MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Was sind die Ondo Global Markets? Eine globale Investitionsplattform, die US-Aktien und DeFi verbindet • MEXC Launchpad startet die World Liberty Financial (WLFI) Gutscheinaktion, 880.000 WLFI warten darauf, verteilt zu werden • Bio Protocol: Der Wegbereiter für die Wiederbelebung des DeSci-Sektors, der drastische Preisanstieg des BIO-Tokens • Registrieren
MEXC Exchange: Erleben Sie die angesagtesten Token, tägliche Airdrops, die weltweit niedrigsten Handelsgebühren und umfassende Liquidität! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Willkommensgeschenke im Wert von bis zu 8.000 USDT!   •   Registrieren • Was sind die Ondo Global Markets? Eine globale Investitionsplattform, die US-Aktien und DeFi verbindet • MEXC Launchpad startet die World Liberty Financial (WLFI) Gutscheinaktion, 880.000 WLFI warten darauf, verteilt zu werden • Bio Protocol: Der Wegbereiter für die Wiederbelebung des DeSci-Sektors, der drastische Preisanstieg des BIO-Tokens • Registrieren

Was ist Mento? Dezentrale Engine zum Aufbau eines globalen, lokalisierten Stablecoin-Netzwerks

Zusammenfassung: Mento ist ein dezentrales, mehrwährungsfähiges Stabilitätsprotokoll, das darauf abzielt, globales Fiatgeld in das Blockchain-System zu integrieren und transparente, sichere und zugängliche Stablecoins sowie grenzüberschreitende Abrechnungsinfrastrukturen anzubieten. Durch verteilte Asset-Reserven, berechtigungsfreie Governance und virtuelle automatisierte Marktmacher (vAMM) unterstützt Mento über 15 lokale und globale Stablecoins und spielt eine Rolle in globalen DeFi-, Zahlungs- und Wechselanwendungen.

lokale Währungs-stabilisierte Münzen, die von Mento unterstützt werden

Hauptpunkte:

  • Funktionsmechanismus: Basierend auf einem hybriden Stabilitätsmodell (überbesichert + algorithmische Anpassungen), wird der Wert der Währung durch automatisches Prägung/Rücknahme stabil gehalten.
  • Mehrwährungsunterstützung: Derzeit sind über 15 lokale und globale Stablecoins unterstützt (wie cUSD, cEUR, cKES, cCOP usw.).
  • Kernprodukt: Mento Asset Exchange (vAMM), bietet Echtzeit-FX-Handel, niedrige Slippage, hohe Sicherheit und 24/7 Marktzugang.
  • Governance-Token MENTO: Einführung im Jahr 2025, Benutzer können durch MiniPay-Transaktionen verdienen und erhalten Governance- sowie Stimmrechte.
  • Anwendungsszenarien: Grenzüberschreitende Zahlungen, lokale Währungsdarlehen und Renditen,DeFi Anbindung, keine Abhängigkeit vom US-Dollar.

1.Was ist Mento?

Mento ist ein auf der Celo-Blockchain basierendes Multi-Währungs-Stabilitätsprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Stablecoins ohne zentrale Verwahrstelle zu erstellen und einzulösen. Es verwendet ein hybrides Stabilitätsmodell: Durch Überbesicherung, diversifizierte Reserven und einen automatischen Markmechanismus wird eine Bindung des Stablecoins an den Wert von Fiat-Währungen erreicht. Das Protokoll unterstützt Prägungs- und Rücknahmevorgänge, bei denen Benutzer Arbitragemöglichkeiten nutzen können, um den Währungswert stabil zu halten. Gleichzeitig enthält das System Mechanismen wie einen integrierten Schaltkreisunterbrecher, Handelslimits und Oracle-Sicherheitsvorkehrungen, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Derzeitige Mainstream-Stablecoins (wie USDTUSDC) sind alle an den US-Dollar gebunden, was zu einer hohen Abhängigkeit des globalen digitalen Zahlungssystems vom US-Dollar führt und das Nutzungsrecht lokaler Währungen sowie die Unabhängigkeit der souveränen Finanzen im digitalen Zeitalter einschränkt. Besonders Entwicklungsländer mangeln es an stabilen Assets, die an lokale Fiat-Währungen gebunden sind. Mento engagiert sich dafür, diese Einschränkungen zu durchbrechen und lokale Stablecoin-Lösungen für verschiedene Länder und Gemeinschaften weltweit anzubieten, damit Benutzer in ihrer eigenen Währung abrechnen, zahlen und Wert speichern können.

Einführung des Mento-Protokolls

2.Das Protokolldesign und die Funktionalität von Mento

2.1 Überblick über die Hauptmodule von Mento

Das Mento-Protokoll umfasst die folgenden Kernkomponenten:

  • Stablecoin-Synthesemodul (Stable Assets): Ermöglicht es Benutzern, durch Besicherung Stablecoins zu prägen, die an beliebige lokale Fiat-Währungen gebunden sind (wie cEUR, cREAL usw.);
  • Virtueller automatisierter Market Maker (vAMM): Unterstützt die automatische Umwandlung zwischen Stablecoins, hybriden Währungen und erhält den stabilen Ankerwert;
  • Reserve Pool: Unterstützt den Wert von Stablecoins durch überbesicherte Reserve-Assets;
  • Preisanalyse-Oracle-System (Oracle): Holt die Preise von externen Wechselkursquellen in Echtzeit;
  • Governance-Mechanismus (Mento DAO): Ermöglicht die Teilnahme an Protokollentscheidungen und -änderungen durch Sperren von Tokens;
  • Predicate-Strategieebene: Kann geografische Beschränkungen für verschiedene Stablecoins anordnen,KYC Anforderungen und andere Bedingungen.

2.2 Hauptmechanismen von Mento: Stablecoin-Prägung und Preisbindung

2.2.1 Präge- und Rücknahmeverfahren

Benutzer können Stablecoins wie cXXX prägen, indem sie cUSD, USDC oder andere Reserve-Assets an das Protokoll verpfänden, die an die jeweilige lokale Währung gebunden sind. Beispiel:

  • cREAL (an Brasilianischen Real gebunden) wird durch cUSD hinterlegt
  • Der Prägeprozess folgt einer Preisformel, bei der die Eingaben des Wechselkurses durch das Oracle gesteuert werden.

2.2.2 Stabilitätsmechanismen

Mento kombiniert die folgenden drei Mittel zur Stabilisierung des Währungswerts der Anker-Assets:

  • Arbitragemöglichkeiten: Wenn der Preis des Stablecoins vom Ankerwert abweicht, nutzen Arbitrageure die Möglichkeit, den Wert zurück zum Ankerpreis zu bringen.
  • vAMM-Kurvenanpassung: Optimiert Slippage beim Stablecoin-Austausch durch Kombination von Constant Product und Constant Sum-Kurven.
  • Oracle-Wechselkurs-Pflege + Reset-Mechanismus: Das Protokoll kann periodisch den vAMM-Preis zwanghaft auf den realen Off-Chain-Wechselkurs zurücksetzen.

3.Die Governance-Struktur und die Teilnahme von Mento

3.1 Mento DAO

Mento DAO ist das Kernorganisationselement der Protokollverwaltung und verfügt über:

  • Rechte zur Anpassung der Protokollparameter (wie Wechselkurs, Reserveverteilung, vAMM-Parameter)
  • Stimmrecht für neue Vorschläge zu Stablecoins (wie neue Ankermünzen)
  • Recht zur Verwendung von Gemeinschaftsmitteln (Ökosystemzuschüsse, Airdrops, Auffüllung der Reserven usw.)

3.2 veMENTO-Modell

Die Governance-Rechte basieren auf veMENTO (Voting Escrow MENTO):

  • Benutzer sperren MENTO für maximal zwei Jahre, um veMENTO-Stimmrechte zu erhalten
  • Je länger die Sperrzeit, desto höher das Stimmgewicht
  • veMENTO kann an Abstimmungen teilnehmen, Vorschläge initiieren oder anderen die Vertretung bei Abstimmungen übertragen
  • veMENTO ist eng mit Airdrops und Anreizen für Gemeinschaften verknüpft, um die Teilnahme der Gemeinschaft zu stärken

4. Das Tokenomics-Modell von Mento

MENTO ist das native Governance-Token des Mento-Protokolls und entspricht dem ERC-20-Standard , das auf der Celo-Blockchain bereitgestellt wird. Zu den Hauptfunktionen gehören die Teilnahme an der Protokollverwaltung, Anreize im Ökosystem, als Risikopufferreserve und zur Verteilung von Protokollreservemitteln.

ProjektInhalt
Token-Name MENTO
Gesamtangebot 1.000.000.000
Vertragsstandard ERC-20 (bereitgestellt auf der Celo-Chain)
Governance-Modell veMENTO (Sperr-Stimmungsmodell)
Token-Funktionen Governance-Abstimmung, Ökosystemanreize, Risikopuffer, Reserveverteilung

Das anfängliche Angebot von MENTO beträgt 1 Milliarde, die Verteilungsstrategie zielt darauf ab, die Entwicklung des Protokolls, Gemeinschaftsanreize, ökologische Zusammenarbeit und Risikomanagement zu berücksichtigen. Die Verteilungsdetails sind wie folgt:

Typ Anteil Anzahl (MENTO) Beschreibung
Gemeinschaftskasse45%450.000.000Nimmt nicht an der Governance teil, sondern wird nur für Zuschüsse und Förderungen verwendet
Team, Investoren usw.30%300.000.000Nach Sperrung wird ein Teil zu veMENTO und erhält stimmrechte
Liquiditätsanreize10%100.000.000DEX-Anreize usw. (ohne Stimmrechte)
Gemeinschafts-Airdrop5%50.000.000Airdrop von veMENTO, hat Stimmrechte
Celo-Gemeinschaftskasse5%50.000.000Förderung des gemeinsamen ökologischen Aufbaus von Celo und Mento
Sicherheitsreservefonds5%50.000.000Zur Bewältigung extremer Marktrisiken, nicht aktiv im Umlauf
MENTO Tokenomics

5. Hauptanwendungsfälle von Mento

5.1 grenzüberschreitende Zahlungen

Mento bietet Benutzern und Unternehmen einen Niedriggebühren-, Sekundenschnellen und intermediärfreien Kanal für grenzüberschreitende Zahlungen. Benutzer können lokale Stablecoins (wie cCOP, cKES) direkt zur Zahlung oder Überweisung auf internationale Märkte verwenden.

5.2 lokale Währungsgewinne und DeFi-Zugang

Benutzer können lokale Stablecoins halten und an DeFi-Plattformen wie Aave, Uniswap usw. teilnehmen, um Erträge zu erzielen. Die Vermeidung der Nutzung von Dollar-Stablecoins hilft dem lokalen Kapitalumlauf und der Ertragsakkumulation.

5.3 Handel und Liquiditätsmanagement

Mit Hilfe von Echtzeitkursen und Liquiditätspools können Benutzer und Institutionen Hedging, Kapitalmanagement und Währungsumtausch durchführen, ohne auf traditionelle Finanzsysteme angewiesen zu sein.

6. Fazit

Das Mento-Protokoll befindet sich an der Spitze des Paradigmenwechsels im globalen Stablecoin-System: Es stellt nicht nur die von dem Dollar dominierte Stablecoin-Umgebung in Frage, sondern bietet auch mit einer modularen Architektur und einem lokalen Ankermodell einen neuen technologischen Pfad für die Diversifizierung der globalen Finanzinfrastruktur. Durch die Unterstützung der digitalen Abbildung von mehreren nationalen Fiat-Währungen dürfte Mento dazu beitragen, dass Schwellenländer ein höheres Maß an finanzieller Autonomie und digitaler Zahlungsakzeptanz erreichen.

In Zukunft wird der Erfolg von Mento davon abhängen, ob es in den Bereichen Regulierung, Reservemanagement, Orakelsicherheit und Teilnahme an der Governance kontinuierlich Fortschritte erzielen kann. Da Stablecoins sich von der ‚einzigen Dollar-Ankerung‘ zur ‚kooperativen Multi-Token-Ankerung‘ entwickeln, könnte die dezentrale Stablecoin-Emissionsmaschine, die Mento bietet, zum entscheidenden Hebelpunk für die Förderung einer inklusiven globalen digitalen Wirtschaft werden.

Leseempfehlungen:

Was ist USDT (Tether)? Komplettanleitung für Kryptowährungsanfänger

Was ist das Towns Protocol (TOWNS)? Vollständige Anleitung zur dezentralen Kommunikationsplattform

Was ist das Arch Network? Neugestaltung des nativen Bitcoin-DeFi mit einer brückenlosen Architektur

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel