
Im heutigen schnelllebigen Web3-Umfeld bleibt eine grundlegende Herausforderung bestehen, die das Potenzial der Blockchain einschränkt: die Unfähigkeit, off-chain Informationen zu verifizieren und zu vertrauen. Der BNB-Bescheinigungsdienst (BAS) dient als umfassende Lösung und bietet eine fortschrittliche Infrastruktur zum Erzeugen, Speichern und Verwalten digitaler Bescheinigungen. Diese umfassende Plattform schlägt eine Brücke zwischen Web2 und Web3, indem sie es den Nutzern ermöglicht, Informationen zu verifizieren und gleichzeitig die vollständige Datenhoheit und den Datenschutz zu wahren.
Egal, ob Sie ein Krypto-Anfänger sind, der die Möglichkeiten von Web3 erkundet, ein Entwickler, der dezentrale Anwendungen baut, oder ein Unternehmen, das nach blockchain-basierten Verifizierungslösungen sucht, dieser Leitfaden bietet alles, was Sie benötigen, um die zentrale Funktionalität von BAS, reale Anwendungen und das transformatives Potenzial zu verstehen. Von seiner innovativen schema-basierten Architektur bis hin zur nahtlosen Integration mit der BNB-Chain und Greenfield-Speicher erfahren Sie, wie BAS das digitale Vertrauen und die Datenhoheit in der dezentralen Wirtschaft neu gestaltet.
Wichtige Erkenntnisse
- Was ist BAS? Der BNB-Bescheinigungsdienst ermöglicht es Nutzern, digitale Bescheinigungen sowohl on-chain als auch off-chain zu erstellen und zu verifizieren und überbrückt so die Datenverifizierung zwischen Web2 und Web3.
- Kein BAS-Token: BAS funktioniert als Infrastruktur ohne eine dedizierte Münze oder Token – es verwendet standardmäßige BNB für Transaktionsgebühren und Greenfield-Speicherkosten.
- Duale Speicherung: Wählen Sie zwischen on-chain-Bescheinigungen (öffentlich) oder off-chain Greenfield-Speicherung (privat, nutzerkontrolliert).
- Echte Anwendungen: Unterstützt KYC für große Börsen (Binance, OKX, Coinbase), Lizenzierung, Abstimmungssysteme und Nachverfolgen von Lieferketten.
Table of Contents
Was ist der BNB-Bescheinigungsdienst (BAS)?
BNB-Bescheinigungsdienst (BAS) ist eine umfassende Infrastruktur, die auf dem BNB-Ökosystem basiert und es Nutzern ermöglicht, Bescheinigungen zur Verifizierung jeglicher Art von Informationen zu erstellen. Als standardisiertes Protokoll für digitale Verifizierung ermöglicht BAS jedem, Bescheinigungen sowohl on-chain als auch off-chain zu erstellen, zu speichern und zu verwalten und bietet beispiellose Flexibilität, wie Daten in Web3-Anwendungen überprüft und geteilt werden.
Im Kern fungiert BAS als Brücke zwischen traditionellen Web2-Daten und Blockchain Technologie. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, kryptografisch signierte Erklärungen (Bescheinigungen) zu erstellen, die Besitz nachweisen, Berechtigungen verifizieren, Transaktionen validieren oder jede andere Art von Informationen bestätigen können. Diese Bescheinigungen können direkt auf der BNB-Chain für öffentliche Verifizierung gespeichert oder off-chain in Greenfield für erhöhten Datenschutz und Benutzerkontrolle gespeichert werden.
Der Dienst funktioniert über ein ausgeklügeltes schema-basiertes System, bei dem die Nutzer zunächst die Struktur ihrer Daten definieren, bevor sie auf dieser Grundlage Bescheinigungen erstellen. Dieser modulare Ansatz gewährleistet Komponierbarkeit, sodass verschiedene Bescheinigungen aufeinander verweisen und aufbauen können, was ein reichhaltiges Ökosystem von miteinander verknüpften, verifizierbaren Daten schafft.
BAS-Plattform vs. BAS-Token: Wichtige Unterschiede
Aspekt | BAS (Plattform) | BAS-Token |
---|---|---|
Definition | Vollständige Bescheinigungsinfrastruktur und -protokoll | Aktuell existiert kein dedizierter BAS-Token |
Funktion | Ermöglicht die Erstellung, Speicherung und Verifikation von Bescheinigungen | Würde als natives Dienstprogrammtoken fungieren (falls eingeführt) |
Umfang | Das gesamte Ökosystem einschließlich Schemas, Bescheinigungen und Werkzeuge | Wirtschaftliche Ebene für Transaktionen und Governance |
Aktueller Status | Vollständig betriebsbereit auf BNB-Chain und opBNB | Kein spezifischer BAS-Token dokumentiert |
Nutzung | Entwickler und Nutzer erstellen Bescheinigungen mit der Plattform | Nutzer würden Gebühren zahlen und an der Governance teilnehmen |
Wirtschaftsmodell | Derzeit basiert es auf Transaktionsgebühren und Speicherkosten | Würde wahrscheinlich Staking, Gebühren und Belohnungen enthalten |
Wichtiger Hinweis: Basierend auf der verfügbaren Dokumentation fungiert BAS als Infrastrukturdienst ohne ein dediziertes natives Token. Die Plattform verwendet derzeit BNB für Transaktionsgebühren bei BNB-Chain-Transaktionen und standardmäßige Greenfield-Speicherkosten für off-chain Bescheinigungen.
Welche Probleme löst der BNB-Bescheinigungsdienst?
1. Herausforderung der Datenauthentizität und -verifizierung
Die inhärente geschlossene Natur der Blockchain schränkt ihre Fähigkeit, Informationen aus off-chain Quellen zu verifizieren, erheblich ein und schafft so eine grundlegende Barriere für die Annahme von Web3. Traditionelle Smart Contracts können nur Daten verarbeiten, die bereits on-chain existieren, wodurch eine große Menge wertvoller realweltlicher Informationen unverifizierbar und unbrauchbar in dezentralen Anwendungen bleibt.
2. Krise des Besitzes von Nutzerdaten
In Web2-Systemen geben Nutzer die Kontrolle über ihre persönlichen Daten an zentralisierte Plattformen ab, die diese Informationen ohne angemessene Entschädigung monetarisieren. Den Nutzern fehlt die Möglichkeit, ihre Daten selektiv zu teilen, Zugriffsberechtigungen zu kontrollieren oder das Eigentum an ihrer digitalen Identität über verschiedene Plattformen und Dienstleistungen hinweg zu wahren.
3. Einschränkungen bei der Zugriffssteuerung und Datenschutz
Aktuelle Systeme bieten unzureichende Mechanismen, um Nutzern granularen Zugriff auf ihre Informationen zu gewähren. Es gibt keine standardisierte Möglichkeit für Nutzer, zu definieren, wer auf welche Daten zugreifen kann, unter welchen Bedingungen und wie lange, was zu Datenfreigaben ohne Auswahlmöglichkeiten führt, die den Datenschutz beeinträchtigen.
4. Einschränkungen bei Web3-Anwendungen
Die Unfähigkeit, vertrauenswürdige off-chain Daten zu integrieren, schränkt das Potenzial der Anwendungen und die Entdeckung von Werten innerhalb von Web3 erheblich ein. Ohne zuverlässige Bescheinigungsmechanismen können Entwickler keine anspruchsvollen Anwendungen erstellen, die auf die Verifizierung realweltlicher Daten angewiesen sind, was den praktischen Nutzen der Blockchain-Technologie einschränkt.

Die Geschichte hinter dem BNB-Bescheinigungsdienst
Der BNB-Bescheinigungsdienst entstand aus der Erkenntnis, dass das zentrale Versprechen von Web3, die Eigentümerschaft von Daten durch die Nutzer, aufgrund technischer Einschränkungen bei der Datenverifizierung und Zugriffssteuerung weitgehend unerfüllt blieb. Entwickelt als Teil des größeren BNB-Ökosystems stellt BAS einen grundlegenden Wandel dar, um eine Infrastruktur zu schaffen, die die Nutzer wirklich ermächtigt, ihre digitale Identität und Daten zu besitzen, zu kontrollieren und zu monetarisieren.
Die Plattform wurde entwickelt, um zwei wesentliche Herausforderungen zu adressieren: die Gewährleistung der Datenauthentizität und die Ermöglichung der Nutzerbesitz an Bescheinigungen. Durch die Bereitstellung sowohl von on-chain als auch von off-chain Bescheinigungsfunktionen, kombiniert mit der Integration von Greenfield-Speicher, schafft BAS eine umfassende Lösung, die die Sicherheitsvorteile der Blockchain bewahrt und gleichzeitig die Flexibilität und Datenschutzkontrollen bietet, die Nutzer in der modernen digitalen Wirtschaft verlangen.

Schlüsselfunktionen des BNB-Bescheinigungsdienstes
1. Flexible Bescheinigungsarchitektur
BAS unterstützt sowohl on-chain als auch off-chain Bescheinigungen und bietet den Nutzern vollständige Flexibilität, wie sie ihre verifizierten Informationen speichern und teilen. On-chain-Bescheinigungen bieten maximale Transparenz und unveränderliche Verifizierung, während off-chain-Bescheinigungen, die in Greenfield gespeichert sind, verbesserten Datenschutz und Benutzerkontrolle über Zugriffsberechtigungen bieten.
2. Schema-basierte Modularität
Die Plattform verwendet ein ausgeklügeltes Schema-System, das Datenstrukturen und Validierungsregeln definiert. Dieser Ansatz ermöglicht Komponierbarkeit, sodass Nutzer modulare Bescheinigungen erstellen können, die auf bestehende verifizierte Informationen verweisen und aufbauen, wodurch reiche, miteinander verbundene Datenökosysteme entstehen.
3. Fortschrittliches Zugriffssteuerungssystem
BAS implementiert ein „Kekse“-Autorisierungssystem, das eine feingranulare Zugriffssteuerung durch kryptografisch sichere Trägertokens ermöglicht. Nutzer können spezifische Berechtigungen für verschiedene Parteien definieren und genau kontrollieren, wer auf welche Informationen und unter welchen Bedingungen zugreifen kann.
4. Greenfield-Integration für Datenbesitz
Durch die nahtlose Integration mit BNB Greenfield können Nutzer Bescheinigungen off-chain speichern und dabei das vollständige Eigentum und die Kontrolle bewahren. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, Bescheinigungen als handelbare Vermögenswerte an die BNB-Chain zu spiegeln und eröffnet neue Möglichkeiten für die Monetarisierung von Daten.
5. Komponierbarkeit und Interoperabilität
Bescheinigungen können über eindeutige Identifikatoren auf andere Bescheinigungen verweisen, wodurch komplexe, miteinander verbundene Verifizierungsnetzwerke entstehen. Diese Komponierbarkeit ermöglicht anspruchsvolle Anwendungsfälle, bei denen mehrere Arten von verifizierten Informationen kombiniert werden können, um umfassende digitale Profile zu erstellen.
6. Resolver-System für benutzerdefinierte Logik
BAS unterstützt benutzerdefinierte Resolver-Verträge, die spezifische Validierungslogik für Bescheinigungen implementieren können. Diese Funktion ermöglicht projektspezifische Anforderungen und fortgeschrittene Anwendungsfälle, während die standardisierte Architektur der Plattform gewahrt bleibt.
BAS-Krypto-Anwendungsfälle und Anwendungen
1. Identitätsverifizierung und KYC
BAS ermöglicht einen vereinfachten Identitätsverifizierungsprozess, bei dem Nutzer wiederverwendbare KYC-Bescheinigungen erstellen können, die von vertrauenswürdigen Institutionen verifiziert werden. Das BNB-Passportsystem unterstützt bereits große Börsen wie Binance, OKX, Bybit, Coinbase, Upbit und Bithumb und ermöglicht es den Nutzern, bestehende Verifizierungen auf mehreren Plattformen zu nutzen.
2. Lizenzierungs- und Zertifizierungssysteme
Regierungsstellen und Zertifizierungsstellen können digitale Lizenzen und Zertifikate als Bescheinigungen ausstellen, die transparente, manipulationssichere Aufzeichnungen erstellen, die von Dritten leicht verifiziert werden können. Dies beseitigt Betrug und reduziert den Verwaltungsaufwand sowie die Bearbeitungszeit.
3. Dezentrale Abstimmung und Governance
BAS ermöglicht komplexe Abstimmungssysteme für DAOs und Organisationen, bei denen die Mitgliedschaftsberechtigung durch Bescheinigungen verifiziert wird. Dies verhindert doppelte Abstimmungen und wahrt gleichzeitig die Privatsphäre der Wähler und schafft transparente, überprüfbare Abstimmungsprozesse.
4. Berufliche Qualifikationen und Empfehlungen
Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber können überprüfbare Qualifikationen und Empfehlungen als Bescheinigungen ausstellen, die tragbare berufliche Profile schaffen, die den Nutzern gehören und die sie kontrollieren. Diese können selektiv mit potenziellen Arbeitgebern oder Partnern geteilt werden.
5. Nachverfolgung von Lieferketten und Herkunft
Unternehmen können in jeder Phase ihrer Lieferkette Bescheinigungen erstellen, die den Kunden überprüfbaren Nachweis von Authentizität, Herkunft und Behandlung bieten. Dies ist besonders wertvoll für Luxusgüter, Pharmazeutika und Bio-Produkte.

Wie funktioniert der BNB-Bescheinigungsdienst?
BAS funktioniert über einen unkomplizierten Arbeitsablauf, der mit der Erstellung von Schemata beginnt und mit verifizierten Bescheinigungen endet. Nutzer registrieren zunächst ein Schema im Schema-Registry-Vertrag, definieren die Datenstruktur, Validierungsregeln und ob Bescheinigungen widerrufen werden können. Dieses Schema dient als Vorlage für alle zukünftigen Bescheinigungen dieses Typs.
Sobald ein Schema existiert, können Nutzer Bescheidigungen entweder on-chain (direkt auf der BNB-Chain gespeichert) oder off-chain (in Greenfield oder anderen Systemen gespeichert) erstellen. Wenn das Schema einen Resolver-Vertrag beinhaltet, validiert BAS automatisch die Daten der Bescheinigung vor der Erstellung. On-chain-Bescheinigungen werden sofort öffentlich verifizierbar, während off-chain-Bescheinigungen Datenschutzkontrollen und Eigentumsrechte bieten.
Das System ermöglicht Komponierbarkeit durch Referenzfelder, die es Bescheinigungen ermöglichen, auf andere Bescheinigungen zu verweisen und komplexe Verifizierungsnetzwerke zu schaffen. Nutzer behalten die vollständige Kontrolle über ihre Bescheinigungen, einschließlich der Fähigkeit, diese bei Bedarf zu widerrufen, um die Datenaktualität und -relevanz über die Zeit zu gewährleisten.
BAS-Tokenomics
Analyse: Nach gründlicher Prüfung aller Dokumentationen, hat BAS derzeit keinen dedizierten nativen Token oder spezifisches Tokenomics-Modell.
Aktuelle Wirtschaftsstruktur:
- Transaktionsgebühren: Nutzer zahlen standardmäßige BNB-Transaktionsgebühren für on-chain-Bescheinigungen und die Erstellung von Schemata
- Speicherkosten: Off-chain-Bescheinigungen, die in Greenfield gespeichert sind, verursachen standardmäßige Greenfield-Speicherkosten
- Kein einheimischer Token: Es existiert kein spezifischer BAS-Token für Governance, Staking oder Plattformgebühren
Betriebs kosten:
- On-chain-Operationen nutzen die Standardgebührenstruktur der BNB-Chain
- Greenfield-Speicherung folgt bestehenden Preismodellen
- Resolver-Vertragsanrufe verursachen zusätzliche Transaktionsgebühren basierend auf der Komplexität
Die Plattform fungiert derzeit als Infrastruktur innerhalb des BNB-Ökosystems und nicht als tokenisiertes Protokoll. Eine zukünftige Tokenisierung bleibt möglich, ist aber in den aktuellen Materialien nicht dokumentiert.

Die Zukunft des BNB-Bescheinigungsdienstes
BAS ist positioniert, um die grundlegende Schicht für die Datenverifizierung in Web3 zu werden, während das Ökosystem über einfache finanzielle Transaktionen hinauswächst. Die modulare Architektur der Plattform und die wachsende Schema-Bibliothek schaffen Netzwerkeffekte, die ihren Wert erhöhen, während mehr Nutzer und Anwendungen auf der Infrastruktur aufbauen.
Die zukünftige Entwicklung wird voraussichtlich auf die Erweiterung der Cross-Chain-Kompatibilität, die Verbesserung der Entwicklerwerkzeuge und SDKs sowie den Aufbau von Brücken zu traditionellen Unternehmenssystemen ausgerichtet sein. Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für digitale Identitäten weiterentwickeln, positioniert sich BAS mit seinem konformen Bescheinigungsdienst als nützlich für sowohl dezentrale als auch traditionelle Anwendungen.
Die Integration von KI- und Machine-Learning-Funktionen könnte die Fähigkeit der Plattform zur Validierung komplexer Bescheinigungen und zur Entdeckung betrügerischer Ansprüche weiter verbessern, während die Integration von Zero-Knowledge-Proofs noch stärkere Datenschutzgarantien für sensible Bescheinigungen bieten könnte.
BAS vs. Wettbewerber
Traditionelle Identitätssysteme: Im Gegensatz zu zentralisierten Identitätsanbietern wie Regierungsdatenbanken oder unternehmerischen KYC-Systemen gibt BAS den Nutzern die vollständige Eigentümerschaft und Kontrolle über ihre verifizierten Informationen. Nutzer können selektiv Daten teilen, ohne auf Drittanbieter oder zentrale Server angewiesen zu sein, was Datenlecks vermeiden hilft.
Andere Bescheinigungsprotokolle: Während Projekte wie der Ethereum Attestation Service existieren, unterscheidet sich BAS durch nahtlose Greenfield-Integration zur Datenbesitzung, umfassende on-chain/off-chain Flexibilität und native Integration des BNB-Ökosystems. Das Resolver-System der Plattform und die Komponierbarkeitsmerkmale bieten überlegene Anpassungsoptionen für komplexe Anwendungsfälle.
Wichtige Wettbewerbsvorteile:
- Datenbesitz: Wahres Nutzer-Eigentum durch Greenfield-Integration
- Flexible Speicherung: Wahl zwischen on-chain-Transparenz und off-chain-Datenschutz
- Ökosystem-Integration: Native Kompatibilität mit der BNB-Chain und verwandter Infrastruktur
- Komponierbarkeit: Fortschrittliches Bescheinigungsreferenz- und modulares Architektur
- Zugriffssteuerung: Ausgereichtes Berechtigungsmanagement durch Kekse-Token

Wie benutzt man BAS?
Der Einstieg in BAS ist über die BASCAN-Explorer-Oberfläche einfach. Nutzer können Schemata erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen, indem sie Datenfelder und Validierungsregeln über die benutzerfreundliche Oberfläche definieren. Die Plattform unterstützt sowohl technische Entwickler, die SDKs verwenden, als auch nicht-technische Nutzer über die Weboberfläche.
Um Ihre erste Bescheinigung zu erstellen, suchen Sie einfach nach einem vorhandenen Schema, das Ihren Bedürfnissen entspricht, oder erstellen Sie ein neues, füllen Sie die erforderlichen Informationen aus und wählen Sie zwischen on-chain oder off-chain Speicherung. Für Entwickler bieten umfassende SDKs und Dokumentationen Integrationsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Anwendungen.
Das modulare Design der Plattform ermöglicht es Nutzern, einfach zu beginnen mit grundlegenden Bescheinigungen und schrittweise komplexere Verifizierungssysteme aufzubauen, während sich deren Bedürfnisse weiterentwickeln.
Fazit
Der BNB-Bescheinigungsdienst stellt einen grundlegenden Durchbruch in der Web3-Infrastruktur dar, indem er die kritische Herausforderung der Datenverifizierung löst und gleichzeitig wahres Nutzer-Eigentum und Kontrolle gewährleistet. Durch seine innovative Kombination aus on-chain-Transparenz und off-chain-Datenschutz ermöglicht BAS eine neue Generation von Anwendungen, die traditionelle und dezentrale Systeme verbinden.
Da die Evolution von Web3 über einfache finanzielle Transaktionen hinausgeht und sich in Richtung komplexer datengestützter Anwendungen entwickelt, bietet BAS die wesentliche Infrastruktur for die Erstellung vertrauenswürdiger, nutzerkontrollierter digitaler Identitäten und überprüfbarer Informationssysteme. Für Entwickler, Unternehmen und Einzelnutzer, die die Leistung der blockchain-basierten Verifizierung nutzen möchten und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten behalten wollen, bietet BAS eine unübertroffene Lösung, die sowohl leistungsstark als auch zugänglich ist.
Das wachsende Ökosystem der Plattform aus Schemata, Bescheinigungen und integrierten Anwendungen positioniert sie als Schlüsseltechnologie für die Zukunft von dezentralen Identitäten und Datenbesitz, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden macht, der in der Web3-Ökonomie aufbaut oder daran teilnimmt.
Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel