Während 2024–2025 wurden die Krypto-Märkte von Memecoins dominiert – spielerischen Token, die durch Hype in der Community wie ein Lauffeuer verbreitet wurden. Doch hinter dem Lärm gewann ein anderes Narrativ leise an momentum und zeigt sich nun als echte Infrastruktur: Prognosemärkte.
Vor einigen Jahren war „Prognose“ nur ein Schlagwort – ein Nischenexperiment ohne wirkliche Traktion. Heute hat es sich zu einem milliardenschweren Sektor entwickelt, der Hunderte Millionen an Risikokapital anzieht, Einhörner hervorbringt und sogar regulatorische Genehmigungen in den USA erhält.
Prognosemärkte sind kein Experiment mehr. Sie verändern, wie Menschen Informationen über die Zukunft koordinieren, verarbeiten und monetarisieren.
1. Was sind Prognosemärkte?
A Prognosemarkt ist eine Plattform, auf der jeder auf das Ergebnis zukünftiger Ereignisse wetten kann – von Wahlen über die Preisschwankungen von Bitcoin bis hin zu dem, wer die Weltmeisterschaft gewinnt – ohne sich auf einen zentralisierten Buchmacher zu verlassen.
Die Mechanik ist einfach:
- Ereigniserstellung → Definiere ein klares Ereignis: eine Frage („Wird Donald Trump die US-Wahl 2024 gewinnen?“), Enddatum, Regeln und Datenquelle.
- Handel → Teilnehmer kaufen/verkaufen Anteile (normalerweise Ja/Nein). Die Preise spiegeln die kollektive Wahrscheinlichkeit des Marktes wider. Beispiel: Wenn „Trump gewinnt“ bei 0,65 $ gehandelt wird, impliziert der Markt eine 65%ige Chance.
- Abrechnung → Sobald das Ereignis eintritt, werden die Ergebnisse verifiziert. Gewinner werden bezahlt; Verlierer verlieren ihren Einsatz.
Kurz gesagt: Prognosemärkte verwandeln den Glauben an die Zukunft in handelbare Finanzanlagen, wobei der Preis = kollektive Wahrscheinlichkeit ist.

2. Hauptakteure über die Ebenen hinweg
2.1 Stufe 1 – PMF-geprüfte Führungskräfte
Diese Projekte haben ein Produkt-Markt-Passung mit echten Nutzern, starker Liquidität und milliardenschweren Bewertungen erreicht.
Polymarket – „Der König“
- Finanzierung: 74M $ | Bewertung: >1B $
- Nutzer: 222.000+ aktive Händler (Stand Aug 2025)
- Volumen: ~900M $/Monat
- Unterstützer: Polychain, Dragonfly, sogar Vitalik Buterin
- Höhepunkt: über 8B $ wurden während des US-Wahlzyklus 2024 gehandelt
Polymarket gedeiht dank seines sauberen UX + sozialer Viralität, die sich über Twitter und darüber hinaus verbreitet. Es hat bewiesen, dass Prognosemärkte nicht nur Glücksspiel sind, sondern auch ein Phänomen der sozialen Information.

Kalshi – „Der rechtliche Pionier“
- Finanzierung: 185M $ Serie C | Bewertung: 2B $
- Umsatz: 1,8M $ (2023) → 24M $ (2024), +1.220% Wachstum
- Volumen: 1,97B $ | 119.000 tägliche Händler
- Regulatorischer Vorteil: CFTC-genehmigt und vollständig legal in den USA.
Kalshi setzt stark auf Sportwetten (79% des Volumens). Doch sein wahres Schutzschild ist regulatorisch: Durch den Gewinn der gesetzlichen Genehmigung hat Kalshi institutionelles Kapital in den USA erschlossen – eine Leistung, die die meisten Wettbewerber nicht erreicht haben.
2.2 Stufe 2 – Schnell wachsende Innovatoren
Opinion Labs – Pionier der sozialen Sentimentanalyse
- Hob 5M $ (Mrz 2024)
- 1,6M aktive Händler | 7M $ wöchentliches Volumen
- Innovation: Wandelt soziale Stimmung in handelbare Vermögenswerte um
Limitless – Creator Economy Play
- Hob 4M $ | Entwickelt auf Base
- Volumen +800% in Wochen, erreicht 2M $ (Aug 2025)
- Vorteil: Jeder kann ein Prognosemarkt mit KI-gestützten Orakeln erstellen
Football.fun – Sport-Hybrid
- Seed 2M $ (Jul 2025)
- Marktkapitalisierung: 6M $ → 65M $ in 2 Wochen
- Innovation: Bruchteilsspieleranteile, die Athleten in Blockchain-Vermögenswerte verwandeln
2.3 Stufe 3 – Nischen- & experimentelle
- Metafide – Gamifizierte „KI gegen Mensch“-Prognosekämpfe
- Bayes Market – AMM + KI-gesteuerte Signalaggregation
- XO Market – „Ökonomie des Glaubens“ basierend auf Celestia-Rollups
- Guess.best – Vorhersagen kultureller Trends
- Trepa – Makroprognosen (Zinsen, Inflation), optimiert für Genauigkeit
Obwohl die meisten weniger als 1M $ gesammelt haben, zeigen diese Projekte die kreative Vielfalt innerhalb des Sektors.
3. Warum Prognosemärkte explodieren
Fünf Rückenwindfaktoren, die das Wachstum antreiben:
- Echte Nützlichkeit → Nicht nur Wetten. Märkte bieten kollektive Intelligenz mit bis zu 94% Genauigkeit vor Ereignissen.
- Regulatorische Gewinne → Kalshis Genehmigung in den USA setzte einen historischen Präzedenzfall.
- Innovation → KI-Orakel, Handel mit sozialem Sentiment, kulturelle & Sportmärkte.
- Nachhaltige Einnahmen → Kalshi erzielte 24M $ bei nur 1% Gebühr.
- Cross-Chain-Erweiterung → Ethereum (Infra), Base (Konsument), Solana (Geschwindigkeit & Kosten).
Gemeinsam verwandeln sie Prognosemärkte in einen globalen Informationsmarktplatz.
4. Risiken & Herausforderungen
Wie in jedem schnell wachsenden Sektor bleiben Risiken bestehen:
- Marktmanipulation → Dünne Liquidität = leichte Kontrolle durch Wale
- Oracle-Risiko → Wenn die Ergebnisverifizierung beeinträchtigt ist, bricht das Vertrauen zusammen
- Regulierung → USA/EU behandeln es oft als Glücksspiel (Kalshi ist eine seltene Ausnahme)
- Saisonalität → Volumen steigt vor Wahlen, fällt jedoch oft danach
Die größte Herausforderung besteht darin, die Liquidität außerhalb von Mega-Events wie US-Wahlen aufrechtzuerhalten.
5. Geschäftsmodelle & Einnahmen
Einnahmequellen umfassen:
- Handelsgebühren (1% Standardgebühr)
- Spread-Einnahmen von LPs
- Datenmonetarisierung (Unternehmens-APIs für Hedgefonds, Unternehmen, Regierungen)
Einige experimentieren mit Tokenomics (Staking, Gebührenverteilung, Governance). Aber entscheidend: Token ≠ Produkt-Marktanpassung. Wachstum muss durch das Produkt und nicht durch Spekulation vorangetrieben werden.
6. Wer wird gewinnen?
Derzeit dominieren Polymarket und Kalshi. Aber der nächste Gewinner wird das Projekt sein, das löst:
- Nachhaltige Liquidität außerhalb von Wahlzyklen
- UX, die stark genug für die tägliche Nutzung ist
- Intelligente Rechtsstrategie (konform in den USA/Vereinigtes Königreich, flexibel weltweit)
- Transparente Orakel & Streitbeilegung
7. Der Weg nach vorn
Prognosemärkte könnten sich zu einer globalen Informationsinfrastruktur entwickeln, die die Art und Weise verändert, wie die Gesellschaft die Zukunft interpretiert.
- Stufe-1: Polymarket & Kalshi halten die Dominanz
- Stufe-2: Nischenmärkte (Sport, Soziales, Kultur) reif für Durchbruch
- Neue Anwendungsfälle: Hedgefonds & Unternehmen nutzen PMs zur Prognose; Soziale Apps integrieren Prognosefunktionen
Bis jetzt beträgt die gesamte Sektorfinanzierung nur 385M $ – was bedeutet, dass wir uns noch in den frühen Phasen befinden.
8. Fazit
Prognosemärkte haben einen langen Weg zurückgelegt, von einem Schlagwort zu einem milliardenschweren Narrativ. Mit starken Kapitalzuflüssen, regulatorischen Durchbrüchen, hoher Genauigkeit, benutzerfreundlichem UX und endloser Innovation sind sie bereit, eines der vielversprechendsten Narrative von 2025 und darüber hinaus zu werden.
Haftungsausschluss: Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Investitions-, Steuer-, Rechts-, Finanz- oder Buchhaltungsberatung betrachtet werden. MEXC stellt diese Informationen nur zu Referenzzwecken zur Verfügung und ist nicht verantwortlich für die Investitionsentscheidungen der Nutzer. Verstehen Sie stets die Risiken, bevor Sie investieren.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel