
Nach Jahren der Vorfreude erreichte das Pi Network am 20. Februar 2025 endlich seinen bedeutendsten Meilenstein. Aber mit so vielen unterschiedlichen „Startdaten“, die in der Geschichte des Pi Networks erwähnt werden, sind viele Menschen darüber verwirrt, was wirklich passiert ist und wann.
Wenn Sie verfolgt haben Pi Network oder gerade erst davon gehört haben, fragen Sie sich wahrscheinlich: Wann genau wurde das Pi Network gestartet? Was bedeutet das für die Nutzer? Und vor allem, können Sie Ihre Pi-Token jetzt tatsächlich verwenden?
Dieser Leitfaden wird Sie durch jedes wichtige Startdatum des Pi Networks führen, erklären, was jede Phase bedeutete, und Ihnen genau zeigen, wo die Dinge heute stehen. Egal, ob Sie ein langjähriger Pionier sind oder ganz neu im Pi Network, Sie werden am Ende ein klares Verständnis des Weges des Projekts und des aktuellen Stands haben.
Für diejenigen, die mit dem Pi Network nicht vertraut sind, werfen Sie einen Blick auf unseren detaillierten Leitfaden zu Pi Network Grundlagen und Mining-Prozess bevor Sie in den Zeitplan für den Start eintauchen.
Wichtige Erkenntnisse
- Das Hauptstartdatum des Pi Network war der 20. Februar 2025 um 8:00 Uhr UTC, als das Open Network live ging und erstmals externes Trading ermöglichte
- Mehrere Startphasen fanden statt von 2019 bis 2025: Beta (2019), Testnet (2021), Geschlossenes Mainnet (Dezember 2021) und Offenes Netzwerk (Februar 2025)
- 10,14 Millionen Pioniere migrierten zum Mainnet und 19 Millionen haben die KYC-Verifizierung abgeschlossen, was alle ursprünglichen Ziele übertraf
- Der Pi-Preis eröffnete bei 1,47 $, erreichte ein Hoch von 2,10 $, fiel dann am Starttag auf 1,01 $, was die typische Volatilität neu eingeführter Kryptowährungen zeigt
- Große Börsen, darunter MEXC listen jetzt Pi-Token mit Pi/USDT-Handelspaaren
- Das Pi Network hat ein maximales Token-Angebot von 100 Milliarden mit derzeit etwa 9,7 Milliarden im Umlauf
- Benutzer müssen die KYC-Verifizierung abschließen um auf externes Trading zuzugreifen und Pi-Token an Börsen oder externe Wallets zu übertragen
- Das Pi Network entwickelt sich weiter mit bevorstehenden Pi2Day-Veranstaltungen, der Erweiterung des Ökosystems und der geplanten Integration von realen Nutzungsmöglichkeiten
Table of Contents
Zeitlinie zum Startdatum des Pi Networks: Komplette Geschichte
Das Verständnis Pi Network’s Startgeschichte erfordert das Betrachten mehrerer wichtiger Daten, nicht nur eines. Hier ist die vollständige Zeitlinie der wichtigsten Meilensteine des Pi Networks:
März 2019 – Erstes Startdatum des Pi Networks
Das Pi Network wurde zuerst als mobile App gestartet und führte die Welt in das smartphone-basierte Mining von Kryptowährungen ein. Dies markierte den Beginn des Pi-Ökosystems, das es den Benutzern ermöglichte, Pi-Token direkt von ihren Handys zu minen, ohne die energieintensive Hardware, die Bitcoin erforderte.
2021 – Beginn der Testnet-Phase
Das Netzwerk ging in seine Testphase über, in der Entwickler mit Anwendungen experimentieren konnten und die Blockchain-Infrastruktur strengen Tests unterzogen wurde. Diese Phase dauerte bis Ende 2021 und legte den Grundstein für das Mainnet.
Dezember 2021 – Start des Geschlossenen Mainnets
Das Pi Network startete sein Mainnet, jedoch mit einer entscheidenden Einschränkung – das Netzwerk blieb „geschlossen“ mit einer Firewall, die externe Konnektivität verhinderte. Benutzer konnten innerhalb des Pi-Ökosystems Pi-Transaktionen durchführen, konnten jedoch nicht an externen Börsen handeln.
20. Februar 2025 – Start des Offenen Netzwerks
Der bahnbrechende Moment kam um 8:00 Uhr UTC am 20. Februar 2025. Das Pi Network entfernte die Firewall und startete sein Offenes Netzwerk, das erstmals externe Konnektivität ermöglichte. Dieses Startdatum des Mainnets des Pi Networks wurde zum bedeutendsten Meilenstein in der Geschichte des Projekts.

Startphasen des Pi Networks: Was jedes Datum bedeutet
Phase 1 – Beta-Tests (2019-2021)
In dieser ersten Phase konzentrierte sich das Pi Network darauf, seine Nutzerbasis auszubauen und das mobile Mining-Konzept zu testen. Die App ermöglichte es den Leuten, Pi-Token zu minen, indem sie einmal täglich einfach einen Button drückten, was Kryptowährungen für Alltagsnutzer zugänglich machte, die sich keine teure Mining-Ausrüstung leisten konnten.
Die Beta-Phase diente als Machbarkeitsnachweis, der zeigte, dass Millionen Menschen an einem inklusiveren Ansatz für Kryptowährungen interessiert waren. Diese Token existierten jedoch nur innerhalb des Pi-Ökosystems und hatten keinen externen Handelswert.
Phase 2 – Testnet-Phase (2021-2023)
Die Testnet-Phase markierte den Übergang des Pi Networks von einer einfachen mobilen App zu einem richtigen Blockchain- Ökosystem. Entwickler begannen damit, Anwendungen (dApps) für die Pi-Plattform zu erstellen, während das Kernteam die technische Infrastruktur des Netzwerks verfeinerte.
In dieser Zeit konnten die Benutzer Transaktionen testen und das Pi-Ökosystem erkunden, konnten jedoch ihre Token noch nicht an externen Kryptowährungsbörsen handeln. Das Testnet diente als wichtiger Testbereich für das, was letztendlich das Mainnet werden würde.
Phase 3 – Geschlossenes Mainnet (Dezember 2021-Februar 2025)
Das geschlossene Mainnet stellte einen großen technischen Erfolg dar – das Pi Network hatte eine funktionierende Blockchain, in der Benutzer echte Transaktionen durchführen konnten. Das Netzwerk blieb jedoch isoliert vom breiteren Kryptowährungsökosystem.
In dieser Phase implementierte das Pi Network sein Know Your Customer (KYC)-Verifizierungssystem und forderte die Benutzer auf, ihre geminten Token ins Mainnet zu migrieren. Veranstaltungen wie PiFest 2024 zeigten echte Pi-Transaktionen mit über 27.000 aktiven Verkäufern und 28.000 Testhändlern in 160 Ländern.
Phase 4 – Offenes Netzwerk (Februar 2025-heute)
Das Startdatum des offenen Mainnets des Pi Networks am 20. Februar 2025 markierte den Beginn der offenen Netzwerkphase des Pi Networks. Zum ersten Mal konnten Pi-Token mit externen Systemen verbunden werden, was den Handel an Kryptowährungsbörsen und die umfassendere Integration in das Ökosystem ermöglichte.

Startdatum des Pi Networks Mainnet: Details zum 20. Februar 2025
Was am Starttag geschah
Das Startdatum des Pi Networks am 20. Februar 2025, wird als Wendepunkt in der Geschichte der Kryptowährungen in Erinnerung bleiben. Genau um 8:00 Uhr UTC entfernte das Pi Network die Firewall, die seine Blockchain vom Rest der Welt isoliert hatte.
Innerhalb von Stunden nach dem Launch erlebte der Pi Coin dramatische Preisbewegungen. Der Token eröffnete bei etwa 1,47 $, stieg auf ein Hoch von 2,10 $ (was einem Anstieg von 45 % entspricht) und sah sich dann einem erheblichen Verkaufsdruck gegenüber, als frühe Käufer Gewinne realisierten. Am Ende des ersten Tages war der Preis auf etwa 1,01 $ gefallen, was die volatile Natur neu eingeführter Kryptowährungen zeigte.
Das Handelsvolumen explodierte um mehr als 1.700 %, da Spekulationen und echtes Interesse massive Aktivitäten über mehrere Börsen antrieben. Diese Volatilität war zu erwarten, da Millionen von Benutzern, die jahrelang Pi gemined hatten, plötzlich die Möglichkeit erhielten, ihre Bestände zu handeln.

Wichtige erreichte Meilensteine
Das Startdatum des Pi Networks im Jahr 2025 wurde durch das Erreichen mehrerer wichtiger Benchmarks ermöglicht:
- 10,14 Millionen Pioniere migrierten erfolgreich zum Mainnet, was das ursprüngliche Ziel von 10 Millionen Nutzern übertraf
- 19 Millionen Pioniere haben die KYC-Verifizierung abgeschlossen, weit über die erforderlichen 15 Millionen
- Über 100 Mainnet-Anwendungen waren für den Start bereit und schufen ein lebendiges Ökosystem ab dem ersten Tag.
Diese Zahlen repräsentierten Jahre stabilen Wachstums und Gemeinschaftsaufbaus und bewiesen, dass das Pi Network den Maßstab erreicht hatte, der für einen erfolgreichen Start des offenen Netzwerks erforderlich war.
Börsenlistungen und Handel
Wichtige Kryptowährungsbörsen bewegten sich schnell, um Pi-Token nach dem Start zu listen. Plattformen wie Gate.io, OKX, Bitget, BitMart, MEXC, Bybit und HTX fügten alle Pi-Handelspaare hinzu, hauptsächlich Pi/USDT.
Auswirkungen des Startdatums des Pi Networks auf die Benutzer
Für bestehende Pi-Miner
Langjährige Pi Network-Nutzer sahen sich nach dem offiziellen Startdatum des Pi Networks sowohl Chancen als auch Anforderungen gegenüber. Die bedeutendste Änderung war der verpflichtende KYC (Know Your Customer)-Verifizierungsprozess, der erforderlich war, um vollständig am offenen Netzwerk teilzunehmen.
Pioniere, die die KYC abgeschlossen haben, konnten endlich ihre Pi-Token an externe Wallets übertragen und an Kryptowährungsbörsen handeln. Wer jedoch die Verifizierung nicht abgeschlossen hatte, fand sich ohne Zugang zu den vollen Vorteilen des offenen Netzwerkstarts.
Der Launch bedeutete auch, dass die Pi-Token, die über die Jahre hinweg durch mobiles Mining verdient wurden, endlich einen echten Handelswert hatten. Viele frühe Käufer, die erhebliche Pi-Bestände angesammelt hatten, fanden sich plötzlich mit handelbaren Kryptowährungswertanlagen wieder.
Für neue Benutzer
Das Startdatum des Pi Networks 2025 eröffnete neue Möglichkeiten für Menschen, die interessiert sind, dem Pi-Ökosystem beizutreten. Obwohl die Anfangs-Mining-Phase beendet war, konnten neue Nutzer weiterhin teilnehmen, indem sie:
- den KYC-Verifizierungsprozess abschließen
- Pi-Anwendungen innerhalb des Ökosystems nutzen
- Pi-Token an unterstützten Börsen kaufen
- zum Netzwerk durch verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten beitragen
Neue Nutzer konnten auch von dem ausgereiften Ökosystem an Anwendungen und Dienstleistungen profitieren, das sich während der geschlossenen Netzwerkphase entwickelt hatte.
Handel und Austauschzugang
Nach dem Launch erhielten Pi-Token-Inhaber Zugang zu mehreren Handelsplattformen. Das Startdatum des Pi Coin eröffnete mehrere Optionen zum Kaufen, Verkaufen und Aufbewahren von Pi-Token:
- Unterstützte Börsen: Wichtige Plattformen wie MEXC boten Pi-Handelspaare an, hauptsächlich gegen USDT (Tether).
- Wallet-Optionen: Benutzer konnten zwischen dem nativen Wallet-System von Pi oder kompatiblen Drittanbieter-Wallets wählen, die Pi-Token unterstützten.
- Sicherheitsüberlegungen: Mit echtem Handelswert mussten Pi-Inhaber angemessene Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, einschließlich sicherer Wallet-Aufbewahrung und sorgfältigem Umgang mit privaten Schlüsseln.

Preisanalyse zum Startdatum des Pi Coin
Die Beziehung zwischen dem Startdatum des Pi Networks und dem Preis demonstrierte die volatile Natur neu eingeführter Kryptowährungen. Die Preisreise des Pi Coins am 20. Februar 2025 erzählt eine Geschichte von Aufregung, Spekulation und Marktrealität.
Preisbewegungen am Starttag:
- Eröffnungspreis: 1,47 $
- Höchstpreis: 2,10 $ (45 % Anstieg)
- Endpreis: 1,01 $ (deutliche Korrektur)
- Handelsvolumen: Um über 1.700 % gestiegen
Der anfängliche Anstieg spiegelte die aufgestaute Nachfrage und die Aufregung wider, dass Pi endlich handelbar wurde. Die schnelle Korrektur hob jedoch mehrere Marktrealitäten hervor:
Verkaufsdruck von frühen Käufern
Viele Pioniere, die jahrelang Pi gemined hatten, ohne Geld auszugeben, sahen den Launch als Gelegenheit, Gewinne zu realisieren. Dies erzeugte einen erheblichen Verkaufsdruck, der das ursprüngliche Kaufinteresse überwältigte.
Marktentdeckungsphase
Ohne vorherige externe Handelsgeschichte benötigte der Markt Zeit, um den „fairen Wert“ von Pi zu entdecken. Die dramatischen Preisschwankungen spiegelten diesen natürlichen Preisverlauf wider.
Angebotsüberlegungen
Das maximal vorhandene Angebot des Pi Networks von 100 Milliarden Token, mit derzeit etwa 9,7 Milliarden im Umlauf, beeinflusste die Marktdynamik. Das große Gesamtangebot im Verhältnis zum aktuellen Umlauf schuf Unsicherheit über zukünftige Token-Veröffentlichungen.
Der aktuelle Handel hat sich etwas stabilisiert, wobei der Pi Coin typischerweise in einem Bereich handelt, der die laufende Marktbewertung des langfristigen Potenzials des Projekts widerspiegelt.

Was kommt nach dem Start des Pi Networks
Bevorstehende Entwicklungen
Das Startdatum des Pi Networks im Februar 2025 markierte den Anfang, nicht das Ende, der Entwicklung des Pi Networks. Mehrere wichtige Meilensteine und Veranstaltungen sind für die Zukunft geplant:
1. Die Bedeutung von Pi2Day (28. Juni)
Pi2Day stellt einen Meilenstein zur Jahresmitte dar, der historisch gesehen große Ankündigungen und Funktionsfreigaben mit sich bringt. Das Datum selbst (6/28) symbolisiert 2π (ungefähr 6,28) und spiegelt die mathematische Grundlage des Pi Networks wider. Frühere Pi2Days haben bedeutende Aktualisierungen des Ökosystems eingeführt, und die Veranstaltung 2025 verspricht weiterhin Innovation.
2. Erweiterung des Ökosystems
Mit dem nun live geschalteten offenen Netzwerk konzentriert sich das Pi Network darauf, die reale Nutzung durch folgende Punkte zu erweitern:
- Entwicklung neuer dezentraler Anwendungen (dApps)
- Programme zur Akzeptanz von Händlern
- Integration in bestehende Geschäftssysteme
- Partnerentwicklung mit etablierten Unternehmen
Langfristiger Fahrplan
Ziele zur globalen Akzeptanz
Das Pi Network hat das Ziel, das inklusivste Peer-to-Peer-Ökosystem der Welt zu werden. Dies umfasst die Erweiterung über den Kryptowährungshandel hinaus, um eine umfassende digitale Wirtschaft zu schaffen, in der Pi die native Währung für Waren und Dienstleistungen ist.
Erweiterung der realen Nutzung
Der Erfolg, der während PiFest 2024 demonstriert wurde, mit über 27.000 aktiven Verkäufern in 160 Ländern, bietet eine Grundlage für die Ausweitung der Nutzung von Pi in alltäglichen Transaktionen. Zukünftige Pläne umfassen die Integration von Pi-Zahlungen bei weiteren Händlern und Dienstleistern weltweit.
Partnerschaftsmöglichkeiten
Der Start des offenen Netzwerks ermöglicht es dem Pi Network, Partnerschaften mit etablierten Unternehmen und Finanzinstitutionen zu verfolgen. Diese Partnerschaften könnten die Akzeptanz beschleunigen und neue Anwendungsfälle für Pi-Token bieten.

Häufig gestellte Fragen zum Startdatum des Pi Networks
1. Wann wurde das Pi Network offiziell gestartet?
Das Pi Network hatte mehrere Startphasen. Die erste App wurde im März 2019 gestartet, aber das bedeutendste Startdatum des Pi Networks war der 20. Februar 2025, als das offene Netzwerk live ging und externen Handel und Konnektivität ermöglichte.
2. Kann ich nach dem Startdatum weiterhin Pi minen?
Ja, das Pi-Mining geht nach dem Startdatum des Pi Networks am 20. Februar 2025 weiter, jedoch mit Anpassungen. Die Mining-Rate folgt einem abnehmenden exponentiellen Modell, und die Benutzer müssen die KYC-Verifizierung abschließen, um ihre Token ins Mainnet für den Handel zu migrieren.
3. Wie komme ich nach dem Start auf meine Pi-Token?
Um nach dem Start auf Ihre Pi-Token zuzugreifen, müssen Sie den KYC-Verifizierungsprozess abschließen und Ihre Tokens von der mobilen App ins Mainnet migrieren. Nach der Migration können Sie Token an externe Wallets übertragen oder an unterstützten Börsen handeln.
4. Ist das Pi Network nach dem Start legitim?
Das erfolgreiche Startdatum des offenen Netzwerks des Pi Network und die nachfolgenden Börsenlistungen zeigen die Legitimität des Pi Networks als funktionales Blockchain-Projekt. Wie bei allen Kryptowährungen sind jedoch auch beim Pi Investitionsrisiken und Marktvolatilität zu berücksichtigen.
5. Wo kann ich jetzt Pi-Token handeln?
Nach dem Startdatum des Pi Coins listen mehrere große Börsen Pi-Token, darunter MEXC. Die meisten Plattformen bieten Pi/USDT Handelspaare an.
6. Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Startdaten des Pi Networks?
Das Pi Network hatte mehrere Phasen: den Start der App 2019 (Beta-Tests), den Start des Testnets 2021 (Netzwerktests), den Start des geschlossenen Mainnets im Dezember 2021 (interne Blockchain) und den Start des offenen Netzwerks am 20. Februar 2025 (externe Konnektivität und Handel).
Fazit
Das Startdatum des Pi Networks am 20. Februar 2025 stellt den Höhepunkt von über sechs Jahren Entwicklung und Gemeinschaftsaufbau dar. Vom mobilen Mining-App im Jahr 2019 bis hin zu einer voll funktionsfähigen Blockchain mit externer Konnektivität hat das Pi Network bedeutende Meilensteine erreicht.
Heute können 10,14 Millionen migrierte Pioniere ihre Token für reale Transaktionen und den Handel an unterstützten Börsen nutzen. Mit 19 Millionen KYC-überprüften Nutzern und über 100 Mainnet-Anwendungen hat das Pi Network eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum geschaffen.
Das Startdatum des Hauptnetzes des Pi Networks 2025 markiert kein Ende, sondern einen neuen Anfang für das, was eines der weltweit zugänglichsten Kryptowährungs-Ökosysteme werden könnte. Während das Pi Network weiterhin seine realen Nutzungsmöglichkeiten erweitert, wird sich die tatsächliche Auswirkung dieses Starts in den kommenden Jahren entfalten.
Neu im Pi Network? Erfahren Sie mehr über was das Pi Network ist und wie es funktioniert in unserem umfassenden Einsteigerleitfaden.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel