Was ist KernelDAO ($KERNEL)? Verständnis des Multi-Chain Restaking-Protokolls, das Kelp und Gain verbindet

kernel-testnet
KernelDAO

Auf dem Kryptowährungsmarkt, wo die Benutzer eine höhere Effizienz der Vermögenswerte fordern, ist die Suche nach Wegen, um mehr Wert aus gestakten Vermögenswerten zu generieren, zu einem heiß diskutierten Thema in der Branche geworden. KernelDAO, als das weltweit erste Multi-Chain-Restaking-Ökosystem der Kryptowelt, löst dieses Problem geschickt durch innovative Restaking-Technologie, die es den Benutzern ermöglicht, eine Win-Win-Situation von „Liquidität + maximalen Renditen“ über mehrere Vermögenswerte wie ETH, BTC und BNB zu erreichen.

Mit der Einführung des $KERNEL-Tokens wird das KernelDAO-Ökosystem einen wirklich dezentralen, selbsttragenden Liquiditätszyklus aufbauen. Dieser Artikel wird die Kernfunktionen von KernelDAO, die Tokenomics von $KERNEL und den Entwicklungsfahrplan der Zukunft tiefgehend analysieren und Ihnen ein umfassendes Verständnis für diese innovative Plattform geben, die die Kryptobranche neu gestaltet.


Hauptpunkte

  • KernelDAO ist Vorreiter des ersten Multi-Chain-Restaking-Ökosystems, das es Nutzern ermöglicht, Liquidität zu erhalten und gleichzeitig Renditen über ETH-, BTC- und BNB-Anlagen zu maximieren.
  • Das Ökosystem verfügt über Kelp (ETH-Liquid-Restaking, über 1,5 Milliarden Dollar TVL), Kernel (BNB-Chain-Restaking) und Gain (Ertragsoptimierungs-Tresore, über 200 Millionen Dollar).
  • Das $KERNEL-Token (1 Milliarde feste Versorgung) ermöglicht die Teilnahme an der Governance und Nutzungsrechte im gesamten Ökosystem.
  • Die Plattform löst kritische Probleme wie den Liquiditäts-Rendite-Kompromiss und das fragmentierte Multi-Chain-Asset-Management.
  • Das Kernel-Punkte-System belohnt Einzahlungen mit täglichen Zuweisungen, die für $KERNEL-Airdrops qualifiziert sind.
  • Wettbewerbsvorteile umfassen Multi-Chain-Unterstützung, nicht-kustodiales Design und Integrationen mit über 50 DeFi-Protokollen.
  • Fahrplan 2025 Highlights: Erweiterung der Gain-Tresore, BTC-Ertragsmöglichkeiten und Eintritt in den Real World Asset-Markt.

Was ist KernelDAO ($KERNEL)? Einführung in das Multi-Chain-Ökosystem

KernelDAO ist ein umfassendes Multi-Chain-Restaking-Ökosystem, das sich darauf konzentriert, Restaking-Lösungen für Mainstream-Krypto-Assets wie ETH, BTC und BNB bereitzustellen. Durch seine drei Kernprodukte – Kelp, Kernel und Gain – bietet KernelDAO den Nutzern eine Lösung, um „Renditen zu maximieren und gleichzeitig die Vermögensliquidität aufrechtzuerhalten“.

$KERNEL ist das native Governance- und Utility-Token des KernelDAO-Ökosystems, das darauf ausgelegt ist, Anreize im Ökosystem zu schaffen, die Teilnahme an der Governance zu ermöglichen und die Bereitstellung von Liquidität zu fördern. Durch den Besitz von $KERNEL können Benutzer an der Gestaltung der zukünftigen Entwicklung des KernelDAO-Protokolls teilnehmen und von seinem Wachstum profitieren. Als Kernkomponente des Governance-Modells von KernelDAO spielt $KERNEL eine entscheidende Rolle im Ökosystem.

Derzeit hat das Kelp-Produkt von KernelDAO über 1,5 Milliarden US-Dollar in Total Value Locked (TVL) akkumuliert, seine Gain-Tresore verwalten über 200 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten, und die Kernel-Infrastruktur unterstützt über 25 Ökosystemprojekte, einschließlich Liquid-Restaking-Token, Middleware und dezentralisierte Anwendungen.

KernelDAO und Kernel-Token: Verstehen ihrer Beziehung

Die Beziehung zwischen KernelDAO und $KERNEL kann einfach als die Beziehung zwischen einer Plattform und ihrem nativen Token verstanden werden. KernelDAO ist das gesamte Protokoll-Ökosystem, das darauf abzielt, Multi-Chain-Restaking-Dienste für Benutzer bereitzustellen, die es ihnen ermöglicht, Renditen zu maximieren und gleichzeitig die Vermögensliquidität aufrechtzuerhalten. Es unterstützt verschiedene Vermögensarten und bietet umfassende DeFi-Lösungen.

$KERNEL ist das native Token von KernelDAO mit den folgenden Hauptmerkmalen:

  • Fungiert als Kern-Utility-Token des Ökosystems
  • Treibt Anreizmechanismen des Ökosystems an
  • Ermöglicht den Inhabern die Teilnahme an der Protokoll-Governance
  • Unterstützt Restaking zur Bereitstellung gemeinsamer wirtschaftlicher Sicherheit

Kernherausforderungen im Krypto, die das Ökosystem von KernelDAO lösen möchte

1. Geringe Effizienz gestakter Vermögenswerte

In traditionellen Staking- und DeFi-Protokollumgebungen können die Vermögenswerte der Benutzer normalerweise nur Erträge auf einer einzigen Kette generieren, was zu einer geringen Kapitaleffizienz führt. Zum Beispiel, wenn Sie ETH staken, kann dieser Teil der Vermögenswerte nicht gleichzeitig in den BTC- oder BNB-Ökosystemen arbeiten.

2. Kompromiss zwischen Liquidität und Renditen

Krypto-Nutzer stehen oft vor einem Dilemma: entweder Liquidität (Vermögenswerte, die jederzeit gehandelt werden können) oder hohe Renditen (Sperrung der Vermögenswerte zum Staking). Wenige Lösungen können beides gleichzeitig bieten.

3. Fragmentierte Liquidität

Mit zunehmenden Blockchain-Netzwerken werden Benutzervermögen über verschiedene Netzwerke verteilt, was zu einer stark fragmentierten Liquidität führt. Der Wechsel von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Ketten erfordert normalerweise komplexe Brückenprozesse, die sowohl zeitaufwendig als auch mit Sicherheitsrisiken verbunden sind.

4. Nicht nachhaltige Belohnungsstrukturen

Viele DeFi-Projekte bieten hohe Renditen, die nicht nachhaltig sind, was oft zu einem vorübergehenden Anstieg der Teilnahme führt, gefolgt von einem schnellen Rückgang. Es fehlt an einer langfristigen Interessenangleichung zwischen Benutzern und Projekten.

5. Komplexität des Multi-Chain-Asset-Managements

Benutzer müssen lernen, wie sie verschiedene Blockchains bedienen, mehrere Wallets verwalten und native Tokens für jedes Netzwerk halten, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, was die Nutzungshürden und die Managementkomplexität erhöht.

Die Evolution von KernelDAO: Gründungsgeschichte und Entwicklungsetappen

KernelDAO fokussierte sich zunächst auf das Ethereum-Ökosystem und startete die Kelp-Liquid-Restaking-Lösung, um ETH-Besitzern Liquidität und zusätzliche Erträge zu bieten. Nach dem erfolgreichen Aufbau einer soliden Grundlage auf Ethereum erweiterte KernelDAO seine Strategie auf BNB Chain, indem es das Kernel-Restaking-Protokoll entwickelte.

Kürzlich hat KernelDAO sein Ökosystem mit der Einführung von Gain-Tresoren abgeschlossen, der dritten Kernkomponente, die den Benutzern automatisierte Belohnungs- und Airdrop-Optimierungsstrategien bietet.

KernelDAO befindet sich in einer schnellen Expansionsphase und plant, seine Produktlinie bis 2025 weiter auszubauen, indem weitere Tresortypen eingeführt, die Unterstützung für Bitcoin-Renditen erweitert und der Markt für Real World Assets (RWA) betreten wird. Darüber hinaus plant das Team, Kernel auf neue Blockchains auszuweiten, um eine wirklich multi-chain Vision zu verwirklichen.

Heute ist KernelDAO zu einem führenden Projekt im Bereich des Restakings geworden und bietet den Benutzern beispiellose Möglichkeiten zur Optimierung von Vermögenswerten durch seine innovative Technologie und sein umfassendes Ökosystem.

Kelp, Kernel und Gain: Die drei Säulen des KernelDAO-Ökosystems

kernel_token

1. Kelp – ETH Liquid Restaking Plattform

Kelp ist eine Multi-Chain Liquid-Restaking-Plattform mit einem aktuellen Total Value Locked (TVL) von über 1,5 Milliarden Dollar. Die Plattform konzentriert sich darauf, Liquid-Restaking-Lösungen für das Ethereum-Netzwerk zu entwickeln.

Über Kelp können Benutzer:

  • ETH an EigenLayer restaken und rsETH Liquid Tokens erhalten
  • Staking- und Restaking-Belohnungen verdienen, während die Liquidität der Vermögenswerte erhalten bleibt
  • rsETH in DeFi-Anwendungen für Kreditvergabe, Handel und andere Operationen verwenden
  • Diversifizierte Einkommensquellen gewinnen, darunter Belohnungen aus dem Ethereum-Netzwerk und zusätzliche Anreize von EigenLayer

rsETH, als Kelps zentrales Liquid-Restaking-Token, wurde von Branchenführern wie SigmaPrime und Code4rena umfassend geprüft, um die Sicherheit und Funktionalität des Protokolls zu gewährleisten.

2. Kernel – BNB-Chain-Restaking-Infrastruktur

Kernel ist ein Restaking-Protokoll, das auf der BNB Chain läuft und die kryptowirtschaftliche Sicherheit neu definiert. Es ermöglicht BNB-Token-Inhabern, den Nutzen ihrer Vermögenswerte durch einen Restaking-Mechanismus zu verstärken.

Die Funktionen von Kernel umfassen:

  • Unterstützung für direktes BNB-Staking oder Beteiligung über Liquid Staking Tokens (LSTs)
  • Dynamic Validation Networks (DVNs)-System, das multiservice Sicherheitsgarantien bietet
  • Über 20 Projekte, die auf Kernel aufbauen, darunter KI-Co-Prozessoren, dezentrale Orakel und Cross-Chain-Brücken
  • Erstellung einer soliden Sicherheitsinfrastruktur für das BNB-Ökosystem

3. Gain – Multi-Asset-Yield-Optimierungs-Vaults

Gain ist das neueste Produkt von KernelDAO, das speziell für Restaker und Benutzer entwickelt wurde, um ihnen zu helfen, das Ertragspotenzial durch mehrere Vaults zu maximieren.

Wichtige Merkmale der Gain-Vaults:

  • Smart Contracts, die Airdrop/Reward-Farming-Strategien automatisieren
  • Nicht-kustodiales Design, das Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte jederzeit abzuheben
  • Bereitstellung von Liquid Tokens (wie agETH/hgETH) für weitere DeFi-Zugänge
  • One-Click-Bereitstellung und erhebliche Gaseinsparungen
  • Erhalt mehrerer L2-Airdrops durch eine einzige diversifizierte Strategie

Diese drei Kernprodukte bilden zusammen das vollständige Ökosystem von KernelDAO und bieten den Benutzern umfassende Multi-Chain-Asset-Optimierungslösungen, die alle wichtigen Kryptowährungs-Assetklassen von ETH über BNB bis hin zu BTC abdecken.

KernelDAOs Wettbewerbsvorteil: Multi-Chain-Restaking-Vorteile

1. Multi-Chain-Asset-Unterstützung

KernelDAO gehört zu den wenigen Plattformen, die gleichzeitig mehrere Mainstream-Krypto-Assets wie ETH, BTC und BNB unterstützen. Diese Multi-Asset-Unterstützung ermöglicht es Benutzern:

  • Investitionsrisiken über verschiedene Blockchains hinweg zu diversifizieren
  • Ertragsstrategien für mehrere Assets gleichzeitig zu optimieren
  • Liquidität und Zugänglichkeit für alle Vermögenswerte zu erhalten

2. Umfassende Ökosystem-Synergie

Durch die Zusammenarbeit seiner drei Kernprodukte schafft KernelDAO einen einzigartigen Ökosystemwert:

  • Kelps rsETH kann in Gain-Vaults weiter optimiert werden
  • BNB auf Kernel restaked kann Kernel Points verdienen und für $KERNEL Airdrops qualifizieren
  • Kapitalflüsse und Interoperabilität zwischen verschiedenen Produktlinien schaffen höhere Kapitaleffizienz

3. Nicht-kustodiale Lösungen

Alle KernelDAO-Produkte nutzen nicht-kustodiale Designs, was bedeutet:

  • Benutzer behalten stets die Kontrolle über ihre Vermögenswerte
  • Vermögenswerte können jederzeit ohne Plattformgenehmigung abgehoben werden
  • Erhöhte Sicherheit und reduzierte Zentralisierungsrisiken

4. Fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen

KernelDAO priorisiert die Sicherheit und schützt Benutzervermögen durch mehrere Maßnahmen:

  • Umfassende Audits von renommierten Sicherheitsteams wie SigmaPrime und Code4rena
  • Kontinuierliche Überprüfungen und Tests von Smart Contracts
  • Transparentes Protokolldesign und Risikomanagementstrategien

5. Umfassende DeFi-Integration

KernelDAOs Liquid Tokens (wie rsETH und agETH) sind in über 50 DeFi-Protokolle integriert, sodass Benutzer:

  • Diese Tokens auf Plattformen wie Pendle, Spectra und Lyra verwenden können
  • An DeFi-Aktivitäten wie Kreditvergabe, Liquiditätsbereitstellung und Yield Farming teilnehmen können
  • Das Ertragspotential ihrer Vermögenswerte weiter verstärken können

6. Benutzerfreundliche Erfahrung

KernelDAO ist engagiert, die Benutzererfahrung zu vereinfachen:

  • Ein-Klick-Bereitstellung für mehrere Strategien
  • Erhebliche Einsparungen bei den Gaskosten
  • Automatisierte Ertragsoptimierung und Reinvestition
  • Intuitive Benutzeroberfläche und umfassende Dokumentation

7. Nachhaltiges Anreizmodell

Im Gegensatz zu vielen kurzfristigen Anreizprojekten hat KernelDAO ein langfristiges, nachhaltiges Anreizmodell entworfen:

  • Saisonale Airdrop-Pläne zur Belohnung langfristiger Teilnehmer
  • Loyalitätsbonus-Mechanismen zur Förderung einer kontinuierlichen Teilnahme
  • Nutzung von Protokolleinnahmen für Rückkäufe und Verbesserung des Ökosystems

$KERNEL Tokenomics: Angebot, Verteilung und Wertmechanismen

kernel-tokenomics

$KERNEL-Token ist das Herzstück des KernelDAO-Ökosystems, mit einem wirtschaftlichen Modell, das sorgfältig darauf ausgelegt ist, langfristige Wertschöpfung und faire Verteilung zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der $KERNEL-Tokenomics:

Token-Angebot und Verteilung

$KERNEL hat ein Gesamtangebot von 1 Milliarde Tokens, eine festgelegte Menge, die nicht erhöht wird. Der Token-Verteilungsplan sieht wie folgt aus:

  • Gemeinschaft und Ökosystempartner (60%):
    • Gemeinschaftsbelohnungen und Airdrops (55%): mit 20% für saisonale Airdrops, 35% für zukünftige Anreize zur Teilnahme am Ökosystem
    • Ökosystempartner (5%): für Market-Making und On-Chain-Liquiditätsinitiativen
  • Privatverkauf (20%): für abgeschlossene und bevorstehende strategische Verkäufe
  • Team und Berater (20%): mit einer Sperrfrist von 24 Monaten für das Vesting nach einer Sperrfrist von 6 Monaten nach dem TGE

Kernel Points-System

Kernel Points ist ein Messsystem, das Benutzer basierend auf ihren Einlagen im Kernel-Ökosystem belohnt:

Basis-Umrechnungskurs: 1 Kernel Point = 1 Kelp Grand Mile = 1000 Kelp Miles

Tägliche Punktezuteilung (basierend auf Einlagenbeträgen):

  • BNB-Einlagen: 1 BNB = 2 Kernel Points pro Tag
  • BNB LST-Einlagen: 1 BNB = 2,2 Kernel Points pro Tag
  • Bitcoin (BTC)-Einlagen: 1 BTC = 260 Kernel Points pro Tag
  • rsETH-Einlagen: 1 rsETH = 10 Kernel Points pro Tag

Token-Wertunterstützungsmechanismen

Der Wert des $KERNEL-Tokens wird durch mehrere Schlüsselfaktoren gestützt:

  • Governance-Nutzen: Inhaber können an der Entscheidungsfindung teilnehmen und die Entwicklungsrichtung des Protokolls beeinflussen
  • Restaking-Anreize: Zusätzliche Belohnungen durch Bereitstellung von Sicherheit verdienen
  • Protokolleinnahmen: Zukünftige Protokolleinnahmen können für Rückkäufe des $KERNEL-Tokens verwendet werden
  • Versicherungsmechanismus: Die geplante Versicherungsschicht erfordert das Staking von $KERNEL, wodurch das umlaufende Angebot verringert und die Nachfrage erhöht wird

Nutzen und Funktion: Wie der Kernel-Token das Ökosystem antreibt

1. Teilnahme an der Governance

$KERNEL-Inhaber können über wichtige Entscheidungen im KernelDAO-Ökosystem abstimmen, einschließlich:

  • Protokoll-Upgrades und Entwicklung neuer Funktionen
  • Mittelzuweisung und strategische Partnerschaften
  • Zukünftige Airdrops und Belohnungspläne
  • Parameteranpassungen für Produktlinien (Kelp, Kernel und Gain)

Die Governance-Macht ermöglicht es den Inhabern, die Entwicklungsrichtung des Protokolls direkt zu beeinflussen, um sicherzustellen, dass es im Einklang mit den Interessen der Gemeinschaft bleibt.

2. Beitrag zur Sicherheit durch Restaking

Benutzer können $KERNEL neu stake, um gemeinsame wirtschaftliche Sicherheit für folgende Bereiche bereitzustellen:

  • Das KernelDAO-Ökosystem
  • Middleware-Dienste
  • Dezentrale Anwendungen

Durch Restaking können $KERNEL-Inhaber zusätzliche Belohnungen verdienen und gleichzeitig die Sicherheit des weiteren Ökosystems unterstützen.

3. Mehrkanalige Belohnungen

$KERNEL-Inhaber sind für verschiedene Belohnungen berechtigt:

  • Staking-Prämien von Partnerprotokollen
  • Einnahmen aus Middleware-Diensten
  • Zukünftige Belohnungen aus dem Versicherungsmechanismus
  • Belohnungen für die Bereitstellung von Liquidität

Diese diversifizierten Einkommensquellen schaffen Wertakkumulationswege für langfristige Inhaber.

4. Bereitstellung von Liquidität

Benutzer können $KERNEL-Liquidität auf automatisierten Market Makern (AMMs) bereitstellen und:

  • Transaktionsgebührenanteile verdienen
  • Zusätzliche Anreizprämien erhalten
  • Die gesunde Entwicklung des gesamten Ökosystems fördern

5. Zukünftiger Versicherungsmechanismus

Das Staking von $KERNEL wird eine Versicherungsschicht unterstützen, die Benutzer schützt vor:

  • Slashing-Ereignissen in rsETH (LRT)
  • Sicherheitsereignissen im Kernel-Protokoll

Diese Versicherungsfunktion bietet nicht nur zusätzlichen Schutz für Benutzer, sondern schafft auch eine neue Nachfragequelle für $KERNEL.

6. Teilnahme am Ökosystem

$KERNEL ist das zentrale Transaktionsmedium im KernelDAO-Ökosystem, das verwendet wird für:

  • Zahlungen für Produkte und Dienstleistungen
  • Erleichterung von Cross-Chain-Operationen
  • Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten

7. Produktübergreifende Funktionalität

$KERNEL integriert alle Hauptprodukte von KernelDAO:

  • In Kelp LRT: Unterstützung des Schutzes von über $2 Milliarden TVL in rsETH
  • In der Kernel-Infrastruktur: Unterstützung von über 25 Ökosystemprojekten
  • In Gain: Unterstützung von tokenisierten Belohnungstresoren mit über $200 Millionen TVL

KernelDAO-Roadmap: Ausweitung der Gain-Tresore und Kelp-Integration im Jahr 2025

Q1 2025 – Erweiterung & Integration

  • Stärkung des DeFi-Nutzens: Einführung von drei neuen Tresoren auf Gain
  • Wachstum des Ökosystems: Ausweitung der DeFi-Integrationen für rsETH
  • Entwicklung der Kernel-Plattform: Erleichterung der Teilnahme von DVNs und Betreibern auf Kernel

Q2 2025 – BTC-Erträge & Wachstum zentralisierter Börsen

  • Bitcoin- und zentralisierte Exchange-Integration:
    • Ermöglichung der rsETH-Integration an zentralisierten Börsen
    • Einführung BTC-fokussierter Tresore auf Gain
  • Übernahme von Kernel: Förderung der Teilnahme von DVNs und Betreibern auf Kernel

Q3 2025 – Eintritt in den Real World Asset-Markt

  • Integration von Real World Assets:
    • Einführung von Real World Asset (RWA) Produkten auf Gain
  • Sicherheit und Risikomanagement:
    • Implementierung von Slashing-Mechanismen innerhalb von Kernel, die die Sicherheit erhöhen

Q4 2025 – Multi-Chain-Erweiterung

  • Ausweitung von RWA-Produkten: Skalierung von Real World Assets innerhalb von Gain
  • Multi-Chain-Wachstum: Erweiterung von Kernel auf neue Blockchains

Marktwettbewerber und die einzigartige Position von KernelDAO im Krypto-Ökosystem

Im sich schnell entwickelnden Bereich des Restaking und Liquid Staking sieht sich KernelDAO mit Konkurrenz aus mehreren Richtungen konfrontiert, besitzt jedoch einzigartige Vorteile, die es abheben.

Hauptkonkurrenten

  • ETH-Restaking-Sektor: EigenLayer native Restaking, Renzo Protocol und Puffer Finance
  • BNB-Kette Staking-Sektor: Traditionelle BNB-Validatoren und Anbietern von Liquid Staking
  • Multi-Chain-Yield-Aggregatoren: Yearn Finance und Convex Finance
  • Airdrop-Mining-Plattformen: Layer3 und Galxe

Kernvorteile von KernelDAO

Vollständiges Multi-Chain-Ökosystem

Unterstützt gleichzeitig ETH-, BTC- und BNB-Restaking, während Konkurrenten typischerweise auf eine einzige Kette fokussiert sind

Starke Marktposition

  • Kelp LRT hat über $1,5 Milliarden TVL angehäuft
  • Gain-Tresore verwalten über $200 Millionen an Vermögenswerten

Umfangreiches Partnernetzwerk

  • Integration mit über 50 DeFi-Protokollen
  • Über 25 Projekte bauen auf der Kernel-Infrastruktur auf

Innovative Produktstrategie

  • Gain-Tresore bieten Eine-Klick-Multi-Airdrop-Optimierung
  • Wegweisende BNB-Kette-Restaking-Infrastruktur
  • Community-gesteuerte Governance und nachhaltige Belohnungsmechanismen
kelp

Wie man Kernel Coin kauft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die MEXC-Börse ist die bevorzugte Plattform zum Kauf von $KERNEL. Als führende globale Kryptowährungsbörse bietet MEXC eine sichere und komfortable Handelsumgebung. Hier sind die Schritte zum Kauf:

Kaufanleitung für die MEXC-Handelsplattform

  1. Ein MEXC-Konto registrieren: Besuchen Sie die offizielle MEXC-Website, führen Sie die Registrierung und die KYC-Überprüfung durch
  2. Geld einzahlen: USDT auf Ihr MEXC-Konto einzahlen
  3. Handeln mit $KERNEL: Suchen und wählen Sie das KERNEL/USDT-Handelspaar aus, Menge und Preis festlegen, Transaktion bestätigen

Vorteile von MEXC

  • Hohe Liquidität sorgt für schnelle Auftragsausführung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, die für alle Arten von Händlern geeignet ist
  • Umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Vermögenswerten
  • Professioneller Kundensupport und wettbewerbsfähige Transaktionsgebühren

Zusammenfassung

Als Pionier in Multichain-Restaking-Ökosystemen gleicht KernelDAO erfolgreich Vermögensliquidität und maximale Renditen durch seine drei Kernprodukte: Kelp, Kernel und Gain aus. $KERNEL, als nativer Token des Ökosystems, unterstützt nicht nur Governance-Funktionen, sondern verbindet auch das gesamte ökologische Netzwerk.

In diesem innovativen Ökosystem können Nutzer Vermögenswerte wie ETH, BTC und BNB restaken, liquide Token erhalten und an verschiedenen DeFi-Strategien teilnehmen. Der Multichain-Ansatz von KernelDAO ermöglicht es Vermögenswerten auf unterschiedlichen Blockchains, zusammenzuarbeiten und die Kapitaleffizienz erheblich zu verbessern.

$KERNEL bietet Investoren Möglichkeiten zur Teilnahme an Governance, zum Erzielen von Renditen und zur Teilnahme an Loyalitätsprogrammen. Sein sorgfältig gestalteter saisonaler Airdrop-Mechanismus und seine Tokenomics schaffen einen sich selbst erhaltenden Wertzyklus, der langfristige Renditen verspricht.

Während KernelDAO seinen ehrgeizigen Fahrplan umsetzt, einschließlich dem Start weiterer Tresore, der Erweiterung der Bitcoin-Unterstützung, der Entwicklung von Realwelt-Vermögensprodukten und der Ausweitung auf neue Blockchains, hat $KERNEL das Potenzial, zu einem wichtigen Token zu werden, das die Multichain-DeFi-Welt verbindet.

$KERNEL Airdrop jetzt live! Exklusive MEXC-Aktion hilft Ihnen, von Multichain-Restaking-Vorteilen zu profitieren!

Interessiert an den Kelp-Liquid-Restaking und Gain-Tresoren von KernelDAO? MEXC bringt Ihnen jetzt eine exklusive $KERNEL-Airdrop-Kampagne! Erledigen Sie einfache Aufgaben, um an dieser innovativen Plattform teilzunehmen, die die Krypto-Welt neu gestaltet. Ergreifen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie jetzt die Airdrop+-Seite von MEXC, um die von KernelDAO gebotenen Multichain-Vermögensoptimierungslösungen zu erleben und ein Pionier in der nächsten Generation von DeFi zu werden!

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel