Was ist WalletConnect? Erkundung der Tokenomics und des Nutzens des WCT-Tokens

WalletConnect
WalletConnect

Im Bereich der Kryptowährungen war die nahtlose Verbindung zwischen Wallets und Anwendungen über verschiedene Chains hinweg immer eine Herausforderung. Als Schlüssel-Infrastruktur, die Wallets und Anwendungen verbindet, hat sich das WalletConnect-Netzwerk als Industriestandard etabliert und bietet den Nutzern sichere und bequeme Lösungen für die Interoperabilität über verschiedene Chains hinweg. Jetzt, mit der Einführung des nativen Tokens WCT, schlägt das WalletConnect-Netzwerk ein neues Kapitel der dezentralen Governance auf und verbessert das On-Chain-Nutzererlebnis weiter.

Dieser Artikel wird eine umfassende Analyse der innovativen Technologie des WalletConnect-Netzwerks, des ökonomischen Modells des WCT-Tokens und seines Investitionswerts bieten und Ihnen ein tiefes Verständnis für dieses Kerninfrastrukturprojekt verschaffen, das die Entwicklung von Web3 vorantreibt.

Was ist WalletConnect? Das universelle Verbindungsprotokoll für Web3 verstehen

WalletConnect ist ein Chain-übergreifendes Nutzererlebnis-Ökosystem, das es den Nutzern ermöglicht, jedes Wallet auf jeder Anwendung und Plattform zu verwenden. Als Chain-agnostische Infrastruktur operiert es über verschiedene Ökosysteme, von Ethereum und seinen L2-Netzwerken bis hin zu Solana, Cosmos, Polkadot, Bitcoin und mehr. Bis heute hat WalletConnect 150 Millionen Verbindungen für 24 Millionen Endnutzer zwischen über 600 verschiedenen Wallets und 40,000 Anwendungen erleichtert.

“Chain-agnostic” bedeutet, dass das WalletConnect-Protokoll so konzipiert ist, dass es auf jeder Blockchain funktioniert und nicht von einem bestimmten Blockchain-Netzwerk abhängig ist. Das bedeutet, dass WalletConnect nicht auf Ethereum beschränkt ist, sondern in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen wie Ethereum und seinen L2-Netzwerken, Solana, Cosmos, Polkadot, Bitcoin und mehr betrieben werden kann.

WCT ist der native Token des WalletConnect-Netzwerks und wird auf dem OP-Mainnet von Optimism ausgegeben. Der Token nutzt die Sicherheitsvorteile von Ethereum und die Geschwindigkeit des OP-Mainnets, indem er sich auf die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks konzentriert und die dezentrale Infrastruktur des Netzwerks durch Governance und andere Nutzungstools implementiert.

Die Kerntechnologie von WalletConnect umfasst eine dezentrale Datenbank basierend auf Rendezvous-Hashing, ein Service-Knoten-Netzwerk und ein Gateway-Knotensystem sowie starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmechanismen, die die Sicherheit und den Datenschutz von Benutzerdaten gewährleisten.

WalletConnect vs. WCT Token: Wichtige Unterschiede erklärt

Die Beziehung zwischen WalletConnect und WCT kann einfach als die Beziehung zwischen einer Plattform und ihrem nativen Token verstanden werden. WalletConnect ist ein chain-agnostisches Protokoll-Ökosystem, das sich darauf konzentriert, nahtlose Verbindungsdienste über Wallets und Anwendungen hinweg bereitzustellen. WCT ist der native Token und das Governance-Tool dieses Netzwerks.

Die Reise von WalletConnect: Von QR-Codes zur führenden Web3-Infrastruktur

WalletConnect wurde ursprünglich 2018 gestartet, um ein Problem mit dem Nutzererlebnis (UX) und dem Entwicklererlebnis (DX) zu lösen: Zu dieser Zeit wurden dezentrale Anwendungen (dApps) hauptsächlich für Desktop-Nutzer entwickelt, aber viele Endnutzer wollten Wallets auf mobilen Geräten nutzen. Entwickler brauchten eine einheitliche Möglichkeit, die Wallets aller Nutzer zu unterstützen. So wurde das WalletConnect-Relais und die QR-Code-Scan-Funktionalität geboren, die es Millionen von Web3-Nutzern ermöglicht, ihre Wallets mit den Anwendungen zu verbinden, die sie nutzen möchten, und der Branche Wahlmöglichkeiten und Komposibilität zurückzugeben.

Im Laufe der Zeit löste WalletConnect weiterhin mehr UX-/DX-Probleme:

  • Nutzern ermöglichen, ihre Wallets in mobilen Apps/mobilen Browsern zu verwenden
  • Erlauben, mehrere Browser-Erweiterungswallets zu verwenden
  • Schaffung eines einfacheren “Mit Ethereum anmelden”-Erlebnisses (SIWE) mit einem Klick
  • Diese Funktionen auf alle Netzwerke jenseits von EVM erweitern

Zu den wichtigsten Meilensteinen von WalletConnect gehören:

  • Erweiterung auf über 40,000 Anwendungen und 600+ Wallets
  • Erleichterung von über 150 Millionen Verbindungen bis 2024
  • Konstantes Wachstum bei täglichen Fernverbindungen, was eine weit verbreitete Akzeptanz belegt
  • Übergang zu einer erlaubnisbasierten dezentralen Datenbank, die von Drittanbieter-Knotenbetreibern unterstützt wird

Heute hat sich WalletConnect als kritische Infrastruktur für die Zukunft des Internets etabliert, und es ist jetzt an der Zeit, zu einer dezentralisierten Infrastruktur überzugehen, die die Prinzipien des erlaubnislosen Zugangs und des digitalen Eigentums unterstützt.

WCT Münze

WalletConnect Funktionen: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Chain-übergreifende Unterstützung und mehr

1. Chain-übergreifende Kompatibilität

WalletConnect ist eine wirklich chain-agnostische Plattform, die nahtlos über alle wichtigen Blockchain-Ökosysteme hinweg arbeitet, einschließlich Ethereum und seiner L2s, Solana, Cosmos, Polkadot und Bitcoin. Dies beseitigt die Mühe für Nutzer, verschiedene Verbindungstools für verschiedene Blockchains zu benötigen.

2. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Der Relay-Service von WalletConnect ist mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung konzipiert, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Das Relay kann nicht auf die Adressen der Benutzer, Transaktions-Hashes, KYC-Informationen oder andere Informationen zugreifen, die zwischen Anwendungen und Wallets übertragen werden, was das Netzwerk zu einer perfekten Grundlage für zukünftige Anwendungsfälle wie Zahlungen macht, bei denen die Nutzer darauf vertrauen können, dass Vermittler nicht lesen können, was sie im Internet kaufen.

3. Dienstknoten-Architektur

Die Dienstknoten des WalletConnect-Netzwerks basieren auf einer Architektur, die davon ausgeht, dass Clients über längere Zeiträume offline sein können. Aus diesem Grund wird ein “Mailbox”-System verwendet, das Nachrichten speichert, damit die Nutzer Daten abrufen können, wenn sie wieder online sind, was die Zuverlässigkeit des Netzwerks und die Kontinuität des Nutzererlebnisses gewährleistet.

4. Dezentrale Datenbank

Die Kerntechnologie ist eine erlaubnislose Datenbank basierend auf Rendezvous-Hashing. Dieses Konzept ist die Grundlage moderner Datenbanken (einschließlich Cassandra, DynamoDB, MongoDB usw.) und hat sich als geeignet für eine globale Expansion bewährt. Sie ist von Natur aus dezentral, da sie keinen einzigen Ausfallpunkt hat, was ihre Skalierbarkeit ermöglicht.

5. Vielfalt der Netzwerk-Teilnehmer

Das WalletConnect-Netzwerk umfasst verschiedene Teilnehmer, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit und Funktionalität spielen:

  • Dienstknotenbetreiber: Verantwortlich für die Verwaltung der Dienstknoten, die das Rückgrat der Speicherschicht des Netzwerks bilden
  • Gateway-Knotenbetreiber: Verwalten Gateway-Knoten, die Einstiegspunkte für Apps und SDKs sind
  • Wallets: Erlauben Endnutzern, ihre Blockchain-Schlüssel zu verwalten und mit Apps über das WalletConnect-Protokoll zu interagieren
  • Anwendungen: Produkte und Dienstleistungen im Web3-Bereich, die den Verkehr zum Netzwerk lenken
  • SDKs: Software Development Kits, die den Integrationsprozess für Apps und Wallets vereinfachen
  • Endnutzer: Die Verbraucher aller Dienstleistungen innerhalb des Netzwerks

WalletConnect Token (WCT) Tokenomics: Angebot, Verteilung & Inflationsmodell

Token Verteilung

WCT hat ein anfängliches Gesamtangebot von maximal 1 Milliarde Token, mit der folgenden Verteilung:

  • Kernentwicklung: 7% für die Weiterentwicklung des Protokolls und der zugehörigen Module
  • Belohnungen: 17,5% für Staking- und Leistungsprämien
  • Airdrops: 18,5% für saisonale Airdrops an Nutzer, Apps, Wallets, Knoten usw.
  • Team: 18,5% zugewiesen an Reown- und WalletConnect-Teammitglieder
  • Frühe Unterstützer: 11,5% zugewiesen an diejenigen, die Ressourcen und Unterstützung für das frühe Netzwerk bereitgestellt haben
  • WalletConnect Foundation: 27% für Partnerschaften, Stipendien, Ökosystementwicklung und Betrieb

Token, die der Kernentwicklung, dem Team und den frühen Unterstützern zugewiesen sind, unterliegen einem 4-jährigen Freigabeplan, der eine 1-jährige Klippe umfasst und mit dem Token-Generierungsereignis (TGE) beginnt.

Die Airdrop-Zuweisungen beginnen mit dem öffentlichen Start des Tokens und werden über die folgenden Jahre in Form von saisonalen Airdrops fortgesetzt.

Token-Inflationsmechanismus

Das anfängliche Design der Token-Ökonomie des WalletConnect-Netzwerks schließt keine Token-Inflation ein. Das aktuelle Modell konzentriert sich darauf, bestehende Token-Zuweisungen und potenzielle Gebührenstrukturen zu nutzen, um den Netzwerkbetrieb zu unterstützen und die Teilnahme zu fördern, so dass in den ersten 3-4 Jahren keine Inflation erforderlich ist.

Japjedoch, das Governance-System und die Community des Netzwerks behalten die Flexibilität, Inflationsmechanismen in Zukunft zu implementieren, wenn dies als angemessen erachtet wird. Diese Flexibilität besteht hauptsächlich, um die langfristige Nachhaltigkeit von Belohnungsprogrammen zu schaffen, die die Netzwerkteilnahme und das Wachstum fördern. Jede Entscheidung zur Einführung von Inflation würde einer sorgfältigen Überlegung der Netzwerkmetriken, Rückmeldungen der Teilnehmer und der allgemeinen Ökosystemgesundheit unterliegen, wobei spezifische Parameter durch Governance-Prozesse bestimmt würden.

WCT Token Utility: Staking, Governance, Gebühren und Belohnungen erklärt

1. Gebühren

Gebühren spielen eine entscheidende Rolle für die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks, wobei die Community und die Mitwirkenden des Netzwerks die Verantwortung tragen, zu definieren und zu gestalten, wie sie den wirtschaftlichen Fluss des Netzwerks unterstützen und antreiben werden.

Anfangs wird das Netzwerk keine Gebührenstruktur anwenden, obwohl die Gemeinschaft, wenn das Ökosystem ein entsprechendes Reifestadium erreicht, die Einführung von Gebühren durch Governance-Mechanismen vorschlagen, diskutieren und darüber entscheiden kann. Daher ist der Zeitplan für die Implementierung von Gebühren derzeit nicht festgelegt.

Der aktuelle Gebührenvorschlag des Netzwerks sieht vor, dass der Relay ein Modell der monatlich aktiven Nutzer (MAU) für seine Gebührenstruktur für den Verbindungsdienst übernimmt, um eine flexible und skalierbare Lösung für die Verwaltung der Netzwerknutzungsgebühren bereitzustellen. Teilnehmergruppen, die wichtige Rollen innerhalb des Netzwerks spielen, werden WCT-Token erhalten, um sie darauf vorzubereiten, wenn dies aktiviert wird.

Wenn zusätzliche Funktionalität in das Netzwerk integriert wird, können neue Gebührenmodelle entstehen, bei denen Gebühren in WCT-Token bezahlt werden müssen.

2. Belohnungen

17,5 % des anfänglichen Token-Vorrats werden zugeteilt, um Teilnehmer im WalletConnect-Netzwerk in seinen ersten Jahren zu belohnen. 5 % werden im ersten Jahr verteilt, während 12,5 % für die folgenden Jahre reserviert sind.

Belohnungen werden an eine Vielzahl von Gemeinschaftsbeiträgern basierend auf verschiedenen Faktoren verteilt, die alle im Einklang mit den Werten und dem Zweck des Netzwerks stehen, um eine bessere On-Chain-Benutzererfahrung zu ermöglichen und voranzutreiben. Zum Beispiel werden durch WalletGuide und WalletConnect Certified Wallet-Anbieter kontinuierliche Anreize haben, den Standard von Wallets im gesamten Web3 durch leistungsbasierte Belohnungsmechanismen zu verbessern, die durch konsensbasierte Kriterien definiert sind. Knotenbelohnungen richten sich auch nach Leistungsfaktoren wie Betriebszeit und Latenz, um Knotenbetreiber dazu zu ermutigen, Infrastruktur ständig für die Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln und zu optimieren.

In ähnlicher Weise sind alle anderen Belohnungen direkt mit einem gemeinsamen Wunsch, einer Intention und einer Verantwortung für Netzwerkteilnehmer ausgerichtet, das Wachstum eines besser nutzbaren Web3 zu unterstützen.

Während sich das Netzwerk weiterentwickelt, wird die Gemeinschaft die Möglichkeit haben zu bestimmen, wie und wann Belohnungen zugewiesen und verteilt werden können.

3. Staking

Jeder Inhaber von WCT hat die Möglichkeit, seine Token im Netzwerk zu staken. Das Staking von Token ermöglicht es Einzelpersonen, weiter zur Stabilität und Nachhaltigkeit des Netzwerks beizutragen und Belohnungen dafür zu erhalten.

Staking-Belohnungen stammen aus einem Teil des allgemeinen Belohnungspools, wobei der Prozentsatz durch Governance festgelegt wird. Die Belohnungen jedes Stakers basieren auf ihrem Staking-Gewicht, das begrenzt ist, um Überkonzentration zu verhindern. Belohnungen steigen mit längeren Verpflichtungen und größeren Einsätzen.

Das feste Staking-System ermöglicht es Benutzern, Token für Zeiträume zwischen einer Woche und zwei Jahren zu sperren. Während der Sperrfrist können die Token nicht abgehoben werden, und es gibt einen 7-tägigen Unbindungsprozess am Ende. Eine Auto-Sperrfunktion erneuert Staking-Positionen automatisch und erhält das Staking-Gewicht. Manuelles Re-Staking ist ebenfalls verfügbar, mit der Möglichkeit für zukünftiges automatisches Re-Staking zur Erhöhung des Benutzerkomforts.

4. Governance

Die Governance des WalletConnect-Netzwerks ist darauf ausgelegt, Dezentralisierung, Transparenz und Gemeinschaftsbeteiligung zu fördern. Die WalletConnect Foundation leitet das Wachstum des Netzwerks und unterstützt Interessengruppen durch Zuschüsse, Anwendungsentwicklung und Partnerschaften. Obwohl sie nicht vertikal vorbestimmt sind, werden mehrere Räte für verschiedene Funktionen verantwortlich sein, zum Beispiel würde ein Technischer Rat die Technologie und Infrastruktur verwalten, und ein Partnerschaftsrat würde sich auf Wachstum und Partnerschaften konzentrieren. Diese Räte würden stärker involviert werden, wenn das Netzwerk durch eine DAO zu einem dezentralen Modell übergeht.

Tokeninhaber werden über Vorschläge abstimmen und durch den Governance-Mechanismus des Netzwerks an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Das Modell der Gemeinschafts-Governance ist darauf ausgelegt, die Gemeinschaft unmittelbar in Elemente des Netzwerks einzubeziehen, wobei die Kontrolle schrittweise an die WCT-Token-Inhaber übergeht, während das Netzwerk reift und das Ökosystem sich entwickelt. Optimalerweise wird dieser Übergang in Phasen umgesetzt: zuerst übernimmt die Stiftung Schlüsselrollen, dann werden verschiedene Räte etabliert, gefolgt von spezifischen Räten, die größere Verantwortung übernehmen. Schließlich wird die DAO die Verwaltung übernehmen, wobei die Tokeninhaber Budgets und Ratswahlen genehmigen.

WalletConnect-Roadmap: Erlaubnisfreie Knoten, Auditor-Knoten und zukünftige Upgrades

Während sich WalletConnect weiterentwickelt, wird es mehrere wichtige Upgrades geben, die die Zukunft des Netzwerks und des Protokolls gestalten werden. Interessenvertreter im WalletConnect-Netzwerk können Upgrades einführen. Diese Roadmap skizziert Ideen der Kernbeiträger, um die Dezentralisierung zu verbessern, die Funktionalität zu verbessern und innovative Dienste einzuführen, um den sich entwickelnden Anforderungen des Web3-Ökosystems gerecht zu werden.

Vorschläge der Kernbeiträger für zukünftige Upgrades beinhalten:

1. Erlaubnisfreie Dienstknoten

  • Entfernung des genehmigungsbasierten Prozesses zur Ausführung eines Dienstknotens
  • Ermöglichung für jedermann, Betreiber eines Dienstknotens zu werden, um die Dezentralisierung zu verbessern

2. Auditor-Knoten

  • Einführung von Auditor-Knoten zur Überwachung und Berichterstattung über die Leistung und Zuverlässigkeit von Dienstknoten

3. App-Gebührenzahlung

  • Aktivierung von Gebühren, bei denen Apps/SDKs Gebühren für die Nutzung des Netzwerks zahlen
  • Integration der Gebührenzahlungen mit den allgemeinen Token-Dynamiken, wobei die Belohnungen mit den von Apps gezahlten Gesamtgebühren korreliert werden

4. Buchhaltungsknoten und Wallet-Belohnungen

  • Einführung von Buchhaltungsknoten zur unabhängigen Verteilung von Belohnungen an Wallets

5. Mehrere Gateway-Betreiber

  • Die Einführung mehrerer Gateway-Server zur Koordination der Netzwerkaktivität wird ein bedeutender Schritt zur weiteren Dezentralisierung sein
  • Koordination von App- und Wallet-Registrierungen durch App-NFT- und Wallet-NFT-Prägung

Während das WalletConnect-Netzwerk weiter wächst, könnte die Gemeinschaftsbeteiligung eine zunehmend entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner Zukunft spielen. Die folgenden Beispiele sind die Arten von Initiativen, die erforscht werden könnten, um kommunal getriebene Innovationen zu fördern:

  • Saisonale Wallet-Auswahl: WCT-Token-Inhaber können möglicherweise jede Saison für benutzergewählte Wallets für WalletGuide abstimmen und damit möglicherweise sicherstellen, dass die benutzerfreundlichsten und innovativsten Wallets hervorgehoben werden.
  • Partnerschaften mit frühem Zugriff: Erkundung von Kooperationen mit Apps, um WCT-Token-Inhabern frühzeitigen Zugriff auf neue Funktionen zu bieten.
  • Beta-Test-Programm: Überlegung eines Programms, bei dem WCT-Inhaber frühzeitigen Zugriff erhalten könnten, um modernste Funktionen in Wallets und Apps zu testen.
WCT Münze

WalletConnect vs. MetaMask: Vergleich der führenden Wallet-Verbindungslösungen von Web3

Hauptkonkurrenten:

  • Wallet-as-a-Service (WaaS)-Anbieter: Dienste wie Magic, Dynamic und Web3Auth, die soziale Login- und eingebettete Wallet-Lösungen bieten.
  • Wallet-Verbindungslösungen: Andere Tools, die Wallet- und Anwendungsverbindungsdienste anbieten, aber die meisten unterstützen nicht die kettenübergreifende Kompatibilität und den breiten Wallet-Support von WalletConnect.
  • Dezentrale Identitätslösungen: Projekte, die sich auf Web3-Login und Identitätsmanagement konzentrieren, aber typischerweise keine vollständige Wallet-Verbindungsfunktionalität bieten.

Vorteile von WalletConnect gegenüber Konkurrenten:

  • Umfassende Ökosystem-Integration: WalletConnect ist in über 600 Wallets und 40.000 Anwendungen integriert und schafft einen unvergleichlichen Netzwerkeffekt, der es zur bevorzugten Lösung für Entwickler und Nutzer macht.
  • Echte kettenübergreifende Kompatibilität: Anders als viele Konkurrenten, die auf bestimmte Blockchains beschränkt sind, arbeitet WalletConnect nahtlos in allen großen Blockchain-Ökosystemen, einschließlich sowohl EVM- als auch nicht-EVM-Ketten.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WalletConnect gewährleistet den Datenschutz und die Datensicherheit der Nutzer und macht es zur idealen Wahl für den Umgang mit sensiblen Informationen wie Transaktionen und Zahlungen.
  • Open-Source und gemeinschaftsorientiert: Dank der Open-Source-Natur von WalletConnect und aktiver Community-Beiträge bleibt es innovativ und reagiert auf Benutzerbedürfnisse, ohne von einer einzigen Entität kontrolliert zu werden.
  • Dezentrale Infrastruktur: Mit dem Übergang zu einem dezentralen Netzwerk baut WalletConnect eine widerstandsfähigere, zensurresistente und benutzerkontrollierte Plattform auf, die sich stark von vielen zentralisierten Konkurrenten unterscheidet.
  • Standardisiertes Protokoll: WalletConnect hat sich zum Branchenstandard entwickelt, was bedeutet, dass Entwickler eine Integration implementieren können und Benutzer eine konsistente und vorhersehbare Erfahrung erhalten, unabhängig davon, welche Wallet oder Anwendung sie verwenden.
  • Zertifiziertes Wallet-Programm: Das Zertifizierungsprogramm von WalletConnect bietet zusätzliche Anreize für Wallets, die hohe UX- und Integrationsstandards erfüllen, und fördert Qualität und Konsistenz im gesamten Ökosystem.

Wie man WalletConnect mit Trust Wallet verwendet und WCT auf MEXC kauft

MEXC, als eine der führenden Kryptowährungsbörsen, wird mehrere Vorteile für den Handel mit WCT bieten:

  • Hohe Liquidität, die eine schnelle Abstimmung von Kauf- und Verkaufsaufträgen sicherstellt
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, geeignet für Benutzer von Anfängern bis hin zu professionellen Händlern
  • Vielfältige Handelspaare, wie WCT/USDT
  • Mehrschichtige Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Benutzervermögenswerte
  • 24/7 Kundenunterstützung
  • Geringere Transaktionsgebühren im Vergleich zu anderen Plattformen

Schritte zum Kauf von WCT auf MEXC (sobald der Token übertragbar ist):

  1. Besuchen Sie die offizielle MEXC-Website und schließen Sie den Registrierungsprozess ab
  2. USDT auf Ihr MEXC-Konto einzahlen
  3. Nutzen Sie die Suchfunktion, um “WCT” einzugeben und das Handelspaar WCT/USDT auszuwählen
  4. Bestimmen Sie die Kaufmenge und den Preis, bestätigen Sie die Transaktion

Fazit

Mit seiner innovativen Cross-Chain-Verbindungstechnologie ist WalletConnect zu einer unverzichtbaren Infrastruktur im Web3-Ökosystem geworden. Durch die Erleichterung von über 150 Millionen Verbindungen, die Verbindung von über 600 Wallets und 40.000 Anwendungen hat WalletConnect seine Position als führend im Bereich der On-Chain-Benutzererfahrung unter Beweis gestellt.

Mit der Einführung des WCT-Tokens beginnt das WalletConnect-Netzwerk ein neues Kapitel der dezentralen Governance, das den Teilnehmern des Ökosystems die Möglichkeit bietet, die Zukunft des Netzwerks mitzugestalten. Die vier Kernfunktionen des WCT-Tokens—Gebühren, Belohnungen, Staking und Governance—werden die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks sicherstellen und einen Mehrwert für Token-Inhaber schaffen.

Als eine wirklich Cross-Chain, end-to-end verschlüsselte und gemeinschaftsgesteuerte Plattform führt WalletConnect die Web3-Industrie in eine interoperablere, benutzerfreundlichere und dezentralisierte Zukunft. Für Investoren, die an diesem innovativen Ökosystem teilnehmen möchten, bietet der WCT-Token eine einzigartige Gelegenheit, einen echten Anteil an der Zukunft der On-Chain-Benutzererfahrung zu haben.

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel