäle bekannt gegeben.

In Bezug auf die Governance, weist das Whitepaper darauf hin, dass die Protokoll-Governance die Due Diligence, die Einarbeitung und das Management von RWAs überwachen und die entsprechenden Risiko- und Vermögensallokationsparameter festlegen wird. Öffentlich zugängliche Governance-Vorschläge oder Abstimmungszeitpläne wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Für die neuesten Updates beziehen Sie sich bitte auf offizielle Ankündigungen von Reservoir.

6. Marktchancen und Herausforderungen

Da reale Vermögenswerte (RWAs) zunehmend On-Chain gebracht werden, hat sich die Rolle der Stablecoins über die bloße Aufrechterhaltung der Preisstabilität hinaus erweitert. Die Marktnachfrage betont nun die Kapitaleffizienz und die Cross-Chain-Nutzbarkeit. Reservoir geht diese Bedürfnisse durch seine Multi-Collateral-Architektur, die diversifizierte Produktpalette und die Cross-Chain-Kompatibilität an, was ein breiteres Marktpotenzial eröffnet. Ausblickend hat es die Möglichkeit, in DeFi, NFTs, Gaming und Cross-Chain-Zahlungen zu expandieren und gleichzeitig als wichtiger Zugangspunkt für Branchen wie Gesundheitswesen, Unterhaltung und traditionelle Finanzen in das Blockchain-Ökosystem zu dienen.

Die Evolution der Stablecoins bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Erstens bleibt das Gleichgewicht zwischen Dezentralisierung und Governance-Effizienz sowie Entscheidungsflexibilität für alle dezentralen Stablecoin-Protokolle eine anhaltende Schwierigkeit. Zweitens, während die RWA-Integration die Skalierbarkeit erhöht, bringt sie auch zusätzliche Komplexität in Bezug auf Compliance, Audits und intersektorale Zusammenarbeit mit sich. Schließlich, bei intensiver Konkurrenz auf dem Stablecoin-Markt, muss Reservoir sich durch Sicherheit, Ertrag und Ökosystemakzeptanz konsistent differenzieren, um langfristig herauszustechen.

7. Fazit

Reservoir ist nicht nur ein weiteres Stablecoin-Projekt, es ist eine praktische Umsetzung des Designs künftiger Stablecoins. Indem es sich mit dem „Stablecoin Pentalemma“ befasst, sucht es nach einem neuen Gleichgewicht zwischen Dezentralisierung und Stabilität, baut eine Brücke zwischen Ertrag und Sicherheit und erweitert die Grenzen der Nützlichkeit von Stablecoins durch RWA-Integration. Mit dieser Architektur hat Reservoir das Potenzial, ein entscheidendes Protokoll an der Schnittstelle von Multichain-Finanz und realen Vermögenswerten zu werden und Stablecoins in ihre wahre nächste Generation zu führen.

Empfohlene Lektüre:

  • Warum MEXC Futures wählen? Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Vorteile und einzigartigen Funktionen von MEXC Futures, um Ihnen zu helfen, im Markt einen Schritt voraus zu sein.
  • Wie man an M-Day teilnimmt Erfahren Sie Schritt für Schritt Methoden und Tipps, um an M-Day teilzunehmen und verpassen Sie nicht über 80.000 USDT an täglichen Futures-Bonus-Airdrops.
  • MEXC Futures Trading Tutorial (App) Verstehen Sie den gesamten Prozess des Handels mit Futures in der App und starten Sie ganz einfach.

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel