MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Wie Kryptowährungen in Deutschland besteuert werden  • Warum verlieren so viele Menschen trotzdem Geld in einem Bullenmarkt? • Der Aufstieg von Bitcoin Layer 2 Netzwerken: Technologie verstehen, die die Zukunft von Bitcoin im Jahr 2025 neu gestaltet • Registrieren
MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Wie Kryptowährungen in Deutschland besteuert werden  • Warum verlieren so viele Menschen trotzdem Geld in einem Bullenmarkt? • Der Aufstieg von Bitcoin Layer 2 Netzwerken: Technologie verstehen, die die Zukunft von Bitcoin im Jahr 2025 neu gestaltet • Registrieren

Wie Kryptowährungen in Deutschland besteuert werden 

Wie Kryptowährungen in Deutschland besteuert werden 

In Deutschland gelten Kryptowährungen als „andere Wirtschaftsgüter“ und fallen unter § 23 des Einkommensteuergesetzes (EStG).

Das bedeutet: Gewinne aus dem Handel mit Krypto sind privat zu versteuernde Veräußerungsgeschäfte

Einkommensteuersatz für Kryptowährungen 

Der Einkommensteuersatz in Deutschland liegt zwischen 0 % und 45 %, je nach deinem persönlichen Einkommen

Deine Gewinne aus Krypto werden zu deinem sonstigen Einkommen hinzugerechnet und entsprechend versteuert. 

Zusätzlich fällt ein Solidaritätszuschlag von bis zu 5,5 % auf die Einkommensteuer an, sofern deine Steuerlast mehr als 18.130 € beträgt. 

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums.

Welche Krypto-Transaktionen steuerpflichtig sind 

Folgende Handlungen mit Kryptowährungen sind steuerpflichtig

Tausch von einer Kryptowährung in eine andere (z. B. ETH → BTC)

Verkauf von Kryptowährungen gegen Euro 

Erhaltene Erträge aus Staking oder Lending 

Diese Erträge werden wie Einkommen behandelt und unterliegen deinem persönlichen Steuersatz. 

Wenn deine Einnahmen aus Staking oder Lending unter 256 € pro Jahr liegen, bleiben sie steuerfrei. Ab 256 € sind sie voll steuerpflichtig

Steuerfreigrenze für Krypto-Gewinne

Seit dem Steuerjahr 2024 gilt eine Freigrenze von 1.000 € (für frühere Jahre lag sie bei 600 €). Das bedeutet: 

Wenn deine gesamten Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen unter 1.000 € liegen, musst du darauf keine Steuern zahlen

Sobald du jedoch über diese Grenze kommst, ist der gesamte Gewinn steuerpflichtig, auch die ersten 1.000 €. 

Einjährige Haltefrist 

Wenn du deine Kryptowährungen länger als ein Jahr besitzt, bevor du sie verkaufst, sind die Gewinne daraus steuerfrei

Wie du deine Kryptowährungen in Deutschland angibst 

Wenn du mit Kryptowährungen handelst oder damit Einkommen erzielst, musst du diese Angaben in deiner Steuererklärung machen. 

In Deutschland geschieht das über verschiedene Anlagen, je nachdem, um welche Art von Einkommen es sich handelt. 

Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen 

Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen trägst du in der Anlage SO unter „Einheiten virtueller Währungen und / oder sonstige Token“ ein. 

Hier musst du angeben: 

● die Gesamtverkaufspreise aller verkauften Kryptowährungen, 

● sowie die Gesamtkaufpreise der entsprechenden Coins oder Token. 

Dadurch kann das Finanzamt deinen steuerpflichtigen Gewinn berechnen. Einkommen aus Staking oder Lending 

Wenn du durch Staking oder Lending Kryptowährungen verdienst, gehören diese Angaben ebenfalls in die Anlage SO, unter

„Angaben zu Tätigkeiten im Zusammenhang mit Einheiten virtueller Währungen und / oder sonstigen Token“

Dort gibst du den Gesamtwert deiner Erträge an. 

Wichtig ist, dass du den Wert deiner Kryptowährungen zum Zeitpunkt des Erhalts einträgst, also den Marktwert, als du sie bekommen hast. 

Einkommen aus Futures-Trading 

Falls du Gewinne oder Verluste aus Futures-Trading erzielt hast, gehören diese in die Anlage KAP

Hier trägst du Gewinne und Verluste getrennt voneinander ein. 

Wie du deine MEXC-Transaktionen für die Steuer nachverfolgst 

Um deine Krypto-Steuern korrekt zu erklären, brauchst du einen vollständigen Überblick über deine Transaktionen

Auf MEXC kannst du diese Daten direkt aus deinem Konto herunterladen, und das in nur wenigen Schritten

So lädst du deinen Transaktionsverlauf herunter 

Gehe zu MEXC Data Export und klicke auf “required for tax reporting”

Diese Option führt dich auf die Seite, auf der du deinen Transaktionsverlauf herunterladen kannst. 

Danach: 

1. Wähle den Zeitraum und die Dateien, die du herunterladen möchtest. Jeder Bericht kann bis zu 540 Tage abdecken (bis zum Vortag). 

2. Klicke auf “Export”, um die Datei zu erstellen. 

3. Wenn du Daten für andere Zeiträume brauchst, wiederhole den Vorgang.

Die heruntergeladenen Dateien enthalten alle Käufe, Verkäufe und Transfers, die du über MEXC durchgeführt hast. 

Wie du diese Daten für deine Steuer nutzt 

Nachdem du die Dateien heruntergeladen hast, kannst du sie verwenden, um deine Steuerpflicht zu berechnen

Am einfachsten mit einem Krypto-Steuerrechner, der speziell für Deutschland entwickelt wurde, wie unserem Partner Divly

Divly hilft dir dabei: 

● deine MEXC-Daten zu importieren

● deine Gewinne und Verluste zu berechnen

● und einen Steuerbericht zu erstellen, den du für deine Anlage SO und/oder Anlage KAP nutzen kannst. So kannst du deine Transaktionen ganz einfach verwalten und Zeit sparen, wenn du deine Steuern auf Kryptowährungen von MEXC erklärst.

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel