Was ist Terra Luna? Vollständiger Leitfaden zu LUNA Coin Preis und Terra Krypto

Terra-Luna
Terra

In der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährung haben nur wenige Projekte sowohl die Vorstellungskraft als auch die Aufmerksamkeit von Investoren so erfasst wie Terra (LUNA). Dieser umfassende Leitfaden untersucht Terres bahnbrechenden Ansatz für algorithmische Stablecoins, sein revolutionäres Dual-Token-System und die dramatischen Ereignisse, die zu einem der größten Zusammenbrüche im Kryptosektor im Mai 2022 führten. Egal, ob Sie ein Krypto-Neuling sind, der verstehen möchte, was Terra besonders machte, oder ein erfahrener Investor, der die Lehren aus seinem Aufstieg und Fall begreifen möchte, dieser Artikel bietet alles, was Sie über Terra, LUNA und das anschließende Aufkommen von Terra Classic (LUNC) wissen müssen. Von seiner innovativen Technologie und den Anwendungen in der realen Welt bis hin zum Zusammenbruch, der 45 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung auslöschte, untersuchen wir, wie Terra plante, die traditionelle Finanzen mit Blockchain-Technologie zu verbinden und was sein Erbe für die Zukunft der dezentralen Finanzen bedeutet.


Wichtige Erkenntnisse

  • Was ist Terra Luna: Terra Luna war ein revolutionäres Blockchain-Protokoll, das algorithmische Stablecoins und ein Dual-Token-System beinhaltete, bei dem LUNA Volatilität absorbierte, um die Preisstabilität der Stablecoins aufrechtzuerhalten und ein Spitzen-Marktkapitalisierungsniveau unter den 10 größten Kryptowährungen vor seinem Zusammenbruch erreichte.
  • Die Innovation: Teraas algorithmischer Ansatz beseitigte die Notwendigkeit einer traditionellen Sicherheitenabdeckung, indem er einen komplexen Brenn- und Mint-Mechanismus zwischen LUNA und Terra-Stablecoins (wie UST) einsetzte, um Preisbindungen durch Marktarbitrage-Anreize aufrechtzuerhalten.
  • Auswirkungen in der realen Welt: Das Protokoll erreichte durch Partnerschaften wie die Chai-Zahlungs-App und die Terra-Allianz eine bedeutende Akzeptanz mit 45 Millionen Nutzern und einem Bruttowarenwert von 25 Milliarden Dollar in 10 Ländern.
  • Der Zusammenbruch: Im Mai 2022 lösten koordinierte Angriffe und massive Abhebungen das Abkoppeln von UST aus, was zu einem Sterbe-Spirale führte, in der LUNA von 119,51 $ auf nahezu null fiel und innerhalb einer Woche 45 Milliarden Dollar an Marktwert auslöschte.
  • Aktueller Status: Nach dem Zusammenbruch wurde die ursprüngliche Kette zu Terra Classic (LUNC) mit einer gemeinschaftlich gesteuerten Governance und Brennmechanismen, während ein neues Terra 2.0 mit einer neuen Token-Verteilung für betroffene Inhaber gestartet wurde.
  • Lektion für Investoren: Die Geschichte von Terra zeigt sowohl das innovative Potenzial als auch die inhärenten Risiken algorithmischer Stablecoins und hebt die Bedeutung des Verständnisses von DeFi-Protokoll-Mechanismen sowie des Risikomanagements bei Investitionen in Kryptowährungen hervor.

Was ist Terra Luna (LUNA Coin)?

Terra ist ein Blockchain-Protokoll und eine Zahlungsplattform, die für algorithmische Stablecoins entwickelt wurde, die die Preisstabilität von Fiat-Währungen mit der Zensurresistenz und Effizienz von Kryptowährungen kombiniert. Gegründet im Jahr 2018 von Terraform Labs, stellt Terra einen der ehrgeizigsten Versuche dar, das Stablecoin-Trilemma durch innovative Technologie statt durch traditionelle Sicherheitenabdeckung zu lösen.

LUNA dient als natives Staking-Token von Terra und fungiert als Rückgrat des gesamten Ökosystems, indem es Preisvolatilität von Terra-Stablecoins absorbiert. Im Gegensatz zu konventionellen Stablecoins, die durch Fiat-Reserven abgesichert sind, verwendet Terres algorithmischer Ansatz LUNA als variablen Gegenpart, um Preisstabilität durch einen komplexen Brenn- und Mint-Mechanismus aufrechtzuerhalten. Dieses Dual-Token-System ermöglicht es den Nutzern, Terra-Stablecoins sofort zu konsumieren, zu sparen, zu handeln oder umzutauschen, während LUNA-Inhaber Staking-Belohnungen und Governance-Power über das Protokoll erhalten.

Das Terra-Ökosystem erweiterte sich schnell zu einem umfassenden Netzwerk von dezentralen Anwendungen, wodurch die Nachfrage nach Terra-Stablecoins stabil blieb und der Wert von LUNA durch seine deflationären Mechanismen gesteigert wurde. Zu seinem Höhepunkt gehörte Terra zu den zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, mit LUNA, die einen Höchststand von 119,51 $ erreichte vor ihrem dramatischen Zusammenbruch im Mai 2022.

Unterschied zwischen Terra und LUNA Coin

Terra und LUNA repräsentieren zwei komplementäre Komponenten des gleichen revolutionären Ökosystems, von denen jede verschiedene, aber miteinander verbundene Funktionen hat. Terra bezieht sich auf das gesamte Blockchain Protokoll und seine Familie von algorithmischen Stablecoins, die den Preis verschiedener Fiat-Währungen nachverfolgen. Diese Stablecoins, die nach ihren Fiat-Gegenstücken benannt sind – wie TerraUSD (UST), TerraKRW (KRT) und TerraSDR (SDT) – halten ihre Bindungen durch algorithmische Marktmechanismen aufrecht, anstatt durch traditionelle Sicherheitenabdeckung.

LUNA hingegen ist das native Governance- und Staking-Token, das den Stabilitätsmechanismus des Terra-Protokolls antreibt. Es dient als variabler Gegenpart zu Terres stabilen Vermögenswerten, indem es Volatilität absorbiert, indem das Angebot je nach Bedarf ausgedehnt und verkleinert wird. Wenn die Nachfrage nach Terra-Stablecoins steigt, wird LUNA verbrannt, um neue Stablecoins zu minten, wodurch das Angebot von LUNA verringert und ihr Preis steigt. Umgekehrt, wenn die Nachfrage nach Stablecoins sinkt, werden Terra-Token verbrannt, um LUNA zu minten, wodurch das Angebot von LUNA erhöht und gleichzeitig die Preisstabilität der Stablecoins aufrechterhalten wird.

Diese symbiotische Beziehung machte den Wert von LUNA direkt von der Akzeptanz und dem Erfolg der Terra-Stablecoins abhängig. Je mehr Terra-Stablecoins im Ökosystem verwendet wurden, desto wertvoller wurde LUNA, was eine starke Anreizstruktur schuf, die das schnelle Wachstum des Protokolls vor seinem endgültigen Zusammenbruch vorantrieb.

Die Geschichte und die Gründer von Terra Luna

Terra’s Reise begann im Januar 2018, als Do Kwon und Daniel Shin Terraform Labs in Seoul, Südkorea, mit einer ehrgeizigen Vision gründeten, um die rasche Akzeptanz der Blockchain-Technologie durch einen Fokus auf Preisstabilität und Benutzerfreundlichkeit voranzutreiben. Kwon, der zuvor Anyfi gegründet hatte und als Software-Ingenieur für Microsoft und Apple tätig war, übernahm die Rolle des CEO, während Shin seine Erfahrung als Mitgründer der bedeutenden südkoreanischen E-Commerce-Plattform Ticket Monster (TMON) und des Startup-Inkubators Fast Track Asia einbrachte.

Die Gründer konzipierten Terra als Lösung für das Volatilitätsproblem von Kryptowährungen und erkannten, dass die Preisstabilität für die allgemeine Akzeptanz von wesentlicher Bedeutung war. Ihr innovativer Ansatz kombinierte die grenzenlosen Vorteile von Kryptowährungen mit der täglichen Preisstabilität, die Benutzer von traditionellen Fiat-Währungen erwarteten. Diese Vision zog erhebliche Unterstützung von namhaften Investmentfirmen wie Arrington Capital, Coinbase Ventures, Galaxy Digital und Lightspeed Venture Partners an, und sammelte über 200 Millionen Dollar an Finanzierungen.

Das Mainnet von Terra wurde offiziell im April 2019 gestartet und stellte der Welt sein revolutionäres Protokoll für algorithmische Stablecoins vor. Das Projekt gewann schnell an Bedeutung durch strategische Partnerschaften, vor allem mit Chai, einer südkoreanischen mobilen Zahlungsanwendung, die Transaktionen über das Terra-Blockchain-Netzwerk abwickelte. Bis Februar 2019 war die Terra-Allianz auf 10 Länder angewachsen und umfasste E-Commerce-Plattformen, die 45 Millionen Nutzer und 25 Milliarden Dollar Bruttowarenwert repräsentierten.

Der bedeutendste Meilenstein des Protokolls war eine hochkarätige Partnerschaft wie der 38,15 Millionen Dollar schweren Fünfjahres-Sponsoringvereinbarung mit den Washington Nationals dem Major League Baseball Team im Februar 2022, das den Club und die Lounge des Teams in den „Terra Club“ umbenannte. Dieser Höhepunkt der allgemeinen Anerkennung wurde jedoch bald gefolgt von dem dramatischen Zusammenbruch des Projekts nur wenige Monate später.

Terra Luna

Wichtige Merkmale von Terra Luna

1. Algorithmisches Stablecoin-Protokoll

Terraas revolutionärer Ansatz für Stablecoins basierte auf seinem algorithmischen Marktmodul, das die Preisstabilität durch raffinierte Arbitrage-Anreize anstelle traditioneller Sicherheiten aufrechterhielt. Dieses System ermöglichte es Nutzern, jederzeit 1 $ LUNA gegen 1 UST und umgekehrt zu tauschen, wodurch automatische Preisberichtigungsmechanismen geschaffen wurden, die die Stabilität der Bindungen durch Marktmacht wiederherstellten.

2. Proof-of-Stake-Konsensmechanismus

Das Protokoll verwendete einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der auf Tendermint basiert und vom Cosmos SDK unterstützt wird. Dieser ermöglichte eine schnelle Transaktionsverarbeitung und hohe Skalierbarkeit, während er die Sicherheit durch Validierungsnetzwerke aufrechterhielt. Nur die 130 besten Validatoren konnten am Konsens teilnehmen, um die Effizienz des Netzwerks zu gewährleisten und gleichzeitig die Dezentralisierung aufrechtzuerhalten.

3. System zur Expansion und Kontraktion von Dual-Token

Der innovative Dual-Token-Mechanismus von Terra bot beispiellose Skalierbarkeit und war darauf ausgelegt, die Preisstabilität unabhängig von Markgröße, Volatilität oder Nachfrage aufrechtzuerhalten. In Expansionsphasen, in denen die Nachfrage nach Stablecoins stieg, incentivierte das Protokoll die Verbrennung von LUNA zur Minting neuer Terra-Stablecoins, verringerte das Angebot von LUNA und erhöhte ihren Wert. In Kontraktionsphasen trat das Gegenteil ein und hielt das empfindliche Gleichgewicht zwischen den Token-Pools aufrecht.

4. Unterstützung für Multi-Währungs-Stablecoins

Das Ökosystem unterstützte mehrere Stablecoin-Nennungen, die verschiedene Fiat-Währungen nachverfolgten – darunter USD, KRW und SDR – die alle im gleichen Liquiditätspool existierten. Dies bot den Nutzern beispiellose Flexibilität für internationale Transaktionen, während es sofortige Abrechnungen, minimale Transaktionsgebühren und grenzüberschreitende Zahlungen mit vollständiger Blockchain-Transparenz und Unveränderlichkeit bot.

Anwendungsfälle für Terra Luna Crypto

Zahlungsintegration mit Chai

Terraas hervorstechendste Anwendung in der realen Welt war die Partnerschaft mit Chai, einer südkoreanischen mobilen Zahlungsanwendung, die Käufe über das Terra-Blockchain-Netzwerk abwickelte. Bei jeder Transaktion auf den teilnehmenden E-Commerce-Plattformen fiel eine Händlergebühr von 2-3 % an, die nachhaltige Einnahmequellen schuf, während sie den Nutzern schnellere und kostengünstigere Zahlungsabwicklungen als traditionelle Zahlungssysteme bot.

Anwendungen im DeFi-Ökosystem

Das Terra-Ökosystem blühte mit umfassenden dezentralen Anwendungen auf, die seine Stablecoin-Infrastruktur nutzten. Das Anchor-Protokoll entwickelte sich zur führenden Kreditplattform, die Investoren, die UST einlagen, eine attraktive Rendite von 19,45 % anbietet, während das Mirror-Protokoll Finanzderivate schuf, die traditionelle börsennotierte Aktien „spiegelten“ und eine Blockchain-basierte Exposition gegenüber dem Aktienmarkt ermöglichten.

Terra Alliance Commercial Network

Das Protokoll fand umfangreiche Akzeptanz durch die Terra-Allianz, die E-Commerce-Plattformen aus 10 Ländern umfasste und 45 Millionen Nutzer und 25 Milliarden Dollar an Bruttowarenwert repräsentierte. Dieses Netzwerk schuf eine konsistente Nachfrage nach Terra-Stablecoins im realen Handel und demonstrierte das Potenzial des Protokolls, traditionelle Geschäfte mit Blockchain-Technologie zu verbinden und verschiedene dApps zu unterstützen, darunter Astroport, Spectrum und RandomEarth.

Terra-Logo

Funktionen und Nutzen von LUNA Coin

Netzwerksicherheit und Staking

LUNA diente als natives Staking-Token des Protokolls und ermöglichte den Inhabern, an der Netzwerksicherheit teilzunehmen, indem sie Token an Validatoren delegierten, die Blockchain-Transaktionen aufzeichneten und verifizieren. Das Staking von LUNA bot den Inhabern regelmäßige Belohnungen aus Transaktionsgebühren und trug zur Netzwerksicherheit und Dezentralisierung bei, wobei die Validatoren proportional zu ihrem gesamten Stake Belohnungen verdienten.

Governance und Protokollkontrolle

Die Governance-Funktion befähigte LUNA-Inhaber, an der Entwicklung des Protokolls durch demokratische Vorschlagsabgabe, Abstimmung und Implementierungsprozesse teilzunehmen. Dazu gehörten Änderungen an Parametern, Entscheidungen über Ausgaben aus dem Gemeinschaftspool und größere Protokoll-Upgrades, wobei die Stimmkraft proportional zu den gestakten Beständen war, um sicherzustellen, dass die am meisten an dem Erfolg des Netzwerks Investierten den größten Einfluss auf die Entwicklung hatten.

Algorithmischer Stabilitätsmechanismus

Die innovativste Funktion von LUNA war, als variabler Gegenpart zu Terres stabilen Vermögenswerten durch das Mint-and-Burn-Gleichgewichtssystem zu fungieren. LUNA absorbierte Preisvolatilität, indem es das Angebot automatisch in Abhängigkeit von der Nachfrage nach Stablecoins anpasste und eine direkte Korrelation zwischen der Akzeptanz von Stablecoins und der Wertsteigerung von LUNA schuf, während es als Grundwährung für Transaktionsgebühren und Belohnungen für Oracle-Preisberichterstattung fungierte.

Der Absturz von Terra Luna: Was geschah mit LUNA Coin

Der dramatische Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai 2022 repräsentiert einen der bedeutendsten und gut dokumentierten Misserfolge von Kryptowährungen, der fast 45 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung innerhalb einer einzigen Woche auslöschte. Die katastrophalen Ereignisse begannen am 9. Mai 2022, als TerraUSD (UST) begann, seine entscheidende Bindung an 1 $ gegenüber dem US-Dollar zu verlieren, was eine Sterbe-Spirale auslöste, die schließlich sowohl UST als auch LUNA zerstören würde.

Der Zusammenbruch hatte wahrscheinlich seinen Ursprung in koordinierten Angriffen auf Terres Liquiditätspools, kombiniert mit massiven Abhebungen vom Anchor-Protokoll in den Tagen vor dem Abkoppeln. Als UST unter 1 $ fiel, begann der algorithmische Mechanismus des Protokolls automatisch, neue LUNA-Token zu minten, um UST zu verbrennen und die Bindung wiederherzustellen. Die beispiellose Verkaufsdruckgröße überwältigte jedoch die Stabilitätskapazität des Systems und erzeugte eine hyperinflationäre Spirale, in der massive Mengen neuer LUNA-Token den Markt überschwemmten.

Der Preis von LUNA fiel von seinem Allzeithoch von 119,51 $ auf nahezu null, während UST auf bis zu 0,044 $ abstürzte und vollständig versagte, seine Bindung an den Dollar aufrechtzuerhalten. Die Luna Foundation Guard (LFG), die eingerichtet wurde, um zusätzliche Stabilität durch Bitcoin-Reserven im Wert von etwa 2,4 Milliarden Dollar, konnte den Zusammenbruch trotz ihrer verzweifelten Stabilierungsversuche mit ihren Kryptowährungen Beständen nicht aufhalten.

Am 13. Mai hielt Terraform Labs die Terra-Blockchain vorübergehend an als Reaktion auf die katastrophalen Preisschwankungen, aber der Schaden war irreversibel. Das Scheitern von Terres algorithmischem Stablecoin-Modell zeigte die Risiken auf, die in Systemen bestehen, die keine traditionelle Sicherheitenabdeckung haben, insbesondere wenn sie koordinierten Angriffen oder extremen Marktstress gegenüberstehen. Der Zusammenbruch sendete Schockwellen durch die Kryptowährungsindustrie und führte zu einer erhöhten regulatorischen Überprüfung und Skepsis gegenüber algorithmischen Stablecoin-Projekten.

Terra

Zukunft von Terra Luna Classic (LUNC)

Nach dem verheerenden Zusammenbruch genehmigte die Terra-Community am 25. Mai 2022 die Governance-Vorlage 1623, die die Schaffung einer neuen Terra-Kette beschrieb und zugleich das ursprüngliche Netzwerk als Terra Classic beibehielt. Diese historische Entscheidung führte effektiv zu einem Fork der Blockchain, wobei die neue Terra 2.0 am 27. Mai 2022 gestartet wurde und eine frische LUNA-Token-Verteilung enthielt, während die ursprüngliche Kette unter dem Banner von Terra Classic weiter Betrieb machte, mit LUNA, die als LUNA Classic (LUNC) umbenannt wurde.

Die neue Terra 2.0 verteilte 1 Milliarde LUNA-Token gemäß einer komplexen Airdrop-Formel, die auf Vor- und Nach-Abkoppelungs-Sichtungen basierte, und vergab Token an ursprüngliche LUNA-Inhaber, UST-Inhaber und verschiedene Ökosystem-Teilnehmer. Die Verteilung umfasste 30 % für den Gemeinschaftspool, 35 % für Vor-Abkoppelungs-LUNA-Inhaber und kleinere Prozentsätze für UST- und aUST-Inhaber, wobei die meisten Zuteilungen an Vesting-Pläne gebunden waren, um sofortigen Verkaufsdruck zu verhindern.

Terra Classic (LUNC) betreibt weiterhin eine gemeinschaftlich gesteuerte Blockchain mit mehreren wichtigen Entwicklungen. Das Netzwerk hat einen Brennmechanismus für alle on-chain-Transaktionen implementiert, der LUNC-Token dauerhaft aus dem Verkehr zieht, um dem massiven Angebotsinflation, die während des Zusammenbruchs auftrat, entgegenzuwirken. Dieser deflationäre Druck, kombiniert mit laufenden Initiativen zur gemeinschaftlichen Governance, zielt darauf ab, das Token-Angebot im Laufe der Zeit schrittweise zu reduzieren.

Das Terra Classic-Ökosystem bleibt durch gemeindegeleitete Initiativen aktiv in der Entwicklung, wobei Projekte wie Astroport, Spectrum und andere dezentrale Anwendungen weiterhin im Netzwerk aktiv sind. Das Protokoll versucht jedoch nicht mehr, algorithmische Stablecoins aufrechtzuerhalten, sondern konzentriert sich stattdessen darauf, als Plattform für allgemeine Blockchain-Anwendungen zu fungieren, wo LUNC als natives Governance- und Transaktionstoken agiert.

Luna Coin

Terra Luna vs. Wettbewerber

Terra konkurrierte hauptsächlich im Stablecoin-Sektor gegen etablierte Projekte wie MakerDAOs DAI, Circles USDC und Tether’s USDT. Jedes stellte grundlegend unterschiedliche Ansätze zur Erreichung der Preisstabilität dar, wobei Terra rein algorithmische Mechanismen verfolgte, während Wettbewerber auf Überbesicherung oder Fiat-Reserven setzten.

Terra’s wesentliche Vorteile: Terra bot eine überlegene Kapitaleffizienz im Vergleich zum überbesicherten Modell von DAI, das keine Überreservierung zur Aufrechterhaltung der Stabilität erforderte. Im Vergleich zu zentralisierten Stablecoins wie USDC and USDT, bot Terra echte Dezentralisierung und Transparenz, wobei alle Mechanismen on-chain sichtbar waren und die Abhängigkeit von traditionellen Bankbeziehungen eliminierten und 24/7-Zugänglichkeit ohne regulatorische Einschränkungen anboten.

Wettbewerbliche Einschränkungen: Allerdings erwies sich Terres algorithmischer Ansatz während extremer Marktstress als weniger widerstandsfähig, wie der katastrophale Abriss von UST zeigt, während überbesicherte und zentralisierte Alternativen ihre Bindungen aufrechterhielten. Der Zusammenbruch schließlich hob hervor, dass obwohl Terres Innovation einen wichtigen Fortschritt im DeFi-Bereich darstellt, die rein algorithmische Stabilität möglicherweise während koordinierten Angriffen oder bei schweren Marktbedingungen nicht ausreicht, wobei jedes Stablecoin-Modell verschiedene Risiko-Rendite-Abwägungen beinhaltet.

So kaufen Sie Luna Classic (LUNC)

Schritt-für-Schritt-Anleitung auf MEXC:

  • Konto erstellen: Besuchen Sie die MEXC-Website und schließen Sie die Registrierung mit E-Mail-Überprüfung ab
  • KYC abschließen: Reichen Sie Identifikationsdokumente zur Kontoüberprüfung und zur Verbesserung der Sicherheit ein
  • Geld einzahlen: Fügen Sie USDT zu Ihrer MEXC-Brieftasche hinzu
  • Handelspaar finden: Navigieren Sie zum Handelsbereich und suchen Sie nach LUNC/USDT -Paar
  • Bestellung aufgeben: Wählen Sie eine Markt-Order für den sofortigen Kauf oder eine Limit-Order für einen bestimmten Preis
  • Sichere Lagerung: Übertragen Sie LUNC in Ihre persönliche Brieftasche oder lassen Sie sie in der sicheren Plattformlagerung von MEXC

MEXC bietet wettbewerbsfähige Gebühren, hohe Liquidität, 24/7 Kundenbetreuung und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler geeignet ist, die anspruchsvolle Handelswerkzeuge suchen.

Fazit

Terra (LUNA) repräsentiert eine der bedeutendsten Warnungen der Kryptowährung, die sowohl das innovative Potenzial als auch die inhärenten Risiken von algorithmischen Stablecoin-Protokollen demonstriert. Von bahnbrechenden Dual-Token-Mechanismen, die kapitalefiziente Stabilität versprechen, bis zu einem katastrophalen Zusammenbruch, der 45 Milliarden Dollar auslöschte, bietet Terres Reise entscheidende DeFi-Lehren.

Der anfängliche Erfolg des Projekts durch Partnerschaften wie Chai zeigte echtes Potenzial auf, traditionelle Handelsbeziehungen mit Blockchain-Technologie zu überbrücken, während raffinierte Arbitrage-Mechanismen bedeutende Innovationen im Design von Stablecoins darstellten. Das Scheitern von Terra offenbarte jedoch grundlegende Schwächen in rein algorithmischen Stabilitätsansätzen, insbesondere unter extremen Marktstress, und hob die Bedeutung robuster Sicherheitsvorkehrungen in DeFi-Protokollen hervor.

Terra Classic (LUNC) wird weiterhin als gemeinschaftlich gesteuertes Experiment in der Blockchain-Governance betrieben, während Terres Vermächtnis die entscheidende Bedeutung des Verständnisses von DeFi-Protokoll-Mechanismen, nachhaltiger Tokenomics und Risikomanagement in algorithmischen Finanzsystemen für die zukünftige Entwicklung der Kryptowährungsindustrie unterstreicht.

Treten Sie MEXC bei und beginnen Sie noch heute mit dem Handel