Schwierigkeitsanpassung

Die Schwierigkeitsanpassung bezieht sich auf den Prozess, der in Blockchain-Technologien verwendet wird, um einen konsistenten Zeitrahmen für die Blockerstellung aufrechtzuerhalten, unabhängig von der Anzahl der Miner oder der zunehmenden Leistungsfähigkeit der Mining-Technologie. Dieser Mechanismus passt das Schwierigkeitsniveau der kryptografischen Rätsel an, die gelöst werden müssen, um einen neuen Block zu erstellen, und stabilisiert so die...


Schwierigkeitsbombe

Die "Difficulty Bomb" bezieht sich auf einen Mechanismus, der in der Blockchain-Technologie verwendet wird, insbesondere im Ethereum-Netzwerk, und darauf ausgelegt ist, den Schwierigkeitsgrad der Rätsel im Mining-Prozess in festgelegten Intervallen zu erhöhen. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, Miner zu entmutigen und den Übergang vom Proof of Work (PoW) zum Proof of Stake (PoS) Konsensmechanismus zu...


Digitales KYC

Bekannt als Digital KYC, stellt es die digitale Form von Know Your Customer dar, ein Compliance-Verfahren im Finanzbereich. Durch die Nutzung von Technologie ist es jetzt schneller, effizienter und weniger fehleranfällig. Fintech-Unternehmen weltweit haben beispielsweise zunehmend digitales KYC übernommen, um ihre Kunden-Onboarding-Prozesse zu optimieren und abzusichern. Laut einem Bericht von MarketsandMarkets wird erwartet, dass der...


Digitale Eigentümerschaft

Digitale Eigentümerschaft bezieht sich auf die Kontrolle und Rechte an digitalen Vermögenswerten, einschließlich der Fähigkeit, sie zu nutzen, zu verwalten und zu übertragen. Dieses Konzept hat mit dem Aufstieg der Blockchain-Technologie und digitalen Währungen, die ein nachweisbares und sicheres Eigentum an virtuellen Gütern und Vermögenswerten ermöglichen, an Bedeutung gewonnen. Entwicklung und historischer Kontext Das Konzept...


Digitale Signatur

Eine kryptografische Technik, die verwendet wird, um die Authentizität und Integrität digitaler Nachrichten, Dokumente oder Transaktionen zu überprüfen. Digitale Signaturen werden mit einem privaten Schlüssel erstellt und können mit einem entsprechenden öffentlichen Schlüssel verifiziert werden, um sicherzustellen, dass die Nachricht nicht verändert wurde und tatsächlich vom erwarteten Absender signiert wurde.


Digitale Brieftasche

Eine digitale Geldbörse, auch bekannt als E-Wallet, ist ein softwarebasiertes System, das sicher die Zahlungsinformationen und Passwörter der Benutzer für zahlreiche Zahlungsmethoden und Websites speichert. Mit einer digitalen Geldbörse können Benutzer Einkäufe einfach und schnell mit Technologien zur Nahfeldkommunikation oder über Online-Kaufplattformen abschließen. Aktuelle Marktdaten und Beispiele Im Jahr 2023 erlebt der globale Markt für...


Verteiltes Hauptbuch

Ein digitales Buchführungssystem, das Daten über mehrere Computer oder Knoten speichert und verwaltet. Verteilte Ledger sind die Grundlage der Blockchain-Technologie und sollen transparent, sicher und manipulationssicher sein. Transaktionen werden in chronologischer Reihenfolge aufgezeichnet, wodurch eine Kette von Blöcken entsteht.


Divergenz

Divergenz bezieht sich auf die Situation, in der sich zwei oder mehr Indikatoren, Indizes oder Vermögenswerte in entgegengesetzte Richtungen bewegen. In der technischen Analyse tritt Divergenz auf, wenn der Preis eines Vermögenswerts sich in die entgegengesetzte Richtung eines technischen Indikators bewegt, wie z. B. Momentum- oder relative Stärkeindizes, oder wenn sich zwei Indizes auseinander bewegen....


Do Kwon

Do Kwon ist eine einflussreiche Figur in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche, bekannt für die Gründung von Terraform Labs und den Start des Terra-Blockchain-Ökosystems. Seine Karriere begann er bei Microsoft und Apple, wo Do Kwons Einfluss in der Tech-Branche exponentiell wuchs, als er in die Welt der Kryptowährungen einstieg. Im Jahr 2018 gründete Kwon das Terra-Protokoll...


Doge

Doge bezieht sich hauptsächlich auf Dogecoin, eine Kryptowährung, die als Scherz begann, sich aber zu einem bedeutenden digitalen Vermögenswert mit einer robusten Community und breiter Anerkennung entwickelt hat. Dogecoin stammt aus einem Meme mit einem Shiba Inu Hund und wurde geschaffen, um eine zugänglichere Alternative zu Bitcoin zu sein. Historischer Hintergrund und Entwicklung Dogecoin wurde...


Entdecken Sie das Glossar-Archiv des MEXC Blogs, um Ihr Verständnis von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu vertiefen. Diese umfassende Ressource bietet klare, leicht verständliche Definitionen wichtiger kryptowährungsbezogener Begriffe, Konzepte und Branchensprache. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Händler sind, das Glossar hilft Ihnen, informiert zu bleiben, smartere Investitionsentscheidungen zu treffen und sich selbstbewusst in der sich schnell entwickelnden Krypto-Landschaft zurechtzufinden. Beginnen Sie noch heute mit dem Lernen und erweitern Sie Ihr Krypto-Wissen mit MEXC!